Gibt es Probleme mit dem Astra TT Dach?
Hallo allerseits,
erstmal vorweg gefragt: Wird hier eigentlich nicht über den neuen Astra TT diskutiert? Kann nämlich nicht wirklich etwas finden. Ich bin ein bissl irritiert wenn ich mal beim VW/Eos schaue haufenweise Seiten. Also sorry wenn ich hier falsch poste...
Ich plane eventuell mir ein Cabriolet anzuschaffen aber nachdem ich von den massiven Dichtigkeitsproblemen vom Klappdach im Eos Thread gelesen habe schaue ich nun nach Alternativen um. Von daher wollte ich generell mal Fragen ob es schon Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit/Dichtigkeit des Astra TT Daches gibt. Habe am WE das Modell mal probegesessen und muss sagen das es schon super ausschaut.
Vielen Dank!
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheChip
Solche Probleme kann es bei jedem Klappdach geben, werden imho ja fast alle (zumindest die deutschen Produkte) vom selben Zulieferer gebaut. Deswegen mußt Du deinen Beitrag nicht gleich zweimal bringen. Oder wolltest Du Dir einfach nur Deinen Frust von der Seele schreiben?
Richtig! Ich habe Frust! Das der Beitrag 2x erschienen ist ... sorry! Aber, meine Werstätte hat mir große Probleme mit diesem Dach bestätigt- Und sogar Opel hat bisher noch keinen Nachfolger für dieses Auto in Arbeit!
Was soll ich sagen? Das Dach funktioniert nach ca. 10 Wochen Werstatt wieder und um einen extremen Geldverlust zuvermeiden behalte ich das Auto erst einmal: Mal sehen. Übrigends: Ich kenne die Entwickler von Edscha und Co. DAG stellt die Dächer bei Magma her. Karmann gehört nun zu VW und baut ein neues Gölf Cabrio, das mehr oder weniger Baugleich zum A3 ist. (Arbeitsbeschaffung)
Also: Opel war bei der Entwicklung sehr Detailverliebt! Hat keine Ahnung von 2 oder 3 Teiligen Stahldächern ... und weiß das auch!!! Noch Fragen?
Ich kann Dir gerne eine Presentation zu deisem Thema zur Verfügung stellen! Ich will damit klar stellen das ich nicht nur so daher quatsche!!!
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
Also ich will es ja nicht beschreien, aber meine OHL klappt das Dach an ihrem TT im Sommer häufiger auf und zu, als eine spanische Dame ihren Fächer und bisher hat es da Null-Probleme gegeben.
Einzige Ausnahme ist die Funktion der FB fürs Dach, aber ist ja ein bekanntes Thema, deren Reicweite liegt so bei 0,5 m 🙄Also bitte nicht alles verallgemeinern, was einem am eigenen Auto passiert ist.
Obwohl ich verstehen kann, dass man großen Frust über Probleme mit dem Auto auch mal loswerden will. Dafür sind diese Foren ja wohl zur Hauptsache da.Gruß aus EN
Hallo,
...leider ist das wohl kein Einzelfall! Meine Werstätte hat dauernd Besuch von nicht funktionierenden TT- Dächern! Ich mag das Auto ja auch und werde es trotz dieser Probleme nicht gleich verkaufen. Aber: hier frägt jemand nach Problemen mit diesem Dach! Ich habe welche und schreibe das auch! Ich arbeite in dieser Branche als Entwickler und behaupte das beurteilen zu können! Ich verallgemeinere hier nichts. Von ca. 50 verkauften Fahrzeugen meiner Niederlassung (2008 ) sind ca. 25 in Behandlung. Sorry, das sind doch viele Feldausfälle! Schön das Ihr Auto zu den anderen 50% gehört!
Mein Auto war 10 Wochen offen in der Werksatt gestanden, was deutliche Spuren hinterlassen hat. (Kratzer, Ölfilm überall und den unverkennbaren Werkstattgeruch in den Ledersitzen) Gut, das ist sicher ein Einzelfall!
Geh ich zu DAG, und will mein Auto in Zahlung geben, wissen die schon davon und kalkulieren einen satten Abschlag deswegen! Schon probiert? Ich habe es satt den Pro4 Tester zu spielen! Den 1 bis 3 macht das Werk selber! Aber Danke für die Antwort! LG