Gibt es neues über S90/V90?
Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?
Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...
3104 Antworten
Dr V90 wird von hinten richtig gut aussehen, da kann man solche Schnörkel eigentlich nicht einbauen.
Ich bin da 1.000 % Optimist.
Der Blue-Power sieht - auch am Heck - einfach super aus. Ok, die Dachreling fehlt, aber die wird sicher als Option angeboten.
Und plötzlich, ich schreibe das wirklich nicht gern, sieht der V70 alt aus. (Ist er ja auch 😁)
Bin echt gespannt und in Gefahr, doch mal wieder einen Neuwagen zu ordern. 😰😁
Gruß
Hagelschaden
Bei den Fahraufnahmen (mit dem relativ hellen Lack) fällt leider die "Reparaturfreundlichkeits-Fuge" zwischen Frontend und Motorhaube extrem unpassend auf, schneidet so völlig unpassend durch die Sicken auf der Haube. Schade.
Ähnliche Themen
Wenn das V90 Modellauto genauso real ist, wie es das vom S90 war, könnt ihr euren Leichenwagenlook zum Glück vergessen
Hallo,
Hab jetzt einen Tag sacken lassen...hier meine Meinung:
Die Front ist toll geworden, der Kühlergrill ist echt ein Highlight, dazu wurden die etwas zu braven Lichter des XC90 geschärft und herausgekommen sind charakterstarke und trotzdem nicht zu aufdringliche Augen.
Toll, dass die wunderbare Studie sich im S90 sehr gut wieder findet. Die Seitenansicht ist gefällig und tut niemanden weh, polsrisiert nicht. Wie immer bei aktuellen Autos sind (sehr) große Räder pflicht. Hoffe dass in der Serie der Abstand vom Rad zum Radhaus nicht all zu groß ist.
Das Heck...hm, hatte wegen dem Modellauto schlimmeres befürchtet 😉 , und mir geht es wie vielen hier im Forum: um so öfter ich das Heck betrachte um so besser finde ich es. Trotzdem schade, dass von dem supertollen Heck der Studie nicht mehr viel zu sehen ist. Gut finde ich den oberen Teil mit dem Volvoschriftzug. Die Heckleuchten sind etwas groß und breit ausgefallen. Nicht ganz nachvollziehen kann ich die vielen Sicken und Kanten, da der Rest des Fahrzeuges sehr ruhig gezeichnet wurde. Insgesamt hat trotzdem jede Kante einen Anfang und ein Ende und zieht sich charaktervoll von vorne bis hinten durch.
Im XC90 ist der Innenraum bis auf den Bildschirm mit seinen Mickimausohren (Lüftungsdüsen im Jeep Grand Cherokee Style) schon sehr gut gelungen, deswegen ist bei mir die Freude groß, dass im S90 gerade die unschönen Lüftungsdüsen des XC90 nicht übernommen wurden, sondern die tollen Düsen der Studie ideeengeber waren. innenraum - TOP!
Freue mich auf den V90...
Gruß Daniel
Anmerkung Leergewicht:
da ich meine Testautos meistens wiege kann ich sagen, dass die Volvos meist nicht weit über der Werksangabe liegen. Das ist bei manchen von ABM anders: der kürzlich getestete Q7 brachte stolze 2300kg auf die Waage ( ohne Fahrer, Tank ca. 50%). Die Werksangabe dafür waren so viel ich noch weiß bei 1995kg. Der Verglichbare XC90 brachte 200kg weniger auf die Waage und lag nur knapp über der Werksangabe.
Gefällt mir gut.
Interessanter finde ich noch, dass hier bei jedem neuen Volvo über die grässlichen Rückleuchten diskutiert wird und die selben Rückleuchten nachher als unverkennbares Volvomerkmal hochstilisiert werden - man erinnere sich an die Vorstellung des V70 III. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
@gseum schrieb am 4. Dezember 2015 um 02:19:12 Uhr:
Gefällt mir gut.Interessanter finde ich noch, dass hier bei jedem neuen Volvo über die grässlichen Rückleuchten diskutiert wird und die selben Rückleuchten nachher als unverkennbares Volvomerkmal hochstilisiert werden - man erinnere sich an die Vorstellung des V70 III. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Naja, aber das ist ja kein Widerspruch: sie ist zwar nicht schön, hat aber Charakter.
*G*
Zitat:
@stelen schrieb am 3. Dezember 2015 um 22:40:07 Uhr:
Wenn das V90 Modellauto genauso real ist, wie es das vom S90 war, könnt ihr euren Leichenwagenlook zum Glück vergessen
Juuup ... wieder mal nur Photoshop.
Zitat:
@arndt1306 schrieb am 4. Dezember 2015 um 08:39:17 Uhr:
Juuup ... wieder mal nur Photoshop am Orginal vorbei. Dabei haben Sie ja das Modellauto als Vorlage 😁😁Zitat:
@stelen schrieb am 3. Dezember 2015 um 22:40:07 Uhr:
Wenn das V90 Modellauto genauso real ist, wie es das vom S90 war, könnt ihr euren Leichenwagenlook zum Glück vergessen
Vergleicht man mal das Estate Concept mit dem Modellauto, scheint das Konzept nur halt als 5-Türer fast 1 : 1 umgesetzt worden zu sein. Es erwartet uns also ein chiquer Livestylekombi
Zitat:
chiquer
musste erst mal googeln was Du meinst, war dann aber auch nicht schlauer, aber es geht mit wie bei der Betrachtung der Rückleuchten des S90: je länger ich drüber nachdenke um so mehr ahne ich was Du meinst 😉 und stimme Dir voll zu, wobei ein eckiges, kastiges Heck auch ganz schick (chic) aussehen kann.
Denke da z.B. an unseren Volvo 760 GLE Turbodiesel Intercooler (war damals übrigens der schnellste Seriendiesel), oder an unseren immer noch aktuellen 240er Kombi.
Gruß Daniel
Zitat:
Wenn das V90 Modellauto genauso real ist, wie es das vom S90 war, könnt ihr euren Leichenwagenlook zum Glück vergessen
Solange ich am Steuer dieses "Leichenwagens" sitze, habe ich damit überhaupt kein Problem 😁 !
Die Hauptsache ist, dass der V90 nicht noch ein weiterer, nutzwertfreier Lifestyle-Schickimicki-
Elch wird 🙁 ...
Gruß,
AlcesMann
Naja, das er keine steile Heckpartie mehr bekommt dürfen wir wohl als gesichert ansehen, sowohl Concept Estate, als auch das Modellauto sind da recht eindeutig