Gibt es neues über S90/V90?
Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?
Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...
3104 Antworten
Mal zur Preisdiskussion hier Preise der Vorgänger von 2014:
V70 D5 AWD: 55.290,- €
XC90 D5 AWD: 56.250,- €
Dazu von heute:
V90 D5 AWD Momentum: 57.500,- € -> der hat schon nahezu alles, was früher der Summum hatte, einiges darüber hinaus
XC90 D5 AWD Momentum: 60.650,- €
Bleibt als Fazit:
Die Preiserhöhung vom V70 zum V90 ist da, aber es gibt auch mehr für das Geld - erst recht, wenn man einen Inscription gegen den Summum rechnen würde (+4.000,-€).
Die hier oft beschriebene kleinere Preisdifferenz zum XC90 ist eher größer als kleiner geworden - aber ein SUV kommt wohl eher wieder in Frage und in die Auswahl. Die große Anti-SUV-Zeiten scheinen abzuklingen. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Die hier beschriebene eher kleine Preisdifferenz war in der Leasingrate gemeint...nicht in absoluten Zahlen und ich sehe kaum Preisunterschied zwischen CC und XC90 mehr...
KUM
Auch bei den Raten war das vorher nicht sehr anders, hab mir ja dauernd Angebote machen lassen. 😉 Hab dafür mit meinem 🙂 ja eine separate Emailadresse - gseumwechseltwieder@gseumdomain.de
😁
Zitat:
@KUMXC schrieb am 9. Dezember 2016 um 13:18:04 Uhr:
Zitat:
@Perro-y-Volvo schrieb am 9. Dezember 2016 um 12:49:49 Uhr:
Wenn ich den V90 CC im Konfigurator durchrechne, merke ich auch keine große Preissteigerung zu meinem XC70, der auf einen BLP von knapp 60.000 € kam.
Jetzt komme ich beim V90 CC auf 62.500 € und habe eine bessere Ausstattung.Hmm, da kommt man ja glatt noch einmal ins Grübeln. Eigentlich wollte ich nicht so bald wechseln.
Was hast Du denn da verglichen? der D5AWD geht bei 59300,- los....was fährst Du da aktuell?
Wenn der aktuelle ganz nackt wäre, kommt der Preis nicht hin und der Neue wäre dann ja fast nackt...😉
KUM
Der aktuell XC70 ist ein Kinetic D5 Schaltgetriebe, mit relativ vielen Extras. Der V90 CC wär für mich fast ausreichend bestückt, nur das Lichtpaket und noch ein paar Kleinigkeit.
Ähnliche Themen
Mein bestellter S90 D4 Inscription kostet ziemlich genau gleichviel Brutto wie der S80 D5 Summum 2008 neu gekostet hat.
85'000.-- CHF. Und ich habe von Allem mehr: mehr Leistung (serienmässig versteht sich), Massagesitze, Keyless, 19", Lederdashboard, ein besseres PremiumSound, 360 Grad Kamera und und und.
Ok, 1 Zylinder weniger, aber das ist mir Wurscht. Dafür ist er ruhiger und mit der 8GT auch sparsamer.
Zitat:
@gseum schrieb am 9. Dezember 2016 um 17:13:27 Uhr:
Auch bei den Raten war das vorher nicht sehr anders, hab mir ja dauernd Angebote machen lassen. 😉 Hab dafür mit meinem 🙂 ja eine separate Emailadresse - gseumwechseltwieder@gseumdomain.de😁
Ja, aber der Vergleich V70III und XC90 aus 2014 hinkt doch gewaltig. Der XC90I war schon 2008 bei Einführung der neuen 70-iger ein Oldi und wurde bis 2014 im Preis nicht nicht mehr angepasst, sondern ausstattungsverbessert, um überhaupt verkäuflich zu sein. Da war der XC70 dann real deutlich teurer... Und das Ausstattungsverbesserungen auch in Serie und ohne Preiserhöhungen normal sind, ist doch nunmal so....Technik entwickelt sich halt und ich kann da ja wohl mit einem neuen Modell Verbesserungen erwarten, ohne das im Preisvergleich berücksichtigen zu müssen. Ist aber auch egal....für mich zählt aktuell der Vergleich XC70T6 und V90CCT6.... da ist im Neuen für mich eindeutig der " billigere" Motor drin und der Preisunterschied von über 10 Tacken nicht unerheblich. Das ich da auch ein moderneres Fahrzeug kriege, empfinde ich für völlig normal. Volvo hat ja die Ansage gemacht, das Sie mit dieser Ausrichtung in einer anderen Liga spielen wollen und da müssen Sie jetzt auch liefern......mit der Einsparung der dreigeteilten Rücksitzbank liefern sie für mich grade nicht und auch mit dem Kofferraum sind sie jetzt näher an der Konkurrenz....also wird bei 85 der Vergleich Richtung Konkurrenz einfach angesagter....zumindest, wenn man nicht die tollen Leasingraten als Argument nimmt.
Ach ja...und der Vergleich S80 und S90 stellt sich für D nicht ganz so dar...😉
Wenn sich S/V90 und CC gut verkaufen, hat Volvo ja Alles richtig gemacht...ich und meine Meinung sind da doch absolut kein Masstab. Ich bin auch einfach etwas enttäuscht. Es gibt mit dem XC90II deutlich mehr Problemchen als schon bei der Einführung der letzten V/ XC70 Plattform...damals war ich Betroffener...war nicht schön. Und das das Ganze jetzt so Richtung Livestyle geht, ist auch nicht wirklich meins.....
KUM
Leute, Leute.. lasst mal die Kirche im Dorf. Selbstverständlich gibt es eine Höherpositionierung für den V90 vs. V70. Hier werden jetzt immer die Beispiele von den Topversionen gebracht, die beim V70 oder meinem XC70 schon ordentlich sein konnten. In der Tat sind dort die V90 nicht mehr so weit weg… das stimmt. Aber vergesst doch bitte nicht die Kehrseite!! Familien oder Handelsreisende konnten den geräumigen, zuverlässigen V70 auch für 30.000 Euro oder 35.000 Euro ordern. Ich erinnere da nur die letzten Jahre an die immer wieder beworbenen Business-Editionen für 29.900 Euro (D3) mit ein paar Extras. Natürlich schon eher am Ende des Lebenszyklus aber hier ist der V90 für viele eben unerreichbar geworden.
Und bei dieser Klientel wird der neue (größere V60) die Lücke schließen.
Mein angepeilter V90CC würde (technisch- und ausstattungsbereinigt) ca. 6.000 Euro mehr kosten. Akzeptabel.
Ich halte diese Hoffnung auf einen größeren V60 (als der V90!) für sehr gewagt. Ich wüsste nicht, wo ich das je gelesen habe und kann mir diese Inkonsequenz bzgl. Benennung innerhalb der Modellpalette kaum vorstellen. 😮
Wer da konkrete Infos hat,kann sie ja mal hervorbringen. 😉
Ich denke der neue V60 wird sowohl von der Größe, als auch vom Preis mit dem 3er BMW sowie der C-Klasse et cetera konkurrieren. Eben genauso, wie der V90, welcher jetzt auch nicht mehr nur von der Größe sondern auch vom Preis her mit den Oberklasse-Kombis von ABM konkurriert. Das Update wird also statt einer Größenänderung eher eine Preisänderung beinhalten.
Zitat:
@Elchkuhxc90 schrieb am 12. Dezember 2016 um 15:26:44 Uhr:
Ich denke der neue V60 wird sowohl von der Größe, als auch vom Preis mit dem 3er BMW sowie der C-Klasse et cetera konkurrieren. Eben genauso, wie der V90, welcher jetzt auch nicht mehr nur von der Größe sondern auch vom Preis her mit den Oberklasse-Kombis von ABM konkurriert. Das Update wird also statt einer Größenänderung eher eine Preisänderung beinhalten.
Bin gespannt wie weit das gut geht mit den kleinen 4-Zyl. "Motörchen" gegen die ABM preislich konkurrieren zu wollen... ist so wie mit den großen Hunden pinkeln wollen, aber das Bein nicht heben können 🙄
Ich glaube die Zylinderdiskussion hatten wir hier schon oft genug... Außerdem sieht man jawohl auch an den Verkaufszahlen der neuen 90er Modelle, dass Volvo bei den Leuten, die sich nicht mit 6+ Zylindern profilieren müssen an der richtigen Adresse ist. Wenn ich ein Auto kaufe, dann gehe ich eben auch nicht nach dem Motor, sondern nach dem Gesamtpaket. Wenn der Vergleich mit ABM so abwegig ist, dann erkläre mir mal bitte, warum die großen deutschen Autozeitungen in jeder zweiten Ausgabe einen solchen durchführen... Der Preis des Volvos ist übrigens Fakt, der sind ganz sicher in der Oberklasse anzusiedeln.
Macht man doch beim XC90 auch schon recht erfolgreich.
und schwups, da haben wir wieder die Zyl...diskussion! 😉
Zitat:
@Elchkuhxc90 schrieb am 12. Dezember 2016 um 16:12:00 Uhr:
Der Preis des Volvos ist übrigens Fakt, der sind ganz sicher in der Oberklasse anzusiedeln.
Jepp, hatte ich doch auch geschrieben... Preis = Oberklasse... aber das Herzstück (Motor) = Mittelklasse
Aktuelle Zulassungszahlen-November 2016 in Deutschland:
1. Mercedes E-Klasse 4.138
2. Audi A6 3.382
3. BMW 5er 2.899
4. Volvo V90 483
5. Jaguar XF 137