1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4640 Antworten

@PPL-1

"ist die Frage wie Leistungsstark so ein Prozessor sein muss um all die Daten zu verarbeiten, zu berechnen und zu reagieren."

Es geht mit der aktuell verfügbaren Technik und ja, es wäre sofort einsetzbar - wenn es gesetzlich zulässig wäre. Mal sehen, wie lange es dauert, bis die A9 als offiziell erste Strecke für "automome Testfahrten" verwendet werden darf. ;-) Dann dauert es sicher noch eine Weile, bis es gesetzlich auf allen Straßen zugelassen wird. (deutsches Recht, EU Recht,....) das ist keine einfache Sache.

Die Frage ist doch, was du unter aktuell verfügbarer Technik verstehst und wo du die Info her hast, dass es schon serientauglich funktioniert.

Er arbeitet wie du bei einem "Zulieferer" 🙂

Die Frage war aber nicht ob es geht, sondern was man braucht - also technische Eckdaten.

"was du unter aktuell verfügbarer Technik verstehst"
Damit meine ich Komponenten, die zu 90% schon im Auto mit den entsprechenden Assistenzsystemen verbaut sind bzw. von den Zulieferern fertig entwickelt und bestellbar sind.

@PPL-1
nicht beim Zulieferer ;-)

Man muss nur Kameras (vorn, hinten, an der Seite), Radar (Nah und Fern), GPS, Navidaten und all die anderen Informationen die die Fahrzeugelektronik so hergibt sammeln und geschickt auswerten.

Meiner Meinung nach wird das System (wenn es denn mal im Serieneinsatz ist) irgendwann zur Grund- wenn nicht sogar zur Pflichtaustattung, da es auf jeden Fall den Faktor Mensch als Unfallursache eliminiert.

z.B.
- keine Auffahrunfälle mehr
- falsches Auffahren auf die Autobahn (Geisterfahrer) kann verhindert werden
- weniger Staus durch gleichmässigeren Verkehrsfluss

Die Zukunft wird vermutlich so aussehen, dass man das autonome Fahren aktivieren kann wenn man möchte, ansonsten fährt man selber und das System greift nur im Notfall ein. Damit hat jeder die Wahl.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 13. März 2015 um 04:58:15 Uhr:


Verschiebt man deswegen aber ein ganzes Modell? Wenn es die anderen auch nicht bringen dürfen?
Wenn ich es kann Bau ich es rein und aktiviere es wenn es erlaubt ist. Aber bring doch endlich mal ne neuen A8.

Was heißt da eigentlich "endlich mal"?

Der A8 ist bis jetzt von der Jahresanzahl völlig im Zeitplan. Seit der ersten A8 Generation 1994 waren es immer genau 8 Jahre bis zum nächsten Modell. 94-02, 02-10, 09-17. Gibt noch überhaupt keinen Grund zur Aufregung. Dann kommt der 7er halt etwas früher, der hat schon immer einen 7-Jahres-Rythmus seit 94, na und? Dafür ist der A8 dann länger frisch wenn er dann kommt...diese Verschiebung gibt's doch auch in der mittleren Oberklasse bei E-Klasse/5er/A6 und in den anderen Klassen ebenso.

Die Aufregung hier ist doch schon etwas künstlich herbeigeredet. Ich jedenfalls will keinen Modellwechsel wie bei Smartphones.

Zitat:

@Matze76 schrieb am 13. März 2015 um 10:14:34 Uhr:


Es geht mit der aktuell verfügbaren Technik und ja, es wäre sofort einsetzbar

Aber nur auf der Autobahn und auf Autobahn-ähnlichen Straßen, richtig?

nein, überall ;-)
aber du hast Recht auf den von dir genannten Straßentypen wäre es schon länger möglich.

Also das System was Du kennst kann voll autonom vom Startpunkt zum Zielpunkt fahren? Ich frage mich dann nur, warum alle Fahrzeuge die öffentlich präsentiert werden oder von diversen IT-Firmen gebastelt werden, solche Technik nicht verwenden.

wie gesagt, es hängt viel an den gesetzlichen Vorschriften.

Auch wenn das Auto hier schon etwas älter ist, sieht man doch was vor einem halben Jahr schon offiziell möglich war.

Man sieht auch den angesprochenen vollen Kofferraum 🙂

Klar, aber das System ist ja noch weit weit weg vom autonomen Fahren. Autonom bedeutet, dass das Fahrzeug alle Entscheidungen alleine treffen kann. Der A7 hat einen besseren Autobahnassistenten, nicht mehr. Und selbst wenn man davon absieht, ist die die Rechnertechnik die eingesetzt wurde noch meilenweit vom Serienstand entfernt.

egal...ihr werdet mich hier nicht aus der Reserve locken... Ich kann (wenn ich dran denke den Beitrag 2017 noch einmal hochholen)

Was ich persönlich schade finde, ist das verschiedene Innovationen einfach in den Schubladen verschwinden ohne jemals dem Kunden angeboten zu werden.

Es gab zum Beispiel mal ein System, bei dem man die Türen nur bis 5cm vor einem Hindernis aufmachen konnte - dann war die Tür blockiert. (egal mit wieviel Schwung oder Kraft man versucht hat die Tür zu öffnen) Ich denke das System hätten einige Kunden bestellt.

Einfacher als das mit dem Anhalten umzusetzen wäre wohl das hier von Ford:
https://youtu.be/Dr7S_fp0xVc

Meiner Meinung nach mehr Wert als alle anderen Technologien der letzten Jahre! 😁 Würde ich als EU-Richtlinie zur Pflicht für jedes Auto machen! Ich vermute aber mal Ford rückt die Patente nicht raus.

Jaja, die kleinen hauen ab und dann einen raus - fand auch das System vom Opel nice mit dem Fahrradträger...

Ab und dann kann man sich bei den kleinen auch was abschauen..

Zitat:

@Matze76 schrieb am 13. März 2015 um 11:33:24 Uhr:


egal...ihr werdet mich hier nicht aus der Reserve locken... Ich kann (wenn ich dran denke den Beitrag 2017 noch einmal hochholen)

Was ich persönlich schade finde, ist das verschiedene Innovationen einfach in den Schubladen verschwinden ohne jemals dem Kunden angeboten zu werden.

Dem unteren Punkt kann ich nur zustimmen!

Bei dem ersten ebenfalls, man sollte nichts verraten, was einem zum Verhängnis werden kann. Ich selbst kenne noch kein System in einem kleinen Steuergerät mit niedriger Leistungsaufnahme, dass komplett selbstständig jeglichen Straßenverkehr bewerkstelligen kann. Serientauglich glaube ich daran noch weniger, da es viel zu wenig Versuchsstrecken gibt, um dies wirklich schon fertig validiert zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen