Gibt es noch Probleme mit dem 7 Gang DSG?
Hallo
Würde mich gern interessieren wie der stand mit dem dsg 7gang ist, habt ihr noch probleme??
Und die laufleistungen bitte danke an alle
Beste Antwort im Thema
Nein - keine Fragen - sondern das ist der Beweis daß eben die Wandlerautomatik " die bessere Automatik " war und wohl noch ...
... so lange bleiben wird bis das Elektroauto mit seiner " besten Automatik " das Feld übernommen hat ... 😁
364 Antworten
Servus Zusammen!
Habe einen Passat B8 mit Dsg-Getriebe 1.8l letztes Jahr im Juni neu gekauft. Nach 6000km schon erste Probleme ( Rubbeln beim Anfahren, durchrutschen der Kupplung). Nach einem " Update" im September hatte ich das Gefühl, dass alles wieder in Ordnung ist. Nach kurzer Zeit kamen dieselben Probleme wieder auf. Darauf wurde beim Händler tatsächlich ein Defekt in der Mechatronik festgestellt. Warte seit November 2017 auf ein neues Getriebe!!!!!
Ist wirklich eine unglaubliche Geschichte. VW schreibt, sie würden unter Hochdruck an o.g. Problem arbeiten, da dieses "vereinzelt" bekannt sei! War schon beim Anwalt, der mir allerdings keine große Hoffnung auf Rückgabe des Fahrzeugs machen konnte, da der Hersteller das Recht auf Nachbesserung habe. Wird wohl erst interessant, wenn der Wagen liegenbleibt, da dann das Recht auf Ausfallgeld besteht. Muss also noch ausharren und warten, bis das Getriebe ersetzt wird. Zum Glück ist Garantie darauf.
Bin eigentlich zufrieden mit dem Wagen. Mit der Hinhaltetaktik von VW nicht!
Das war auf jedenfall der letzte Wagen von diesem arroganten Konzern!!!!!!!!!
Hat noch jemand ähnliche Probleme wie ich?
Grüße Markus
Du wartest seit 7 Monaten auf dein Wagen?! Bitte was zum Teufel dauert so lange? Ich wäre da schon längst in Wolfsburg sturm gelaufen.
Auch wegen solchen Storys keine Wagen mehr aus dem VW Hause.
Habe ja mehrfach in Wolfsburg angerufen. Habe sogar eine "persönliche" Ansprechpartnerin.
Die Sache läuft außerdem über einen Rechtsanwalt. So lange der Wagen fährt, meint er, kann man nichts machen außer abwarten.
Der Wagen fährt übrigens noch. Das Rubbeln und Rutschen der Kupplung ist nicht schlimmer geworden. Ist nur im niedrigen Drehzahlbereich nervig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@anacronataff schrieb am 7. Oktober 2016 um 09:53:02 Uhr:
Naja, wenn man nur über flaches Land oder AB tuckert, könnte m.E. die Kupplung schon ca 150000km halten. (Und dann ist ein Auto ja eh fertig und Du sollst Dir ein neues kaufen!). Sobald man aber täglich harten bergischen Stadtverkehr der Kupplung abfordert, ist die nach 50000km hinüber.
Wir haben unseren Golf Variant, Baujahr 2008 70.000km nur Landstraße und Autobahn (120er Begrenzung) im flachen Land gefahren - der Rest wurde mit einem zweiten Dienstwagen erledig. Regeläßig gewartet und trotzdem...defektes 7-Gang DSG-Getriebe. Kosten für Wechsel (und 1 Woche Wartezeit, weil gerade viel Betrieb, also auch noch einen Leihwagen): 1.600€! Autsch
Wo bekommt man denn ein so günstiges Getriebe her? Da bin ich sprachlos. Sind es nicht eher 6.100€?
Ich nehme an, daß es sich dabei um ein gebrauchtes Getriebe aus einem Unfallfahrzeug handelte.
Oder bloß um die Kupplungen (?)
Zitat:
@Drahkke schrieb am 3. Juni 2018 um 15:27:30 Uhr:
Ich nehme an, daß es sich dabei um ein gebrauchtes Getriebe aus einem Unfallfahrzeug handelte.
Viel zu "billig". Das kann kaum stimmen 🙂
Ja so viel hat bei mir eine neue Kupplung meines aktuellen Handschalters gekostet inkl. notwendiger Generalüberholung des Getriebes....Hatte 175.000 km gelaufen.
Zitat:
@Wernerman schrieb am 17. März 2016 um 10:10:50 Uhr:
...
Ich spiele jetzt mit dem Gedanken mich nach riesen Problemen mit AUDI (ähnlicher Art) und nun mit VW von diesen Marken zu verabschieden und mir einen Mazda oder ähnliches zu kaufen.
Mazda kann ich nur empfehlen. Ich fahre seit vielen Jahren nur noch Mazdas und hatte noch nie wirkliche Probleme mit einem der Wagen.
Es gibt leider keinen Mazda, der mit seiner Wandlerautomatik mit dem Golf mithalten kann. Ökonomisch gesehen, eine Katastrophe. Leider. Der 2013er als Gebrauchter mit 2.0l und 150PS- 12 Liter in der Stadt und mehr. Die neueren Skyactive sind etwas besser. Leider findet man hier wieder nahezu keine Fahrzeuge mit Automatik, wenn es deutlich unter 15.000€ sein soll. Warum nicht? O.o
Aber ansich: ja. Eine sehr kleine Marke, die sich wenig Patzer leistet. Durchaus attraktiv als Handschalter.
Nun gut. Ich fahr nur Schaltgetriebe. Aber 12 Liter kann ich mir kaum vorstellen. Mein Mazda 3 2.0 nimmt im Schnitt 8,5 Liter. Lass es in der Stadt mal nen Liter mehr sein. Bei 12 Litern kann man noch einen drauflegen und gleich Rx-8 fahren. Der macht wenigstens ordentlich Spaß ;-)
Wegen dem Mehrverbrauch mach ich mir auch kaum sorgen. Wenn ich mal den Liter Benzin mit 1,5€ rechne bedeutet ein Liter Mehrverbrauch gerade mal 3000€ im ganzen Autoleben (200.000km) Mit anderen Worten, der Wertverlust eines VW zusammen mit den vielen technischen Problemen und den daraus folgenden Kosten sind um einiges Höher als der Mehrverbrauch älterer Mazda.
Ich finde eher einen Neuwagenkauf als "ökonomische Katastrophe". Ist der Neue von VAG dann gleich doppelt.
Ich glaube viele lassen sich von den Verbrauchszahlen der Neuwagen blenden. Rechnet das mal alles nach.
Ich beziehe mich nur auf Automatik mit 2.0l und 150PS. Stadt: 12 Liter.
Ich bin mit dem Passat 1.4l Benziner (150PS) und Automatik in der Stadt bei rund 8.5L. das wären 3.5L auf hundert km Unterschied. Bei den oben angenommenen 1,50€ pro Liter macht das 5,25€ Unteschied pro 100km. Auf die oben angenommenen 200.000km macht das ein Tankkostenunterschied von 10.500€. Finde ich jetzt nicht so unerheblich. Also kann man vernachlässigen, muss man aber nicht.