Gibt es neues über S90/V90?

Volvo S90 P

Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?

Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁

Beste Antwort im Thema

Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...

S90 Heck
S90 auf dem Rücksitz
S90 Front
+11
3104 weitere Antworten
3104 Antworten

Zitat:

@dmb73 schrieb am 12. Dezember 2016 um 12:48:50 Uhr:


... vergesst doch bitte nicht die Kehrseite!! Familien oder Handelsreisende konnten den geräumigen, zuverlässigen V70 auch für 30.000 Euro oder 35.000 Euro ordern. Ich erinnere da nur die letzten Jahre an die immer wieder beworbenen Business-Editionen für 29.900 Euro (D3) mit ein paar Extras. Natürlich schon eher am Ende des Lebenszyklus aber hier ist der V90 für viele eben unerreichbar geworden.
Und bei dieser Klientel wird der neue (größere V60) die Lücke schließen.

Zweifellos bestand "damals" ( 😁 ) die Möglichkeit, einen nicht allzu reichhaltigen V70 relativ günstig zu bestellen - was zumindest mir beim V90 nicht so recht gelingen will.
Andererseits kann ich mir aber auch nicht wirklich vorstellen, dass der zukünftige V60 in diese Lücke fahren wird. Preislich mag das ja evtl. noch hinkommen, aber es dürfte wohl vermutlich darauf hinauslaufen, dass er i. S. Platzangebot nicht an den V70 heranreichen wird !?! Und das gilt, nach allem, was man hier lesen kann, ganz besonders für den Kofferraum, der für manche ja beim V90 schon grenzwertig ( oder sogar ein Ausschluss-Kriterium ) ist 🙄 ...

Gruß,
AlcesMann

Zitat:

@tigu schrieb am 12. Dezember 2016 um 15:59:18 Uhr:



Bin gespannt wie weit das gut geht mit den kleinen 4-Zyl. "Motörchen" gegen die ABM preislich konkurrieren zu wollen... ist so wie mit den großen Hunden pinkeln wollen, aber das Bein nicht heben können 🙄

Sind die 2.0-Liter-4-Zylinder, die in der Mehrzahl der verkauften ABM verbaut sind, eigentlich größer? 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 12. Dezember 2016 um 16:52:13 Uhr:



Zitat:

@tigu schrieb am 12. Dezember 2016 um 15:59:18 Uhr:


Bin gespannt wie weit das gut geht mit den kleinen 4-Zyl. "Motörchen" gegen die ABM preislich konkurrieren zu wollen... ist so wie mit den großen Hunden pinkeln wollen, aber das Bein nicht heben können 🙄

Sind die 2.0-Liter-4-Zylinder, die in der Mehrzahl der verkauften ABM verbaut sind, eigentlich größer? 😉

Grüße vom Ostelch

Das ist der Punkt. Für die vielen tausend Dienstwagenberechtigten (Deutsch ist so eine schöne Sprache), die bislang zwischen 220/250d, 520/525d oder 2.0 TDI wählen durften, ist der V90 eine Alternative auf Augenhöhe. In diesem Segment spielt die Musik und wird Masse gemacht. Bei ABM zielen die Sechsender - mit Ausnahme des kleinen Sechszylinder-TDIs bei Audi - aufgrund ihrer hohen Preise auf eine immer weiter schrumpfende Zielgruppe. Die wird sich zugegebenermaßen nur in Ausnahmefällen mit einem Volvo zufriedengeben, da hier das Prestige- und Klassendenken extrem ausgeprägt ist. Aber das ist für Volvo sicherlich verschmerzbar, wenn es an der Basis gut läuft.

Hier sind die Zulassungen aus einem Land ohne eigene Autoindustrie

Aktuelle Zulassungszahlen-November 2016 in der Schweiz:

CH DE
1. Audi A6 161 3'382
2. BMW 5er 118 2'899
3. Mercedes E-Klasse 59 4'138
4. Volvo V90/S90 48 483 in DE nur V90 und keine S90?
5. Jaguar XF 18 137

Ich hab bei meinen Zahlen den V90/S90 zusammen gezählt da ich für die Schweiz keine getrennte Zahlen bei Audi, BMW und MB bekommen habe.
Auch wurden in der Schweiz die Händler im Oktober beliefert für die Vorstellung der Neuen 90er.

Gruss Thomas

P.S. die meisten Taxen sind bei uns Toyota darum schneidet die E-Klasse eher schlecht ab!

Ähnliche Themen

Man sollte auch bedenken, dass die Auslieferungen der allerersten Kundenfahrzeuge erst Mitte/Ende Oktober erfolgten und das waren dann Fahrzeuge die weitestgehend blind bestellt wurden. Die meisten Fahrzeuge, die erst nach der offiziellen Vorstellung geordnet wurden, dürften jetzt erst so nach und nach kommen. Mein Händler sagte mir bei der Übergabe meines V90 Mitte November, dass er bisher sehr zufrieden mit den Bestellungen von S/V 90 ist.

1. Schön, dass der Zylinderdiskussionseinbringer auch gleich mit dem Pinkel-Vergleich, zeigt wo genau diese Diskussion an zu siedeln ist. 😉

2. Vergleicht bitte est mal nur XC90 zahlen. Der V/S90 ist erst so kurz auf dem Markt, dass die Zahlen noch nicht wirklich aussagekräftig sind. Wenn verlässliche Zahlen zu den Bestellungen verglichen werden könnten.... Nehmen wir die Zahlen ab Januar 2017

Zitat:

@seismo schrieb am 12. Dezember 2016 um 17:25:34 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 12. Dezember 2016 um 16:52:13 Uhr:


Sind die 2.0-Liter-4-Zylinder, die in der Mehrzahl der verkauften ABM verbaut sind, eigentlich größer? 😉

Grüße vom Ostelch

Das ist der Punkt. Für die vielen tausend Dienstwagenberechtigten (Deutsch ist so eine schöne Sprache), die bislang zwischen 220/250d, 520/525d oder 2.0 TDI wählen durften, ist der V90 eine Alternative auf Augenhöhe. In diesem Segment spielt die Musik und wird Masse gemacht. Bei ABM zielen die Sechsender - mit Ausnahme des kleinen Sechszylinder-TDIs bei Audi - aufgrund ihrer hohen Preise auf eine immer weiter schrumpfende Zielgruppe. Die wird sich zugegebenermaßen nur in Ausnahmefällen mit einem Volvo zufriedengeben, da hier das Prestige- und Klassendenken extrem ausgeprägt ist. Aber das ist für Volvo sicherlich verschmerzbar, wenn es an der Basis gut läuft.

Was ich aber bei Volvo nicht verstehen kann, das sie plötzlich anfangen die Kinetic Ausstattung einzuschränken. Warum kann man dort viele Extras nicht mehr bestellen? Für Dienstwagenwagenfahrer sehr wichtig.

Zitat:

@tigu schrieb am 12. Dezember 2016 um 16:32:00 Uhr:


Aktuelle Zulassungszahlen-November 2016 in Deutschland:

1. Mercedes E-Klasse 4.138
2. Audi A6 3.382
3. BMW 5er 2.899
4. Volvo V90 483
5. Jaguar XF 137

Was willst du uns mit dieser Statistik sagen? Dass man in Deutschland mehr deutsche Autos kauft als Ausländische?

Ich finde schon recht erstaunlich, dass der Volvo sogar schon auf den vierten Platz kommt!

Zitat:

@ToRo67 schrieb am 12. Dezember 2016 um 17:39:37 Uhr:


Hier sind die Zulassungen aus einem Land ohne eigene Autoindustrie

Aktuelle Zulassungszahlen-November 2016 in der Schweiz:

CH DE
1. Audi A6 161 3'382
2. BMW 5er 118 2'899
3. Mercedes E-Klasse 59 4'138
4. Volvo V90/S90 48 483 in DE nur V90 und keine S90?
5. Jaguar XF 18 137

Ich hab bei meinen Zahlen den V90/S90 zusammen gezählt da ich für die Schweiz keine getrennte Zahlen bei Audi, BMW und MB bekommen habe.
Auch wurden in der Schweiz die Händler im Oktober beliefert für die Vorstellung der Neuen 90er.

Gruss Thomas

P.S. die meisten Taxen sind bei uns Toyota darum schneidet die E-Klasse eher schlecht ab!

Ahhhh, erst im Antworteditor erkennt man die Tabelle 😁
Frage hat sich damit erledigt.

Bei aller Bedeutung der Verkaufszahlen in Deutschland: Deutschland war in 2015 mit 35.604 verkauften PKW nur auf Platz 5 der TOP 10 Markets, Anteil 7,1% . (Quelle)
Die ganze Marke wurde/wird umgekrempeltneu ausgerichtet, das dauert nunmal ein wenig, kostet möglicherweise auch ein paar Käufer etwas Nerven und erhöht die Nachfrage nach 10er Schlüsseln.
Es sind klare und, wie die teilweise hitzigen Diskussionen zeigen, auch mutige Entscheidungen getroffen worden. Ob die Strategie mittel- und langfristig erfolgreich ist sehen wir doch nicht wenige Wochen nach Verkaufsstart der S/V90er Reihe.
Über die Preisgestaltung haben wir uns bei Volvo bisher noch jedes Mal, mit jeder neuen Preisliste aufgeregt.
Obwohl, dieses Mal sind sie bei den Preisen für Deutschland schon sehr sportlich unterwegs. Wer jetzt einen V90 statt ABM kauft, der macht das aus Überzeugung, nicht weil Volvo günstiger ist. 😁

Gruß
Hagelschaden

Für den V70 war Schweden mit Abstand der wichtigste Markt (ca. 1/4 - 1/3 der weltweiten V70-Verkäufe). Hier sind die Zahlen für den V90 geradezu eingebrochen (im Oktober -72 % gegenüber dem V70-Absatz letztes Jahr). Da müssen auf anderen Märkten schon enorme Steigerungen kommen um das zu kompensieren.

Deutschland war für den V70 auch mal einer der Hauptabsatzmärkte hier sind die Zulassungen schon ab 2008 deutlich zurückgegangen.

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 12. Dezember 2016 um 21:55:07 Uhr:


Wer jetzt einen V90 statt ABM kauft, der macht das aus Überzeugung, nicht weil Volvo günstiger ist. 😁

Ich kann das nicht bestätigen - ein vollausgestatteter GOLF GTE wäre nur 70 €/Monat günstiger gewesen... 😮

@volvoista: Die Zahlen von Oktober sind wohl kaum relevant - da wurden die Fahrzeuge an Endkunden noch kaum ausgeliefert, die Leute konnten ihn sich ja gerade erst anschauen in den Showrooms. Zulassungszahlen eines etablierten Fahrzeugs V70 zu vergleichen mit einem Wagen, den man bis dato blind bestellen musste ist kaum sinnvoll.

Totaler Quatsch jetzt die Zulassungszahlen zu vergleichen mit dem V70! Ist sind ja erst sehr wenige Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert worden. Der S90 wird in D weiterhin keine Rolle spielen. Den V90 in Deutschland zu diesen selbstbewußten Preisen anzubieten, wurde meiner Meinung nach auch schon beim V70 falsch gemacht. Da ist die Positionierung in Schweden schon realistischer und würde sicher in D auch mehr Kunden bringen.

Zitat:

@gseum schrieb am 13. Dezember 2016 um 10:29:32 Uhr:



@volvoista: Die Zahlen von Oktober sind wohl kaum relevant - da wurden die Fahrzeuge an Endkunden noch kaum ausgeliefert, die Leute konnten ihn sich ja gerade erst anschauen in den Showrooms. Zulassungszahlen eines etablierten Fahrzeugs V70 zu vergleichen mit einem Wagen, den man bis dato blind bestellen musste ist kaum sinnvoll.

Mein Fehler, die Zahlen sind vom November.

Mehr Kunden ist nicht gleich mehr Ertrag. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen