Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TubeTonic
Ist mir bei der kurzen Probefahrt nicht aufgefallen. Selbst die aktuellen 5er BMWs sind, wenn ich nicht irre, trotz des Mittelkonsolenhebels elektronisch. Naja, gewöhnt man sich dran.
Die Automatik bei BMW ist zumindest im Falle der 8-Gang ZF schon lange rein elektronisch betätigt. Bei Audi (außer A8) muß halt der Hebel bewegt werden.
Daß der dann nicht automatisch in P gehen kann dürfte einleuchten.
Beim A8 geht das weil vollelektronisch, dafür regt sich mancher Grobmotoriker jetzt auf wenn er die Gänge nicht mehr findet. Also, irgendwas ist immer.
MfG,
Robert
Ein Automatikhebel in der Mitte ist bei Wippen unfassbar sinnlos.
Die Lösung beim Stern, ein Hebelchen am Lenkrad, bei dem man die Richtung und die Park/Neutralposition wählen kann ist vollkommen ausreichend. Bei dem 212er sieht man an de Staufach in der Mittelkonsole wieviel Platz in feinster Lage durch den Hebel verschenkt wird.
Dafür leistet sich der 212er mit seiner Fußfeststellbremse seinen eigenen Anachronismus.
Apropos nochmal Laserlicht Technologie.
"Der neue Siebener ab 2015 wird serienmäßig nicht nur LED-Scheinwerfer, sondern wie der BMW i8 auch Laserlicht als Fernscheinwerfer bekommen."
Was meine Vermutung auch zu Audi bestätigt, es ebenso mittels Laser-Spot als Option, in Kürze anzubieten, genau wie es Hackenberg Anfang des Jahres angekündigt hat.
Ja, es gibt den Vorsprung durch Technik!
Heute war ich mit dem A8 4H in Tschechien unterwegs und hinter einer abfallenden Steilkurve wurde die Straße gebaut, weswegen eine Ampelanlage aufgebaut war und nur ein Fahrstreifen genutzt werden konnte. Vor der Kurve warnte das Navi: "Achtung! Eingeängte Fahrbahn mit wechselseitiger Nutzung eines Fahrstreifens voraus!". Hätte ich das nicht gewusst - direkt uneinsehbar hinter der Kurve das Ende der Warteschlange.
Super System Audi! 🙂
Ähnliche Themen
Schreibfehler: eingeengte sollte es heißen
Und sowas nennt sich Rechtsschreibkorrektur auf dem Tablet, macht mehr Fehler rein als was anderes richtig 😁
mein A6 hat mich auch in Slowenien für temporären (also Tagesbaustellen) gewarnt.. da kann ich nicht meckern..
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Ein Automatikhebel in der Mitte ist bei Wippen unfassbar sinnlos.
Die Lösung beim Stern, ein Hebelchen am Lenkrad, bei dem man die Richtung und die Park/Neutralposition wählen kann ist vollkommen ausreichend. Bei dem 212er sieht man an de Staufach in der Mittelkonsole wieviel Platz in feinster Lage durch den Hebel verschenkt wird.
Dafür leistet sich der 212er mit seiner Fußfeststellbremse seinen eigenen Anachronismus.
Der Wählhebel am Lenkrad hat ja mittlerweile in fast alle Baureihen Einzug gehalten, was ich als sehr positiv empfinde. Einfacher und effektiver geht's eigentlich nicht mehr.
Andererseits ist das Verschwinden der Fussfeststellbremse sehr schade. Das ist immer schon Mercedes-Like gewesen und wird mir beim 205 definitiv fehlen.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Ja, es gibt den Vorsprung durch Technik!
Heute war ich mit dem A8 4H in Tschechien unterwegs und hinter einer abfallenden Steilkurve wurde die Straße gebaut, weswegen eine Ampelanlage aufgebaut war und nur ein Fahrstreifen genutzt werden konnte. Vor der Kurve warnte das Navi: "Achtung! Eingeängte Fahrbahn mit wechselseitiger Nutzung eines Fahrstreifens voraus!". Hätte ich das nicht gewusst - direkt uneinsehbar hinter der Kurve das Ende der Warteschlange.Super System Audi! 🙂
Ich möchte hier jetzt nicht den Spielverderber darstellen, aber das Lob gebührt in diesem Fall dem Dienstleister der die Daten erfasst, aufbereitet und bereitstellt. Und das ist vermutlich nicht Audi.
Schön ist sowas natürlich trotzdem.
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Ich möchte hier jetzt nicht den Spielverderber darstellen, aber das Lob gebührt in diesem Fall dem Dienstleister der die Daten erfasst, aufbereitet und bereitstellt. Und das ist vermutlich nicht Audi.Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Ja, es gibt den Vorsprung durch Technik!
Heute war ich mit dem A8 4H in Tschechien unterwegs und hinter einer abfallenden Steilkurve wurde die Straße gebaut, weswegen eine Ampelanlage aufgebaut war und nur ein Fahrstreifen genutzt werden konnte. Vor der Kurve warnte das Navi: "Achtung! Eingeängte Fahrbahn mit wechselseitiger Nutzung eines Fahrstreifens voraus!". Hätte ich das nicht gewusst - direkt uneinsehbar hinter der Kurve das Ende der Warteschlange.Super System Audi! 🙂
Schön ist sowas natürlich trotzdem.
Und wer hat dieses Requirement an die Dienstleister gestellt ? 😛 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Der Wählhebel am Lenkrad hat ja mittlerweile in fast alle Baureihen Einzug gehalten, was ich als sehr positiv empfinde. Einfacher und effektiver geht's eigentlich nicht mehr.Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Ein Automatikhebel in der Mitte ist bei Wippen unfassbar sinnlos.
Die Lösung beim Stern, ein Hebelchen am Lenkrad, bei dem man die Richtung und die Park/Neutralposition wählen kann ist vollkommen ausreichend. Bei dem 212er sieht man an de Staufach in der Mittelkonsole wieviel Platz in feinster Lage durch den Hebel verschenkt wird.
Dafür leistet sich der 212er mit seiner Fußfeststellbremse seinen eigenen Anachronismus.
Andererseits ist das Verschwinden der Fussfeststellbremse sehr schade. Das ist immer schon Mercedes-Like gewesen und wird mir beim 205 definitiv fehlen.
Ich habe ja den ML mehrfach zur Probefahrt gehabt.
Der Wählhebel am Lenkrad hat mir gar nicht gefallen, damit kam ich absolut nicht zurecht.
Solche Verkehrsmeldungen hatte ich weder bei Mercedes noch bei VW erlebt, daher hat Audi schon was gutes mit seinem MMI.
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Der Wählhebel am Lenkrad hat ja mittlerweile in fast alle Baureihen Einzug gehalten, was ich als sehr positiv empfinde.
Das zeigt nur, daß sich so nach und nach doch die Vernunft durchsetzt. Wobei, eine Innovation ist das keinesfalls:
Klick!MfG
DirkB
Zitat:
Original geschrieben von DirkB
Das zeigt nur, daß sich so nach und nach doch die Vernunft durchsetzt. Wobei, eine Innovation ist das keinesfalls:Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Der Wählhebel am Lenkrad hat ja mittlerweile in fast alle Baureihen Einzug gehalten, was ich als sehr positiv empfinde.
Klick!MfG
DirkB
Nein, das ist wahrhaft nichts neues. Das hatte schon mein /8 Bj. 68. gut find ichs trotzdem.
Für diejenigen, die es noch nicht kennen, 2009 hatte BMW ein Schreiben an ihre Händler rausgegeben.
Die Berichte sind zwar schon einige Jahre alt, für den ein oder anderen aber vielleicht trotzdem interessant
http://totalcar.hu/documents/totalcar/kozelet/BMW_Newsletter.pdf
Und hier der Gegendialog von Audi.
http://totalcar.hu/.../Audi_Gegendarstellung_zum_BMW_Newsletter.pdf
Audi hatte schon die ein oder andere Innovation gebracht, das meiste aber kam von BMW. Schaut man sich auch an, wie in Ingolstadt gerade die Hütte brennt, stellt man fest, dass BMW mit diesem Dialog vor 4-5 Jahren schon vollkommen recht hatte. Bei denen darf man jetzt ja auch noch den i3 und i8 dazuzählen. Die Personalrochaden der vergangenen Jahre bei Audi, einschl. dem zweimaligen Tausch des Entwicklungsvorstandes innerhalb eines Jahres bestätigen dies.
Zum letzten Absatz vom Audi-Dialog :
Im Moment sieht man, welchem Hersteller gerade ein gewaltiger Schock durch die Glieder fährt 😉
Für die, die es interessiert:
China-Markt
Super-Rupi
Marktführer Audi
Die Chinesen kaufen halt wie blöd und diskutieren nicht.
Optimal für einen Premium-Hersteller.
Fragt sich nur was mit der Qualität und Innovation in Europa passiert?
Ich kann es mir schon vorstellen.