ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Gibt es wirklich keinen Verbrauchsunterschied zwischen W211 E 280 CDI MOPF und E 320 CDI MOPF ?

Gibt es wirklich keinen Verbrauchsunterschied zwischen W211 E 280 CDI MOPF und E 320 CDI MOPF ?

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 22. November 2014 um 22:45

Hallo,

Gibt es wirklich keinen Verbrauchsunterschied zwischen W211 E 280 CDI MOPF & E 320 CDI MOPF ? Jeder sagt was anderes... Ein Kumpel meinte der 280 CDI ist sehr sehr sparsam, daraufhin der andere ,,die Dinger schlucken wie die Sau,,

Hat jemand Erfahrung mit dem W211 E 300 CDI?

Danke für die Antworten

Beste Antwort im Thema

Nachdem Motor und Antriebsstrang absolut ident* sind und Leistung nur aus der Wärme von verbranntem Kraftstoff entsteht: Nein.

Es gibt hier jemanden, ich hab den Namen vergessen, der ich galub im ML einen 280 CDI hatte und mit dem 320 CDI über geringeren Verbrauch berichtete. Das mag im Fall dieses "Riesenkastens" denkbar sein, da damit der gedrosselte Motor eher im kleineren Gang betrieben wird. Aber selbst da bezweifle ich diesen Zusammenhang, da der kolportierte Verbrauchsunterschied zu groß war.

Diese Faktoren, die bei an sich identen Fahrzeugen in den Verbrauch hineinspielen können, fallen mir spontan ein:

  • Motormanagement (Voreinspritzung(en), die Anzahl der Haupteinspritzungen)
  • Zustand des Luftfilter
  • Zustand der Ansaugbrücke
  • Effizienz des Ladeluftkühlers
  • Rollwiderstand der Bereifung
  • Messfehler durch gealterte Sensorik wie zB beim Luftmassenmesser oder Lambdasonde (Menge der Abgasbeimischung in der AGR)
  • Gegendruck im Abgastrakt durch gealterte Dieselpartikelfilter
  • Schaltkennlinie des AT-Getriebes

 

________________

* Anders sind der Ladeluftkühler und der Motorkühler.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Habe den 280 CDI meistens Bundesstraße und Schnellstraße 6,8 bis 7,2

Spritmonitor.de

Nachdem Motor und Antriebsstrang absolut ident* sind und Leistung nur aus der Wärme von verbranntem Kraftstoff entsteht: Nein.

Es gibt hier jemanden, ich hab den Namen vergessen, der ich galub im ML einen 280 CDI hatte und mit dem 320 CDI über geringeren Verbrauch berichtete. Das mag im Fall dieses "Riesenkastens" denkbar sein, da damit der gedrosselte Motor eher im kleineren Gang betrieben wird. Aber selbst da bezweifle ich diesen Zusammenhang, da der kolportierte Verbrauchsunterschied zu groß war.

Diese Faktoren, die bei an sich identen Fahrzeugen in den Verbrauch hineinspielen können, fallen mir spontan ein:

  • Motormanagement (Voreinspritzung(en), die Anzahl der Haupteinspritzungen)
  • Zustand des Luftfilter
  • Zustand der Ansaugbrücke
  • Effizienz des Ladeluftkühlers
  • Rollwiderstand der Bereifung
  • Messfehler durch gealterte Sensorik wie zB beim Luftmassenmesser oder Lambdasonde (Menge der Abgasbeimischung in der AGR)
  • Gegendruck im Abgastrakt durch gealterte Dieselpartikelfilter
  • Schaltkennlinie des AT-Getriebes

 

________________

* Anders sind der Ladeluftkühler und der Motorkühler.

am 17. Januar 2015 um 10:08

Hallo,

der Verbrauchsunterschied ergibt sich aus dem besseren Beschleunigungsverhalten. *g*

Man fährt einen 320 anders ein einen 280. Der 320 hängt besser am Gas.

Da muss man schon sehr diszipliniert fahren, um auf annähernd die gleichen Verbrauchswerte wie vom 280 zu kommen.

Was noch ein riesiger Unterschied ist was die Meisten vergessen.

Die Limo W211 wiegt leer, ca 150kg weniger als der Kombi.

Den 280er fährt normal außerorts mit maximal 7l bei normaler Fahrweise.

Hallo,

schau mal bei Spritmonitor.de.

Da steht der 280 (Automatik) mit Durchschnitt 8,6 ltr und der 320er (Automatik) mit Durchschnitt 8,9 Ltr. Es sind aber auch die schweren T-Modelle in der Liste...

Siehe 280:

http://www.spritmonitor.de/.../262-E-Klasse.html?...

Siehe 320:

http://www.spritmonitor.de/.../262-E-Klasse.html?...

Grüße Thomas

Meinen 280 CDI T-Modell mit Standardbereifung und 7G fahre ich zügig, aber sehr vorausschauend und mit max. 145 km/h auf der Autobahn im langjährigen Mittel mit rund 8 l/100 km (echter an der Tankstelle gemessener Wert, keine KI-Zahlenspiele).

Also ich weiss noch ganz genau als wir mit drei Fahrzeugen in den Urlaub gefahren sind, Kollonenfahrt, dass in meinen 320CDI im Vergleich zum 270CDI exakt 1 Liter mehr rein gegangen ist, auf ca. 900/950km Wegstrecke.

Nichts schöngerechnet, sondern per Zapfsäule ermittelt.

Das ist plausibel, denn besonders sparsam erscheint mir der OM 642 generell nicht.

nicht zu vergessen.. der 270 war ein anderer Grundmotor.. Der Vergleich müsste dann wirklich zwischen 280 und 320 liegen...

Ebenso nicht zu vergessen: Die T-Modelle haben eine kürzere Übersetzung.

... auch DPF oder nicht ... macht auch was aus!

Hat der 280 CDI V6 im T-Modell tatsächlich eine kürzere Übersetzung als die Limousine? Meiner dreht im T-Modell bei 100 km/h ziemlich genau 1.600 U/Min. Und wieviel dreht der 320 CDI bei diesem Tempo?

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 17. Januar 2015 um 19:51:29 Uhr:

... auch DPF oder nicht ... macht auch was aus!

Hat der 280 CDI V6 im T-Modell tatsächlich eine kürzere Übersetzung als die Limousine? Meiner dreht im T-Modell bei 100 km/h ziemlich genau 1.600 U/Min. Und wieviel dreht der 320 CDI bei diesem Tempo?

Der T320 CDI liegt da nicht anders..

Die Limousinen sind länger übersetzt...

Sprich: Vergleiche sind nur sinnig bei artgleichem Konzept. Schau mal in den technischen Daten.. Da ist das genau aufgeführt ;)

Auch ist die Aerodynamik günstiger bei der Limousine. Der Kombi hat bauartbedingt höhere Verwirbelungen am Heck.

Und natürlich hast du Recht.. DPF ja oder nein macht auch einen deutlichen Unterschied aus.

 

Fahre den 320 cdi V6 in der umgebung mit 10 Liter.

80 Liter Fühlung reicht meist nur für 790km.

Auf der Autobahn

ist was anderes. Komme bei entspannter fahrweise sogar unter 7 Liter.

Die T-Modelle haben immer einen halben Liter mehr geschluckt.

Wieviel dreht eine Limousine mit V6-CDI und 7G?

am 17. Januar 2015 um 22:33

Mein 320er, bj ende 07, 7gang, dreht bei 170 Tempomat genau 2500 Umdrehungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Gibt es wirklich keinen Verbrauchsunterschied zwischen W211 E 280 CDI MOPF und E 320 CDI MOPF ?