Gilera Runner PureJet Frage

Hey Leute,

Ich hab jetzt seit Freitag nen gebrauchten Gilera Runner Purejet 2 Jahre alt und 750km gefahren.

Wenn man den anmacht, dauert das ca. 10-30sec bis der bei 2000Umdrehungen ist. Davor ruckelt er ein bisschen.
Ist das normal?

MfG
DerDepp

82 Antworten

Weiß net.. evtl. andere Spiegel oder so..
Wie meinst du das mit "serienmäßige Abstimmung optimieren"? Ich dachte immer die Roller wären eigentlich "perfekt" abgestimmt. Ich habe leider sowieso kaum Ahnung von Rollern.. glaubst du überhaupt, dass ich das selber machen sollte mit den Variorollen? Was hast du denn bei deinem Runner gemacht? hast du die serienmäßige Abstimmung optimiert?

Naja, ein bisschen was geht immer noch, ich fahre lediglich ohne D Ring und bin damit glücklich, aber das Potential ist da, die Kupplung könnte etwas härter eingestellt werden und mit den Variogewichten müsste man im Nachkommabereich experimentieren.
Liegt aber am fehlenden DRing, frisch vom Händler lief der Runner super, da würd ich nix machen :-D

Also ich will weiterhin erstmal komplett Ori fahren und da hoffe ich jetzt einfach mal, dass mir der Gianelli Extra ein bisschen Anzug schenkt. Laut Zeitschrift muss man noch nichtmal abstimmen. Falls doch, lass ich das von nem Händler machen. Kostet das viel?

Wenn der Händler es vernünftig macht mit Sicherheit...
Gewichte wechseln-testen-gewichte wechseln usw. ... das dauert 😉

Ähnliche Themen

Oha.. In welchem Bereich liegt das dann Preislich? zweistellig? oder schon dreistellig? Schafft man das als kompletter Anfänger selber? Kannst du mir jetzt, nachdem du weißt, was ich will, den Gianelli Extra ans Herz legen?
MfG

Keine Ahnung, wüsste nicht, dass jemand sowas in einer Werkstatt machen lassen hat...
Theoretisch ists nicht schwer, aber der Aufwand lohnt mMn nicht, genauso wie beim Auspuff.
Investier das Geld in nen vollen Tank und gescheite Reifen - die originalen sind nämlich nicht wirklich das Wahre, vor allem bei Nässe.
Dann lass die Kiste gut warten, nimm gescheites Öl und fahr nicht nur Kurzstrecken, bringt dir auf dauer mehr 😉

o.O
Kostet das so viel, dass man davon neue Reifen etc.. kaufen kann???
Kannst du mir Reifen empfehlen? Dann werde ich das mit dem abstimmen doch selber machen müssen.. hmm..
Das mit den Kurzstrecken ist leicht gesagt^^ Ich fahre den leider fast nie aus. Meistens sind die Strecken unter 5km. Ich fahre halt zur Schule ( ca. 4km ) und zwischendurch irgendwo hin, aber meistens net länger.. Hab aber auch schon gehört, dass das nicht gut sein soll.

Also wenn du den Pott anbauen und abstimmen lässt bist du sicher schonmal 150€ los... viel Teurer kommen dich die Reifen auch nicht.
Habe hinten einen Heidenau K62, fährt sich bei jedem Mistwetter und auch bei Sonne super 😉
Vorne ist dieses Jahr fällig, wird wohl dann das selbe...

hmm Den Auspuff selber anbauen wollte ich schon.. Nur mit den Gewichten wurde mir im Runner-Forum gesagt, sollte ich lieber von ner Werkstatt machen lassen. Ich kauf ihn mir jetzt einfach und werde dann berichten. =)
Evtl. muss ich ja gar nicht abstimmen, so war es zumindest bei Motoretta. :P
Naja.. Danke trotzdem =)

Selber abstimmen als Laie würde ich nicht machen.
An die Vario ansich geh ich selber auch nicht ran😉
Wie sieht das eigentlich mit dem Vergaser aus, muss der neu bedüst werden?
Ps:
4km sind in der Tat echt sehr wenig. Auf Dauer nicht gut für Motor, Auspuff und Zündkerze.
Die Heidenaureifen sind die Besten im Rollerbereich.
Meine haben auch bei kalten Temperaturen und Regen sehr guten Grip.

Zitat:

Wie sieht das eigentlich mit dem Vergaser aus, muss der neu bedüst werden?

Direkteinspritzer 😉
Ob das Gemisch abmagert würde ich allerdings kontrollieren und ggf. vom Händler etwas korrigieren lassen.

Oh sorry, daran hab ich gerade gar nicht gedacht😁

Kein Problem Sharan. :P
Der Auspuff wird heute Nachmittag bestellt und wenn er dran ist, fahr ich mal zum Händler, um ggf. abstimmen zu lassen, oder auch das Gemisch abzuändern. Ich werde natürlich berichten, ob mir der neue Auspuff ( Gianelli Extra ) was gebracht hat. =)

Ich bin heute mal wieder ein bisschen mit meinem Runner rumgegurkt und dabei ist mir aufgefallen (wobei er noch nicht ganz warm war, weil ich nicht lange gefahren bin), dass er am Anfang immernoch dieses "Beschleunigungsloch" hat. Am Anfang fährt er ganz langsam an und gibt dann auf einmal Gas. Das ist mir auch auf dem Weg zur Schule mal an den Ampeln aufgefallen und ist ziemlich nervig. Kann man das "Anzugsloch" irgendwie überbrücken bzw. wegmachen? Evtl. andere Variogewichte? Evtl. wäre es am besten, ich fahre mit dem Roller einfach mal in die Werkstatt und die schauen sich das mal an. Bietet sich ja Gelegenheit, wenn ich meinen neuen Sportpott dran habe. Ist das bei dir auch so TheMatt?

Wieviel Km hat dein Roller schon runter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen