Gibt es neues über S90/V90?

Volvo S90 P

Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?

Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁

Beste Antwort im Thema

Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...

S90 Heck
S90 auf dem Rücksitz
S90 Front
+11
3104 weitere Antworten
3104 Antworten

Zitat:

@gseum schrieb am 13. Dezember 2016 um 10:29:32 Uhr:



Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 12. Dezember 2016 um 21:55:07 Uhr:


Wer jetzt einen V90 statt ABM kauft, der macht das aus Überzeugung, nicht weil Volvo günstiger ist. 😁

Ich kann das nicht bestätigen - ein vollausgestatteter GOLF GTE wäre nur
70 €/Monat günstiger gewesen... 😮

Mit welchem V90 hast Du der Deutschen liebstes Vehikel denn verglichen 🙄 ?

Gruß,
AlcesMann

P.S.: ein Golf gehört doch eigentlich auch nicht in die von Hagelschaden erwähnte "ABM"-Riege, gelle 😛 ...

Zitat:

@gseum schrieb am 13. Dezember 2016 um 10:29:32 Uhr:


Ich kann das nicht bestätigen - ein vollausgestatteter GOLF GTE wäre nur 70 €/Monat günstiger gewesen... 😮

Den Vergleich eines V90 ohne Hybrid mit einem überteuerten VW Golf Hybrid verstehe ich an dieser Stelle nicht.

Gruß
Hagelschaden

Neben dem neuen Design war aber sogar hier -und wie schon beim XC90- bei so einigen Ex-ABM'lern die positive Erkenntnis von deutlich günstigeren Leasingraten herauszulesen.

Deshalb lohnt bei den ambitionierten Listenpreisen auch ein rabattierter Kauf nicht wirklich und man sollte lieber leasen um in den Genuß günstiger Konditionen zu kommen, die sich erst dann deutlich von ABM absetzen. Auch und gerade dann wenn man letztere ebenfallls least.

Einen 90er Volvo wirklich zu besitzen muss man sich eben leisten wollen. Muss jeder für sich entscheiden.

@Alces Mann @Gseum - der V60 wird auf jeden Fall deutlich größer als das aktuelle Modell. Wächst ca. 10cm. Natürlich heißt das nicht, dass er vom Kofferraumvolumen den V90 überholen wird. Nichtsdestotrotz soll er näher an den V70 von unten heranrücken. Das widerspricht weder der Positionierung gegen ABM in dieser Klasse, noch der Modellpolitik innerhalb Volvo… ganz im Gegenteil. Die Frage ist, ob die größeren Außenabmessungen so verschwendet werden, wie bei ABM (die C-Klasse ist ein Witz mit 4,70 und dem, was man dort im Innenraum angeboten bekommt) und da hatte ich Positives aus Schweden verhört. Die Raumnutzung soll wohl deutlich besser werden.
Und wenn ich vom Raum spreche, meine ich nicht immer den Kofferraum. Seien wir also gespannt, was sich Volvo beim V60 einfallen lässt. Ich bin mir sicher, hier werden einige überrascht sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dmb73 schrieb am 14. Dezember 2016 um 11:34:15 Uhr:


... der V60 wird auf jeden Fall deutlich größer als das aktuelle Modell. ... da hatte ich Positives aus Schweden verhört. Die Raumnutzung soll wohl deutlich besser werden.
Und wenn ich vom Raum spreche, meine ich nicht immer den Kofferraum. Seien wir also gespannt, was sich Volvo beim V60 einfallen lässt. Ich bin mir sicher, hier werden einige überrascht sein.

Na, hoffentlich hast Du Dich da nicht tatsächlich verhört 🙄 😁 !?!
Überraschen lasse ich mich jedoch gerne - obwohl der neue V60 für mich so oder so nicht in Frage kommen wird 😉 ...

Gruß,
AlcesMann

Der neue V60 wird zwischen dem aktuellen und dem V70 springen, im inneren etwas mehr Platz als der V70 bieten, vom Gepäckabteil logischerweise nicht.

Die Platzverhältnisse im neuen V60 innen sind der neuen Plattform zu verdanken, auf einer Ford-Plattform ließ sich nunmal kein ordentliches Auto bauen :-)

@Nobbe-DD - Das deckt sich mit meinen Infos und macht ja auch Sinn, sonst wäre die Lücke zwischen V60 und V90 zu groß geworden (abgesehen vom Gepäckteil) ;-). Und die Klientel, die sich für die etwas schlichter ausgestatteten V70 entschieden hatte, will man ja auch nicht vergraulen. Das passt schon alles so. Der V60 wird auch nicht eine ganz so schräge Heckscheibe haben. Etwas mehr Nutzwert als Design.

@AlcesMann - immerhin baue ich die Autos nicht und so gesehen kann man auch mich überraschen ;-) ;-) aber ich denke, dass mit dem V60 geht in die o.g. Richtung. Alles Andere wäre für mich eine Überraschung.

Und ja, der V60 wäre auch für mich keine Alternative, da meine Frau sicherlich auch beim XC60II dieser Baureihe treu bleiben wird, wird es bei mir zu 80% ein V90CC (unglaublich schönes Teil) oder zu 15% ein S90. 5% räume ich noch dem XC90 ein, wenn denn der Preis unverschämt wäre. ;-)

Wird es eigentlich auch ein 90er Coupé geben? Ich glaube einmal was in die Richtung gelesen haben, allerdings hieß es da auch, dass das Coupe nur sehr hochpreisig (Beginn über 100.000 Euro?) zu haben sein wird.
Ich bin sehr angetan vom S90. Ich bin eigentlich keiner, der Stufenheckfahrzeuge mag, aber der S90 ist einfach toll. Ein Coupe mit derart angezogenem Motor könnte natürlich was hermachen. Zumal es nie einen wirklichen Ersatz für den C70 (damals ein wirklich schönes Fahrzeug) gab...

...das hier meinst Du?

http://www.autobild.de/.../volvo-zukunft-bis-2019-9438393.html#bild4

Zitat:

@zeitlos schrieb am 14. Dezember 2016 um 20:59:33 Uhr:


Wird es eigentlich auch ein 90er Coupé geben? Ich glaube einmal was in die Richtung gelesen haben, allerdings hieß es da auch, dass das Coupe nur sehr hochpreisig (Beginn über 100.000 Euro?) zu haben sein wird.
Ich bin sehr angetan vom S90. Ich bin eigentlich keiner, der Stufenheckfahrzeuge mag, aber der S90 ist einfach toll. Ein Coupe mit derart angezogenem Motor könnte natürlich was hermachen. Zumal es nie einen wirklichen Ersatz für den C70 (damals ein wirklich schönes Fahrzeug) gab...

Derzeit ist kein Coupé oder gar Cabrio vom S90 in Sicht. Das Concept Coupé von 2013 wird wohl seinen Vornamen behalten und lediglich als Verkörperung der neuen Formensprache bei Volvo dienen. Aber man wird ja noch träumen dürfen ...

Grüße vom Ostelch

Danke! Ja, das müsste es gewesen sein. Luxuscoupe 😉

Na, mir soll's recht sein. Könnte ich mir eh nicht leisten und so kann man getrost beim S90 zuschlagen.
Warum ist der eigentlich so selten? Nur in Deutschland? Oder überall?
Nun gut, Stufenheckfahrzeuge sind generell in der Minderheit, aber beim S90 scheint mir das Verhältnis zum V-Modell deutlich "ungünstiger".

Zitat:

@zeitlos schrieb am 14. Dezember 2016 um 21:17:58 Uhr:


Danke! Ja, das müsste es gewesen sein. Luxuscoupe 😉

Na, mir soll's recht sein. Könnte ich mir eh nicht leisten und so kann man getrost beim S90 zuschlagen.
Warum ist der eigentlich so selten? Nur in Deutschland? Oder überall?
Nun gut, Stufenheckfahrzeuge sind generell in der Minderheit, aber beim S90 scheint mir das Verhältnis zum V-Modell deutlich "ungünstiger".

Noch ist der S90 auch deshalb so selten, weil die Auslieferung ja erst vor kurzem angelaufen ist. Da dauert es schon bei Volumenmodellen Monate bis die im Straßenbild präsent sind. Das wird also noch dauern. Zumal bislang Volvo in Deutschland vor allem als "Kombi"-Marke gilt und die Limousinen auf anderen Märkten schon immer eine größere Rolle spielten. Der S80 war ja zuletzt in Deutschland seltener als ein Bentley. Was mich nicht gestört hat, weil ich ohenhin kein Rudelwesen bin. 😉 Um über verlässliche Zahlen sprechen zu können, müssen wir wohl noch ein paar Monate warten. Derzeit sind V90 und S90 noch echte Exoten.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@zeitlos schrieb am 14. Dezember 2016 um 20:59:33 Uhr:


Wird es eigentlich auch ein 90er Coupé geben? Ich glaube einmal was in die Richtung gelesen haben, allerdings hieß es da auch, dass das Coupe nur sehr hochpreisig (Beginn über 100.000 Euro?) zu haben sein wird.
Ich bin sehr angetan vom S90. Ich bin eigentlich keiner, der Stufenheckfahrzeuge mag, aber der S90 ist einfach toll. Ein Coupe mit derart angezogenem Motor könnte natürlich was hermachen. Zumal es nie einen wirklichen Ersatz für den C70 (damals ein wirklich schönes Fahrzeug) gab...

Als ich heute meinen XC 90 vom Fahrwerkstausch abholte, hatte ich Zeit mir den S und V 90 anzuschauen.
In der Tat wäre der S90 seit langem mal wieder ein Grund eine Limo zu nehmen.
Er wirkt schon sehr coupehaft durch die flache und elegante Linie im spannenden Contrapunkt zum steil stehend Kühler.
Innen das Gleiche. Mit dem Holzdekor von vier Volvos kann man sich schon fast ein Doppelbett bauen, so massiv wirkt das.

Leider führt die Dachlinie im Vergleich zum XC 90, ja auch XC 60 und V 60 zu einem engen Kontakt von Stirn und A-Säule. Aber schä isser scho! Beide, V und S!

Zitat:

@Hoberger schrieb am 14. Dezember 2016 um 22:34:43 Uhr:



Als ich heute meinen XC 90 vom Fahrwerkstausch abholte, hatte ich Zeit mir den S und V 90 anzuschauen.
In der Tat wäre der S90 seit langem mal wieder ein Grund eine Limo zu nehmen.
Er wirkt schon sehr coupehaft durch die flache und elegante Linie im spannenden Contrapunkt zum steil stehend Kühler.
Innen das Gleiche. Mit dem Holzdekor von vier Volvos kann man sich schon fast ein Doppelbett bauen, so massiv wirkt das.

Leider führt die Dachlinie im Vergleich zum XC 90, ja auch XC 60 und V 60 zu einem engen Kontakt von Stirn und A-Säule. Aber schä isser scho! Beide, V und S!

Jo, schä isser scho! Und da ich beim Probesitzen im S90 auch kein Problem mit der A-Säule bekam, kann ich mich darauf freuen, auf etwas noch schöneres umzusteigen, wenn mein S80 denn mal altersmüde wird. Das beruhigt und ist ja nicht bei jedem Modellwechsel garantiert.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 13. Dezember 2016 um 14:00:12 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 13. Dezember 2016 um 10:29:32 Uhr:


Ich kann das nicht bestätigen - ein vollausgestatteter GOLF GTE wäre nur 70 €/Monat günstiger gewesen... 😮

Den Vergleich eines V90 ohne Hybrid mit einem überteuerten VW Golf Hybrid verstehe ich an dieser Stelle nicht.

Sorry, das war etwas verkürzt: Der Leasingratenvergleich drehte sich hier ja um Raten deutscher Hersteller im Vergleich zu Volvo. Meine konkrete Zahl bezog sich auf meinen ersten XC90 T8 (nahezu Vollausstattung) im Vergleich zu einem Golf GTE (nahezu Vollausstattung ohne viele Dinge, die der T8 hat).

Deine Antwort
Ähnliche Themen