Gibt es Hersteller von Turbokits (tuning) für den Audi A3 2.0Tdi 140ps?????
Hallo ich wollte mal fragen ob es motorsport firmen gibt die für den audi a3 2.0tdi 140ps turbokits herstellen??
habe schon mal gegooglet aber nichts schlaues gefunden!! danke
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
wie wärs damit:http://www.bb-automobiltechnik.de/.../mau_a3_8p_20tdi.php
nur den turbolader allein zu tauschen machts auch nich unbedingt aus!
lt. B&B wird bei allen ausbaustufen der orig. lader verwendet!
der lader vom 140ps TDI dürfte also eh so einiges können (ob es hält ist leider die andere frage 🙁)der nächste schritt ginge nur mehr in richtung motorsport-lader, ob da VTG-lader vertreten sind, weiss ich jetz nicht, wage ich aber zu bezweifeln!
Für einen Ladedruck um echte 200PS zu erreichen ist der GT1749VA des 140PS TDI-PD nicht ausgelegt. Er würde völlig am Limit arbeiten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von IDT_PD
Nur hat der 140PS TDI PD keine Piezo PD Elemente...Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Turbokits? Willst du die Einspritzdüsen noch schneller verkoken? 😕Ich würde an deiner Stelle die Karre lieber verkaufen und gegen ein 123d Coupé eintauschen, oder zumindest gegen den 170 PS Common-Rail im A3, so dass du auch in der Realität mal an die Leistung kommst, die dir beim Piezo Pumpe-Düse versprochen wird.
Gruß
Ach so, der 140er ist die Basis. Dann um so mehr, dann sind Motor und die restliche Mechanik ja schon bereits weit über ihrem Limit.
-> 123d oder 170 PS CR.
Zitat:
Original geschrieben von IDT_PD
Für einen Ladedruck um echte 200PS zu erreichen ist der GT1749VA des 140PS TDI-PD nicht ausgelegt. Er würde völlig am Limit arbeiten.
ja, das mein ich auch!
mich hat es jedenfalls verwundert, dass B&B als kompetenter tuner da den orig. lader dran lassen will!
mich würde überhaupt interessieren, wie der lader die luftmenge überhaupt durchbringen will!
dies würde ladedrücke (bzw. turbinendrehzahlen) bedeuten, die den lader nach dem ersten mal vollgas zerlegen würden!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ja, das mein ich auch!Zitat:
Original geschrieben von IDT_PD
Für einen Ladedruck um echte 200PS zu erreichen ist der GT1749VA des 140PS TDI-PD nicht ausgelegt. Er würde völlig am Limit arbeiten.
mich hat es jedenfalls verwundert, dass B&B als kompetenter tuner da den orig. lader dran lassen will!
mich würde überhaupt interessieren, wie der lader die luftmenge überhaupt durchbringen will!
dies würde ladedrücke (bzw. turbinendrehzahlen) bedeuten, die den lader nach dem ersten mal vollgas zerlegen würden!
Beim Diesel liegt der Vorteil darin, das man über die Einspritzmenge die Leistung gewinnt. Reicht der Ladedruck/Luft nicht mehr aus, fängt der Wagen an zu qualmen wie eine alte F4 Phantom. Das bringt natürlich eine Menge Nachteile mit sich. Der GT1749VA ist bei ca 1.6bar am Limit. Glaube auch kaum, das man bei 220PS noch die Euro4 halten kann.
Gruß