Gibt es neues über S90/V90?
Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?
Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...
3104 Antworten
Sofern, wie bei AMS, die Kriterien und die jeweils erzielten Punkte genannt werden ist doch das Testergebnis transparent. Die Einzelbewertungen kann sich ja jeder ansehen und die Relevanz für sich selber beurteilen.
Interessant finde ich, dass der S90 in etlichen nachprüfbaren Punkten sehr gut, teils als Bester abgeschnitten hat. Bremsweg, Verbrauch u.a.
Schlechter als die Wettbewerber waren z.B. folgende Kriterien: Geräuscheindruck Laufkultur, Beschl./Vmax, Handling/Fahrspaß, Federungskomfort.
So mag ein jeder für sich entscheiden, welche Kriterien wichtig sind. Ich wähle im Zweifel schon mal die besten Bremsen vor Geräuscheindruck 🙂
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 22. August 2016 um 11:08:41 Uhr:
Ich wähle im Zweifel schon mal die besten Bremsen vor Geräuscheindruck 🙂
Wieso??? 😕😕😕
Der Film heißt doch "Stirb leise" und nicht "Stirb gebremst" 😁😁😁
LG
GCW
Geräuscheindruck entspricht halt dem eines aufgeladenen 4 Zylinders. Und das führt natürlich zur Abwertung, weil so ein netter 6 Ender halt besser klingt. Warum stopfen die Schweden nicht den Rest vom Motorraum inkl. Auspuffanlage komplett mit Glaswolle aus oder füllen es mit Bauschaum auf? Dann muss sich keiner das Elend mehr anhören ... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 22. August 2016 um 11:08:41 Uhr:
Sofern, wie bei AMS, die Kriterien und die jeweils erzielten Punkte genannt werden ist doch das Testergebnis transparent. Die Einzelbewertungen kann sich ja jeder ansehen und die Relevanz für sich selber beurteilen.
Interessant finde ich, dass der S90 in etlichen nachprüfbaren Punkten sehr gut, teils als Bester abgeschnitten hat. Bremsweg, Verbrauch u.a.
Schlechter als die Wettbewerber waren z.B. folgende Kriterien: Geräuscheindruck Laufkultur, Beschl./Vmax, Handling/Fahrspaß, Federungskomfort.
So mag ein jeder für sich entscheiden, welche Kriterien wichtig sind. Ich wähle im Zweifel schon mal die besten Bremsen vor Geräuscheindruck 🙂Gruß
Hagelschaden
Volle Zustimmung! So mache ich das auch. Und wenn man dann nur bei ein paar Wertungen die Benotung nur geringfügig ändert, ändert sich oft das Gesamtergebnis. Vor allen Dingen bei den eher "weichen" Kriterien, in denen die subjektiven Eindrücke der Tester letztlich entscheiden, kann es gar keine objektive Bewertung geben. Man sollte das alles nicht zu ernst nehmen. Die Tests geben einen guten Überblick, die Bewertung ist eben traditionell bzw. für die Freunde des "Autoquartetts" erforderlich. Wie beim Eiskunstlaufen oder Boxen gibt es da schon mal Überraschungen. 😉
Grüße vom Ostelch
Naja im 4-Zylinder-Vergleich der Autozeitung verbrauchte der D4 nicht nur am meisten, (6,5L zu 5,9 beim 520d) er war auch der unkultivierteste, was ich nach meinen persönlichen Eindrücken des D5 im XC90 auch so unterschrieben würde.
Bei der AMS ist der Volvo in allen Modi (Eco, Sport, Pendler) der sparsamste - und nun? Wer testet besser?
Aber wie dem auch sei, in der Klasse mag die Entscheidung Diesel oder Benziner, mehr oder weniger PS lauten - der Verbrauch im Bereich +/- 0,5 L/100 km wird wohl nicht zum KO führen.
Gruß
Hagelschaden
In der AMS wurde aber der D5 mit den "großen" Sechszylindern verglichen, und da war er eben ein bisschen sparsamer. In der Autozeitung hat der D4 dann im Vergleich zum 520d mehr gebraucht.
Generell finde ich übrigens die Verbrauchsmessungen in der AMS relativ praxisnah, ich fahre meine Autos meistens in ähnlichen Regionen (was aber auch daran liegen kann, dass ich im Großraum Stuttgart wohne, wo eben auch die AMS Redaktion sitzt).
Was man Audi aber lassen muss: Sie haben erfolgreich den Beweis angetreten, dass ein guter V6 in der Praxis mindestens so sparsam gefahren werden kann wie ein stark aufgeladener 2 Liter Vierzylinder. In der AMS wurde der 3.0TDI mit 218PS vor allem auf der Autobahn sparsamer gemessen als der 525d Bi-Turbo, und ich fahre den Motor mit dem gleichen Langfrist-Schnitt wie den 520d zuvor - mit 7.3l / 100km.
Die Downspeeding (extrem lange Übersetzung, Fliehkraftpendel im DSG um bei Bedarf vibrationsfrei mit <1500/min dahin bummeln zu können usw) statt Downsizing Strategie von Audi geht also in der Praxis schon auf, auch der CO2 Ausstoß passt (129g)... Hoffe, der D5 enttäuscht mich bei der Probefahrt nicht zu sehr 🙂
http://www.expressen.se/motor/premiar-for-ny-volvo-den-15-september/
Vorstellung V90CC am 15.09.
Grüße
clubscher
Ich habe den V90 schon auf der Autobahn gesehen. Habe nicht schlecht gestaunt, da ich als er mich überholt hatte von einem S90 ausging. Ehrlich gesagt gefällt mir der S90 viel besser, obwohl mir das Heck besser gefällt.
Der S90 gefällt mir besser obwohl ich das Heck vom V90 lieber mag. Allerdings ging es hier ja um den V90cc, daher war ich einfach beim falschen Thema....
Hey Jungs,
ich möchte mal ein paar Fragen zum V90 loswerden, vielleicht könnt ihr weiterhelfen:
- ab wann wird (könnte) der V90CC bestellbar sein?
- wie lang wartet man aktuell auf einen V90? Ist die Lieferzeit evtl. z.T. ausstattungsabhängig?
-gibt es noch diese ausklappbaren Sitzerhöhungen für die Rücksitzbank? Hab ich im Konfigurator nicht gefunden. Vorn sollten es die klimatisierten Sitze sein.
-gibt es bei MT einen Thread für V90 der sich mit Leasingkonditionen beschäftigt? - man findet viel zum XC90II (ok, den gibt es schon länger)
-im Online Konfigurator bei Inscription (ins AH hab ich es noch nicht geschafft) sind mMn die mgl. Sitzfarben sehr begrenzt. Ich hätte gern so ein Inscription Toskana-braun wie aktuell im XC meiner Frau. Ich sehe nur beige, hellgrau und schwarz - ist das echt alles?
Wär schön, wenn jemand was dazu schreiben könnte....Danke schon mal.
kleenerfaxe
Konnte letzte Woche 3Tage einen S90 D4 dunkelblau mit Inscriptionausstattung bewegen.Erster Eindruck durch
weg positiv.Der Motor sehr spritzig und kaum präsent in Innenraum.Die Automatik wesentlich angenehmer als
die Generation in meinem V70.Das Fahrwerk trotz der 20Zoll Bereifung und keiner Luftfederung hinten in Ordnung.
Die Querblattfeder an der Hinterachse erinnert mich an ganz alte Volvotraditionen.
Die Bedienung ist nach kurzer Eingewöhnung o.k.Auffällig ist bei direktem Sonnenlicht die verminderte Ablesbarkeit der Instrumente.An die vielen Sicherheitshelfer mußman sich erst gewöhnen.Bei mir war es vor allem der Spurhalte-
assistent. Ja die Sitze wurden in der Auto-Bild (ausziehbare Sitzfläche)kritisiert ,kann ich nicht nachvollziehen.
Volvia