Gigafactory wird in Nevada gebaut
http://wirtschaftsblatt.at/.../...-Nevada-als-Standort-fur-MegaFabrik-
Dann kann's ja jetzt losgehen mit dem Bauen, wird ja auch langsam Zeit, wenn man irgendwann in 2017 mit der Normal-Produktion anfangen will.
Beste Antwort im Thema
Wo ist das Geld besser investiert?
196 Antworten
Zitat:
Ich glaube hier im Forum wurden schon mal etwa 20000 genannt.
Guter Witz, hier werden andauernd 45.000€ bis 50.000€ genannt.
ABER MEINE FRESSE 😰 bauen die schnell.
Jetzt wäre es doch interessant zu wiessen wieviele Model S man mittags mit den Solarpanels laden kann 😁
wie schon @josefpav schrieb ist es verblüffend dass jetzt schon Solarpanels in der Sonne baden und CO2, NOx und SOx freien Strom erzeugen. Und wer steckt hinter SolarCity....u.a. Elon Musk
Man in Deutschland haben wir stolz unsere Solarindustrie kaputtgemacht. Wie viele Foristen haben sich hier gefreut...
...habe gerade gelesen, dass die Fabrik Ende diesen Jahres fertig werden soll... - Hut ab, wie fix das geht!!!
http://green.wiwo.de/.../
Batteriefabrik in Niestetal (Deutschland)??
https://www.hna.de/.../...eller-tesla-niestetal-ansiedeln-4793502.htmlZitat:
Die kalifornische Firma wolle nach eigenen Angaben in den nächsten Jahren in Deutschland eine Batteriefabrik für Elektro-Fahrzeuge errichten, heißt es in einem Antrag der CDU für die nächste Gemeindevertretersitzung.
ist das jetzt wirklich Zweckmäßig, trotz Gigafactory noch eine Fabrik in Europa hinzustellen?
Ich bin echt überrascht, aber glaube nicht so wirklich daran.
Als E. Musk zum Spiegel sagte: "Ich gehe davon aus, dass Tesla auf lange Sicht eine Batteriefabrik in Deutschland errichten wird", ist er womöglich auch davon ausgegangen, in Deutschland 10.000 Autos im Jahr zu verkaufen.
Ähnliche Themen
Diese Aussage zum Spiegel war am 22.11.2014, da war doch bekannt, das die Stückzahlen in
Deutschland unterirdisch sind.
Vielleicht will MB noch mehr E-Modelle mit Tesla Technik bringen?
Bei gewissen Dollar/Euro-Kursen lohnt es evtl im Niedriglohnland Deutschland hochwertige Batterien zu bauen. Der Tesla ohne Batterie kommt dann aus den Staaten, und in einer Wechselstation in Dschermany wird der Akku innerhalb von 3 Minuten eingebaut, und schon geht es ab.
Wenn der Akku mehr als 30 % des Preises ausmacht, würde der Tesla "made in Germany" sein😉.
(Kann man einen Benzintank innerhalb von 3 Minuten einbauen???) *grins*
MfG RKM
In der Wüste geht es gut voran. Aktuelle Fotos gibt es hier. Sieht auch schon nach ziemlich vielen PV-panels auf dem Dach aus.
Gruß, dixi
Die Fabrik kann garnicht schnell genug fertig werden. Tesla will mit seiner Technologie in die Notstrom-Versorgung von Heim und Büro einsteigen:
Tesla Ready for Home Battery Storage
"We have the design done, and it should start going into production in about six months or so"
Zitat:
@eCarFan schrieb am 8. März 2015 um 15:59:42 Uhr:
Die Fabrik kann garnicht schnell genug fertig werden. Tesla will mit seiner Technologie in die Notstrom-Versorgung von Heim und Büro einsteigen:Tesla Ready for Home Battery Storage
"We have the design done, and it should start going into production in about six months or so"
Sorry, da habe ich zu flüchtig gelesen und falsch übersetzt.
Es handelt sich natürlich nicht um eine "Not"-Stromversorgung, sondern ganz generell um die Energiespeicherung per Batterie.
("emerging energy-storage market" -> "der aufstrebende Energiespeicher-Markt"😉
Super dann kann sich Tesla von der Seite auch noch frisches Kapital holen 😁
Das liest sich nach viel Unabhängigkeit a´la KaJu (gut so).
Tesla sollte aufpassen, dass die OilheadsEnergyheads nicht zu sehr gereizt werden, sonst bekommt Tesla ein Angebot, dass man nicht ausschlagen kann😁
MfG RKM
Weiß nicht, ob es hier reinpasst, aber hier wird, gegen Ende davon gesprochen, dass es keinen Sinn mache das "Mass-Production-Car (e.g. Model 3) nurin den USA zu bauen, sondern dass es dann wohl Werke in Europa und China geben werde.
Außerdem quatscht er über seinen Verbleib bei Tesla und so weiter.
BYD läutet die nächste Runde der kWh Expansion World Championship ein und will mit Teslas Gigafactory gleich ziehen.
http://www.reuters.com/.../us-byd-battery-idUSKBN0M92MZ20150313
zwar nicht über die Gigafatory aber aus der reihe Megafactories von National Geografic:
https://youtu.be/E-CFuyxn1IE