Gibt es neues über S90/V90?

Volvo S90 P

Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?

Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁

Beste Antwort im Thema

Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...

S90 Heck
S90 auf dem Rücksitz
S90 Front
+11
3104 weitere Antworten
3104 Antworten

Hier in der Schweiz sagt der 🙂 S90 und V90 kommen auf Oktober zu deren Opendays.
Auf mobile.de zähle ich jetzt 13 S90 mit echten Fotos, auf autoscout24.eu sieht es ähnlich aus.
Bisher nur DE und IT, V90 hat es verständlicherweise noch keine......

Zitat:

@volvia56 schrieb am 19. Juli 2016 um 21:42:10 Uhr:


Dito,1997 war mein 855 in sandsilber mit Propellerfelgen absolut der Einzelgänger in der Gegend,neben der
Limosine des Röntgenarztes der Kreisklinik.Nun bevölkern diverse 40,50,60 und 70ger die Strassen hier.
Denke dadurch ist der Service in der Nähe auch gesichert,wenn Qualität vor Quantität bleibt.

Grüße aus dem Fläming

Servus und hallo, naja, keine Panik. Volvo wird mittelfristig bei allem Erfolg immer noch ein kleiner Anbieter bleiben. Gucken wir uns nur in Deutschland die Zulassungsstatistiken an, so findet man Volvo nicht unter den top 20 Herstellern. Allerdings fand die letzten Jahrzehnte auch eine Marktbereinigung statt. Kleine Hersteller verschwanden und kleine, unrentable Konzernmarken wurden eingestampft. Am Ende weniger Vielfalt auf den Straßen und das ist schade. Im Falle von Volvo müssen wir glücklich sein, dass es den Hersteller noch gibt bzw. die Strategie funktioniert. Der chinesische Investor war ein Glücksgriff… ist ja nicht immer so. Volvo ist zum Erfolg verdammt und muss wachsen, um zukünftig im Markt eine Chance zu haben. Natürlich wäre es mir auch lieber, einen absoluten Exoten zu fahren aber das kann sich kein Hersteller mehr leisten. Dafür sind die rechtlichen Vorgaben, Entwicklungsaufwendungen neuer Motoren, Modelle einfach in Kleinserie nicht möglich.
Ich persönlich vermisse Hersteller wie Saab… zumindest bis 2009. Mit dem richtigen Investor und einem langen Atem sowie einer mittel- bzw. langfristigen Strategie hätte das auch was werden können. Doch auch dann hätte Saab wachsen müssen. Finden wir uns damit ab….. was vor 40 oder 20 Jahren noch möglich war, wird es heute nicht mehr geben können.

Ich denke, mit einem S90 wird man auch in 5 Jahren noch sehr individuell unterwegs sein können, wird er die Ausnahme bleiben. Alternativ bewahrt Euch Eure Volvo-Schätzchen aus vergangen Tagen… die werden immer limitiert bleiben.

In my Volvo steht heute eine Mitteilung zur Verzögerung in der Produktion des V90.

Nichts wirklich Neues, dient eher der Vervollständigung der News-Sammlung:

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/volvo-s90-schoener-fahren-a-542417/

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ruhrpilot schrieb am 20. Juli 2016 um 11:43:59 Uhr:


In my Volvo steht heute eine Mitteilung zur Verzögerung in der Produktion des V90.

Hast Du bestellt und das wird Dir dann angezeigt? Ich sehe da keine News.
Gruß

Bitte sehr

Screenshot-20160722-193517

Durchwegs positive Vorstellung des S90 bei Autoscout. Der D5 wird besonders hervorgehoben.

Zitat:

@Bueromann36 schrieb am 22. Juli 2016 um 19:36:33 Uhr:


Bitte sehr

Das sieht man das "Zusicherungen" nichts mit Sicherheit zu tun haben und unverbindlich sind. Letztlich bedeuten sie nur "Kann sein - kann nicht sein".

Die Begründung der Lieferverzögerung ist natürlich Unfug, wird doch der LT nach einer Produktionsplanung vergeben - nicht umgekehrt. Und diese berücksichtigt keine Verzögerungen bei Zulieferern oder gar während der Produktion entstehende Qualitätsprobleme. Nur das und wegen mir noch höhere Gewalt führt zu Lieferzeitüberschreitungen.

War aber beim XC90 in Teilen ähnlich.

Bin gestern Abend mit unserem Vorführer zum Abendessen gegangen :-) , nein gefahren.

Einfach gigantisch, ein Fahrgefühl, welches seinesgleichen sucht. Motor spitze, es ist wahnsinnig ruhig, und bei normaler Fahrweise, Stadt und Überland zeigte mir der D5 nach 144 km 7,1 Liter an.

Habe das Gefühl, alles arbeitet nochmals direkter als im XC. Bin begeistert - Vorführwagenwahl getroffen.

Zitat:

@Bueromann36 schrieb am 22. Juli 2016 um 19:36:33 Uhr:


Bitte sehr

Danke @Bueromann36, vielleicht eine Idee warum ich da bei mir dies nicht angezeigt bekomme?

Bildschirmfoto-2016-07-23-um-13-46-31

Heute war ich ja mal bei der offiziellen Vorstellung des S90 hier im Nordosten Berlins und muss sagen Auto top, allesdrum herum Totentanz. Erinnere mich an die Vorstellung des XC90 beim Händler in Ru und da war richtig Action. Bühne, Drinks und Sternchen, über 400 Gäste und ein Dutzend XC90 in allen möglichen Varianten. In Ru nennt man Volvo zusammen mit ABM, hier scheint man sich verstecken zu wollen. Nur ein Wagen, silber und schwarz (langweiliger gehts kaum) und ein Wasser aus dem Spender.

Ach so, Werbung habe ich auch keine gesehen. In St. Petersburg war die halbe Stadt eine Woche vor der Präsentation mit Ankündigungen zugepflastert.
Kein Wunder, dass meine Nachbarn hier mit Erstaunen den XC90 anschauen und fragen ob der nagelneu ist. Da macht Volvos Marketing keinen tollen Job.

Ich gehe davon aus, dass Volvo sehr genau weiß, dass der S90 in D über die Mauerblümchenrolle nicht hinauskommen wird. Das geht mit dem V90 sicher wesentlich besser und vermutlich analog dem XC90.
Der Verkäufer des Autohauses meinte jedenfalls, dass die typische Volvoklientel in D eher Kombi und SUV kauft als Limousine. Wäre also eigentlich verschwendete Energie und "weggeworfenes" Geld wenn man so täte als würde die Limousine hier etwas reißen.
Ich gehe davon aus, dass die Marketingleute wissen, wo es lohnt, massiv aufzutreten und wo nicht.

Naja, wenn man eine Marke zurück ins Bewußtsein rücken will, sollte man wohl eher etwas aktiver auftreten. Oben beschriebene Geschichte mit den Nachbarn war auf den XC90 bezogen. Und der ist seit einem Jahr auf dem Markt, nur weiß das hier anscheinend niemand.

Das Auto ist toll, aber ich denke auch, dass die Käufer dann doch auch Richtung E-Klasse / 5er schauen. Da braucht es den notwendigen Individualismus um zum Volvo zu greifen. Und wie wir wissen, sind diese Menschen in unserem Lande eher selten gestreut. Und ist der XC eine wirklich positive SUV Erscheinung, so gibt es bei den Limousinen starke Konkurrenten, die optisch wie technisch top sind.

Ich bin den S90 kurz gefahren. Tolles Auto, ganz klar. Etwas weicher als der XC90, kann aber auch Einbildung sein. Es war der D5 - hat ordentlich Dampf bereits unten rum. Er wirkt etwas "wacher" als der 2016er D5 den ich neulich gefahren bin. An einen 3 Liter Diesel kommt er aber noch nicht ran. Ansonsten ist es eben ein flacher XC90. Habe mich sehr ähnlich darin gefühlt. Optisch ist er super gelungen, einzig das Heck ist fragwürdig, aber auch das ist nichts Neues und vermutlich gewollt.

Ich bin mir sicher, dass das Auto nicht für den Deutschen Markt gebaut wurde. Wie ihr schon sag, eher ein Randprodukt. Der Fokus liegt sicher wie auch bei vielen anderen Marken auf dem Markt in China.

Deine Antwort
Ähnliche Themen