Gibt es neuigkeiten mit Zweitwagen versicherung?

Hallo,
Ich habe zum ersten mal ein Zweitwagen gekauft.HDI bietet mir 85%.Gibt es günstigere alternative oder muß ich 85% Zahlen.
Erfahrungen mit Directline?Die wollen angeblich wie erste Wagen versichern.Also mit 35%.Da muß doch ein Haken geben oder klappt es wirklich.
Ist jemand schon bei den Versichert? Erfahrungen?
mfg

27 Antworten

Was heißt das jetzt für dich.Wenn die in Deutschland eine Geschäfts stelle haben und werden von den Behörden akzeptiert.Wo ist das Problem???

Zitat:

Original geschrieben von xAKBx


Niemand hat etwas zu verschenken.

Der Supermarkt ist schließlich auch günstiger, als der Tante Emma Laden um die Ecke.

Impressum der Admiral.de:

Risikoträger / Versicherer für die Kfz-Versicherung
1. Die Admiral Insurance Company Ltd. (AICL), Capital Tower, Greyfriars Road, Cardiff CF 10 3 AZ, zugelassen und beaufsichtigt durch die britische Versicherungsaufsichtsbehörde, Financial Service Authority (FSA Registrierungsnr.: 219824)
2. Great Lakes Reinsurance (UK) Plc., Plantation Place, 30 Fenchurch Street, London EC3M 3AJ, zugelassen und beaufsichtigt durch die britische Versicherungsaufsichtsbehörde, Financial Service Authority (FSA Registrierungsnr.: 202715)
3. Die Admiral Insurance (Gibraltar) Ltd. (AIGL), Suite 3G, Eurolife Building, 1 Corral Road, Gibraltar, zugelassen und beaufsichtigt durch die Versicherungsaufsichtsbehörde in Gibraltar, Financial Services Commission (FSC Registrierungsnr.: 220858)

Adieu ihr deutschen Versicherer, ihr wart zu teuer

Ich weiss noch nicht was du uns durch das Aufführen des Impressum sagen willst!?

Zitat:

Original geschrieben von knylm


Hallo,
Ich habe zum ersten mal ein Zweitwagen gekauft.HDI bietet mir 85%.Gibt es günstigere alternative oder muß ich 85% Zahlen.
Erfahrungen mit Directline?Die wollen angeblich wie erste Wagen versichern.Also mit 35%.Da muß doch ein Haken geben oder klappt es wirklich.
Ist jemand schon bei den Versichert? Erfahrungen?
mfg

Bei admiral bekomme ich 35% HF und 40% für VK-TK wie mein erstwagen.Frau darf auch fahren.Im hintergrund fängt es aber mit SF null an.Bezahlen muß ich nur meine alte Prozente.Wenn ich also nach zwei Jahren wechseln möchte (unfallfrei) dann fange ich wo anderes mit SF2 also 85% den mir HDI zur Zeit bietet.Der unterschied aber so groß daß ich admiral gewählt habe.HDI 882€ admiral 322€-Jährlich VK 300SB TK 150SB
Erstwagen bleibt bei alte Versicherung bis ich mich bei admiral sicher fühle.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von safwetyservices


Admiraldirect.

Die stufen auch den zweiten wie den ersten.

HAb ein gigantisch gutes Angebot von denen bekommen.

Hohe Strafe bei nichteinhaltung der Bedingungen seitens des Fahrerkreises.
Keine Weitergabe bei Versichererwechsel - uasser den tatsächlich schadensfrei gefahrenen JAhren,
sonst konnte ich nichts negatives feststellen.

Ging aber bei mir doch nicht, weil der neue auf meine Frau zugelassen wurde,
anstatt auf mich selber.

Ich bedanke mich noch bei dir.Ersparnis ca 500€ pro Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von xAKBx


Niemand hat etwas zu verschenken.

Der Supermarkt ist schließlich auch günstiger, als der Tante Emma Laden um die Ecke.

Impressum der Admiral.de:

Risikoträger / Versicherer für die Kfz-Versicherung
1. Die Admiral Insurance Company Ltd. (AICL), Capital Tower, Greyfriars Road, Cardiff CF 10 3 AZ, zugelassen und beaufsichtigt durch die britische Versicherungsaufsichtsbehörde, Financial Service Authority (FSA Registrierungsnr.: 219824)
2. Great Lakes Reinsurance (UK) Plc., Plantation Place, 30 Fenchurch Street, London EC3M 3AJ, zugelassen und beaufsichtigt durch die britische Versicherungsaufsichtsbehörde, Financial Service Authority (FSA Registrierungsnr.: 202715)
3. Die Admiral Insurance (Gibraltar) Ltd. (AIGL), Suite 3G, Eurolife Building, 1 Corral Road, Gibraltar, zugelassen und beaufsichtigt durch die Versicherungsaufsichtsbehörde in Gibraltar, Financial Services Commission (FSC Registrierungsnr.: 220858)

Adieu ihr deutschen Versicherer, ihr wart zu teuer

Nicht nur bei Autos mit der Admiraldirect es rollen gerade die ausländischen Versicherer den markt auf... z.B. die CSS Gesundheitsversicherung aus der Schweiz rollt gerade den markt der Zusatzversicherungen ab... Mal gespannt wie lange die deutschen Versicherer sich das gefallen lassen und was die reaktion darauf wird, Lebensversicherungen, Autoversicherungen Zusatzversicherungen aus dem ausland für den deutschen markt sind ja auch schon öfters in den medien positiv aufgefallen in preis und leistung.

Zitat:

Original geschrieben von GAm7



Zitat:

Original geschrieben von xAKBx


Niemand hat etwas zu verschenken.

Der Supermarkt ist schließlich auch günstiger, als der Tante Emma Laden um die Ecke.

Impressum der Admiral.de:

Risikoträger / Versicherer für die Kfz-Versicherung
1. Die Admiral Insurance Company Ltd. (AICL), Capital Tower, Greyfriars Road, Cardiff CF 10 3 AZ, zugelassen und beaufsichtigt durch die britische Versicherungsaufsichtsbehörde, Financial Service Authority (FSA Registrierungsnr.: 219824)
2. Great Lakes Reinsurance (UK) Plc., Plantation Place, 30 Fenchurch Street, London EC3M 3AJ, zugelassen und beaufsichtigt durch die britische Versicherungsaufsichtsbehörde, Financial Service Authority (FSA Registrierungsnr.: 202715)
3. Die Admiral Insurance (Gibraltar) Ltd. (AIGL), Suite 3G, Eurolife Building, 1 Corral Road, Gibraltar, zugelassen und beaufsichtigt durch die Versicherungsaufsichtsbehörde in Gibraltar, Financial Services Commission (FSC Registrierungsnr.: 220858)

Adieu ihr deutschen Versicherer, ihr wart zu teuer

Nicht nur bei Autos mit der Admiraldirect es rollen gerade die ausländischen Versicherer den markt auf... z.B. die CSS Gesundheitsversicherung aus der Schweiz rollt gerade den markt der Zusatzversicherungen ab... Mal gespannt wie lange die deutschen Versicherer sich das gefallen lassen und was die reaktion darauf wird, Lebensversicherungen, Autoversicherungen Zusatzversicherungen aus dem ausland für den deutschen markt sind ja auch schon öfters in den medien positiv aufgefallen in preis und leistung.

Zum Thema Krankenzusatz-Versicherung: Die CSS hat in Ihren Tarifen keine Alterungsrückstellungen kalkuliert. Die Beiträge könnten im Alter explodieren. Und gerade im Alter möchte ich die beste Versorgung genießen. Was aber, wenn ich aufgrund von Beitragssteigerungen (und das wäre die Folge) die Versicherung nicht mehr bezahlen kann.....In jungen Jahren ist man doch seltener KRANK....Ich will das System der CSS nicht schlecht reden, aber man sollte wissen, dass man diesen Tarif nicht mit Deutschen vergleichen kann (berühmte Äpfel mit Birnen).

Es grüsst MiBB.net

Deine Antwort
Ähnliche Themen