Gibt es noch Probleme mit dem 7 Gang DSG?

VW

Hallo
Würde mich gern interessieren wie der stand mit dem dsg 7gang ist, habt ihr noch probleme??
Und die laufleistungen bitte danke an alle

Beste Antwort im Thema

Nein - keine Fragen - sondern das ist der Beweis daß eben die Wandlerautomatik " die bessere Automatik " war und wohl noch ...

... so lange bleiben wird bis das Elektroauto mit seiner " besten Automatik " das Feld übernommen hat ... 😁

364 weitere Antworten
364 Antworten

Es gibt immer noch große Probleme mit dem 7-Gang-DSG. Ich warte seit März auf meinen T-Roc und habe nach dreimaliger Lieferverschiebung (jetzt im Februar 2019 ) vom Händler erfahren, dass VW so lange mit der Auslieferung warten will, bis der Getriebehersteller die Fehler beseitigt hat. VW hat also seit langem Kenntnis von diesen Fehlern und müsste auch bereit sein, hier die Garantie anzuerkennen.
Gruß

Um welchen Fehler geht es denn hier konkret?
Würde mich sehr interessieren. Das Kit gehört von trocken auf nass umgestellt. Einzig echte Lösung. 🙂

Zitat:

@knatterpit schrieb am 27. Okt. 2018 um 12:3:05 Uhr:


dass VW so lange mit der Auslieferung warten will, bis der Getriebehersteller die Fehler beseitigt hat.

Getriebe und Mechatronik werden selbst hergestellt. Vom Zulieferer kommen nur die Kupplungen. Insofern ist die Aussage vom Händler etwas schwierig einzuordnen.

Zitat:

@Suppersready69 schrieb am 27. Oktober 2018 um 12:34:07 Uhr:



Zitat:

@knatterpit schrieb am 27. Okt. 2018 um 12:3:05 Uhr:


dass VW so lange mit der Auslieferung warten will, bis der Getriebehersteller die Fehler beseitigt hat.

Getriebe und Mechatronik werden selbst hergestellt. Vom Zulieferer kommen nur die Kupplungen. Insofern ist die Aussage vom Händler etwas schwierig einzuordnen.

Ähnliche Themen

Auf dem Bildschirm des Händlers war nur vermerkt: " lieferprobleme beim 7-Gang-DSG".
Welche Einzelteile gemeint waren, war nicht ersichtlich.
Gruß

Finde es auch merkwürdig denn andere Modelle wie mein Sportsvan die das gleiche Getriebe bekommen werden ausgeliefert ???

Zitat:

@knatterpit schrieb am 27. Oktober 2018 um 12:03:05 Uhr:


Es gibt immer noch große Probleme mit dem 7-Gang-DSG. Ich warte seit März auf meinen T-Roc und habe nach dreimaliger Lieferverschiebung (jetzt im Februar 2019 ) vom Händler erfahren, dass VW so lange mit der Auslieferung warten will, bis der Getriebehersteller die Fehler beseitigt hat. VW hat also seit langem Kenntnis von diesen Fehlern und müsste auch bereit sein, hier die Garantie anzuerkennen.
Gruß

Du kennst anscheinend die Mentalität von VW immer noch nicht.
Gruß
Glogau

Mich hat es jetzt auch erwischt...
Golf7 1.4tsi, BJ 02/17, 18t Km.
Drehzahlsprünge beim hochschalten und teilweise starkes dröhnen und vibrieren bei Drehzahlen zw. 1500 - 2000 U/min in den höheren Gängen.
Habe jetzt Termin beim freundlichen am Mittwoch. Mal sehn was der sagt.
Für mich ganz klar ein Garantiefall.

Anscheinend gibt es auch wegen dem Schaltverhalten eine neue Software. Da, wie bei mir jetzt, der 2.Gang schon beim anrollen eingelegt wird und auch die anderen Gänge meines Erachtens viel zu früh hochgeschaltet wird gibt es dafür wohl ein Update.
Hat da schon jemand Erfahrung damit gemacht...?

Habe das Auto als Jahreswagen mit 13t Km gekauft. Der Wagen war dort als sog. Werkstattwagen, als Leihwagen für Werkstattkunden im Einsatz. Und genau dem Autohaus präsentiere ich ihn wieder....

Garantieschutzbrief bis zum 5. Jahr ist auch vorhanden. Ohne hätte ich den Wagen nie gekauft.

Videobeweis mit Handy oder Kamera machen und parallel zur schriftlichen Reklamation/Mängelanzeige dem Händler zukommen lassen. Denk die Fristsetzung von 14 Tagen!

Sei selbstbewusst und stelle den Koffer dort direkt ab zur Mängelbehebung. Lass dich auf keinen Fall auf irgendwelche Termingespräche ein oder "wir gucken uns das erstmal an"-Gerede. Hinstellen, Reklamationsschreiben auf die Theke legen, Schlüssel abgeben und fertig.

Hallo,
seit dem Wochenende sind wir nun auch betroffen.
Fahren einen Caddy ( 108.000 km ) und die Wählhebelanzeige
blinkt zusammen mit dem Schraubenschlüssel.
Nach etwas Standzeit ist dies für einen begrenzten Zeitraum
wieder weg kommt aber dann nach ca.10 Minuten und
befindet sich dann wieder mit Blinken im Notlauf bis dann gar nichts mehr geht.

Beim Fahrzeugkauf vor 2 Jahren ( 48.000 km ) hatte der VAG Händler
schon mal am Getriebe gearbeitet.
Damals waren die Schaltvorgänge nicht sauber.

Die Fehlerauslesung nachdem wir abgeschleppt wurden beinhaltet 6 Punkte,
Hydraulikdruck, Hydraulikpumpe und Druckausfall
tauchen hier immer wieder auf.

Über Ratschläge etc. würde ich mich freuen.

Danke
R.Michel

Werkstatt. Kostenvoranschlag für Reparatur. Und eine zweite Meinung, wenn der Koffer noch fahrbereit sein sollte.

Hallo, meine Erlebnisse mit dem 7 Gang DSG
mein Auto ein VW Scirocco Baujahr 2009 1.4 mit 160 PS ---- 5900 km gelaufen - alle Service gemacht
Ich wollte mein Auto starten - aber plötzlich von jetzt auf nachher ging nichts mehr
die Anzeige der Gänge blinkte nur -- keinen Gang bekam ich mehr rein ----alles tot
das alles war im Oktober 2018
daraufhin hab ich das Auto - in die Fachwerkstatt schleppen lassen
die Aussagen der Werkstatt --- Mechatronik muss getauscht werden ---mit Fehler-Auslese Kupplung defekt
und wenn die schlimmste Vermutung zutreffen sollte wäre das Getriebe noch beschädigt
- daraufhin hab ich VW angeschrieben wegen Kulanz Anfrage- die Antwort kurz und knapp
zu alt--- Pech gehabt- mein Problem- die Laufleistung würde keine Rolle spielen
ich sagte bitte die Reparatur starten- damit man überhaupt mal weiß was nun defekt ist- denn die Werkstatt konnte keine genaue Angabe machen- ist ja auch klar - von Außen weiß man nicht was los ist.
Dann ging das ganze Theater los- eine Schreckens-Nachricht nach der anderen- das Ende vom Lied
Mechatronik defekt- Kupplung defekt - Getriebe defekt-
Das Angebot über die Reparatur
5575 € Reparaturkosten ---Schock für mich- daraufhin schickte ich erneut das Angebot zum VW Kundenservice---promte Antwort--sehr bedauerlich- nach erneuter Prüfung ---immer noch mein Problem---

dann ein Vorschlag der Werkstatt- das Getriebe zu Reparieren--- dazu sagte ich bitte versuchen
Versuch - Ende---Reparatur des Getriebe nicht möglich. Zum heutigen Tag steht es immer noch in der Werkstatt- jetzt war der Plan es defekt zu verkaufen --
Fazit für alles ----satte 6200 € zum Händler-Einkaufs Preis eingebüßt--also Auto nur noch Schrott

Zitat:

@lunglang schrieb am 30. Januar 2019 um 02:03:11 Uhr:


(...) 5900 km gelaufen (...)

Das kann doch eigentlich nicht sein, oder?

Wie auch immer, hast Du mal nach den zahlreichen DSG-Instandsetzern im Internet z.B. bei ebay-Kleinanzeigen gesucht? Hab (zum Glück) bislang noch keinen von denen in Anspruch nehmen müssen, daher keine Ahnung, wie gut die sind.

Deutsche Wertarbeit.
Noch Neuwagenniveau und DGS Totalschaden vor erreichen der 10Tkm. Respekt.

Würde mir auch ein generalüberholtes besorgen. Dürfte die Hälfte kosten.

Das neue 7Gang DSG auch DQ381 genannt macht auch ordentlich Probleme. Anscheinend wurde an der Qualität gespart.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen