Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

Es gibt nicht nur schwarz oder weiß - Audi macht vieles richtig, daher haben wir einen gekauft, aber sie machen auch einiges schlechter als die Mitbewerber - dies sollte man bei aller Begeisterung und der Tatsache einen zu fahren nie vergessen.

Darum diskutieren wir hier eigentlich auf neutrale Weise...ohne viel Gehype oder Gebashe...reine Fakten.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 27. Januar 2015 um 20:56:27 Uhr:


Es gibt nicht nur schwarz oder weiß - Audi macht vieles richtig, daher haben wir einen gekauft, aber sie machen auch einiges schlechter als die Mitbewerber - dies sollte man bei aller Begeisterung und der Tatsache einen zu fahren nie vergessen.

Darum diskutieren wir hier eigentlich auf neutrale Weise...ohne viel Gehype oder Gebashe...reine Fakten.

soviel zum Thema 5 (pardon 4-) setzen!!!

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 27. Januar 2015 um 20:56:27 Uhr:


Es gibt nicht nur schwarz oder weiß - Audi macht vieles richtig, daher haben wir einen gekauft, aber sie machen auch einiges schlechter als die Mitbewerber - dies sollte man bei aller Begeisterung und der Tatsache einen zu fahren nie vergessen.

Darum diskutieren wir hier eigentlich auf neutrale Weise...ohne viel Gehype oder Gebashe...reine Fakten.

Das steht (denke ich) außer Frage. Und das die Audi Matrix LED Scheinwerfer ihr Geld wert sind braucht mMn nicht diskutiert zu werden. Das die Mitbewerber auch Vorteile haben ist klar und gut so. Weil dadurch für uns als Kunden das dank Wettbewerb nur gut sein kann.

Mein Dad fährt seit mehr als 25 Jahren nur Audi und hatte bis heute 0! außerplanmäßige Werkstattaufenthalte und Service beim Händler ist wirklich Super. Da ist der Kunde echt noch König. Auch sein C7 läuft seit 2 Jahren und 40TKM perfekt, und bisher 0 Probleme. Das bindet den Kunden natürlich auch an die Marke.

Ich hatte mit meinen vorherigen Fahrzeugen aus München auch kein einziges Problem, aber leider sind die Händler hier in der Gegend nicht besonders toll. Daher bin bei Audi gelandet und bisher sehr zufrieden.

Vieles steht und fällt mit dem Händler, aber deswegen sage ich nicht das BMW schlecht ist. Beim nächsten Kauf könnte es auch wieder ein BMW werden. Deswegen ist man lange noch kein Fanboy oder hat die Rosarote Brille auf. Jeder hat eben sein Vor- und Nachteile.

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 27. Januar 2015 um 20:04:28 Uhr:


Ja, so wie Audi kann's halt keiner.

Nö. Mercedes Multibeam ist besser.

MfG,

Robert

Ähnliche Themen

Zitat:

@RobertK81 schrieb am 27. Januar 2015 um 21:35:22 Uhr:


Nö. Mercedes Multibeam ist besser.

Nö, nur auf der Autobahn ist Multibeam etwas besser. Beim Übergang zwischen den verschiedenen Lichtzonen/-ausleuchtungen ist es beim Matrix nicht so abrupt wie beim Multibeam u. der fließende Übergang bei Matrix besser gelöst. Deshalb eher ein unentschiedenes 1:1 imo.

Naja, ich war ja auch sehr gespannt auf das Matrix LED, beworben wie immer als Quantensprung.

Ich konnte es jetzt ausführlich in unserem S6 testen und es hat exakt den Funktions- und Ausleuchtungsumfang des adaptive LED von BMW aus dem F11 Facelift von 2013...Zigmal auf der identischen Strecke probiert.
Einzig die Kurvenlichtfunktion im Audi erschien mir etwas heller, was ich aber nur im Kreisverkehr und aud AB Auffahrten wirklich merke....

Nach vier Monaten F11 sehe ich den 4G lediglich im Bereich ACC - Steuerung und Größe des Innenraums vorn.

Was ist am ACC besser? Ist doch eins zu eins von der Bedienung..

Dazu gehen im BMW kleinere Schritte..Ab 80kmh gehen nur noch 10er Schritte das nervt und ist unpraktikabel.

Zitat:

@64787 schrieb am 28. Januar 2015 um 15:29:30 Uhr:


Ich konnte es jetzt ausführlich in unserem S6 testen und es hat exakt den Funktions- und Ausleuchtungsumfang des adaptive LED von BMW aus dem F11 Facelift von 2013...Zigmal auf der identischen Strecke probiert.
Einzig die Kurvenlichtfunktion im Audi erschien mir etwas heller, was ich aber nur im Kreisverkehr und aud AB Auffahrten wirklich merke....

Im F11 werden all diese Funktionen allerdings über Mechanik gelöst, bei Matrix rein elektronisch, bei Multibeam eine Mischung. Das empfinde ich schon mal als eleganter, auch wenn es im Alltag vielleicht wenig Unterschied macht (wesentlich mehr Lichtverteilungen können die (teil-)elektronischen Systeme jedenfalls).

Zudem würde es mich überraschen, wenn der F11 wie Matrix und Multibeam schon vorm Lenkeinschlag in die Kurve leuchtet, entweder rein Navigationsbasiert (Matrix) oder auch anhand der Kameradaten (Multibeam).

Von den optischen Spielereien sind Matrix und Multibeam (Vorhang- bzw. Scaneffekt) dem bei BMW eh überlegen. Und designtechnisch lässt sich mit Matrix auch am meisten realisieren, weshalb Audi ja auch darauf setzt.

MfG,

Robert

Zitat:

@Protectar schrieb am 27. Januar 2015 um 21:46:33 Uhr:


Nö, nur auf der Autobahn ist Multibeam etwas besser.

Naja, wenigstens mal an die Blendung der LKW-Fahrer zu denken (Mercedes) und dort Abhilfe schaffen vs. “ist uns doch egal” bei Audi empfinde ich als gewichtigen Unterschied.

Bei ersterem mache ich dann wirklich immer Fernlicht an, was der Sinn der Sache ist, bei letzterem überlege ich mir das dreimal.

Ich verstehe auch ehrlich gesagt nicht im Geringsten, was mein Fernlicht auf der Gegenspur der Autobahn zu suchen hat - wenn man die Lichtverteilung schon frei formen kann, sollte man das

immer

ausblenden.

Zudem leuchtet Matrix in Kurven nur aufgrund der (veralteten?) Navigationsdaten vorm Lenkeinschlag ein, Mercedes nutzt auch die Kameradaten des Spurassistenten.

Dafür gibt es Multibeam aber auch nur beim CLS, Audi hat es schon in wesentlich mehr Baureihen.

MfG,

Robert

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 22. Januar 2015 um 21:03:33 Uhr:


Das ist dann wohl das C-Coupe wie man an der Mittelkonsole sieht - ich denke die riesen Monitore werden noch besser integriert - kommt die neue E-Klasse nicht vor dem dem C-Coupe?

Der Vollständigkeit halber.

Das C-Coupe kommt Ende diesen Jahres, mit dem bekannten C-Klasse Interieur.

Die MOPF (mit Display wie auf dem Bild zu sehen) bekommt dann C-Limo/T-Modell/Coupe/Cabrio(?) zeitgleich 2017(?)

Jo, hatte mich vertan...mein Schwager war jetzt E-Klasse testen in Schweden...Display wird wie S-Klasse meinte er von der Größe...Start 2016...

Es ist wohl Usus Dinge aus den neuen Modellen in aktuellen mit zu testen...wusste nicht, dass die beim Stern so modular aufgestellt sind, dass die Teile aus der E-Klasse in der C-Klasse testen können.

Zitat:

@RobertK81 schrieb am 28. Januar 2015 um 16:56:01 Uhr:



Zitat:

@Protectar schrieb am 27. Januar 2015 um 21:46:33 Uhr:


Nö, nur auf der Autobahn ist Multibeam etwas besser.
Naja, wenigstens mal an die Blendung der LKW-Fahrer zu denken (Mercedes) und dort Abhilfe schaffen vs. “ist uns doch egal” bei Audi empfinde ich als gewichtigen Unterschied.
Bei ersterem mache ich dann wirklich immer Fernlicht an, was der Sinn der Sache ist, bei letzterem überlege ich mir das dreimal.
Ich verstehe auch ehrlich gesagt nicht im Geringsten, was mein Fernlicht auf der Gegenspur der Autobahn zu suchen hat - wenn man die Lichtverteilung schon frei formen kann, sollte man das immer ausblenden.

Zudem leuchtet Matrix in Kurven nur aufgrund der (veralteten?) Navigationsdaten vorm Lenkeinschlag ein, Mercedes nutzt auch die Kameradaten des Spurassistenten.

Dafür gibt es Multibeam aber auch nur beim CLS, Audi hat es schon in wesentlich mehr Baureihen.

MfG,

Robert

Darüber reden wir gerade im "Erfahrungen Matrix LED".

Ich habe da gerade meine ersten Erfahrungen geschrieben.

Gerade im Punkt LKW blenden auf Autobahn bin ich auch noch nicht so richtig überzeugt.

Anbei das aktuellen Audi Technologie Up-date von Stadler u. Hackenberg, für alle die sich für die Thematiken interessieren, stichwortartig :

Brennstoffzellentechnik: Serienfahrzeuge theoretisch ab 2018, abhängig von der Infrastruktur
Elektro-Antrieb: Serienfahrzeuge bei Audi noch vor 2018, aufgeteilt in Hybrid u. reine E-Fahrzeuge wie heute bei Golf GTE u. e-Golf
Plug-in-Hybrid: nach A3 e-tron, A8 e-tron u. Q7 werden weitere Plug-in Modelle folgen, auch um die 95g Co2 Vorgabe zu erreichen
Exterieur Design: deutlicher prägnanter 3D Singleframe für Q Modelle, leichte 3D Singleframeform für Limousinen
Interieur Design: Q7 u. A9 geben es für die kommenden Modelle vor, der A8 bekommt das Prologue Interieur
neue Modelle: sehr wahrscheinlich ist der TT als 4-türige Version (als TT Sportback) u. auch als Crossover in SUV Form (als TT Q), geplant ist der Q8 als Pendant zum Mercedes GLS
Getriebe: DSG ist im klaren Fokus, zusätzlich wird zukünftig eine E-Maschine das Getriebe elektrifizieren, auch wegen der Hybridfähigkeit
Motoren: Downsizing wie bei Mercedes, BMW u. Volvo von 6-Zylinder runter auf 4-Zylinder, vor allem bei den Diesel, ist für Audi Kunden weiterhin nicht zu befürchten, zusätzlich wird man sogar noch einen 8-Zylinder TDI anbieten. Aber genauso wie bei der Mercedes S-Klasse, wird auch ein 4-Zylinder Hybrid im A8 einziehen
neues Bordnetz: der Q7 wird der erste Audi mit dem neuen zweiten 48V Bordnetz, A8 u. weitere Modelle werden folgen u. das zusätzliche Bordnetz bekommen.

Das hört sich ja alles wunderbar an, aber bis jetzt höre ich daraus ( eigentlich wie immer ) nur Ankündigungen. Bis 2017 und 2018 fliest noch einiges an Wasser den Bach runter. Was ist den mit dem jetzt und nun ? Nichts, man versucht sich mit Ausreden über Wasser zu halten ! Ja, Audi hat mit dem Q7 aufgeholt und ist gleichgezogen. Aber im September wird der neue 7er präsentiert, dann war's das mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit wieder. Dann kommt ein halbes Jahr später die neue E-Klasse, die erstmals in der Geschichte des Sterns der Technologieträger wird ( bisher war das immer die S-Klasse ) und kurz darauf auch der neue 5er. Ich bin mal gespannt, ob der A4 etwas zu bieten hat, wenn er im Sommer vorgestellt wird, oder ob er ( technisch gesehen ) gleich wieder eine Ohrfeige bekommt, vom kommenden 3er Facelift. Es heißt ja, dass der A8 als Technologieträger 2016 kommen soll. Ich glaube aktuell nicht mehr ganz daran. Ob dieser und alle anderen angekündigten Modelle sich nicht auch nach hinten verschieben ?! Spätestens Ende des Jahres, wenn der neue 7er präsentiert wird werden wir mehr wissen 😉 Was die alles bringen wollen in den nächsten 2 - 3 Jahren, Q7, R8, A4, Q5, A5, A8, A9, A7, A6, Q8, ich bin da sehr skeptisch, ob das alles problemlos über die Bühne geht. Hat es das überhaupt schon einmal gegeben, dass ein Automobilhersteller in einem Zeitraum von 2 - 3 Jahren nahezu seine gesamte Modellpalette erneuert ?

Und der brandneue, kürzlich präsentierte Q7 ? Der wird meiner Meinung nach in 3 Jahren ein Facelift bekommen, das sich gewaschen hat. Wie damals beim A4 B6 zum B7, oder die aktuelle E-Klasse.

Oder eben überhaupt kein Facelift, vielleicht kommt 2020 ja auch schon der ganz neue Q7. Die überlegen doch, das Facelift bei allen Modellen abzuschaffen, dafür alle 5 Jahre ein komplett neues Modell zu bringen. VW macht's vor, Golf 5 zu Golf 6, oder T5 zu T6. Mit dem Baukastensystem überhaupt kein Problem, die Basis ( Grundstruktur ) bleibt erhalten, man hübscht es komplett anders auf und verkauft es quasi als komplett neues Modell. Das wird meiner Meinung nach die Zukunft bei allen Herstellern sein, denn mit komplett neuen Modellen alle 5 Jahre lassen sich über die Dauer gesehen andere Preise erzielen, als mit einer Laufzeit von 7 Jahren und einem Facelift zwischendurch 😉

Mercedes wird bei der E-Klasse nächstes Jahr wohl richtig angreifen mit Hybrid...ist die Frage wie lange Audi da noch wartet.

Bin gespannt wo die Optik hin geht - bis dato hat ja immer der A8 die Optik vorgegeben und der Rest wurde nachgezogen..würde zeitlich ja passen...

Auch das Thema E-Turbos ist sehr spannend..aber die Frage ab wann...

DSG mit mehr als sieben Gängen wäre eine Option...

Gerade die Politik von VW mit allen furz lang ein "neues" Modell finde ich wenig erquickend...

Deine Antwort
Ähnliche Themen