Gibt es neues zum neuen A4?
Hallo Leute,
ich wollte mal nachfragen ob jemand neuigkeiten zum neuen A4 weiß.
Wann kommt er definitiv?
Was für Motoren kommen anfangs?
Was für Ausstattungspakete wird es ab Einführung geben?
Wann ist er im Audi knfigurator?
Was sollen die verschiedenen Versionen kosten?
Ich bin jetzt am überlegen ob ich mir den A5 bestellen soll, oder auf den neuen A4 warten soll (was mir eigentlich lieber wäre zwecks der 4 Türen).
Die Technik der beiden Autos soll ja fast identisch sein.
Hat jemand schon original Bilder zum neuen A4 gefunden?
Grüßchen,
Niko
@pimpi: Vielleicht gibt es ja Leute außer dich die neuigheiten haben, könnte ja sein, oder meinste nich. Ich weiß das es schon Beiträge über den neuen gibt, aber diese sind meist sehr sehr alt, die ersten aus 2004. Ich bin also auch der suchfunktion schon mächtig
717 Antworten
Ja genau 5 Motoren,
Benziner:
- 1.8 TFSI 160 PS (250 Nm)
- 3.2 FSI Quattro 265 PS (330 Nm)
Diesel:
- 2.0 TDI 143 PS (320 Nm)
- 2.7 TDI 190 PS (400 Nm)
- 3.0 TDI Quattro 240 PS (500 Nm)
So schaut der Anfang aus.
Den 2.0 TDI gibt es nicht als Quattro und der 2.7 TDI wird auch nur ein Fronttriebler sein mit Multitronic oder 6-Gang-Schaltgetriebe.
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Hab meiner Frau gerade mal die Fotos vom B8 gezeigt.Sie meinte nur "Sieht ja aus wie'n Opa-Auto und was soll'n diese affige Kirmesbeleuchtung in den Scheinwerfern?"
😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁
Btw. das geschwungene TFL finde ich auch etwas affig. Na mal sehen, wie das live aussieht.
LED hinten wären imho wichtiger gewesen!
Für was braucht man hinten LEDs? ... die machen höchstens für die Bremslichter aufgrund der schnelleren Ansprechzeit Sinn, dafür reicht es aber völlig, dass die 3te Bremsleuchte in LEDs ausgeführt wird. Und das macht Audi auch... also.... who cares?
Gruß
Schreibts halt dann mal fett was für Motoren kommen...
Ich versteh zwar noch nicht was man mit so nem Wunderfahrwerk in einem A4 will, aber Audi wird sich seinen Teil denken.
Der damalige Mittelklasse-Kombi wird bald unerschwinglich für eine normale Familie die früher vielleicht nen netten 4er Avant hatte. Das find ich scheisse muss ich sagen.
Achja: LED Rückleuchten hätte ich auch toll gefunden und zu den "tuntigen" LED Leisten an der Front hab ich mich ja eh schon geäussert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von yrs55
Hallo, könnt ihr nicht lesen oder was ?Zunächst startet der 1,8-Liter Vierzylinder mit Turboaufladung und Benzindirekteinspritzung mit 160 PS, später folgt die 120-PS-Variante für 26.000 Euro. Einen 1.6 wird es nicht mehr geben.
Etwas ganz besonderes im A4 wird das neue Fahrwerk, es lässt sich individuel abstimmen und verfügt über einen hohen Aluminiumanteil was noch einmal das Gewicht reduziert.
Die Option "Drive select" bietet bis zu vier unterschiedliche Elektronik-Programme zur Wahl, die nicht nur auf die neuerdings elektronisch regelbaren Stoßdämpfer, sondern auch auf die Gasannahme des Motors, den Schaltpunkt der Automatik und die Lenkübersetzung Einfluss nehmen kann. Damit hat man die Möglichkeit über das Bedienkonzept MMI was es ja auch im B7 schon gab ein eigenes Fahrprofil aus insgesamt 24 Einstellmöglichkeiten zu entwickeln. Ausserdem kann man optional eine Dynamiklenkung mit Überlagerungsgatriebe ordern bei der die Übsetzung in Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Drive-Selec-Einstellung variiert. Diese Lenkung ist ausserdem mit der ESP-Funktion verknüpft und kann bei abrupten Ausweichmanövern sogar selbsttätig mit kleinen Lenkimpulsen gegensteuern.
Der A4 ist nur so vollgestopft mit Technik, die Preiseliste für die ganzen Extras ist mal wieder unendlich lang und das denke ich erklärt auch die niedrigen einstiegspreise 🙂
Wo steht das?
Ähnliche Themen
Also was mir noch sehr stark aufgefallen ist, sind die Beschleunigungszeiten. Der neue A4 ist großer aber kaum schwerer verbraucht weniger und ist schneller geworden. Der 2.7 TDI z.B. benötigt bei der Beschleunigung v0n 0 - 100 km/h nur 7,7 Sekunden. Der alte 2.7 TDI hingegen war eine ganze Sekunde langsamer. Ein Durchschnitsverbrauch von 6,6 Litern Diesel ist ebenfalls ein sehr guter Wert.
Zitat:
Original geschrieben von Sauerland1981
Wo steht das?Zitat:
Original geschrieben von yrs55
Hallo, könnt ihr nicht lesen oder was ?Zunächst startet der 1,8-Liter Vierzylinder mit Turboaufladung und Benzindirekteinspritzung mit 160 PS, später folgt die 120-PS-Variante für 26.000 Euro. Einen 1.6 wird es nicht mehr geben.
Etwas ganz besonderes im A4 wird das neue Fahrwerk, es lässt sich individuel abstimmen und verfügt über einen hohen Aluminiumanteil was noch einmal das Gewicht reduziert.
Die Option "Drive select" bietet bis zu vier unterschiedliche Elektronik-Programme zur Wahl, die nicht nur auf die neuerdings elektronisch regelbaren Stoßdämpfer, sondern auch auf die Gasannahme des Motors, den Schaltpunkt der Automatik und die Lenkübersetzung Einfluss nehmen kann. Damit hat man die Möglichkeit über das Bedienkonzept MMI was es ja auch im B7 schon gab ein eigenes Fahrprofil aus insgesamt 24 Einstellmöglichkeiten zu entwickeln. Ausserdem kann man optional eine Dynamiklenkung mit Überlagerungsgatriebe ordern bei der die Übsetzung in Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Drive-Selec-Einstellung variiert. Diese Lenkung ist ausserdem mit der ESP-Funktion verknüpft und kann bei abrupten Ausweichmanövern sogar selbsttätig mit kleinen Lenkimpulsen gegensteuern.
Der A4 ist nur so vollgestopft mit Technik, die Preiseliste für die ganzen Extras ist mal wieder unendlich lang und das denke ich erklärt auch die niedrigen einstiegspreise 🙂
In der neuen AMS habe ich es gelesen. Dort sind auch zwei kleine Interviews mit den Audi-Designchef und mit dem Audi-Entwicklungsvorstand, aufjedenfall sind die Motoren stark überarbeitet nächstes Jahr kommt dann die neue SCR-Technologie zum Einsatz im 3.0 V6 TDI wird dann wohl schon Euro 6 werden also das gibt einen starken Steuervorteil.
...die 7,7s muss er auch erstmal nachweisen. Klar, die Automatik macht die Geschichte recht einfach, aber es ist nicht immer trocken extra für den Frontkratzer 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von yrs55
[....]In der neuen AMS habe ich es gelesen. Dort sind auch zwei kleine Interviews mit den Audi-Designchef und mit dem Audi-Entwicklungsvorstand, aufjedenfall sind die Motoren stark überarbeitet nächstes Jahr kommt dann die neue SCR-Technologie zum Einsatz im 3.0 V6 TDI wird dann wohl schon Euro 6 werden also das gibt einen starken Steuervorteil.
Wieso soll das einen Steuervorteil geben? ...Bisher wurde sowas noch nicht vom Bund beschlossen und da eine CO2-basierte Steuer 2009 eingeführt werden soll, müssen wir sowieso erstmal abwarten, was das bringt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von yrs55
Also was mir noch sehr stark aufgefallen ist, sind die Beschleunigungszeiten. Der neue A4 ist großer aber kaum schwerer verbraucht weniger und ist schneller geworden. Der 2.7 TDI z.B. benötigt bei der Beschleunigung v0n 0 - 100 km/h nur 7,7 Sekunden. Der alte 2.7 TDI hingegen war eine ganze Sekunde langsamer. Ein Durchschnitsverbrauch von 6,6 Litern Diesel ist ebenfalls ein sehr guter Wert.
Die 7.7 sek sind für den 2.7er mit Multitronic, die weiterentwickelt wurde (stand im Bericht). Dazu 10 PS mehr und die neue Audi-Stopuhr - dann kanns hinkommen ;-)
Gruß
Selbst indem Autobild Bericht steht das der B8 mindestens 1000€ günstiger geworden ist und ich Denke die 26.000€ betreffen den 1,8TFSI mit 160PS. Aber anfang nächster Woche gibt es die ersten Prospekte beim 🙂 so zumnindest seine Aussage Heute.
Zitat:
Original geschrieben von MrT1976
Selbst indem Autobild Bericht steht das der B8 mindestens 1000€ günstiger geworden ist und ich Denke die 26.000€ betreffen den 1,8TFSI mit 160PS. Aber anfang nächster Woche gibt es die ersten Prospekte beim 🙂 so zumnindest seine Aussage Heute.
In der AMS steht: "Zunächst startet der 1,8TFSI mit 160PS im A4 später folgt die 120PS Variante für 26.000Euro."
Günstiger ist er vieleicht geworden aber man darf auch nicht vergessen das es nun mehr und vor allem teurere Extras geben wird.
Zitat:
Original geschrieben von dasul
Seite 11 letzter Absatz, aus der Aktuellen Gute Fahrt: "Etwa 26000Euro soll der günstigste A4, der 1.8 TFSI mit 160PS kosten, als Getriebe stehen je nach Motor Handschaltung, Tiptronic oder Multitronic bereit Genauso natürlich auch quattro-Allrad."Zitat:
Original geschrieben von Lampandage
Sers!Er gefällt mir eigentlich ziemlich gut, nur leider ist er mit 4.70m mir zu lang. Tiefgarage sei Dank. Werde ihn mir auf jeden Fall auf der IAA live ansehen. Die 26000 Euro beziehen sie auf den abgespeckten 1.8er mit ca. 120 PS, stand zumindest in der AMS von heute so.
Gruß!
ich kann mir gut vorstellen, daß der Neue 2,7 TDI bessere Beschleunigungszeiten in erster Linie aufgrund besserer Traktion hat. Ich bin neulich mal nen neuen TT gefahren, der hat mit dem 200PS TFSI weniger Traktionsprobleme als ein B6 mit nem 1,8T. Da hat Audi echt fast Wunder vollbracht. Und ich denke beim B8 haben (und mussten) sie in die selbe Richtung gearbeitet. Mehr Traktion, weniger Härte und agileres Handling, das muß das Ziel gewesen sein, um mit der (nun hoffentlich hinterherfahrenden) Konkurrenz mithalten zu können
Ja, das stimmt. In Sachen Frontantrieb hat Audi sehr große Fortschritte erreicht. Bzw. ist beim TT ein großer Teil dessen auch Verdienst von VW (Golf-Plattform). Aber der TT gehört zu den besten Fronttrieblern, die ich kenne. Ich habe da in Sachen den Vergleich zu einem A4 Cabby ebenfalls mit TFSI. Der hatte erheblich weniger Traktion als der TT und v.a. viel größere Einflüsse in der Lenkung! Bedenkt man, dass der TT leichter auf der Vorderachse ist, ist das schon sehr beachtlich!
Gruß