Gibt es unter 1er-Fahrern viele Alu-Felgen Verweigerer?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Nachdem ich mit einem (jüngeren) Kollegen eine Diskussion über Alu-Felgen hatte, frage ich mich, wie andere 1er-Fahrer es so halten. (Eine Umfrage kann man als normaler User hier nicht starten?).

Ich habe meinen Führerschein jetzt schon über ein Jahrzehnt und muß sagen, dass für mich beim Zusammenstellen meines 1er eigentlich nie die Frage aufkam, Alu-Felgen dazu zu bestellen. Ich finde es ist einfach rausgeworfenes Geld (gebe zu, dass ich es zu Beginn meiner Autofahrer-Karriere auch anders gesehen habe). Ich atte bei meinem 1er zwar für irgendwas um die 6K Zubehör drin, aber selbst da wären noch X andere Ausstattungsoptionen eher in Frage gekommen, bevor ich an Alu-Felgen gedacht hätte.

Mein Kollege (mehrere Jahre jünger) empfindet das natürlich als Frevel, er war mal drauf und dran sich einen 1er zu bestellen, und die Alus waren ganz weit oben auf der Ausstattungsliste - waren für ihn so selbverständlich wie die Klimaanlage.

Aber was ist die Motivation? Zumal die teuren Felgen, ja nicht selten auch entsprechend teurere Reifen nach sich ziehen. Ist nur der Rest der Ausstattungsoptionen so uninteressant, oder geht es v.a. darum dem Wagen einen "individuellen" Stempel aufzudrücken (wie individuell das ist, wenn es soviele andere auch machen, sei mal dahingestellt...).

Gibt es die Möglichkeit, dass Alu-Felgen eines Tages den Weg des Fuchsschwanzes oder des total abgedunkelten Fonds gehen, und man es als Kuriosum aus ferner Zeit betrachtet, oder meint ihr dass teure Felgen auch in Zukunft ein lukrativer Zubehörmarkt bleiben wird?

Beste Antwort im Thema

Jungs, es kommt auch bei Euch irgendwann die Zeit, da hat man es nicht mehr nötig, nach außen hin die Schweller zu zeigen.
Auch ich habe früher ein halbes Vermögen für Alufelgen ausgegeben - das beruhigt sich irgendwann.
Und dann treten eher die inneren Werte in den Vordergrund, sprich: Motorisierung und Innenausstattung.
Letztendlich kaufe ich das Auto für mich und nicht für die Anderen.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW_RoadRunner



Zitat:

Original geschrieben von Solomon


1er ohne Alu-Felgen und M-Paket!?! naja das sieht echt arm aus
Mir gefällt das M-Heck vom 3T/5T überhaupt ganz und gar nicht. Beim Coupé ist es so lala und auch der Grund, warum ICH es NICHT genommen habe. Schade ist's dennoch, weil die Front mit M-Paket besser rüberkommt.
Also: "Arm" ist das nicht, sondern Geschmacksache. Oder denkst Du im Ernst, beim Wägelchen, das mit Ausstattung Mitte 45k liegt, hätte es nicht mehr für's M-Paket gereicht...? 😎

*wink*

Naja bei den meisten denke ich ganz klar das da das Geld nicht mehr ganz gereicht haben wird und die dann lieber etwas mehr Austattung nehmen als das M-Paket...die meisten haben doch noch nicht mal das Geld um das Auto bar zu bezahlen und machen dann hier immer auf dicke Hose....naja jeder so wie er kann....

Lieber ein größerer Motor, oder mehr Ausstattung, als das M-Paket. Es sollte eher das i-Tüpfelchen sein.

Mfg

Honkie2

Jungs, es kommt auch bei Euch irgendwann die Zeit, da hat man es nicht mehr nötig, nach außen hin die Schweller zu zeigen.
Auch ich habe früher ein halbes Vermögen für Alufelgen ausgegeben - das beruhigt sich irgendwann.
Und dann treten eher die inneren Werte in den Vordergrund, sprich: Motorisierung und Innenausstattung.
Letztendlich kaufe ich das Auto für mich und nicht für die Anderen.

Zitat:

Original geschrieben von redbiker


Letztendlich kaufe ich das Auto für mich und nicht für die Anderen.

Und deshalb möchte ich mich auch über den Anblick meines Autos erfreuen können. Also } schöne Alufelgen. Und die kosten auch kein Vermögen - 18" sind beim 135er ja eh Serie.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Solomon


Naja bei den meisten denke ich ganz klar das da das Geld nicht mehr ganz gereicht haben wird und die dann lieber etwas mehr Austattung nehmen als das M-Paket...die meisten haben doch noch nicht mal das Geld um das Auto bar zu bezahlen und machen dann hier immer auf dicke Hose....naja jeder so wie er kann....

Eigentlich sollte ich hierauf wohl nicht antworten, hab lang überlegt und tu es nun also doch:

Ich nehme an, Du hast ein gaaanz grosses M-Paket UND Vollausstattung und ne ganz grosse Hose? :P
Nur interesssehalber möchte ich da mal nachfragen: Woher kommt diese Annahme von Dir? Gut, vielleicht beim 3T oder 5T mag das Fahrerpublikum noch etwas mehr gemischt sein, aber beim Coupé oder Cabrio denke ich, spielt das Geld eine untergeordnete Rolle, da machen dann 1500 Euro mehr oder weniger nix mehr aus. Vor allem nicht im Leasing, da isses völlig schnurz. Wer n 125i, 123d oder aufwärts sein Eigen nennt, hat meistens eine Aufpreisliste an Extras an Board die die Dimension eines japanischen Kleinwagens besitzen. Die könnten vermutlich auch problemlos 3er oder sogar 5er fahren, tun es vielleicht sogar, da viele den 1er als Zweitwagen anmelden.
Ob am 1er das M-Paket dran ist oder nicht, erkennen eh nur Auto-Fans oder BMW-Fahrer. Für alle anderen ist das reine Geschmacksache. Du hast mit dem Kit weder n niedrigeren cw-Wert noch sonst irgendwelche Änderungen ausser der Optik. Der "Diffusor" ist Fake und BMW spart sich Lack 😉 Den Rest kannst Du in die Nicht M-Modelle reinrüsten (tun auch viele): M-Fahrwerk, etc.

Mit dem 1er - mit welchem Modell - macht erst mal gar niemand auf dicke Hose (meiner Meinung nach). Mit kleinem Motor hat man einfach ein hochwertiges Auto mit gutem, umweltbewussten Antrieb, ordentlich Sichertheitsplus und echter Stadttauglichkeit. Die starken Aggregate sind eigentlich Understatement, weil man es den Autos nicht ansieht. Dicke Hosen kann man dennoch machen, wenn man möchte: Den Benziner mal schön röhren lassen oder den grossen, schnellen die Heckansicht zeigen 🙂

Was das Barzahlen angeht: In aller Regel ist es günstiger zu finanzieren, entweder durch BMW oder ein beliebiges anderes Kreditinstitut. Es gibt sehr günstige Finanzierungsmodelle und wenn gleichzeitig das freie Kapital ordentlich eingesetzt wird, ist die Verzinsung hier um einiges besser, als die Pumpaktion.Viel an % kriegt man eh nicht mehr, wenn man bar zahlt. So hat man dann also wegen der Finanzierung das Fahrzeug sogar billiger erworben, als bei Barzahlung. Falls es geschäftlich genutzte Fahrzeuge sind, gilt es sicher weitere Punkte zu beachten. So, Ende der kleinen Nachhilfestunde. 🙂

Kurve zurück zum Thema:
Alufelgen/ Stahlfelgen. Also ich will keine Dachgepäckbox, keine AHK, kein höhergelegtes Fahrwerk oder modulare Sitze im 1er. Auch keine Stahlfelgen. Das alles gehört zu anderen Fahrzeugen...

*wink*

Zitat:

Original geschrieben von BMW_RoadRunner


...

Mit dem 1er - mit welchem Modell - macht erst mal gar niemand auf dicke Hose (meiner Meinung nach). ...

Eben!

Der 1er ist nunmal das EINSTIEGSMODELL bei BMW, auch wenn man alle Extras "reingeknallt" hat. Und Unwissende denken eh, dass es wohl für ein "richtigen" 3er finanziell nicht gereicht hat - selbst wenn es ein 135i mit ´nem Listenpreis von 45-50k Euro ist..

BTT:
M-Paket und schöne Alus sind beim 1er (für mich) Pflicht - und natürlich ein Sechszylinder...😉

Aber sicher ändert sich meine Einstellung mit zunehmenden Alter: aber das dauert noch viele Jahre, bis ich eine Senioren-B-Klasse in Saharabeige-Metallic + Stahlfelgen mir Radzierblenden fahre...😁

Fahre seit 1958 jetzt meinen 27. PKW.

Seit ca. 1980 immer nur mit Aluminium-Rädern. Sommer und Winter.

Gruß - Dieter.

N.S. Meine Tochter bekommt nach Ostern einen neuen 118d. Natürlich auch mit Alu.

Zitat:

Original geschrieben von Solomon



Zitat:

Original geschrieben von BMW_RoadRunner


Mir gefällt das M-Heck vom 3T/5T überhaupt ganz und gar nicht. Beim Coupé ist es so lala und auch der Grund, warum ICH es NICHT genommen habe. Schade ist's dennoch, weil die Front mit M-Paket besser rüberkommt.
Also: "Arm" ist das nicht, sondern Geschmacksache. Oder denkst Du im Ernst, beim Wägelchen, das mit Ausstattung Mitte 45k liegt, hätte es nicht mehr für's M-Paket gereicht...? 😎

*wink*

Naja bei den meisten denke ich ganz klar das da das Geld nicht mehr ganz gereicht haben wird und die dann lieber etwas mehr Austattung nehmen als das M-Paket...die meisten haben doch noch nicht mal das Geld um das Auto bar zu bezahlen und machen dann hier immer auf dicke Hose....naja jeder so wie er kann....

Vielleicht liegt das ja jenseits Deines Horizonts, aber es soll durchaus Leute geben, die sich drei Einser mit Vollausstattung leisten könnten, aber ihr Geld halt lieber für was anderes auch noch ausgeben möchten.

Jeder, der sein Auto finanziert oder least, zahlt doch im Endeffekt mehr als jemand der das Geld bar auf den Tisch legt und das Auto anschließend privat wieder verkauft. Auch ich habe meinen 120D geleast - aber nicht, weil ich im Endeffekt weniger bezahlen würde, sondern weil ich es für völlig schwachsinnig halte, mein Geld in einem Auto > 30.000 EUR zu binden, wenn ich sowieso alle drei Jahre ein neues Auto fahren will.

Sportpaket habe ich übrigens deswegen nicht, weil es mir nicht gefällt und weil mir der Wagen schon mit dem normalen Fahrwerk hart genug ist.

Das Auto eignet sich heute einfach nicht mehr gut als Statussymbol, selbst wenn Meinungen wie Deine wohl so schnell nicht aussterben werden.

Nochmal zum Thema:
Es gibt Autodesigns, bei denen verändert sich die Wahrnehmung des Wagens kaum, wenn man die Felge verändert. Bei vielen Mercedes-Modellen ist das IMHO der Fall. Es gibt aber auch welche, dort reicht die Anmutung des Autos von "völlig unzumutbar hässlich" bis "super schön", alleine wenn sich die Farbe und die Felge vrändert. Und da gehört der 1er für mich definitiv dazu.

Zitat:

Original geschrieben von stahlratte.



Der 1er ist nunmal das EINSTIEGSMODELL bei BMW,

Das würde ich so auch nicht sehen. Dann wären ja die Experten-Modelle 18m-Sattelschlapper... 😉

"Einstiegsmodll" bezichnet IMHO ein Objekt, mit welchem man etwas für einen günstigen Preis machen kann, was man bei einem Profimodell für einen höheren Preis besser machen kann.

Das ist ja hier nicht der Fall - es werden für unterschiedliche Anwendungen unterschiedliche Modelle angeboten. Selbst wenn es einen 7er zum Preis eines 1ers geben würde, wäre der Wagen für viele einfach nichts, weil viel zu unhandlich und vor allem auf Personenbeförderung ausgelegt.

Ich habe mir das 1er-Coupé z.B. auch deshalb gekauft, weil mir der 3er von innen überhaupt nicht gefällt. Vom Innenraum her empfinde ich einen 318i viel eher als Einstiegsmodell, als einen 1er.

Gruß,
Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen