Gibt es passende "Klammern" für die Dachreling?
Gibt es für den A6 mit der super praktischen, geschlossenen Dachreling auch Klammern wie es sie für eine "normale" Dachreling gibt? Konkret bin ich auf der suche nach einer Antennenhalterung oder etwas, dass ich als Antennenhalterung umfunktionieren könnte. Google war bisher nicht mein freund.
Als Beispiel mal ein Bild was ich meine:
Bild
Danke!
15 Antworten
Ich kenne für den A6 nur diese...
Ja danke aber eine über 2m lange Antenne möcht ich da nicht dran befestigen. muss wohl oder übel selbst etwas bauen.
Zitat:
@vnt17 schrieb am 6. August 2018 um 12:42:44 Uhr:
Ja danke aber eine über 2m lange Antenne möcht ich da nicht dran befestigen. muss wohl oder übel selbst etwas bauen.
2m noch aufm Dach ? Darfst Du das denn ??
Es gibt da wohl auch kürzere mit der selben Leistung😉
A6 Variant höhe laut Angabe: 1.46m, geben wir mal 10cm dazu für eine Halterung = 1.56m + 2.2m Antenne = 3.76m = Darf ich! 4m sind ja erlaubt.
Antenne(n) für Kurzwelle sind immer lang. Da gilt leider nur "viel hilft viel". Kürzer geht auch, ist aber doof 🙂
Ähnliche Themen
Evtl könntest Du Dir einen einzelnen Fuss vom Thule Rapid 753 anpassen? Das ist der A6 Relingfuss für WingBar / SquareBar am Avant.
https://www.thule.com/.../thule-rapid-system-753-_-753000
Gibt's vielleicht einzeln (als ET) zu kaufen?
Bin kein Amateurfunker oder so, aber ein paar Kumpels sind das.
Einer davon hat alles durch und ist doch wieder beim Loch in der Dachhaut gelandet, weil alles andere den Empfang von CB-Funk zu stark beeinträchtigt.
Der Fuß braucht wohl eine anständige Masseverbindung, damit der Rundstrahler richtig funktioniert.
Aber das ist nur Hörensagen und ich habe keine praktische Erfahrung damit. Zudem will nicht jeder ein extra Loch im Dach haben...
MfG
Zitat:
@PxCbulli schrieb am 7. August 2018 um 07:50:42 Uhr:
Bin kein Amateurfunker oder so, aber ein paar Kumpels sind das.Einer davon hat alles durch und ist doch wieder beim Loch in der Dachhaut gelandet, weil alles andere den Empfang von CB-Funk zu stark beeinträchtigt.
Der Fuß braucht wohl eine anständige Masseverbindung, damit der Rundstrahler richtig funktioniert.
Aber das ist nur Hörensagen und ich habe keine praktische Erfahrung damit. Zudem will nicht jeder ein extra Loch im Dach haben...
MfG
So ist es beim 11m Band (CB-Funk) auch... ohne ordentliches "Gegengewicht" hast Du schlechte Sende/Empfangsleistung.
Aber eine 2m Peitsche würde mir nicht aufs Dach kommen.
Was wäre denn, wenn man ein Taxi-Schild von einem A6-Taxi in die Finger bekäme und das als Antennenfuß umbaut?
Die sind IMHO ein Mal an der Reling und dann mit einem Saugnapf an der Dachhaut befestigt.
Jedenfalls habe ich solche Taxi-Schilder schon häufiger auf verschiedenen Fahrzeugmodellen gesehen.
Zitat:
@PxCbulli schrieb am 7. August 2018 um 10:31:52 Uhr:
Was wäre denn, wenn man ein Taxi-Schild von einem A6-Taxi in die Finger bekäme und das als Antennenfuß umbaut?Die sind IMHO ein Mal an der Reling und dann mit einem Saugnapf an der Dachhaut befestigt.
Jedenfalls habe ich solche Taxi-Schilder schon häufiger auf verschiedenen Fahrzeugmodellen gesehen.
Als Funker müsste er wissen das es sowas auch in einschlägigen Läden zu finden gibt 😉
Schon passend für Antennen.
Der Vorschlag mit der Klammer vom Relingträger ist interessant, allerding weiss ich nicht ob der nur hält wenn er aus Richtung Dachmitte gegen die Reling drückt. Muss ich mir mal anschauen.
Das Thema Gegengewicht/Masse ist natürlich bekannt. Sollte die Reling an sich keine gute Masserverbindung haben gibt es mittlerweile eine Art dünne "Magnetmatte" die man neben die Antenne aufs Dach "pappt" welche dann eine ausreichende Masseverbindung sicherstellt. Geht durchs Gummi und den Lack, Stichwort kapazitive Kopplung. Genau so funktionierts bei Magnetfüßen ja auch.
Passende Magnetfüße gibt es, auch richtige "Monster" mit 3 großen, sehr starken Magneten. Aber damit ruiniert man sich am Ende doch wieder das Dach.
Loch fällt aus, damit ists Auto später unverkäuflich oder es kostet massig schmerzensgeld für den Käufer.
Was auf jedenfall geht ist ein Relingträger, aber das ist schon arg klobig unf pfeift...
Was hast du denn gegen die Peitsche? Falsches Hobby 🙂
Was mich im Zusammenhang mit Magnetfüßen auch mal interessiert:
Haben unsere 4F eigentlich "noch" ein Stahldach oder ist das "schon" aus Alu?
Ich bin noch nicht dazu gekommen dort einen Magneten dran zu halten.
Achso: Wie soll das Kabel in den Innenraum?
Türdichtungen fielen für mich raus und die Spaltmaße an der Heckklappe sind auch nicht mehr so, wie bei meinem 87er Syncro...
Stahldach ja... und die Türdichtungen und Heckklappen Dichtung geben das schon her... keine Angst
Zitat:
@vnt17 schrieb am 8. August 2018 um 16:03:39 Uhr:
Was hast du denn gegen die Peitsche? Falsches Hobby 🙂
Wenn Du wüsstest 😁
Für eine 2 Meter Antenne musst Du Dir schon ganz genau überlege wie Du sie befestigst denn die steht ganz schön im Wind wenns mal etwas schneller geht auf der Bahn.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 8. August 2018 um 17:04:14 Uhr:
Wenn Du wüsstest 😁
Lieber nicht 😁
Und hatte nicht vor mit soeiner großen Antenne 250 zu fahren (oder was auch immer das Auto hergibt 😉 ) - Da zerbröselt vermutlich schon die Antenne an sich.. Auf der Autobahn kommts ab oder wenigstens was deutlich kleineres dran.
Zum thema Türdichtung etc: Es gibt sehr gut geeignetes dünnes Coax Kabel mit 3mm durchmesser. z.B. RG174. Das geht problemlos durch jede Türdichtung.