Gibt es neues über S90/V90?

Volvo S90 P

Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?

Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁

Beste Antwort im Thema

Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...

S90 Heck
S90 auf dem Rücksitz
S90 Front
+11
3104 weitere Antworten
3104 Antworten

ich bilde mir ein dass das Foto verkehrt herum ist wenn man mobil auf die Seite geht, also via smartphone. Am Rechner ist es richtig rum.

If (browser.mobile=true) {
Innenspiegelbild.jpg.rotation = 180;
}

Mobil und PC richtig herum!

Smartphone umdrehen?🙂

Ähnliche Themen

verdrehte Welt 🙄

Ich habe gerade in der Auto-Zeitung einen VT S90 D4 gegen die 190PS Micker-Motoren der ABM gelesen. Nunja, er wird in jedem Kapitel (Karosserie, Fahrkomfort, Motor/Getriebe, Fahrdynamik, Kosten/Umwelt) Letzter und hat insbesondere zum Daimler der ja ähnlich neu am Markt ist einen ziemlichen Abstand.

In der neuen AMS wird der S90 D5 dritter, hinter E-Klasse und A6, vor 5er und XF.
Warum der Volvo der für die Sicherheitsaustattung weniger Punkte bekommt als der MB,, erscheint mir fraglich, zumal beim Volvo fast alles ab Werk verbaut wird, aber sonst hätte der Volvo dieses Kapitel gewonnen...
Der wegen des schwächeren Motors schlechteren Fahrleistungen sind logisch, für 0.4 bis 0.7 Liter weniger Testverbrauch gibt es in der Eigenschaftswertung einen Punkt mehr, als für alle anderen...
Alles in allem aber ein achtbares Ergebnis, trotz 4 Zylinder und 20" Rädern.

Vergleichstests sind eigentlich eh bestenfalls so eine Art "Orientierung"... Als ich meinen A6 bestellte, lag der gerade in der AMS in allen Vergleichen vorn, später dann wieder hinter dem BMW 5er... Mal wird, wie im aktuellen Test, die Lenkung gelobt, mal als indirekt und gefühllos verteufelt.

Ich fuhr den aktuellen 5er direkt vor dem A6 und könnte nicht sagen, welches Auto objektiv "besser" ist, aber das mir z.B. der A6 im Alltag einfach subjektiv (für mein Fahrprofil) angenehmer ist. Beide sind vor allem "anders", der A6 läuft viel besser geradeaus, klappert weniger als der BMW. Der adaptive Tempomat liefert weniger Auffahr-Fehlalarme und fällt bei Starkregen oder Schneefall nicht innerhalb weniger Minuten wegen schlechter Sicht aus, dafür nerven mich die unfassbar lauten Abrollgeräusche der Reifen im A6 und das im Vergleich zur 8 Gang Automatik wirklich gruselige 7 Gang DSG (S-Tronic, die wiederum in der AMS meist aufs höchste gelobt wird). Alles Dinge, die in keinem Test erwähnt werden. Ein paar mm Beinraum mehr oder weniger merkt man kaum, ein paar Zehntel in der Beschleunigung eher auch nicht, und an die Bedienung muss man sich vor allem gewöhnen (nur sind die Tester eben auf VW/Audi/BMW/MB "trainiert", weil sie die Kisten ja meistens in den Händen haben).

Für mich muss das Auto sich einfach "passend" anfühlen. Das Gefühl hatte ich z.B. bei einem Passat, das ja nach Tests der Übergott des Automobilbaus ist, noch nie. Freue mich schon auf die Probefahrt im S90 oder V90 D5, insbesondere wie sich der Motor verglichen mit dem kleinen 3.0TDI im A6 anfühlt...

Was ich generell nicht verstehe ist, dass alle Vergleichstests die ich kenne den S90 D5 gegen den 272PS A6 und die über 250PS starken Sechszylinder von BMW und Mercedes vergleichen, wenn es mit dem 218PS TDI, dem (nicht besonders tollen) 525d Vierzylinder und dem E250d preislich und leistunsgmäßig passendere Benchmarks gäbe...

..vielleicht sind die starken Motoren das einzige Kriterium mit denen sich ABM von Volvo noch abheben kann. Und dieser Punkt muss dann natürlich in den Tests positiv in den Vordergrund gerückt werden..

... oder einfach auch nur deshalb, weil es halt keinen größeren Volvo zum Vergleich gibt, die Tester aber gerne Volvo mit in der Reihe haben möchten? Er ist nun mal für eine ähnliche Zielgruppe relevant.

lest einfach englische Tests. Auch da gewinnt Volvo nicht immer die Tests, aber wenn er verliert, dann ohne so fahlen Nachgeschmack wie bei AMS und Co.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 21. August 2016 um 11:49:54 Uhr:


In der neuen AMS wird der S90 D5 dritter, hinter E-Klasse und A6, vor 5er und XF.
Warum der Volvo der für die Sicherheitsaustattung weniger Punkte bekommt als der MB,, erscheint mir fraglich, zumal beim Volvo fast alles ab Werk verbaut wird, aber sonst hätte der Volvo dieses Kapitel gewonnen...
Der wegen des schwächeren Motors schlechteren Fahrleistungen sind logisch, für 0.4 bis 0.7 Liter weniger Testverbrauch gibt es in der Eigenschaftswertung einen Punkt mehr, als für alle anderen...
Alles in allem aber ein achtbares Ergebnis, trotz 4 Zylinder und 20" Rädern.

hy du

das hatte ich mich auch shon gefragt... siehe auch bei AutoBlöd nr.31 ist auch ein VT S90/Mb-E/Bmw 5er
dort gewinnt der Volvo auch nicht beim Thema Sicherheit. obwohl beim Schweden dies serienmässig ist.

Lg Stef

Wie gesagt: im englischen Sprachraum geht es da neutraler zu und her.
Hier werden z.B. sehr schon der S90 mal mit dem 5er und mal mit der E-Klasse verglichen. Dabei gibt es zwar auch ein Fazit, und beim Benz hört man auch raus, dass dieser obliegt, aber es werden keine "Sieger" erkoren. Dafür sehr schön verglichen.
https://www.carwow.co.uk/blog/volvo-s90-vs-bmw-5-series
https://www.carwow.co.uk/blog/volvo-s90-vs-mercedes-e-class-comparison

Oder dann hier ein Vergleich über das Interieure. Bei der Leserumfrage kann man dann aber sehr schön sehen, wieviel AMS bei ihren Bewertungen daneben liegen können 😉
http://www.carscoops.com/.../...ew-e-class-vs-volvo-s90-vs-jaguar.html

Deutsche Autopresse? 🙄

Zitat:

@Hobbes schrieb am 22. August 2016 um 09:05:04 Uhr:


Wie gesagt: im englischen Sprachraum geht es da neutraler zu und her.
Hier werden z.B. sehr schon der S90 mal mit dem 5er und mal mit der E-Klasse verglichen. Dabei gibt es zwar auch ein Fazit, und beim Benz hört man auch raus, dass dieser obliegt, aber es werden keine "Sieger" erkoren. Dafür sehr schön verglichen.
https://www.carwow.co.uk/blog/volvo-s90-vs-bmw-5-series
https://www.carwow.co.uk/blog/volvo-s90-vs-mercedes-e-class-comparison
(...)

Naja, zum Schluss werden die Punktwertungen aus den Einzeltests genannt. Der S90 hat 7,9. Die Konkurrenz 8,5 (5er) bzw. 8,6 (E-Klasse). Somit gibt es auch hier objektiv bessere und schlechtere Autos.

Wenn man einen Vergleichstest nur dann objektiv findet, wenn das Ergebnis der eigenen subjektiven Wahrnehmung entspricht, wird es vermutlich schwer, der Schar an Motorjournalisten "objektive" Arbeit zu bestätigen.
Da ist es dann schon leichter, angebliche Abhängigkeiten des Redaktionsbetriebes von Anzeigenschaltungen u.ä. zu konstruieren.
Fazit für den letzten Test in der ams wäre demnach, Volvo hat diesmal mehr bezahlt als sonst... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen