Gibt's für den BiTu ein Update um den Wandler zu überbrücken

Audi A7 4G

Hallo.

Ich fahren den A7 Bitu Diesel und mich nervt es tierisch, dass der Wandler im zweiten bzw. 3 gang nicht überbrückt wird und man das gefühlt hat beschleunigen zu wollen und nichts passiert.

Extrem schrecklich ist es in der aktuell kommenden kalten Jahreszeit. Ich fahren von unserer Firma aus ca. 1 km bis zur Autobahn.

Wenn der Motor kalt ist, fahre ich beinahe im 3 Gang auf die Autobahn und darf mich aufgrund fehlender Leistung zwischen den LKW einordnen; noch schlimmer dabei ist, dass die Automatik nicht schaltet und man auch nicht manuell eingreifen kann.

Gibt es dazu irgendein Update?

Danke Euch

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
ich möchte mich bereits im Vorfeld für die kommenden Zeilen entschuldigen und hoffe, damit nicht zuviele Emotionen freizusetzen:

Ich denke - was die Leistungsfähigkeit solcher Fahrzeugkonzepte angeht - klaffen emotionale Erwartungen und logische Realität einfach sehr weit auseinander.

Mit einem A7 Biturbo hat man ein Auto, welches gut motorisiert ist und mit dem man vernünftig beschleunigen kann. Nicht weniger, aber eben auch nicht mehr!

Mit all seinem Komfort, seinen Assistenzsystemen, den rieseigen Glasflächen sowie seiner unnötigen Länge von fast 5 Metern bringt der Wagen incl. Fahrer und Füllgewichten mal eben locker mehr als 2 Tonnen auf die Waage!

Trotz Quattro sind hier die physikalischen Möglichkeiten ein solches Gewicht kontrolliert zu beschleunigen nun mal etwas begrenzt. Was würde es denn nutzen, wenn man die Kraft unkontrolliert auf die Räder losließe? Der Wandler hat ja genau diese Aufgabe - nämlich die vorhandene Kraft zu kontrollieren und dosiert in Vortrieb umzusetzen. Dass die hier beschriebenen Wandler ihren Job zum Teil nicht optimal verrichten mag sein. Vielleicht werden hier teilweise auch Symptome geschildert, die den Tatbestand eines Defekts erfüllen?

Wie auch immer - wer ein wirklich sportliches Fahrzeug meint im Straßenverkehr bewegen zu müssen, wird wohl gezwungen sein auf leichtere Boliden zurückzugreifen. Wer schon einmal einen Porsche am Leipzig Ring oder gar ein Formel Auto auf einer DTM Rennstrecke bewegt hat weiß sicherlich was ich meine.

Ich fürchte – Software Update hin oder her – die Erwartungen eines rennambitionierten Fahrers mit „Benzin im Blut“ wird der A7 Biturbo leider nie erfüllen können (Übrigens auch nicht der S7). Solche Fahrzeuge wie der A7 Biturbo sind eher für Leute gebaut worden, die einen gewissen Komfort suchen und dabei einigermaßen souverän motorisiert sein möchten.

Und um ein solches Fahrzeug handelt es sich beim A7 Biturbo: Ein gut motorisiertes, komfortables Prachtstück welches vielleicht ein wenig sportlicher aussieht als es in Wirklichkeit ist – nicht mehr, aber eben auch nicht weniger!

Gute Fahrt und nichts für ungut,

Stefan

PS: 313 : 2025 = 0,155 PS je Kilo
PPS: 2025 : 313 = 6,47 Kilo je PS

259 weitere Antworten
259 Antworten

Hallo Leute,
ich habe nen A6 4G, 3l TDI mit 204 PS und habe/hatte? das gleiche Problem.
Nun hab ich mal die Schlüsselwerte gelöscht und hab auf dem Hof ne Runde anfahren geprobt.
ALso ich glaub, das hat geholfen. Ich meine, er ist ohne "Denksekunde" losgefahren!
Werde es zum Feierabend mal auf der Heimfahrt nochmal genauer testen, aber wenn dies klappt, dann bin ich happy. 🙂

Hallo,
ich habe nun meine Testfahrt durch.
Weg ist das Problem nicht, aber ich bin der Meinung, er fährt nun ein bischen besser.
Aber es hat sich ein anderes Problem ergeben.
Nach Löschung der Schlüsselwerte ist mein komfortblinken weg!
Betätige ich den Blinker kurz, blinkt er nur noch ein mal, vorher war es drei mal.
Kann man das irgendwo einstellen, wie oft er blinken soll???

Die Multitronic hat absolut nichts mit der Wandler gemeinsam ... Das sollte in einen eigenen thread !

Ich wärme das mal auf.

Mir geht es auch auf die Nerven das der Wandler im zweiten und dritten Gang so behäbig reagiert und man mit sinnlos hoher Drehzahl anfährt. Mir ist allerdings aufgefallen das es im "Spritspar"-Setup (economy) deutlich besser ist. Das bedeutet die passende Konfiguration schlummert schon irgendwo in der Kiste. Gibt´s irgendeine Möglichkeit das "economy"-setup in die Individualeinstellungen für Motor/Getriebe zubekommen? VCDS-Kenner?

Ansonsten ist Economy, meiner Meinung nach, für die Stadt besser, da nicht so häufig in ein hohes Drehzahlband gerannt wird und sich der Wagen endlich auch in der Stadt wie ein unaufgeregter +300PS-Motor fährt! 😉

Ähnliche Themen

Dass die Schaltung im Eco Mode besser funktioniert, kann ich bestätigen. Blöd nur, dass das Auto dann auch nur noch 218 PS hat. Ist dann also eher ein +200PS-Motor 😉

Man kann das Drive Select umkodieren, dass man auch Economy im Individual Mode auswählen kann. Allerdings natürlich nur zusammen mit der Motoreinstellung. Also leider nicht nur das Getriebe.

Moin
Ich fahre einen 'A7 BiTu TDI aus 2012. Bereits nach Kauf habe ich ein offizielles Schreiben an Audi gesandt mit dem besagten Problem.
Audi hat kurz und knapp geantwortet, daß es Stand der Dinge ist und keine Updates verfügbar sind.
Love it, leave it or Change it!
Gruß Nordstern

Hallo,
ja, mit meinem 3,0 BiTDI erreiche ich auf dem Weg zur Autobahn Drehzahlregionen, die ich dann die ganzen nächsten 100 km auf der Bahn nicht benötige. :-(

Ein Vorredner hat geschrieben, dass eine Umprogrammierung der Steuergeräte regelmäßig mit defekten Steuergeräten endet. Folgende Fragen:

- Wer hat diese Umprogrammierungen versucht? Ein Profi oder eher die Do it yourself-Variante?
- Wäre es denkbar, gleich das Getriebesteuergerät des SQ5 zu nutzen? Gleicher Motor, gleiches Getriebe, gleiches Fahrzeuggewicht (oder?), nur die Steuersoftware scheint unterschiedlichzu sein.

Weiß das jemand oder wo könnte man das herausfinden?

LG, Martin

Moin Moin, liebe Gemeinde,

ich wollte das Thema gerne nochmal hervorholen.
Vor 1 Monat ca. kaufte ich mir meinen Audi A7 Bitu.
Abgesehen vom Getriebe (Gummibandeffekt) ist es das Traumauto schlechthin.

Folgende Bemerkungen habe ich gemacht:
Bei den jetzigen Temperaturen (unter 10*C) ist morgens der Gummibandeffekt extrem auffällig.
Ich muss ca 1-2Km fahren damit sich das Getriebe fängt und die Gänge endlich richtig packt.
Sobald das Getriebeöl bzw. das Fahrzeug etwas wärmer ist, schaltet es nahezu perfekt (zu meckern gibts immer was)
Also alles wie bisher von euch beschrieben.

Eine Abhilfe konnte ich jedoch finden:
Wenn ich bei den Temperaturen vorher die Standheizung 20min laufen lasse, dann habe ich diese Probleme nicht. Einige werden jetzt denken: ''die Standheizung ist doch nur für die Erwärmung des Innenraumes?''

Dieses ist richtig. Allerdings kann per VCDS ein Ventil (Ventil N-279) geöffnet werden welches dann zusätzlich die Motorvorwämung durch die Standheizung zulässt.
Also wenigstens gibt es eine "kleine" Lösung für das Problem.

Dennoch bin ich damit natürlich ein wenig unzufrieden.
Das Thema ist ja schon etwas älter:
Gibt es immer noch kein Softwareupdate für das besagte Problem?
Wie verhält sich das Problem bei wärmeren Temperaturen? (ich habe das Fahrzeug erst 1 Monat und es waren immer unter 10*C)
Läuft das Getriebe dann normal?

Ich hoffe ich konnte einigen helfen und bin auf eure Antworten gespannt.

Hallo,

ich kann zwar nicht viel dazu beitragen, aber ich kann das genau so bestätigen.
Allerdings mit dem ZF 6HP28AF

und für ein 8HP finde ich das alles andere als fortschrittlich.

Das Problem ist, dass Audi es als Fortschritt verkauft.
Es dient angeglich folgendem Zweck:

-das Getriebeöl soll schneller erhitzt werden
-der Motor soll so eine längere Lebensdauer haben, da er im kalten Zustand nicht getreten werden kann (was meiner Meinung nach jedem selber überlassen sein soll)

Dennoch kann ich mir keinesfalls vorstellen, dass die Umdrehungen von 2000-2500 "gesund" für den Motor sein sollen im kalten Betrieb. Und zumal klingt es als hätte man einen Defekt, wirklich peinlich.

Zitat:

@Minimalecta schrieb am 18. Februar 2016 um 13:13:42 Uhr:


-das Getriebeöl soll schneller erhitzt werden

Und zumal klingt es als hätte man einen Defekt, wirklich peinlich.

Dito

hat jemand von Euch mal die Getriebeklinik zu diesem Thema kontaktiert?
Die helfen weiter von Audi kein Plan hat :-)
Entwickeln Software für Wandler Automaten

https://www.facebook.com/Getriebeklinik-801821819853656/

Prinzipiell ist es richtig, das 2000-2500U/min gut für den Motor sind. Dadurch wird mehr Öldruck aufgebaut, die Kraft auf die Lager wird bei gleicher Leistungsanforderung ggü 1500U/Min reduziert. Man kann sich das so vorstellen, das wenn man beim Fahrrad im hohen Gang genauso schnell beschleunigen will, wie im niedrigen Gang, braucht man viel mehr Kraft. Die Abstimmung beim VFL 8Gangwandlern im BiTu nach dem Kaltstart, ist missglückt, da wird zu wenig Kraft übertragen. beim FL solls besser sein.

Absichtlich höhere Drehzahl zur Schonung des Motors und des Getreibes? Irgendwie schon eine lustige Aussage an sich... :-)

Ok, in einem gewissen Rahmen verstehe ich das, dass Ausnutzung des vollen Drehmomentes zur Beschleunigung die innermotorischen Drücke erhöht und damit die Drücke von Kolben auf Zylinderwand und natürlich auch die Pleuellager.

Aber dennoch: es geht ja nicht drum, im kalten einen Kavalierstart hinzulegen, sondern nur gepflegt im Ort zu beschleunigen. Keine Bestwerte in der Beschleunigung hinzulegen, sondern "normal" loszufahren, wie es mit einem Golf TDI auch möglich ist, ohne gleich den ganzen Ort zu wecken.

Wozumal das Problem in den unteren Gängen auch bei warmem Motor vorhanden ist und sowohl mein letzter A7 als auch mein aktueller A6 (beide VFL) mit gleicher Motor-Getriebe-Kombi nahezu identisch agieren. D.h. bis zur 4. Fahrstufe geht die Drehzahl bei humaner Beschleunigung trotzdem über 2.000, teils bis 2.5000.

Beim jetzigen A6 ist noch ein Merkmal dazugekommen: Auch wenn ich so 80 - 90 km/h erreicht habe, geht er in der 7. Fahrstufe nicht in die Überbrückung, sondern "wandelt" um "gummibandet" immer noch weiter. Es fällt mir irgendwie schwer vorzustellen, dass das auf welche Art auch immer materialschonend sein soll.

Ich habe den Tipp von LuckyPat mal aufgegriffen und eben die Getriebeklinik angeschrieben. Mal sehen, was von denen kommt.

Ich werde berichten.

Schönen Sonntag für Euch! :-)

Habe schon Antwort von der Getreibeklonik bekommen: Leider hatten die noch keinen 4G 3,0 BiTDI da. :-/

Jetzt möchte ich auch irgendwie ungern der 1. sein (Erster prinzipiell gerne - nur bei sowas nciht unbedingt... ;-) ) und noch dazu auf Verdacht 250 km fahren - und das wahrscheinlich nicht nur einmal. Mal sehen, vielleicht telefoniere ich mal mit ihm und schicke ihm mal ein Video. Mal sehen ob ihm was einfällt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen