Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Ich möchte eine zusammenfassende Antwort an JulianAy und Ossilek formulieren.
Zunächst einmal ist es richtig, daß ich mich eher für US-Pkw interessiere. Es mag auch sein, daß US-Fahrzeuge in manchen Bereichen vielleicht technisch nicht derart hochgerüstet sind, wie es hiesige Hersteller mit ihren Wagen tun. Technische Lösungen wurden in USA zumeist auf eine recht simple Art und Weise preisgünstig realisiert, was der Funktionalität keinen Abbruch tut.
Für das Land, für das sie gebaut sind, sind die Wagen aber genau richtig. Sie müssen auch nicht anders sein, weil die US-Firmen in Europa keinen Markt sehen.
Warum war die US-Fahrzeugindustrie dann in einer tiefen Krise? Nun, zunächst einmal weil man sich irgendwann entschloß, die Qualität der Fahrzeuge, die in den 70er Jahren vorhanden war, nicht mehr fortzuführen. Später dann entschied man, Japaner made in USA zu bauen. Der US-Bürger griff dann aber lieber zum Original (Camry, Solara, Lexus, Tundra, Tacoma, Infinity ...). GM ging dann mit seinem Badge-Engineering (baugleiche Autos unter -zig Firmennamen) baden.
Ford hielt die Fahne des US-Pkw von altem Schrot und Korn hoch: mit der Pantherplattform, die erstaunlich robuste und die vermutlich zuverlässigsten Pkw überhaupt (Ford Crown Victoria, Mercury Grand Marquis, Lincoln Towncar) hervorbrachte. 2012 war Schluß: auch dort gibt es nur noch rollende Seifendosen.
Die Frage, wann ein Fahrzeug einen Vorsprung durch Technik hat, ist auch eine Frage der persönlichen Präferenzen.
Manche und davon ist in diesem Forum auszugehen, sehen den Vorsprung dann als gegeben an, wenn ein Fahrzeug möglichst alles Machbare eingebaut hat und Motor / Fahrwerk maximal ausgereizt sind. Diese Meinung sei euch auch gegönnt.
Andere wieder (dazu gehöre ich auch) sehen dann einen Vorsprung, wenn ein Fahrzeug technisch so ausgeführt ist, daß es bei durchschnittlicher Wartung seinem Eigentümer für lange Zeit den Werkstattbesuch für Anderes als den Ölwechsel erspart und im Ernstfall billig zu reparieren ist.
Um noch auf Jaguar zurückzukommen: ich finde es zutiefst bedauerlich, daß man dort die elegante Form dem klobigen Einheitsdesign geopfert hat, daß man es heute eigentlich bei den meisten Fahrzeugherstellern überhaupt nicht mehr hinbekommt, ein optisch ansprechendes Auto zu bauen. Der vermutlich weltweit einzige klassische Sedan (dessen Form man noch nicht dem Keil geopfert hat), der noch hergestellt wird, ist der Toyota Century.
MfG
DirkB
Zitat:
Original geschrieben von DirkB
Das glaube ich nicht. Es wird immer Leute geben, die deutsche Wagen kaufen, obwohl man anderswo Gleiches für weniger Geld bekommt.
Bei welchem Nicht-deutschen Hersteller bekomme ich einen Kombi in A6-Avant-Größe mit 6-Zylinder-Diesel-Motor (im Bereich 200 PS), Allradantrieb, Automatikgetriebe (7-Gang oder mehr), ACC (mit Stop/Start im Stau), Standheizung ab Werk, modernes Navi mit Online-Verkehrsinfos (also nicht nur TMC/TMCpro), Xenon (mit Kurvenlicht), Bedieneinheit auf dem Mitteltunnel (Dreh/Drücksteller)?
Gibt es da einen, der *meine* Anforderungen erfüllt - UND gleichzeitig noch günstiger ist?
6502
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Ihr rutscht langsam aber wirklich ganz schön ab. Erinnert mich ein bisschen an immer aktuelle Diskussionen im Kindergarten, wer den besten Papa hat.
Und unterm Strich hat jeder seinen eigenen Papa am liebsten und findet den am besten und keinen anderen störts am Ende 😉Mir gefällt es hier auf jeden Fall besser wenn sich die Profis über technische Details unterhalten, alswenn aufgezählt wird in welchen Filmen welches Auto vorkam 😁
Und nebenbei bemerkt fährt der aktuell populärste Superheld diverse R8! Tom Cruise hat seinen MinorityReport damals ebenfalls mit einem Audi gelöscht.
Nicht zu vergessen: Der Transporter - seitdem gefällt mir die A8 Limo und ich habe seine Regeln übernommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Bei welchem Nicht-deutschen Hersteller bekomme ich einen Kombi in A6-Avant-Größe mit 6-Zylinder-Diesel-Motor (im Bereich 200 PS), Allradantrieb, Automatikgetriebe (7-Gang oder mehr), ACC (mit Stop/Start im Stau), Standheizung ab Werk, modernes Navi mit Online-Verkehrsinfos (also nicht nur TMC/TMCpro), Xenon (mit Kurvenlicht), Bedieneinheit auf dem Mitteltunnel (Dreh/Drücksteller)?Gibt es da einen, der *meine* Anforderungen erfüllt - UND gleichzeitig noch günstiger ist?
Wunderbar
6502in Anbetracht von "Vorsprung durch Technik"
Und dazu auch deutlich das von Audi gegenwärtig angebotene Technologie-Preis-Leistungs-Angebot dargestellt.
Ja, da sieht man auch, wie selbstverständlich manch einer, gewisse Ausstattungselemente u. Technologien nimmt und dann ernsthaft ins Grübeln kommt bei der gestellten Frage, um eine echte Alternative zu finden, die all diese Wünsche, so wie Audi, auch noch gleichzeitig erfüllt.
5er u. E-Klasse scheitern bei diesen Anforderungen, z.B. bei Motorisierung, "Nicht-Deutsch" und Preis.
Ich habe auch gegrübelt und komme immerhin auf etwa 80% Abdeckung der Anforderungen, ungeachtet anderer Faktoren, wie Design, Optik, persönliche Präferenzen) mit dem angekündigten Hyundai Genesis (ihm fehlt eigentlich nur noch ein entsprechender Diesel u. das Kombi Heck, was aber nachfolgen soll).
Alles andere, Automatikgetriebe (7-Gang oder mehr), ACC (mit Stop/Start im Stau), Standheizung ab Werk, modernes Navi mit Online-Verkehrsinfos (also nicht nur TMC/TMCpro), statt Xenon (mit Kurvenlicht) sogar LED, Bedieneinheit auf dem Mitteltunnel (Dreh/Drücksteller) bis hin zum günstigeren Preis wird erfüllt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Bei welchem Nicht-deutschen Hersteller bekomme ich einen Kombi in A6-Avant-Größe mit 6-Zylinder-Diesel-Motor (im Bereich 200 PS), Allradantrieb, Automatikgetriebe (7-Gang oder mehr), ACC (mit Stop/Start im Stau), Standheizung ab Werk, modernes Navi mit Online-Verkehrsinfos (also nicht nur TMC/TMCpro), Xenon (mit Kurvenlicht), Bedieneinheit auf dem Mitteltunnel (Dreh/Drücksteller)?Gibt es da einen, der *meine* Anforderungen erfüllt - UND gleichzeitig noch günstiger ist?
*Deine* Anforderungen sind so aufgestellt, daß sie nur auf Audi passen.
Von der bei einem Kombi wichtigen Ladekapazität sprichst Du aber merkwürdigerweise gar nicht.
MfG
DirkB
Zitat:
Original geschrieben von DirkB
*Deine* Anforderungen sind so aufgestellt, daß sie nur auf Audi passen.
Von der bei einem Kombi wichtigen Ladekapazität sprichst Du aber merkwürdigerweise gar nicht.
Das die Ladekapazität wirklich ein entscheidendes Kriterium ist, ist wohl eher *Deine* Anforderung.
Wenn es danach ginge, wäre das T-Modell unangefochtener Marktführer.
Ich finde die Konsequenz von MB in diesem Bereich übrigens im positiven Sinne beachtlich. Volvo war früher quasi synonym für "praktisch", was Laderaum angeht und sich damit viele Freunde gemacht - heute ist man eher bemüht, sich der gängigen Optik anzupassen.
Nur: mit Vorsprung durch Technik hat weder das eine (Heck flach und "Lifestylig"😉 noch das andere (Schuhschachtel als Heck) zu tun. Es ist eine Frage nach der Priorität: Design vor Nutzwert oder doch lieber umgekehrt?
Selbstverständlich kann jeder Hersteller ein Fahrzeug mit großer Ladekapazität konstruieren - aber es tut fast keiner mehr, weil es den meisten Kunden (so wie mir) herzlich wurscht ist, solange ein üblicher Mindeststandard gewahrt ist.
In diesem Forum gibt es Threads zu Themen wie 580 zu 500Nm, Fahrleistungen, V-Max, Assi-Systemen, Lautsprechern aller Art (von Alex Modul über Bose bis B&O) und weiß der Deubel - das ist den Kunden wichtig.
Die Frage "passt mein Kühlschrank / meine drei großen Rimowa / meine komplette Malerausrüstung in den A6" wird jedoch nicht gestellt. Oder ich hab´s überlesen...
Zitat:
Original geschrieben von DirkB
*Deine* Anforderungen sind so aufgestellt, daß sie nur auf Audi passen.
Meine Anforderungen sind zunächst mal das, was ich habe. Auf solche Dinge zu verzichten hieße: Rückschritte machen.
Im 4F hatte ich z.B. keine Online-Verkehrsinfos - im 4G habe ich sie ... und finde sie enorm nützlich. Twitter, Facebook & Co. gehen mir am A* vorbei - aber die Stauinfos und das Regenradar sind ein Beispiel eines Features, was ich nicht mehr missen möchte.
Natürlich kann ich bei diesen Anforderungen noch Kompromisse machen - vor allem, weil es - deiner Meinung nach - ja noch billiger gehen könnte.
Ich brauche z.B. nicht unbedingt einen V6. Ein gut gedämmter R4 würde es auch tun. Damit wären auf einen Schlag BMW & MB auch mit ihm Boot, was die Anforderungen betrifft.
Allerdings sind diese zwei anderen Marken keine Alternativen in deinem Sinne - sie sind ja durchweg gleich teuer oder teurer. Höchstens aber ein klein wenig günstiger (im Leasing).
VW könnte wohl eingeschränkt ab Herbst dazu kommen, denn dann bekommt der neue Passat carnet. Allerdings müsste ich dort mit dem während der Fahrt schlechter bedienbaren Touchscreen-Bedienkonzept leben...
Ich brauche auch nicht unbedingt einen Diesel. Ein Benziner könnte es auch tun, wenn das Fahrzeug im Vergleich zum A6 wesentlich günstiger wäre. Dann wäre mir der höhere Verbrauch und der höhere Treibstoffpreis vielleicht egal, denn a) ist ja der Kaufpreis bzw. Leasingrate niedriger und b) der zu versteuernde geldwerte Vorteil (1%).
Alternativen "kranken" übrigens manchmal nicht unbedingt in Design/Technik: Der Ford Mondeo war früher mal eine Alternative, die ich gecheckt hatte - aber die Leasingraten (die relativen; sprich der Leasingfaktor) waren dort im Vergleich zu Audi/BMW eine Katastrophe...
---> Es gibt gewisse Dinge, die sind für mich ein "Muss". Dazu gehört z.B. Automatik & ACC.
---> Es gibt Dinge, die sind ein sehr starker Wunsch. Dazu gehört z.B: der Allrad (ich hatte nach 4F Allrad einen 4F Frontantrieb - man hatte es gemerkt, daß der Allrad besser war)
---> Es gibt Dinge, die sind "verhandelbar". Dazu gehört z.B. Zylinderzahl oder Treibstoffart.
Wenn es mir darum ginge, Geld zu sparen, gäbe es aber mittlerweile selbst bei Audi Alternativen: A3 Sportback. Ich müsste (nach Stand meines akt. A6 4G) nur auf 2 Zylinder, ca. 20 PS, Night Vision und ein schönes Holzdekor verzichten.
Der Mehr-Platz im A6 ist nicht unbedingt notwendig - ich fahre im A6 beruflich immer alleine. Und ich könnte dann den Wagen der Frau beim nächsten Wechsel als "Familien-/Urlaubskutsche" geräumiger ausfallen lassen könnte bzw. würde es vielleicht sogar unabhängig vom Größenklassenwechsel A6->A3 sowieso machen wollen.
---> Ich bin ein A6-Kunde, der beim nächsten Fahrzeug abtrünnig werden könnte. Zu verdanken ist das dem letzten Sprung von Inovationen in die A3-/Golf-Klasse.
---> Um mich beim A6 zu halten, müsste Audi mir jetzt hier wieder mehr / andere Innovationen bieten.
20 oder 30 PS mehr locken mich da nicht. Auch 100 PS mehr nicht.
Locken könnte mich z.B. ein HUD, bei dem die Markierungen erkannter Fußgänger eingeblendet werden. Ich meine damit nicht das Piktogramm "Achtung Fußgänger", welches es schon gibt - ich will, daß ich in der Frontscheibe beim Fahren dann DORT Markierungen irgendeiner Art sehe, wo gerade ein Fußgänger im Dunklen tappt. Und zusätzlich noch ausgeweitet auf Elche, Rehe, Wildschweine, Hunde.
Locken könnte mich ein Assistent, der mir im Stau und Stop/Go-Verkehr hilft. Zum einen sind die üblichen 3 oder 4 Sekunden (ACC anfahrbereit) zu wenig, zum anderen fehlt aktuell noch die Querführung (Lenken).
Locken könnte mich vielleicht ein volldigitales Display in der Art der S-Klasse - mit viel Platz für Navi-Karte, nächste 5 Sonderziele entlang der Route, MP3-Playlist.
Locken könnte mich ein Minimum an Windgeräuschen.
Locken könnte mich ein Navi-System, welches mind. die Geschwindigkeit wie im 4F hat. Mit z.B. Sonderziel-Funktionen wie "Tankstellen entlang der Route innerhalb eines Korridors abweichend von der Route; sortiert nach Preis/Umweg".
Locken könnte mich eine zugfreiere Klimatisierung (Kühlung) - ich stelle mir immer eine Art "Kältedecke" vor (gibt es sowas nicht im Phaeton?).
Zitat:
Von der bei einem Kombi wichtigen Ladekapazität sprichst Du aber merkwürdigerweise gar nicht.
Es ist nicht immer die schiere Literzahl, die ich brauche - es ist die Form an sich. In einen Kombi bekomme ich den Kinderwagen wesentlich besser rein als in eine Limo. Ich brauche aber nicht unbedingt den Riesen-Kofferraum des T-Modells - der Avant-Kofferraum reicht aus.
Obwohl in den Limo-Kofferraum des 4Fs damals gefühlt sensationell viel reinging (kam vom Passat Kombi auf A6 4F Limo; Notlösung weil es den 4F damals als Kombi noch nicht gab (und selbst die Limo nicht - blind bestellt und nie bereut)).
Nicht, was Literzahl betrifft, sondern was die Art der Gegenstände betrifft .... bei einem Umzug hatte ich da auch mal ganze Regale drin...
6502
Vorsprung durch Technik,
kombiniert mit fahrerischem Können, sichert Audi zum 5. Mal in Folge den Sieg in Le Mans.
Die Audi-Piloten und haben das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewonnen. Damit sicherten sie den Ingolstädtern im Audi R18 e-tron quattro (mit Laser-Licht, Bild 3) den fünften Sieg nacheinander.
http://www.sportauto.de/.../...audi-doppelsieg-in-le-mans-8415442.html
http://www.motorline.cc/.../...-Was-f%C3%BCr-ein-Rennen----188540.html
http://www.motor-talk.de/.../...-le-mans-porsche-im-pech-t4969877.html
Gratulation ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Vorsprung durch Technik,
kombiniert mit fahrerischem Können, sichert Audi zum 5. Mal in Folge den Sieg in Le Mans.Die Audi-Piloten André Lotterer, der Schweizer Marcel Fässler und der französische Lokalmatador Benoit Tréluyer haben das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewonnen. Damit sicherten sie den Ingolstädtern im Audi R18 e-tron quattro (mit Laser-Licht 😛) den fünften Sieg nacheinander.
http://www.sportauto.de/.../le-mans-audi-siegt-erneut-1034571.htmlGratulation ! 🙂
verlinkt hast Du aber den Sieg des/eines Vorjahres - oder? Peugeot fuhr doch gar nicht mehr mit!
der passt aber: Link
Zitat:
Original geschrieben von Goose69
verlinkt hast Du aber den Sieg des/eines Vorjahres - oder? Peugeot fuhr doch gar nicht mehr mit!
Stimmt, habs bereits geändert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Gleich in der ersten zeile steht So. 15.6.14Zitat:
Original geschrieben von Goose69
verlinkt hast Du aber den Sieg des/eines Vorjahres - oder? Peugeot fuhr doch gar nicht mehr mit!
Bei mir steht da zwar 15.6. aber von 2014 steht da nix 😁
Ohne Probleme??
Beide Autos (die beiden übriggebliebene) mussten zum turboladerwechsel in die box. Und Probleme mit den Injektoren soll es auch gegeben haben.
Es waren, einfach gesagt, die Autos mit den wenigsten Problemen.
Toyota kabelbruch und ausfall. Das andere Auto einen heftigen einschlag, wobei eins der Audis mitgerissen wurde (der Audi war damit ausgefallen). Auto konnte noch repariert werden und ist ins ziel gekommen (platz 3)
Porsche hatte oelpumpenproblemen (die 20 mit Webber) und getriebeproblemen (das Auto mit der 14).
http://www.24h-lemans.com/.../...al-classification_2_2_1746_16077.html
Zitat:
Original geschrieben von Goose69
verlinkt hast Du aber den Sieg des/eines Vorjahres - oder? Peugeot fuhr doch gar nicht mehr mit!Zitat:
Original geschrieben von Protectar
...
...
Und die angehängten Fotos passen auch nicht, das sind nicht die aktuellen Audis.
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Und die angehängten Fotos passen auch nicht, das sind nicht die aktuellen Audis.Zitat:
Original geschrieben von Goose69
verlinkt hast Du aber den Sieg des/eines Vorjahres - oder? Peugeot fuhr doch gar nicht mehr mit!
...
Das ist doch business as usual, wir haben auch schon mal eine "alte" Neujahrsansprache genießen dürfen - Politiker die ohnehin immer dasselbe faseln, Autos die immer nur im Kreis fahren, das kann man doch schon mal verwechseln.
Da kopiert er fleißig aus irgendwelchen (Presse-)Berichten und alle mäkeln, dass er das ohne Quellenangabe tut. Jetzt verlinkt er direkt, wieder isses nix. Nicht leicht für Protectar.
*G*