Gibt es noch Probleme mit dem 7 Gang DSG?

VW

Hallo
Würde mich gern interessieren wie der stand mit dem dsg 7gang ist, habt ihr noch probleme??
Und die laufleistungen bitte danke an alle

Beste Antwort im Thema

Nein - keine Fragen - sondern das ist der Beweis daß eben die Wandlerautomatik " die bessere Automatik " war und wohl noch ...

... so lange bleiben wird bis das Elektroauto mit seiner " besten Automatik " das Feld übernommen hat ... 😁

364 weitere Antworten
364 Antworten

Das dachte ich auch das die ganze Geschichte unmöglich ist- bis man mitten drin steckt und gefühlt von allen verarscht wir- da ich nun nen normaler Autofahrer und kein Experte auf dem Gebiet bin - verlässt man sich natürlich erst mal auf die Werkstatt- aber aber--- jetzt muss ich mich selbst anfangen damit zu beschäftigen- ich werde schauen wie es weiter geht- auf das Auto und die Marke habe ich nach diesem Reinfall und auch Geldverlust kein Vertrauen mehr.

Ich werde beim nächsten Auto Abstand nehmen von VW DSG/Audi S-Tronic Getrieben. Dass Probleme da sind finde ich nichtmal am schlimmsten. Vielmehr wie mit dem Kunden umgegangen wird und das behauptet wird „Stand der Technik/Serie“. Es wird sich nicht bemüht das Problem zu beseitigen. Das DSG ist sehr teuer und ich deute es so, dass VW hofft noch ordentlich Kohle zu machen, wenn Schäden nach der Garantie auftreten.

Der Motor ist der Hammer, kann ich nichts negatives zu sagen. Aber das DSG ist nicht empfehlenswert.

Schade!

MfG

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 31. Januar 2019 um 08:40:32 Uhr:


Ich werde beim nächsten Auto Abstand nehmen von VW DSG/Audi S-Tronic Getrieben. Dass Probleme da sind finde ich nichtmal am schlimmsten. Vielmehr wie mit dem Kunden umgegangen wird und das behauptet wird „Stand der Technik/Serie“. Es wird sich nicht bemüht das Problem zu beseitigen. Das DSG ist sehr teuer und ich deute es so, dass VW hofft noch ordentlich Kohle zu machen, wenn Schäden nach der Garantie auftreten.

Der Motor ist der Hammer, kann ich nichts negatives zu sagen. Aber das DSG ist nicht empfehlenswert.

Schade!

MfG

Der Umgang der VW-Werkstätten mit den Kunden ist entsetzlich trotz aller Skandale um diese Marke. In meinem Umfeld haben viele VW-Fahrer große Enttäuschungen erlebt und teilweise ihre Fahrzeuge bei Mazda oder KIA in Zahlung gegeben.
Gruß
Glogau

Jetzt sag doch mal wieviel das Teil wirklich gelaufen hat. 5900 km und Baujahr 2009 kann doch nicht stimmen...

Ähnliche Themen

Da fehlt bestimmt eine 0, oder?

Das macht es nicht weniger armselig für einen Hersteller. Ein Armutszeugnis bleibt es.

Zitat:

@DSG-Oje schrieb am 31. Januar 2019 um 10:07:47 Uhr:


Das macht es nicht weniger armselig für einen Hersteller. Ein Armutszeugnis bleibt es.

Welcher Hersteller gibt 10 Jahre Garantie ohne Wenn und Aber? Und welcher Hersteller gibt Kulanz, wenn die Garantie um mindestens die doppelte Zeit abgelaufen ist.

Dass das Auto in 10 Jahren nicht mal 6000 km gelaufen ist, ist zwar merkwürdig, das macht es aber nicht zu einem Neuwagen.

Die Entrüstung hier über die Ablehnung von Garantie/Kulanz kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Schau mal im die USA. 10 Jahre Garantie. Guten Morgen

Guten Morgen zurück. Wir sind nicht in der USA.

Also nochmal... welcher in Deutschland gängige Hersteller gibt 10 Jahre Garantie.

Man kann nicht immer auf irgendwelche Märkte schielen und sich dort die Rosinen rauspicken, um sich dann für den heimischen Markt eine Traumvorstellung zu basteln.

Sonst könnte man auch mal an die Elfenbeinküste schauen. Da gibt es gar keine Garantie.

Doch, kann man durchaus. Sollte man auch. Um die Relation zu verstehen.

Ich habe jetzt von meiner Werkstatt auch die Mitteilung bekommen, dass das Problem bei VW bekannt ist und sie an einer neuen Software arbeiten. Ich soll mich in 4-6 Wochen noch einmal melden. Auch das Problem, dass mein Fahrzeug beim kriechen die Drehzahl nicht immer konstant bei 1.000 hält, sondern mit geringerer Drehzahl kriecht, soll damit behoben werden.

Mal schauen, ob es nur heiße Luft ist. Angeblich würde es aber nich zu Beschädigungen kommen, es handle sich um ein „Komfortproblem“, was den meisten Leuten nicht unbedingt auffällt..

MfG

Das DSG in unserem Sportsvan ruckelt sehr häufig und die Werkstatt hat eine Softwareaktualisierung durchgeführt, aber das Ruckeln ist nicht weg. Beim Opel Meriva meiner Frau ruckelt die Wandlerautomatik überhaupt nicht.
Gruß
Glogau

Zitat:

@Glogau schrieb am 1. Februar 2019 um 16:54:28 Uhr:


Das DSG in unserem Sportsvan ruckelt sehr häufig und die Werkstatt hat eine Softwareaktualisierung durchgeführt, aber das Ruckeln ist nicht weg. Beim Opel Meriva meiner Frau ruckelt die Wandlerautomatik überhaupt nicht.
Gruß
Glogau

Welcher Motor? Hast du das DQ381 um das es hier geht? 2.0 TDI oder GTI/R?

MfG

Zitat:

Welcher Motor? Hast du das DQ381 um das es hier geht? 2.0 TDI oder GTI/R?

MfG

Eigentlich geht es hier um das DQ200 und nicht DQ381 oder?

Dann hab ich leider im falschen Thread gepostet. Sorry.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen