Gibt es neues über S90/V90?

Volvo S90 P

Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?

Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁

Beste Antwort im Thema

Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...

S90 Heck
S90 auf dem Rücksitz
S90 Front
+11
3104 weitere Antworten
3104 Antworten

Nun war ich 2 Wochen in Schweden ... und habe keinen einzigen neuen S90 oder V90 gesehen. Kaum zurück in Deutschland, stehen die Kisten reihenweise direkt am Fähranleger in Kiel (Schwedenkai), siehe Handyfotos. Der S90 gefällt mir nun selbst von hinten ... in natura wirkt alles absolut stimmig. Ein großes, elegantes und wohlpropotioniertes Auto. Der V90 ebenfalls, aber das gaben die Bilder schon her. Freue mich schon auf die Händlerpräsentation nächsten Samstag 🙂

20160717_094557.jpg
20160717-094543

... und (fast) alle XC90 sind schwarz. 😰

Er steht in diesem herrlichen blau auch in meinem Autohaus. Sehr chices Auto, ein absoluter Hingucker, dessen Interieur einen sehr guten Eindruck macht!
Gefällt mir sehr gut, kommt aber wegen unseres vierbeinigen Copiloten nicht in die engere Wahl. Da passt unser (weißer!) XC90 schon deutlich besser was das Anforderungsprofil betrifft. 😉

auf dem Weg nach Norwegen habe ich einen einzigen V90 in schwarz, direkt in Göteborg, mit der Aufschrift "test drive car" gesehen. War ganz happy, aber bei der vorgeschriebenen Geschwindigkeit in Schweden war ich zu rasch vorbei ;-)

Mußte aber feststellen, dass ich mindestens 100 Tesla gesehen habe. Haben die da in Skandinavien eine Art Subventionierung?

Sah jedenfalls gut aus, zumindest für die zwei Sekunden. Weiß nur nicht ob sich der Aufpreis für einen nicht S/W - Lack lohnt. Hat jemand schon mal einen uni S/W V90 gesehen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@pinini schrieb am 17. Juli 2016 um 23:23:26 Uhr:


auf dem Weg nach Norwegen habe ich einen einzigen V90 in schwarz, direkt in Göteborg, mit der Aufschrift "test drive car" gesehen. War ganz happy, aber bei der vorgeschriebenen Geschwindigkeit in Schweden war ich zu rasch vorbei ;-)

Mußte aber feststellen, dass ich mindestens 100 Tesla gesehen habe. Haben die da in Skandinavien eine Art Subventionierung?

(...)

Das war mir in Schweden auch aufgefallen: Jede Menge Teslas (Model S) mit norwegischen Kennzeichen. Die Kisten sieht man bei uns kaum. Deutet auf eine ordentliche Subventionierung der E-Autos in Norwegen hin. Wollten Norwegen nicht auch ab 2025 keine Autos mit Verbrennungsmotoren mehr neu zulassen?
Ansonsten gehören in Schweden natürlich Volvos (speziell V70) zum normalen Straßenbild, aber man sieht auch viele Japaner, speziell Subarus sind mir aufgefallen. Den neuen XC 90 habe ich auch einige Male gesehen, alle mit schwedischen Kennzeichen. Aber nur 1 einzigen C70 ... 🙁

In Norwegen entfällt auf E-Autos die MwSt. in Höhe von 25%, kostenloses Laden, Maut- und Steuervergünstigungen u.v.m... wobei Norwegen aufgrund des Reichtums durch Öl nicht unbedingt als Vorbild dienen kann.

http://www.nachhaltigleben.ch/.../...rwegen-und-luxuselektroautos-2471

War heute mal beim Freundlichen der mir sagte, dass der V90 später kommt. Er meinte etwas von Oktober/ November. Grund sei die große Anzahl an Bestellung für den S90 sodass Volvo den Start für den V90 nach hinten geschoben hat.

Habt ihr das auch gehört?

Dann noch eine Frage zu den Einlagen. Ist Metal Mash beim V90 gleich dem wie im XC90? Im Konfigurator sieht das sehr unterschiedlich aus?

Ich kann mich nämlich wischen beigen Sitzen mit Walnussholz und schwarzen Sitzen mit Metal Mash nicht entscheiden. Vielleicht hat ja der ein oder andere ein echtes Bild vom eigenen XC90?

Meines Wissens nach sollte der V90 doch von Anfang an erst ab Mitte Oktober ausgeliefert werden.
Meine AB sagt unverbindlich Ende Oktober und bei my Volvo heißt es z.Z. letzte Woche im Oktober.

Am Dienstag wurde sagten die netten Damen und Herren von VCG gleiches. Der V90 war sowieso etwas später geplant, ein genauer Termin zur Präsentation steht aber noch nicht fest. Grobe Richtung ist Oktober.

Es soll wohl Probleme mit den Luxusausstattungen geben, da die "Neuen" luxuriöser bestellt werden als ihre praktischen "Lastesel"-Vorgänger.

Zitat:

@KelleOne schrieb am 18. Juli 2016 um 15:22:53 Uhr:


In Norwegen entfällt auf E-Autos die MwSt. in Höhe von 25%, kostenloses Laden, Maut- und Steuervergünstigungen u.v.m... wobei Norwegen aufgrund des Reichtums durch Öl nicht unbedingt als Vorbild dienen kann.

http://www.nachhaltigleben.ch/.../...rwegen-und-luxuselektroautos-2471

Aber Strom haben die Norweger auch mehr als sie verbrauchen können. Ist schon ein lustiges Völkchen.

Zitat:

@volvoeleven schrieb am 18. Juli 2016 um 20:01:06 Uhr:



Es soll wohl Probleme mit den Luxusausstattungen geben, da die "Neuen" luxuriöser bestellt werden als ihre praktischen "Lastesel"-Vorgänger.

Wundert mich nicht. Das Problem hatte Volvo ja anfangs schon mit dem XC90. Man wurde durch die hohe Bestellquote fett ausgestatteter Inscription überrascht. Mit S/V90 hat Volvo andere Gruppen im Visier als die, die bisher V70 Kinetic und Momentum bestellt haben.

Ich denke es ist ganz klug, den V90 ein paar Wochen zurückzustellen. Der XC90 läuft nach wie vor sehr gut und wenn der S90 hohe Bestelleingänge verzeichnet, ist die Hütte in Torslanda sicher erstmal gut ausgelastet.

@Südschwede - bin da wieder ganz bei Dir. Bei unserem Flotten-XC90 hat die Lieferzeit (ordentliche Ausstattung inkl. Massagesitze) über 11 Monate gedauert. Laut Volvo haben die Massagesitze die Laufzeit enorm nach hinten geschoben. Gut, muss ich so stehen lassen. Der XC90 läuft super und ich bin mir sicher, der V90 wird auch wie eine Bombe einschlagen. Bauartbedingt bleibt der S90 das schwächste Familienmitglied.
Auf jeden Fall freut es mich für Volvo. Trotzdem kommt die wichtigste Modellreihe noch nächstes Jahr. XC60 bzw. die gesamte 60er Familie wird abgelöst. Bleibt Volvo bei der Linie, muss ich kein Prophet sein, dass das nochmals ganz andere Stückzahlen werden.

Meint Ihr man sollte vielleicht nun auf Mercedes umsteigen um bald wieder einen "Exoten-Status" zu bekommen.
Wenn so viele Volvos rumfahren, wird das ja langweilig, wo die doch alle so alt werden, trotz rostender Bremsen.

Dito,1997 war mein 855 in sandsilber mit Propellerfelgen absolut der Einzelgänger in der Gegend,neben der
Limosine des Röntgenarztes der Kreisklinik.Nun bevölkern diverse 40,50,60 und 70ger die Strassen hier.
Denke dadurch ist der Service in der Nähe auch gesichert,wenn Qualität vor Quantität bleibt.

Grüße aus dem Fläming

Deine Antwort
Ähnliche Themen