Gibt es neuigkeiten mit Zweitwagen versicherung?

Hallo,
Ich habe zum ersten mal ein Zweitwagen gekauft.HDI bietet mir 85%.Gibt es günstigere alternative oder muß ich 85% Zahlen.
Erfahrungen mit Directline?Die wollen angeblich wie erste Wagen versichern.Also mit 35%.Da muß doch ein Haken geben oder klappt es wirklich.
Ist jemand schon bei den Versichert? Erfahrungen?
mfg

27 Antworten

zahlst du in % ? ich nicht.
wichtig ist nur der EUR betrag.
desweiteren wirst du bei einem späteren wechsel weg von directline vmtl. nicht die SF mitnehmen koennen, sondern nur die schadenfreien jahre von ? SF0 oder SF 1/2 ? an gerechnet runter.
Harry

Zitat:

Original geschrieben von Harry999


zahlst du in % ? ich nicht.
wichtig ist nur der EUR betrag.
desweiteren wirst du bei einem späteren wechsel weg von directline vmtl. nicht die SF mitnehmen koennen, sondern nur die schadenfreien jahre von ? SF0 oder SF 1/2 ? an gerechnet runter.
Harry

Das war aber sehr hilfreich.😁 Natürlich Zahle ich € Betrag.Aber ob Man mit 35 oder 85% Zahlt ist schon sehr große unterschied.Bezalht wird in €€€€😁

HDI finde ich eigentlich günstig.Aber 85 % für den Zweiten schon etwas teuer.

35% von 3000EUR sind trotzdem mehr als 85% von 1000EUR.
den grundbetrag kennen wir bei der diretline wohl beide nicht ? ( zumindest ich nicht)
die aussage ist eben:
vergleiche nur die EUR und nicht die %
Harry

jepp, da geb ich meinem vorredner recht.

es kam wirklich schon vor, dass versicherung xy mit 35% teurer ist als versicherung yx mit 85%.

aber wieso vergleichen? normalerweise kriegst du doch nur dort deine zweitwageneinstufung, wo dein erstwagen versichert ist - oder machen das versicherungen auch ohne den erstwagen bei sich zu haben?

ansonsten auch schauen, was passiert im schadenfall: werden beide verträge urückgestuft oder nur der betroffene?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lukeTC


... normalerweise kriegst du doch nur dort deine zweitwageneinstufung, wo dein erstwagen versichert ist - oder machen das versicherungen auch ohne den erstwagen bei sich zu haben?

Es gibt Direktversicherungen, die dir deinen Zweitwagen genauso einstufen wie das Erstfahrzeug, auch wenn nur der Zweitwagen bei denen versichert ist.

Bei späterem Versichererwechsel (weg von der Direktversicherung zu einer anderen Gesellschaft) wird dieser Zweitvertrag (i.d.R.) nur so eingestuft, wie du schadenfreie Jahre nachweisen kannst - genau so, wie @Harry es beschrieben hat.

Grüsse,    motorina.

Bei directline kannst Du den Zweitwagen mit den gleichen % versichern wie das Erstfahrzeug. Dieses muß n i c h t bei directline versichert sein!
Ich habe einen 911er mit 30% bei Versicherung A, einen ML 320 CDI ebenfalls mit 30% bei directline (Original beim ML wäre: Haftpfl.: 65 % Vollkasko: 80 %). Einsparung = ca. 500 €.
Jetzt habe ich vor kurzem den ML gewechselt und einen S 320 CDI angeschafft. Bei diesem Fahrzeug waren die Beiträge für HV = 65 % und VK = 80 % bei der Versicherung A (wo der 911er versichert ist) insgesamt günstiger, als jeweils 30 % bei der directline. Also, Versicherung wieder gewechselt. Die 30% nimmt man von directline natürlich n i c h t mit (nur die schadenfreien Jahre, die sich ja jedes Jahr erhöhen), ..... das wäre zu schön!
Wenn Du es selber wissen willst, unter www.directline.de kann man den für sich geltenden Beitrag selbst online ausrechnen!

Dankeschön

Admiraldirect.

Die stufen auch den zweiten wie den ersten.

HAb ein gigantisch gutes Angebot von denen bekommen.

Hohe Strafe bei nichteinhaltung der Bedingungen seitens des Fahrerkreises.
Keine Weitergabe bei Versichererwechsel - uasser den tatsächlich schadensfrei gefahrenen JAhren,
sonst konnte ich nichts negatives feststellen.

Ging aber bei mir doch nicht, weil der neue auf meine Frau zugelassen wurde,
anstatt auf mich selber.

Danke dir.Ich habe gerade mit den Telefoniert.Es scheint kein Haken zu geben🙄
Die bieten mir gleiche Prozente wie bei erste Wagen.Also SF 13 und SF 17 HP und VK.Genau wie erstwagen.Sogar als Bonus eine SF Klasse höher fange ich bei den an.Nur wenn Mann mal die versicherung wechseln möchte dann nimmt Mann nicht die Prozente mit rüber sondern nur Tasächlichen SF Jahre.HDI würde bei 85% anfangen.Also SF 2.Admiral fängt mit SF 0.Also erst nach zwei Jahren bin ich bei 85% wenn ich wo anreses wechsle.Ist mir aber im ersten Moment egal.Ich werde wechseln.Angebot von HDI war knapp 900%.Von admiral keine 400€.
Für den erstwagen bekomme ich auch ca.20.-€ günstigere angebot.

Wer ist bei Admiraldirekt versichert.Gute-Schlechte erfahrungen?

Zitat:

Original geschrieben von knylm



Wer ist bei Admiraldirekt versichert.Gute-Schlechte erfahrungen?

die sind afaik recht neu am markt. gibts aber auch nen thread zu, wenn ich mich recht erinnere.

http://www.motor-talk.de/forum/admiraldirekt-de-t1909896.html

mfg

Harry

Erfahrung gibt es kaum.
Zu frisch am Markt.

M.E. sind Leistungsumfang und Bedingungen top!

Teilweise etwas strange - SFR/% system, vom Kj. abweichende Versicherungsjahre.

Aber für den Preis hätte ich es gewagt.

Wenn man gute Erstwagen SFR hat dann lohnt es sich richtig.

Ich kaufe zum ersten mal zweitwagen.Und werde bei admiral versichern.Bei HDI seit fast 15 Jahren Kunde.Erstwagen mit SF 13 in VK SF 17 und die bieten nur 85Prozent für den zweiten.Angebot.ca 882.-€ Jährlich.Bei admiral angebot für 341.-€ für gleiche bedienungen.Da kann ich nicht nein sagen.

Der Preisunterschied ist i.d.T. dramatisch.

Berichte mal wie es in der Abwicklung läuft.

Niemand hat etwas zu verschenken.

Der Supermarkt ist schließlich auch günstiger, als der Tante Emma Laden um die Ecke.

Impressum der Admiral.de:

Risikoträger / Versicherer für die Kfz-Versicherung
1. Die Admiral Insurance Company Ltd. (AICL), Capital Tower, Greyfriars Road, Cardiff CF 10 3 AZ, zugelassen und beaufsichtigt durch die britische Versicherungsaufsichtsbehörde, Financial Service Authority (FSA Registrierungsnr.: 219824)
2. Great Lakes Reinsurance (UK) Plc., Plantation Place, 30 Fenchurch Street, London EC3M 3AJ, zugelassen und beaufsichtigt durch die britische Versicherungsaufsichtsbehörde, Financial Service Authority (FSA Registrierungsnr.: 202715)
3. Die Admiral Insurance (Gibraltar) Ltd. (AIGL), Suite 3G, Eurolife Building, 1 Corral Road, Gibraltar, zugelassen und beaufsichtigt durch die Versicherungsaufsichtsbehörde in Gibraltar, Financial Services Commission (FSC Registrierungsnr.: 220858)

Adieu ihr deutschen Versicherer, ihr wart zu teuer

Deine Antwort
Ähnliche Themen