Gibt es neues über S90/V90?

Volvo S90 P

Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?

Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁

Beste Antwort im Thema

Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...

S90 Heck
S90 auf dem Rücksitz
S90 Front
+11
3104 weitere Antworten
3104 Antworten

Zitat:

@clubscher schrieb am 2. Dezember 2015 um 23:54:17 Uhr:


Kann jedem nur empfehlen, sich das Video "VOLVO S90 Fahraufnahmen" in voller Länge reinzuziehen.
https://www.media.volvocars.com/.../videos
Da bekommt man einen guten Eindruck, wie die Wirkung "in echt" sein wird. Mit jeder Minute wird das Heck stimmiger und richtiger. Und: Versucht mal, aus dem Gedächtnis die Heckansicht des aktuellen Passat, A4, A6 und irgendwelchen anderen Limos zu skizzieren. Geht nicht? Genau! S90? Schon.

Grüße

clubscher

Je länger ich mir diese Videos (ich fand das polnische Werbevideo noch stimmungsvoller!) anschaue, desto mehr drängt sich für mich der Vergleich (spezielle des Hecks) mit sehr guter Musik auf, bei der man sich oft beim ersten "reinhören" auch nocht nicht sicher ist, ob sie einem wirklich gefällt. Man weiss nur, dass es schon etwas spezieller ist und vielleicht nicht den sog. Massengeschmack trifft. Nach 2-3 Mal konzentriertem Hören weiss man dann: "Wow, dass ist außergewöhnlich gut!". Und das sind dann die Stücke, die man auch Jahre später noch immer wieder gerne hört! Alles wird gut 😉

@Jürgen: Deine Angabe ist veraltet.

1. Wohnanhänger mit Bremse, hydraulischen Schwingungsdämpfern sowie Stabilisierungseinrichtung nach ISO 11555-1 oder gleichwertige Stabilisierungseinrichtung mit amtlichem Prüfzertifikat:
zulässiges Gesamtgewicht Wohnwagen < Leergewicht/Zugfahrzeug

Genaueres z.B.:
http://www.dekra.de/de/tempo-100-fuer-gespanne

Somiz kann ich mit meinem V40 CC meinen WW problemlos mit Tempo 100 fahren. Ist auch ein superstabiles Gespann trotz Ausnutzung der max Anhängelast.
Demnächst dann mit V60 CC sind dann über 1800 kg mit Tempo 100 möglich.

Ähm Jürgen, warum hast Du Pkt. 1 weggelassen?

1. Wohnanhänger mit Bremse, hydraulischen Schwingungsdämpfern sowie Stabilisierungseinrichtung nach ISO 11555-1 oder gleichwertige Stabilisierungseinrichtung mit amtlichem Prüfzertifikat:
zulässiges Gesamtgewicht Wohnwagen < Leergewicht/Zugfahrzeug

Ist mit meinem Zossenhänger und Fakttor 1,2 etwas einfacher und könnte beim V90 T8 sogar knapp klappen

wer hängt schon nen WW an den S90? Da sieht man ja dann das tolle Heck nicht mehr 😉

Ähnliche Themen

Irgendwie fehlt bei euch das Gleichzeichen

Zitat:

@Olli the Driver schrieb am 2. Dezember 2015 um 18:45:55 Uhr:


Ich bin begeistert. Nur ist dieser Wagen wie zu erwarten für mich viel zu groß und sicherlich auch zu teuer. Dabei ist zumindest der D4 in Firmenwagen-tauglichen CO2 Grenzen.

Das ganze bald als 60er oder 40er, ein Traum. Nur leider "muss" ich nächstes Jahr einen neuen Firmenwagen bestellen, ob ich dann noch mal einen aktuellen 40er oder 60er zu deren Preisen nehme oder nicht beim nächsten Wagen etwas spare um dann 4 Jahre später wieder bei einem aktuellen Volvo zuzuschlagen wird sich zeigen.

Gruß, Olli

das geht mir ähnlich, nächstes Jahr einen dritten S60 (dann ja ein Jahr später veraltet) wäre mir zu langweilig und der S90 ist mir zu groß und sicher für mich auch zu teuer. Da muß ich mich leider leider woanders umsehen.

Schon schick das Teil - aber erst ab Spätsommer 2016 verfügbar - so zumindest auf volvocars.de nachlesbar. Wann kommten dann der V90. Spätsommer 2017??
Ich hoffe nicht, denn ich will keinen ABM und auch keinen veralteten V70III mehr!!
Tschüsle

Ich bin gespannt auf das tatsächliche Gewicht. Der für Ende 2016 angekündigte neuer 5er BMW soll noch einmal 100kg weniger wiegen, was dann 200 weniger als der S90 wären. Da müsste schon arg getrickst werden, wenn der trotzdem schwerer als der Volvo wird.

Zitat:

@stelen schrieb am 3. Dezember 2015 um 10:52:13 Uhr:


Ähm Jürgen, warum hast Du Pkt. 1 weggelassen?

1. Wohnanhänger mit Bremse, hydraulischen Schwingungsdämpfern sowie Stabilisierungseinrichtung nach ISO 11555-1 oder gleichwertige Stabilisierungseinrichtung mit amtlichem Prüfzertifikat:
zulässiges Gesamtgewicht Wohnwagen < Leergewicht/Zugfahrzeug

Ist mit meinem Zossenhänger und Fakttor 1,2 etwas einfacher und könnte beim V90 T8 sogar knapp klappen

aus dem einfachen Grund, dass diese Vorschrift besagt, dass der WW mit seinem zul GG leichter sein muss, als der Zugwagen mit seinem Leergewicht. Damit hätte ich dir dann ja mit deiner Aussage, dass es einen Faktor gibt, und dass auch leichtere Zugwagen geeignet sind, direkt widersprochen. So direkt und grob wollte ich nicht sein. nun, jetzt hast Du es selber gesagt.

Im Klartext: für uns WW-zieher sind die immer leichter werdenden Zugwagen zwar nett, aber kontraproduktiv.

Klar, wer in einem Anhänger Ammoniak-Produzenten bewegt, hat es leichter.

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 3. Dezember 2015 um 14:19:29 Uhr:



Klar, wer in einem Anhänger Ammoniak-Produzenten bewegt, hat es leichter.

Nee, in des Wortes tiefstem Sinne schwerer.

Anhänger knapp 1to
2 Zossen je gut 600kg

Da war lange Jahre der Passat das einzige Nicht-SUFF, der die 2,2to ziehen durfte. 5er, A6, E hatten nur 2to, erst der 4G Allroad ging wieder.

Nun hat der Mondeo und Superb auch die 2,2to bekommen und der S90 kommt dazu, ich hoffe mal auch der V90, dann wäre der eine echte Option, da der Viano dann weg könnte

Moin!

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 3. Dezember 2015 um 13:33:48 Uhr:


Ich bin gespannt auf das tatsächliche Gewicht. Der für Ende 2016 angekündigte neuer 5er BMW soll noch einmal 100kg weniger wiegen, was dann 200 weniger als der S90 wären. Da müsste schon arg getrickst werden, wenn der trotzdem schwerer als der Volvo wird.

Also der BMW 530d wiegt laut Teknikens Värld (in der getesteten Ausstattung) 1.910 kg. Wenn der Nachfolger 100 kg leichter wird, könnte er gewichtsmäßig vergleichbar mit dem S90 sein (der dabei zugegebenermaßen den kleineren und leichteren Motor hätte).

Viele Grüße,
Oliver

Zitat:

@omi_hh schrieb am 3. Dezember 2015 um 14:37:21 Uhr:


Also der BMW 530d wiegt laut Teknikens Värld (in der getesteten Ausstattung) 1.910 kg. Wenn der Nachfolger 100 kg leichter wird, könnte er gewichtsmäßig vergleichbar mit dem S90 sein (der dabei zugegebenermaßen den kleineren und leichteren Motor hätte).

Wenn das ein 530d mit Vollausstattung war, finde ich das noch in Ordnung, wenn die Werksangabe für die nackte Version bei 1785kg liegt.

Edit: die AMS hat den 518d mit Automatik und vielen Extras (u.a. el. verst. Sitze, Heckklappe etc.) mit 1.854 kg gewogen. Die Werksangabe liegt bei 1.805, also nicht so weit weg (da hätte ich mehr erwartet).

Zu den V90-Fragen habe ich folgendes gefunden:

Zitat:

...wird der S90 im Januar auf der Detroit Auto Show erstmals enthüllt. Den dazugehörigen Kombi V90 zeigen die Schweden auf dem Genfer Auto Salon. Beide Modelle werden im Sommer in den Handel gehen... ...Im Herbst stellt Volvo dann den V90 in der Outdoor-Version „Cross Country“ vor. Die Markteinführung wird aber erst Anfang 2017 sein.

Ich seh schon der PiH bekommt noch ein Jahr Anschlußfinanzierung ...

Zitat:

@KelleOne schrieb am 2. Dezember 2015 um 22:40:52 Uhr:


Kann mir gerade nicht so richtig weiterhelfen. Ich hatte gerade den Gedanken, dass das mit diesen "merkwürdig amerikanischen" Heckleuchten durchaus gewollt ist, weil Limousinen in Amerika viel besser verkauft werden.. in China vermutlich recht ähnlich. So gesehen ist der S90 vom Design her nicht direkt für Europa konzipiert worden. Das dürfte dann der V90 leisten, der vermutlich in Amerika (bzw.) China einfach sehr viel schlechter weggeht. So gesehen keine dumme Entscheidung, das Design jeweils etwas passender zu gestalten.

Da ist viel dran. Wie ich schon schrieb, wurde es als Weltauto vorgestellt.

Mein Händler versucht bis Jahresende den 3. (!!!) S 80 los zu werden, weil Volvo ihm die Kiste aufs Auge gedrückt hat. In Europa hätte man also gleich das Heck vom alten Scorpio nehmen können, an das es mich erinnert: Es spielt für 97% aller deutschen Kunden keine Rolle, die greifen zum V90.

Für China und Amiland ist das Heck daher wahrscheinlich genau richtig. Mir ist es -gerade im Vergleich zur sonst elegant gezeichneten Linie- auch im Video too much, aber mir muss es auch nicht gefallen.

Auffallen und makrant erkennbar ist es auf jeden Fall und das ist dann schon eine Wohltat an sich.

Zitat:

@clubscher schrieb am 2. Dezember 2015 um 23:54:17 Uhr:



Kann jedem nur empfehlen, sich das Video "VOLVO S90 Fahraufnahmen" in voller Länge reinzuziehen.
https://www.media.volvocars.com/.../videos
Da bekommt man einen guten Eindruck, wie die Wirkung "in echt" sein wird. Mit jeder Minute wird das Heck stimmiger und richtiger.

Empfinde ich genauso. Der Arsch sieht auf den 3. Blick nun richtig geil aus. 😎 Trotzdem muß ich an Skoda (Superb, alter Combi) denken, wenn ich die Rückleuchten betrachte.

Ich freue mich auf die 1. Live-Begegnung mit der schicken Limousine, aber noch mehr freue ich mich auf den V90. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen