Gibt es noch alternativen Tagesfahrlicht für W204
auser dem Carlosson und Piecha,hat denn hier schon jemand selbst
eine Tagesfahrlicht montiert aus einem einfachen Bausatz,mit dem der E-Klasse habe ich gelsen ist aber nur was für einen Hardcore Schrauber.
68 Antworten
Am schönsten sind die originalen die man anstatt der Nebler einbauen kann,alles andere ist doch nichts denn da fahre ich lieber ohne Tagesfahrlicht.
Also über die Hässlichkeit dieser Lösung braucht man sich wohl nicht zu unterhalten, das ist absoluter Mist. Hab gedacht es kommt was ordentliches, aber das. puhuuu
Die Lösung von Carlsson und Piecha find ich eigentlich doch am besten, und sieht vorallem nicht aus wie hin gebastelt. Also mir gefällt diese Lösung echt gut.
Eine Frage stellt sich für mich allerdings. Es sieht so aus also ob die Befestigung an den Lamellen des Elegance oder Classic Kunststoffteils ist, oder? Was ist dann mit den ganzen Fahrzeugen die die Avantgarde Ausstattung haben? Die haben unten doch das Wabengitter und nicht den Lamellengrill!!!
Gestern habe ich eine neuen E-Coupé gesehen der anstatt den Hockey TFL normale runde Nebler hatte aber die als TFL funktionierten. Also keine angeschaltete Lichter hinten und vorne leuchteten nur die Nebler... das habe ich noch nicht gesehen... ist das normal?
Grüses
Tony
est wirkte es viel auffälliger bei dem CLC als die Carlsson/Piecha/Chromtec Version. Ich wurde schon früh aufmerksam auf dies TFL, was bei dem Carlsson im Vergleich nict so war. Beide kamen von hinten und das bei Tag. Wenn das TFL auffallen soll um Unfälle zu vermeiden, oder um Schläfern zu zeigen, daß da jemand kommt, so ist dann die MB-Bauweise besser. Ich würd es gern noch einmal bewußt sehen und dann sagen, wie es gefällt. Ungewohnt ja, aber deshalb schlecht nicht unbedingt. Schaut mal auf die Daimler Homepage beim CLC.
Die Sache mit den Neblern als TFL hab ich bei der E-Klasse auch schon gesehen. Manche E-Klassen haben unten Doppelscheinwerfer, anstatt dem Hockeyschläger. Bei der C-Klasse wäre die Demontage Nebler kein Problem, aber das Abbiegelicht ist Teil der Betriebserlaubnis, deshalb könne man den Scheinwerfer nicht einfach abbauen. Aussage Meister.
Ähnliche Themen
Zu der E-Klasse, haben da nicht nur die Avantgarde-Versionen die "Hockeyschläger" und alle anderen die runden Doppelscheinwerfer? Einmal als Nebel und einmal Tagfahrlicht? Ich finde dies sieht richtig gut aus. Wirkt sehr markant und passt super zum Gesicht des 212er.
So etwas könnte ich mir auch gut in der C-Klasse vorstellen.
MfG Ornith
Zitat:
Original geschrieben von Ornith
Zu der E-Klasse, haben da nicht nur die Avantgarde-Versionen die "Hockeyschläger" und alle anderen die runden Doppelscheinwerfer? Einmal als Nebel und einmal Tagfahrlicht? Ich finde dies sieht richtig gut aus. Wirkt sehr markant und passt super zum Gesicht des 212er.
So etwas könnte ich mir auch gut in der C-Klasse vorstellen.MfG Ornith
von Carlsson gibt es sowas soweit ich weiss...
http://www.carlsson.de/carlsson/de/programm/C-Klasse_W204.phpgreetinx Mikoly
@Mikoly
Danke für den Link, kannte ich noch nicht.
Schade das dort kein komplettes Bild von der Front mit den Doppelleuchten in Kombination mit dem Serienstossfänger abgebildet ist. Der Preis von knapp 600 Euronen ist allerdings auch nicht ohne. In der Beschreibung steht Nebel- und Fernscheinwerfer. Also nichts mit Tagfahrleuchten...
Ornith
Beim CLC sehen die LED TFL besser aus als die Neuigkeit für den W204. Vielleicht liegt es daran das das Bild bei MB von einen silberen Classic ist. Vielleicht sieht es besser bei einem Schwarzen Avantgarde.
Weis jemand wie viel das Wahrscheinlich kosten wird?
Danke
Grüsse
Tony
Ich hatte die Carlsson Doppelscheinwerfer Nebel/Fern schon länger gesehen. Ich hab angefragt, ob das nicht als Nebel/TFL geht und wurde auf die Lösung verwiesen, wie Carlsson, Piecha, Chromtec sie machen. Auf die weitere Mail, daß die Doppelscheinwerfer besser aussehen und auch besser verkauft würden, z.B mit einem RundTFL mit LEDs wie es Hella anbietet, bekam ich wieder die Mail, daß es doch die LED-Streifen mit Nebler Lösung gäb. Da hab ich dann gedacht, die können ihre Lösung behalten, wenn sie gute Tips nicht annehmen. Wie man jetzt merkt, würden viele diese Lösung nehmen.
Und schaut euch beide nebeneinander an, dann sieht die Carlssonlösung schwach aus. Und wie ein Vorredner schon sagte, ist es in schwarz sicher besser. Deshalb will ich mir das erst mal real anschauen, bevor ich mecker. Die jungs bei Daimler sind ja nicht ganz blöd. Auch die 2 eckigen Scheinwerfer bei der E-Klasse fanden viele erst häßlich, aber heute finden die meisten die besser wie vorher die 2 runden Scheinwerfer.
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von tchavei
Beim CLC sehen die LED TFL besser aus als die Neuigkeit für den W204. Vielleicht liegt es daran das das Bild bei MB von einen silberen Classic ist. Vielleicht sieht es besser bei einem Schwarzen Avantgarde.Weis jemand wie viel das Wahrscheinlich kosten wird?
Danke
Grüsse
Tony
Laut M.B. NL Mannh.... 465 Euro + ca. 300 Euro für dem Einbau.
Die von Carlsson sind billiger und ich finde die personlich auch besser.
Gruss imeks
Hatte so wie es Mercedes jetzt anbietet vor ein paar Wochen einen schwarzen Avantgarde gesehen,dort hatte man ganz ausen in den Gittergrill ein Tagesfahrlicht eingebaut mit jeweils 5 Led.Mir hat das nicht gefallen obwohl das alles schön eingebaut war da man die einzelnen Led durch die Gitter gesteckt hatte,hier bei Mercedes ist das ja eine Einheit.Solche eine Nachrüstung kann man billig vornehmen mit diversen Bausätzen wem es gefällt.
Zitat:
Original geschrieben von imeks
wären 3 Stunden für den Einbau ? Da würde ich aber behaupten das die von Carlsson aufwändiger im Einbau sind,und die kosten je nach Werkstatt 399 - 499 Euro inklusive Einbau.Zitat:
Original geschrieben von imeks
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von tchavei
Beim CLC sehen die LED TFL besser aus als die Neuigkeit für den W204. Vielleicht liegt es daran das das Bild bei MB von einen silberen Classic ist. Vielleicht sieht es besser bei einem Schwarzen Avantgarde.Weis jemand wie viel das Wahrscheinlich kosten wird?
Danke
Grüsse
Tony
Laut M.B. NL Mannh.... 465 Euro + ca. 300 Euro für dem Einbau.
Die von Carlsson sind billiger und ich finde die personlich auch besser.
Gruss imeks
Hatte so wie es Mercedes jetzt anbietet vor ein paar Wochen einen schwarzen Avantgarde gesehen,dort hatte man ganz ausen in den Gittergrill ein Tagesfahrlicht eingebaut mit jeweils 5 Led.Mir hat das nicht gefallen obwohl das alles schön eingebaut war da man die einzelnen Led durch die Gitter gesteckt hatte,hier bei Mercedes ist das ja eine Einheit.Solch eine Nachrüstung kann man billig vornehmen mit diversen Bausätzen wem es gefällt.
Bei Hella gibt es bauähnliche LED-TFL in verschiedenen Formen und die koaten ca. 200 + Montage. Also alles was über 400 geht ist Wucher. Und 200 für die Montage nur, weil ich eine saubere Arbeit will. Sonst geh ich in eine Hinterhofwerkstatt mit 50 Euro pro Stunde. Vielleicht sollten die Hersteller des TFL für W204 nicht glauben, daß sie den hype auf TFL ausnutzen können. Ein Polizist sagte mir zwar, daß es an 1.1.11 wahrscheilich 10-20 Euro kostet ohne Licht zu fahren, aber dann kann man sich manches Ticket lesiten.