Gibt es neues über S90/V90?

Volvo S90 P

Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?

Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁

Beste Antwort im Thema

Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...

S90 Heck
S90 auf dem Rücksitz
S90 Front
+11
3104 weitere Antworten
3104 Antworten

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 1. März 2016 um 16:07:17 Uhr:


Ich glaub ich hab noch 3 verschiedene Rolos in der Garage...

Du meinst sicher: drei Rollen ... 🙂

Und hier die deutsche Preisliste für den S90.

Gruß, Olli

Und die vom V90.

Da hatten 2 dieselbe Idee....
Ich hatte einen neuen Thread eröffnet, weil nach 107 Seiten denkt keiner mehr dran, dass hier die PL sind...

Ähnliche Themen

Was ist eigentlich das hier...?

http://www.salon-auto.ch/de/photos/volvo/volvo-s90-8106

Ich meine das Bild weiter unten, das Fahrzeug mit dem Kennzeichen KU14 OYP?

...der A8 mit endlich schönen Scheinwerfern:-)

Zitat:

@Tzardo schrieb am 2. März 2016 um 12:36:04 Uhr:


Was ist eigentlich das hier...?

http://www.salon-auto.ch/de/photos/volvo/volvo-s90-8106

Ich meine das Bild weiter unten, das Fahrzeug mit dem Kennzeichen KU14 OYP?

Das ist eines der vielen Photoshop-Modelle der vergangenen Jahre, wie der neue S90 wohl aussehen könnte. Auf der Seite sind ja auch Bilder vom Concept Estate mit reingerutscht. Hier hast du eine Sammlung von Traum und Realität als Video. Da kommt auch dieses Modell drin vor.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Olli the Driver schrieb am 2. März 2016 um 08:47:00 Uhr:


Und die vom V90.

T6 und D5 sind mit Vmax 250 bzw. 240 km/h angegeben (S90/V90). Wollte Volvo sich nicht auf 230 km/h beschränken?

Zitat:

@nolam schrieb am 2. März 2016 um 13:05:21 Uhr:



Zitat:

@Olli the Driver schrieb am 2. März 2016 um 08:47:00 Uhr:


Und die vom V90.

T6 und D5 sind mit Vmax 250 bzw. 240 km/h angegeben (S90/V90). Wollte Volvo sich nicht auf 230 km/h beschränken?

Nicht das ich wüßte. Das hatten einige eifrige Kaffeesatzleser hier ermittelt, aber offenbar war der Kaffee dann doch zu kalt. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 2. März 2016 um 13:08:29 Uhr:



Zitat:

@nolam schrieb am 2. März 2016 um 13:05:21 Uhr:


T6 und D5 sind mit Vmax 250 bzw. 240 km/h angegeben (S90/V90). Wollte Volvo sich nicht auf 230 km/h beschränken?

Nicht das ich wüßte. Das hatten einige eifrige Kaffeesatzleser hier ermittelt, aber offenbar war der Kaffee dann doch zu kalt. 😉

Grüße vom Ostelch

Wäre ja auch eine übermäßige und unzumutbare Bevormundung des verantwortungsvollen Volvo-Fahrers gewesen. Wer will schon mit 230 km/h über die BAB schleichen? 😉

Zitat:

@nolam schrieb am 2. März 2016 um 13:12:05 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 2. März 2016 um 13:08:29 Uhr:


Nicht das ich wüßte. Das hatten einige eifrige Kaffeesatzleser hier ermittelt, aber offenbar war der Kaffee dann doch zu kalt. 😉

Grüße vom Ostelch

Wäre ja auch eine übermäßige und unzumutbare Bevormundung des verantwortungsvollen Volvo-Fahrers gewesen. Wer will schon mit 230 km/h über die BAB schleichen? 😉

Allerdings. Das wäre unzumutbar. Wobei die Geschwindigkeit auf der BAB weniger wichtig ist als die Zahl im Fahrzeugschein. Wenn in der Kneipe mal wieder Autoquartett gespielt wird .... 😉

Grüße vom Ostelch

@Ostelch: Kenne das eher so in der Art: "Letztens hatte ich mit meinem 90 PS TDI knappe 250 km/h aufm Tacho!". Nachweise durch Fahrzeugscheine werden selten erbracht ...

Zitat:

@nolam schrieb am 2. März 2016 um 13:18:39 Uhr:


@Ostelch: Kenne das eher so in der Art: "Letztens hatte ich mit meinem 90 PS TDI knappe 250 km/h aufm Tacho!". Nachweise durch Fahrzeugscheine werden selten erbracht ...

Damit das nicht passiert, lenkt man das Gespräch rechtzeitig auf das Thema Verbrauch. Zwar diskutieren sich die Experten hier im Forum die Köpfe darüber heiß, wie weltfremd der NEFZ ist, aber beim besagten "Autoquartett" unterbieten den viele, aber locker und mit Vmax. Wenn ich da die Dieselfahrer schwärmen höre wundere ich mich über das Überangebot an Rohöl gar nicht mehr.

Grüße vom Ostelch

Ist mit 'nem alten Audi-Tacho fast kein Problem. Mein 80er mit gigantschen 88PS Saug-Benzin-PS lief nach Tacho über 210

Zitat:

@Ostelch schrieb am 2. März 2016 um 13:24:10 Uhr:



Zitat:

@nolam schrieb am 2. März 2016 um 13:18:39 Uhr:


@Ostelch: Kenne das eher so in der Art: "Letztens hatte ich mit meinem 90 PS TDI knappe 250 km/h aufm Tacho!". Nachweise durch Fahrzeugscheine werden selten erbracht ...

Damit das nicht passiert, lenkt man das Gespräch rechtzeitig auf das Thema Verbrauch. ...

Grüße vom Ostelch

ich bin von 0 auf 100 km/h in 20 Litern 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen