Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 6502


Vor 10 Jahren gab es sowas noch nicht. Da war der Abstand Audi - Hyundai/Kia noch größer. Aber die kommen näher.

Sie kommen sich näher, die Frage lautet nur WIE. Die unteren werden besser und nähern sich den oberen an, gleichzeitig gleichen sich unsere drei Premiumhersteller den unteren an, da sie eben auch immer mehr Plastik und Scheixxdreck verbauen.

Aber trotzdem genial, wie manche in den Neunzigern stehen geblieben sind und meinen, der Gensis mit seiner ''Vorkriegstechnik'' sei das schlechtere Auto wie der eigene A6. Noch mal zur Info, das Ding fährt technisch in einer Klasse mit A8, 7er und S-Klasse. Weder Knieairbags, noch eine aktive Motorhaube finde ich im A6, geschweige den im A8. Der Motor im Genesis ist natürlich nicht der Hit für Europa, aber in den USA wird der gut ankommen. Nicht umsonst hat man in der Vorstandsetage in Wolfsburg die Hyundai'aner ganz genau im Blick. Wer erinnert sich noch an das IAA-Video ''do scheppert nix'' 😉

Solche Entwicklungen sind für mich auch beispielhaft für einen "Vorsprung durch Technik" zumindest in einem Bereich, in diesem Fall aber bei Mercedes seit 2012 "Magic Vision Control".

http://www.motor-talk.de/.../...s-benz-windshield-wipers-v1053526.html

Mal sehen wann andere diesem Vorsprung nacheilen oder sich etwas ähnliches ausdenken.

Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Solche Entwicklungen sind für mich auch beispielhaft für einen "Vorsprung durch Technik" zumindest in einem Bereich, in diesem Fall aber bei Mercedes seit 2012 "Magic Vision Control".

http://www.motor-talk.de/.../...s-benz-windshield-wipers-v1053526.html

Mal sehen wann andere diesem Vorsprung nacheilen oder sich etwas ähnliches ausdenken.

Richtig, ist bestimmt eine tolle Sache. Ich glaube die neue S-Klasse hat das schon, dass das Wasser direkt aus dem Scheibenwischer kommt !?

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Richtig, ist bestimmt eine tolle Sache. Ich glaube die neue S-Klasse hat das schon, dass das Wasser direkt aus dem Scheibenwischer kommt !?

Yep.

Das beheizte System (Magic Vision Control) wird seit 2012 im SL eingesetzt.(ca. 310,00€ Aufpreis.) In der S-Klasse (W/V222 ) seit Sommer 2013 (465,00 € Aufpreis.)

Ähnliche Themen

Wie rückständig: Wo bleibt im Auto der Dyson-Airblade statt der 100 Jahre alten Gummilippen? Den kann man dann gleich noch wie in der MacDoof-Toilette mit Heizdrähten zum Entfrosten bzw. gegen Beschlagbildung bei Nebel bestücken...
(Und ab ca. Tempo 69 läuft das sicher ohne Fremdenergie durch intelligent kanalisierten Fahrtwind)

Zitat:

Original geschrieben von Protectar



Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Richtig, ist bestimmt eine tolle Sache. Ich glaube die neue S-Klasse hat das schon, dass das Wasser direkt aus dem Scheibenwischer kommt !?
Yep.
Das beheizte System (Magic Vision Control) wird seit 2012 im SL eingesetzt.(ca. 310,00€ Aufpreis.) In der S-Klasse (W/V222 ) seit Sommer 2013 (465,00 € Aufpreis.)

Audi würde so ein System bestimmt aus Kostengründen serienmäßig ohne Sieb im Wischwasserbehälter ausliefern (wie bei mir), was dann das schnelle Verstopfen der "tiny lasercut holes" verursachen würde...

Schuld ist dann natürlich der Premium-Kunde mit seinem dreckigen Wischwasser! 😉

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Aber trotzdem genial, wie manche in den Neunzigern stehen geblieben sind und meinen, der Gensis mit seiner ''Vorkriegstechnik'' sei das schlechtere Auto wie der eigene A6. Noch mal zur Info, das Ding fährt technisch in einer Klasse mit A8, 7er und S-Klasse. Weder Knieairbags, noch eine aktive Motorhaube finde ich im A6, geschweige den im A8. Der Motor im Genesis ist natürlich nicht der Hit für Europa, aber in den USA wird der gut ankommen. Nicht umsonst hat man in der Vorstandsetage in Wolfsburg die Hyundai'aner ganz genau im Blick. Wer erinnert sich noch an das IAA-Video ''do scheppert nix'' 😉

Technisch in einer Klasse mit A8, 7er oder gar S-Klasse? Ich möchte auch was von dem, was Du da rauchst.

Sorry, das Auto ist von der S-Klasse im speziellen so weit entfernt wie ein Dacia Duster vom Q5. In der Größe vielleicht vergleichbar, aber sonst in jeder Hinsicht zurück.

Knieairbag hat Skoda im Yeti, aktive Motorhaube ist schön, gibt es aber auch schon in anderen Klassen und habe viele Fahrzeuge nicht einmal nötig. Anders formuliert haben viele Fahrzeuge eine solche Haube nur, weil sie sonst selbst die ohnehin schon niedrigen Grenzwerte nicht einhalten können. Wenn das die einzigen wirklichen Highlights beim Genesis sind, dann ist ein Vergleich mit der S-Klasse geradezu lächerlich.

Käme ein solches Fahrzeug für Dich in Frage? Für mich sicher nicht, ein gewaltiger Verbrauch, mutmaßlich hohe Versicherungskosten und ein ebenso vermutlich gigantischer Wertverlust. Hinzu kommt, dass der nächste Händler sonstwo sitzt und vermutlich mit diesem Hightech-Produkt völlig überfordert ist, wenn er sonst nur i10 unter die Finger bekommt.

Ich kann in einem solchen Auto auch keinen Ansporn sehen. Lexus bietet dieses Niveau schon seit Jahren und trotzdem sind die für die deutsche Autoindustrie bislang keine wirkliche Gefahr geworden. Aber es gibt ja weltweit genügend Idioten, die Audi/BMW/Mercedes ihren überteuerten Kernschrott gerne abkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Technisch in einer Klasse mit A8, 7er oder gar S-Klasse? Ich möchte auch was von dem, was Du da rauchst.

Sorry, das Auto ist von der S-Klasse im speziellen so weit entfernt wie ein Dacia Duster vom Q5. In der Größe vielleicht vergleichbar, aber sonst in jeder Hinsicht zurück.

Sorry, aber Du irrst dich.

Der Genesis ist dem Produkt Segment der Luxus Limousinen u. wurde auch genau deshalb u.a. sogar mit der S-Klasse verglichen u. schnitt überraschend gut ab. Die Entwicklung des Genesis fand u.a. auch in Deutschland statt (wie man deutlich am Interieur erkennen kann 😉) Vom Preis her ziehlt er aber noch mehr auf die obere Mitteklasse (A6, 5er, E-Klasse). Hauptmarkt ist USA u. Asien.

http://www.autozeitung.de/.../...-s-klasse-limousinen-technische-daten

Fazit:
Was in den kleineren Klassen schon deutlicher spürbar ist, zeigt sich nun auch bei den Luxus-Limousinen: Hyundai hat sehr stark aufgeholt und liegt bei der Verarbeitung auf Schlagdistanz zu den deutschen Premiumherstellern. Der Genesis muss sich vor der deutlich teureren Mercedes S-Klasse nicht verstecken .

Hyundai-genesis

@hoinzi: aus diesem Beitrag lese ich dieselbe satte Überheblichkeit, die sich auch Audi in den letzten Jahren zu eigen gemacht hat.
Von einem kalifornischen Neueinsteiger mal eben gezeigt bekommen, was den e-trons (abgesehen von der Verfügbarkeit ;-)) alles fehlt, brüstet man sich zumindest noch der eigenen Überlegenheit gegenüber den Koreanern. Die lernen/kopieren schnell. Die Chinesen auch (wie haben wir auf der IAA 2005 noch über Fake-Bremsscheiben in der Plastik-Felgenkappe über den Trommelbremsen gelacht...)
Time will tell.

NACHTRAG: zugegeben, _kaufen_ würde ich (noch) keinen. Aber das hätte ich vor fünf Jahren auch über einen Tesla oder gar einen (chinesischen) Volvo gesagt...

Apropos "Vorsprung durch Technik" ...

...parallel zu den Auto Herstellern rüstet die deutsche Polizei auch mit ihrer Technik auf (im Ausland gibts das schon), weil wir ja alle sogenannte "Raser" sind oder zumindest potentielle Raser...

http://www.focus.de/.../...hsen-testet-section-control_id_4102440.html

http://www.auto-service.de/.../...stet-strecken-radar-kampf-raser.html

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan


@hoinzi: aus diesem Beitrag lese ich dieselbe satte Überheblichkeit, die sich auch Audi in den letzten Jahren zu eigen gemacht hat.
Von einem kalifornischen Neueinsteiger mal eben gezeigt bekommen, was den e-trons (abgesehen von der Verfügbarkeit ;-)) alles fehlt, brüstet man sich zumindest noch der eigenen Überlegenheit gegenüber den Koreanern. Die lernen/kopieren schnell. Die Chinesen auch (wie haben wir auf der IAA 2005 noch über Fake-Bremsscheiben in der Plastik-Felgenkappe über den Trommelbremsen gelacht...)
Time will tell.

Danke Stefan.

Besser kann man es nicht ausdrücken.

Ich hoffe nur, dass hoinzi kein Audianer ist, oder bei denen nichts zu sagen hat, dann hätten sie es nämlich immer noch nicht kapiert, was los ist. Wobei das auch nicht böse dir gegenüber gemeint sein soll hoinzi. Jeder hat seine eigene Meinung und darf diese vertreten, ich bin halt nur davon überzeugt, du liegst gerade völlig daneben.

So, und nun bin ich richtig gespannt auf das A6 Facelift. Wobei ich glaube, dass dies von vielen hier total überbewertet wird und man nachher enttäuscht ist. Ich vermute, das einzige das neu kommt, werden die Matrix-LED-Scheinwerfer sein. Mit etwas Glück noch der Stauassistent, wenn die Schnarchnasen ihn den endlich fertig haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von sasch85



Ich hoffe nur, dass hoinzi kein Audianer ist, oder bei denen nichts zu sagen hat, dann hätten sie es nämlich immer noch nicht kapiert, was los ist. Wobei das auch nicht böse dir gegenüber gemeint sein soll hoinzi. Jeder hat seine eigene Meinung und darf diese vertreten, ich bin halt nur davon überzeugt, du liegst gerade völlig daneben.

Ich bin weder Audianer, noch nehme ich hier etwas übel. Wie gesagt, jeder kann seine Meinung haben. Trotzdem, wenn ich das Geld für eine S-Klasse hätte, würde ich über einen Hyundai keine Sekunde nachdenken, neben den technischen Erwägungen auch aus dem Grund, dass ich gewillt bin, die heimische Industrie zu unterstützen. Aus diesem Grund kommen asiatische Fahrzeuge für mich grundsätzlich nicht Betracht. Meine Autos sollen aus Europa kommen.

Ich bin übrigen nicht nur kein Audianer, sondern habe mit Autos generell beruflich nichts zu tun. Ich bin einfach nur Autofahrer. Ob es bei mir noch mal ein Audi wird ist völlig offen, was aber nicht am Auto liegt, sondern daran, dass ich eigentlich nicht mehr gewillt bin, soviel Geld für ein Auto auszugeben. Meine Prioritäten verschieben sich da doch etwas...

Was den Vergleich der Autozeitung angeht: Naja, da wurden aber zwei eigentlich nicht vergleichbare Autos verglichen, die Assistenzsysteme, die es bei der S-Klasse gibt und beim Hyundai nicht, wurden ignoriert, und beim Komfort, der in dieser Klasse entscheidend ist, hat der Hyundai deutliche Defizite gegenüber der S-Klasse.

Ich sage ja auch nicht, dass es ein schlechtes Auto ist, abgesehen vom Motor mit seinem viel zu hohen und unzeitgemäßen Verbrauch, aber es ist nicht so, dass dieses Auto eine S-Klasse alt aussehen lässt. Dafür ist er halt auch deutlich günstiger. So ist doch für jeden Geschmack etwas getan.

Für mich käme so ein Fahrzeug trotzdem nicht in Frage, aus den oben genannten Gründen. Wenn man das für Arroganz halten mag, dann bitte. Damit kann ich gut leben. Es wird ja auch keiner gezwungen, einen Audi/BMW/Mercedes zu kaufen/fahren.

Trotzdem muss ich mich immer wieder wundern, warum hier durch die immer gleichen Leute gesagt wird, wer einen 4G fährt ist offensichtlich zu blöd oder zu verblendet, sich ein "richtiges" Auto zu kaufen.

By the way: Auf die konkurrenzfähigen chinesischen Autos warten wir nun auch schon seit vielen Jahren. Deswegen bin ich da relativ entspannt. Und es ist in Korea genauso wie in Japan und wie es auch China wohl kommen wird: Mit steigendem Verkauf steigen auch die Ansprüche vor Ort (den Lohn betreffend) und dann sind die Autos auch preislich nicht mehr so viel günstiger wie es die Autos aus Deutschland oder Europa.

Sieht man doch recht schön an Toyota, wirklich günstiger als europäische und auch deutsche Autos sind die inzwischen nicht mehr.

@hoinzi,

schade, dass man nur 1x Danke drücken kann! 😉

MfG MB-HH

... das 2. übernahm ich gerne 😉

Schon davon gehört?
http://www.20min.ch/finance/news/story/11772100

Interessante Geschichte finde ich 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen