Gibt es neues über S90/V90?
Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?
Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...
3104 Antworten
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 3. Januar 2016 um 12:29:41 Uhr:
Was erscheint jetzt wohl richtiger? den Verkaufserfolg "der anderen" oder ein senkrechter Kofferraumdeckel?
Reine Marketing-Überlegung: Will ich ein schrulliger Nischenanbieter bleiben, den viele zwar ganz sympathisch finden, aber nichts dort kaufen, oder in Richtung Stückzahl?
Nun die Aussagen des VOLVO-Bosses sind da eindeutig und machen wir uns nichts vor, bereits mit dem V60 war klar, das der V70 der letzte Box-Design-VOLVO außerhalb der SUFF-Reihen sein würde.
Volvo trennt sich halt von einigen Nostalgikern, die häufig eh nur Gebrauchtwagen kaufen und gewinnt dafür viele Neukunden, unterm Strich heißt das Wachstum.
Man kann auch einfach mal ein paar Statistiken zu Hilfe nehmen, weil hier ja postuliert wurde, das sich die neue V90 Form in Europa nicht verkaufen würde. Als Hilfsmittel dienen die offiziellen Statistiken des KBA.
V70 wurden danach in 1-11 in D 3287 (+187 S80) Stück zugelassen, vom oft als Vergleich zitierten
A6 41086 Stück und vom Superb 13694
So betrachten wir nun den XC90: 3493 Stück
Q7 7691, ML/GLE 9912, X5 9878
Also schon dtl. näher in Schlagweite als der olle V70
Sorry, es mag ein zu vernachlässigender Anteil den V70 optisch ansprechend finden, für das Überleben der Marke wäre es aber fatal auf ein paar Aussenseiter zu setzen.
Zitat:
@Kickdown-169 schrieb am 2. Januar 2016 um 17:35:51 Uhr:
Finde das Design auch sehr gelungen. Wird sich verkaufen 🙂
Finde es auch super! Den Kombi haben sie wieder super hinbekommen. Wenn der V60 auch so wird... 😎
Also ich glaub mit dem Wagen haben sie (zumindest mit dem D5 + Polestar und T5/6) ein gutes Eisen im Feuer. Besonders mit AWD und der 8 Gang. Wird Volvo ein Head Up Display anbieten? Wenn ja, gehen mir so langsam die Gründe für ABM aus. 😁
Ich finde es gut, dass Volvo nicht mehr auf die ewig gestrige "quadratisch, praktisch, gut" Gemeinde setzt. Für die gibts ja immer noch sowas: Falls jemand Lego Steine transportieren will
Ähnliche Themen
Diese Blechwulst erinnert tatsächlich etwas an P1800ES oder sogar P1800S. Dort war es aber mehr eine Kante. Beide gefallen mir besser, weil sie deutlich filigraner und feiner im Heck proportioniert sind. Also eben kein prolliger "böser Blick".
Naja, mal abwarten, wie er in natura aussieht. Momentan gefällt mir ehrlich gesagt der S90 im Heck besser. Wenn der V90 laderaumvolumentechnisch nicht allzu stark gegen den kürzeren V70 abfällt, wird er sich trotzdem verkaufen. Ein Familienkombi wird er bei den zu erwartenden Preisen aber nicht werden. Die schwedische Durchschnittsfamilie wird auf den nächsten V60 warten müssen. Oder die alten Schuhkarton-Volvos einfach noch mal 300tkm weiter fahren ... 😉
Und ja, markant ist das Heck auf jeden Fall! Somit klar von ABM unterscheidbar.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 3. Januar 2016 um 12:29:41 Uhr:
Nun.... ich überlege gerade, welches "häufig verkaufte Auto" in Europa einen senkrechten Kofferraumdeckel hat.... Audi? keiner, BMW? 3,5,? keiner, und so geht es weiter....Zitat:
@flobberino schrieb am 3. Januar 2016 um 11:05:57 Uhr:
https://www.carthrottle.com/.../alter. wer hat sich den arsch ausgedacht? das geht vielleicht in den usa oder china, aber in europa, wo der v90 wohl am meisten verkauft werden soll?
Was erscheint jetzt wohl richtiger? den Verkaufserfolg "der anderen" oder ein senkrechter Kofferraumdeckel?
für mich ein senkrechter kofferraumdeckel. aber ich bin auch nicht volvo, die chinesen oder die anderen.
Zitat:
@nolam schrieb am 3. Januar 2016 um 17:41:08 Uhr:
Ein Familienkombi wird er bei den zu erwartenden Preisen aber nicht werden. Die schwedische Durchschnittsfamilie wird auf den nächsten V60 warten müssen. Oder die alten Schuhkarton-Volvos einfach noch mal 300tkm weiter fahren ... 😉
Den Trauergesang habe ich doch schon mal gehört? Schon der neue
V70 IIIwar damals ja viel zu teuer. 😉 Also alles Gewöhnungssache!
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@omi_hh schrieb am 2. Januar 2016 um 13:17:54 Uhr:
Moin zusammen,pünktlich zum neuen Jahr nun die ersten Spionqge-Fotos eines ungetarnten V90 in der Teknikens Värld.
Viele Grüße,
Oliver
Welches Auto steht im mittleren Bild im Hintergrund? Für den XC90 erscheint es mir zu kompakt. Ist es vielleicht der neue XC60?
Es mag an der Perspektive liegen, aber irgendwie wirkt das Heck ganz schön klobig und plump. Das Innenraumfoto wurde ja von Swedespeed schon als eines aus dem S90 enttarnt. Der Gurt für den mittleren Sitz kommt aus der Hutablage, die der Kombi wohl kaum haben dürfte.
Insgesamt ist mir das Heck auf den Fotos auch zu flach. Es muss ja nicht gleich wie beim V70 I sein, aber etwas steiler wäre schon nett. Der Winkel sieht auf dem Foto aus wie damals der Audi 100 Avant - und den kann man beim besten Willen nicht als Kombi bezeichnen. Volvo hat ja auch schon mehrfach gezeigt, dass sie nicht nur senkrechte Heckabschlüsse hinbekommen. Der erste V40, der V50 und auch der V60 hatten/haben eine geneigte Heckscheibe, die SUV sowieso. Sollte er in Natura aber so flach werden, wie es auf dem Foto wirkt, haben ja selbst der neue A4, der aktuelle 5er und erst recht der neue Passat eine geradezu bauklotzartiges Heck.
Ich finde sehr schade, dass Volvo die Leuchtkörper so breit zieht. Da sowieso nur ein dünnes LED-Band leuchten wird, hätte man das ganze auch etwas filigraner gestalten können. Als Musterbeispiel sehe ich da das Concept Estate. Sowohl der Winkel der Heckscheibe, als auch die filigranen Lampen sehen deutlich interessanter aus.
Im Anhang ein Foto aus etwa der gleichen Perspektive. Natürlich ist die Heckklappe zu klein und das ganze Auto zu kurz, aber irgendwie wirkt es stimmiger. 😉
Zitat:
@Alfa Genetic schrieb am 3. Januar 2016 um 23:00:37 Uhr:
Welches Auto steht im mittleren Bild im Hintergrund? Für den XC90 erscheint es mir zu kompakt. Ist es vielleicht der neue XC60?Zitat:
@omi_hh schrieb am 2. Januar 2016 um 13:17:54 Uhr:
Moin zusammen,pünktlich zum neuen Jahr nun die ersten Spionqge-Fotos eines ungetarnten V90 in der Teknikens Värld.
Viele Grüße,
Oliver
Ne, scheint ein silberner XC90 zu sein.
Zitat:
@stelen schrieb am 3. Januar 2016 um 14:39:40 Uhr:
Sorry, es mag ein zu vernachlässigender Anteil den V70 optisch ansprechend finden, für das Überleben der Marke wäre es aber fatal auf ein paar Aussenseiter zu setzen.
Sehe ich absolut genauso, auch wenn der V90 für mich möglicherweise nicht in Betracht kommen wird. Ich kann die Göteborger verstehen, dass sie sich etwas mehr Richtung Mainstream und Lifestyle einreihen, um Stückzahlen zu machen. Nur von sympathischen und schrulligen Autos kann man nicht leben, wie schon Saab zeigte.
Erstmal abwarten, wie das Gerät nachher live rüberkommt. Da dieses Jahr evtl. ein Umzug und Immobilienkauf auf dem Zettel steht und ich dann nur noch wenige Langstrecken fahren werde, kommt auf längere Sicht vielleicht auch nur noch ein V60 in Betracht oder ich fahre den V70 noch ein paar Jahre weiter. Fest steht, dass ich eigentlich nichts anderes als Volvo als Hauptauto fahren möchte.
Das steile Heck dürfte sich bei +15 cm Länge relativieren. Schlimmer ist tatsächlich das unharmonische Heck mit den Querleuchten. Seit Einführung des V70III wurde das Heck stetig als Designschwachpunkt erwähnt (und sicher ein Grund für den erstärkten Absatz des XC70) und ist weit von "typisch Volvo" entfernt, wenn es um die Wahrnehmung geht, dass nun der IVer das auch hat, ist schade. Anbei ein Inetbild eines früheren Renderings zum Vergleich, wie der V90 ohne die Leuchten aussehen würde/könnte.
Na also ich bin jedenfalls froh ist es nicht so ein Mondeo-Heck geworden, wie auf diesem Photoshopbild.
ich bin mir sicher, dass das Heck in Natura stimmig sein wird. Die identische Diskussion war auch, als die ersten Bilder vom V40 II gepostet wurden. Was wurde da mit Entsetzen die einzelnen Kannten und Einbuchtungen diskutiert. Und als er dann da stand, war plötzlich alles ok.
Das Ding wird gross und es wird die neue Formensprache von Volvo abbilden. Daran muss man sich halt erst mal gewöhnen.
was nicjht stimmen kann das auf dem letzten bild nicht der V90 ist sondern der S90 :-)
http://teknikensvarld.se/.../volvo-v90-2017-rear-front-interior.jpg