Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

Der 4G FL Competition BiTu würde ja ins Starthaus knallen... 😁

Zitat:

@Konvi schrieb am 18. Oktober 2014 um 21:48:51 Uhr:


Der 4G FL Competition BiTu würde ja ins Starthaus knallen... 😁

Aber nur mit Zugseil.

Genüsslich habe ich mir gestern den RS7 angeschaut, der komplett alleine um den Hockenheimring gefahren ist. Man muss ja sagen, das ganze sah sehr spektakulär aus. Nur meine eigentliche Frage lautet : Audi nennt das ganze "piloted driving". Das ganze hat mit autonomem Fahren aber so viel zu tut, wie die Sonne mit dem Mond, da eben keine Gegenverkehr bzw. keine anderen Verkehrsteilnehmer auf der Strecke waren. Wer weiss schon, ob bei dem RS7 nicht einfach nur der Verlauf der Strecke eingespeichert war ?

Das hier ist für mich nach wie vor weitaus beeindruckender und überzeugender, als ein Fahrzeug, das um den Ring "heizt". Ich habe mir das Video angeschaut und musste schmunzeln. Und dann will Audi mir als Kunden suggerieren, dass sie führend beim autonomen Fahren sind 😁 Vorsprung durch Technik, made by Mercedes-Benz :

http://www.youtube.com/watch?v=SUOC8tE4bdM

Zitat:

@sasch85 schrieb am 20. Oktober 2014 um 21:51:45 Uhr:


Wer weiss schon, ob bei dem RS7 nicht einfach nur der Verlauf der Strecke eingespeichert war ?

In dem Video von MB wird ja auch zugeben, dass "hochpräzise Karten" verwendet werden, also die Strecke vorher erfasst wurde. 😉

Dass natürlich vor querenden Fußgängern und an Zebrastreifen gebremst wird, ist hingegen durchaus beeindruckend. Allerdings vermute ich, dass das auch die 2 anderen großen Premiumhersteller (und auch VW wenn sie wollen würden) hinbekommen würde...

Ähnliche Themen

Zitat:

@ballex schrieb am 20. Oktober 2014 um 22:29:33 Uhr:



Zitat:

@sasch85 schrieb am 20. Oktober 2014 um 21:51:45 Uhr:


Wer weiss schon, ob bei dem RS7 nicht einfach nur der Verlauf der Strecke eingespeichert war ?
In dem Video von MB wird ja auch zugeben, dass "hochpräzise Karten" verwendet werden, also die Strecke vorher erfasst wurde. 😉
Dass natürlich vor querenden Fußgängern und an Zebrastreifen gebremst wird, ist hingegen durchaus beeindruckend. Allerdings vermute ich, dass das auch die 2 anderen großen Premiumhersteller (und auch VW wenn sie wollen würden) hinbekommen würde...

So wie ich Audi kenne, hätten sie das selbstverständlich schon gemacht, wenn sie es problemlos hinbekommen würden. Gerade die sind nämlich diejenigen, die das gleich an die große Glocke hängen würden 😉 Die kriegen es ( im Moment ) ja nicht mal auf die Reihe, einen Stauassistenten, -den Mercedes und BMW schon über ein Jahr im Programm haben- einzuführen. Selbst VW und Volvo haben diesen ganz neu ( Passat und XC90 ), auch der neue Ford Mondeo bekommt diesen. Und Audi schafft das nicht mal im "Flaggschiff" A8. Das ist doch eine Schande und ein schlechter Scherz !

Aber wenn Rupert Stadler sagt, Audi ist führend beim autonomen fahren, dann ist Audi auch führend beim autonomen fahren. Wenn Kloppo sagen würde, der BVB wird dieses Jahr Deutscher Meister, dann würde der BVB dieses Jahr auch Deutscher Meister werden 😁

Zitat:

@ballex schrieb am 20. Oktober 2014 um 22:29:33 Uhr:


In dem Video von MB wird ja auch zugeben, dass "hochpräzise Karten" verwendet werden, also die Strecke vorher erfasst wurde. 😉
Dass natürlich vor querenden Fußgängern und an Zebrastreifen gebremst wird, ist hingegen durchaus beeindruckend. Allerdings vermute ich, dass das auch die 2 anderen großen Premiumhersteller (und auch VW wenn sie wollen würden) hinbekommen würde...

Yiep.

Was man nicht beim Mercedes Video zu sehen bekommt, ist der mit Technik u. Rechnern vollgestopfte Kofferraum. Genau hier sieht Rupert Stadler für Audi den "Vorsprung durch Technik", denn die Rechner für das pilotierte Fahren bei Audi, sind inzwischen aus Sicht des Wettbewerbs, beneidenswert klein geschrumpft. Deswegen eine generelle Führung zu sehen, ist sicherlich eine recht optimistische Meinung. Die Unterschiede in einer "Technologie Führung" dieser besagten Technik betreffen nach meiner Kenntnis eher nur einzelne Elemente, nicht aber generell alle Aspekte des pilotierten Fahrens.

Alle (Audi, BMW, Daimler, Volvo) können das Bremsen vor sich bewegenden Hindernissen bereits mit dem autonomen Fahren u. auch mit dem Bremsen vor querenden Flussgängern. Und alle mussten bisher noch nach dem Bremsen bzw. Stillstand ein manuelles OK der menschlichen Piloten danach bekommen (was man im Mercedes Video aber nicht zeigt).

- Daimler ist schon besonders weit mit dem autonomen Durchfahren von Innenstädten,
- Audi ist sehr weit mit der Technik der Rechnerleistung im Fahrzeug,
- BMW wiederum ist besonders weit mit dem dynamischen pilotierten Fahren (Slalom, Quer-dynamisches Fahren, autonomes Fahren im physikalischen Grenzbereich u.s.w.)
- Volvo ist dabei noch still u. leise, aber technisch schon auf Augenhöhe mit Daimler & Co u. kann z.B. auch schon Innenstädte pilotiert durchfahren

Zitat:

@sasch85 schrieb am 20. Oktober 2014 um 22:39:05 Uhr:


auch der neue Ford Mondeo bekommt diesen.

Bei dem ist doch noch nicht mal klar, ob der überhaupt ein ACC mit echtem Stop/Start im Stau hat!

Zitat:

Und Audi schafft das nicht mal im "Flaggschiff" A8. Das ist doch eine Schande und ein schlechter Scherz !

Hier spielt m.M. nach wieder das Problem der Modellzyklen rein ... und das Festhalten an dem alten Verfahren, wie man es bisher immer machte: ja nicht soviel Neuerungen während einer laufenden Serie, um a) Kosten zu sparen b) den Bestandskunden nicht das Fahrzeug zu "entwerten" und c) mehr Neuwagen bei Vorstellung eines neuen Modells zu verkaufen

Vielleicht müsste man (Audi) hier ein wenig umdenken:

- Neuerungen zumindest bei den Spitzenmodellen wie A8 / A7 und evtl. noch A6 zeitnah in die Neuwagen bringen (zumindest bei einem Modelljahreswechsel, wenn nicht sogar jederzeit sobald was neues verfügbar ist)

- Neuerungen auf den Bestandskunden anbieten, wo dies möglich ist (ok, die Freaks, die z.B. einen Stauassistenten nachrüsten, sollten in der Minderzahl sein *g*)

Zitat:

@Protectar schrieb am 20. Oktober 2014 um 22:55:11 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 20. Oktober 2014 um 22:29:33 Uhr:


In dem Video von MB wird ja auch zugeben, dass "hochpräzise Karten" verwendet werden, also die Strecke vorher erfasst wurde. 😉
Dass natürlich vor querenden Fußgängern und an Zebrastreifen gebremst wird, ist hingegen durchaus beeindruckend. Allerdings vermute ich, dass das auch die 2 anderen großen Premiumhersteller (und auch VW wenn sie wollen würden) hinbekommen würde...
Yiep.

Was man nicht beim Mercedes Video zu sehen bekommt, ist der mit Technik z. Rechnern vollgestopfte Kofferraum. Genau hier sieht Rupert Stadler für Audi den "Vorsprung durch Technik", denn die Rechner für das pilotierte Fahren bei Audi, sind inzwischen aus Sicht des Wettbewerbs, beneidenswert klein geschrumpft. Die Unterschiede in einer "Technologie Führung" dieser besagten Technik betreffen aber nach meiner Kenntnis eher nur einzelne Elemente, nicht aber generell alle Aspekte des pilotierten Fahrens.

Alle (Audi, BMW, Daimler, Volvo) können das Bremsen vor sich bewegenden Hindernissen bereits mit dem autonomen Fahren u. auch mit dem Bremsen vor querenden Flussgängern. Und alle mussten bisher noch nach dem Bremsen bzw. Stillstand ein manuelles OK der menschlichen Piloten danach bekommen (was man im Mercedes Video aber nicht zeigt).

- Daimler ist schon besonders weit mit dem autonomen Durchfahren von Innenstädten,
- Audi ist sehr weit mit der Technik der Rechnerleistung im Fahrzeug,
- BMW wiederum ist besonders weit mit dem dynamischen pilotierten Fahren (Slalom, Quer-dynamisches Fahren, autonomes Fahren im physikalischen Grenzbereich u.s.w.)
Volvo ist dabei noch still u. leise, aber technisch schon auf Augenhöhe mit Daimler & Co u. kann z.B. auch schon Innenstädte pilotiert durchfahren

Na dann sind wir ja richtig froh, dass der Kofferraum des gezeigten RS7 nahezu "leer" ist, wie man im unten angehängten Link lesen kann 😉

http://www.abendzeitung-muenchen.de/...1ef-4e4e-a106-b525fed4de5a.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen