Gibt es für Saab eine Chance
Hallo schreibe nur noch selten hier in diesem Forum, aber ich hänge immer noch an Saab.🙂 Hat das Saab verdient? Nein sage Ich . Gibt es keine Chance für Saab um zu überleben?🙁
Mein Wunsch währe, das sich die Schweden mal auf ihre Automobil Geschichte besinnt.
Gruß 3.0 Diesel
Beste Antwort im Thema
Meiner Meinung nach ist Saab mit dem Antrag nur vorgeprescht um Zeit zu gewinnen. Vermutlich rein inhaltlich wäre es noch nicht notwendig gewesen diesen Schritt zu machen, aber man wollte möglicherweise in Sicherheit sein wenn bei Opel das Debakel erst richtig losgeht.
Wenn ich die Mimik von JAJ richtig interpretiere dann verrät der gute Mann in der Öffentlichkeit etwa 15 % dessen was er weiss, im Hintergrund laufen wahrscheinlich die Drähte heiss.
Ich bin echt gespannt ob wir hier einen Schwedischen Husarenritt erleben oder ob es effektiv das letzte Hauchen vor dem Tod ist. Spannend bleibts, egal wies rauskommt...
41 Antworten
Als Schwedische Fabrik: wohl kaum.
Aber der aktuelle Top-Seller wird ja eh in Österrecih von Magna gebaut. Und da di aneren Kunden von Magna zur Zeit eher insourcing betreiben besteht hier eventuell die Moglichkeit, das SAAB als Marke "Made by Magna" überlebt.
Magna hat in den letzten Jahren einige Inovationen gezeigt. Hatb aber weder Marke noch ein Händlernetz. Mit SAAb könnte Ihnen beides in den Schoß fallen....
Mal sehen.
Zitat:
Original geschrieben von SAAB+BMW
Als Schwedische Fabrik: wohl kaum.Aber der aktuelle Top-Seller wird ja eh in Österrecih von Magna gebaut. Und da di aneren Kunden von Magna zur Zeit eher insourcing betreiben besteht hier eventuell die Moglichkeit, das SAAB als Marke "Made by Magna" überlebt.
Magna hat in den letzten Jahren einige Inovationen gezeigt. Hatb aber weder Marke noch ein Händlernetz. Mit SAAb könnte Ihnen beides in den Schoß fallen....
Mal sehen.
Magna hat 2008 ca. 10.000 Saab Cabrios gebaut, das sind etwas mehr als 10% der Saab-Produktion.
Für 2009 schätzt man die Produktion in Graz-Thondorf auf 5000.
Gruß
saabista63
derzeit steht das Saabband komplett still und 2600 Mitarbeiter sind auf Kurzarbeit bei Magna in Österreich
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von saabista63
@ Saab-Frischling:
Das war - ein wenig - ironisch gemeint!Gruß
saabista63
@ Saabista63,
Sorry, in Zeiten wie in diesen bin ich nur noch auf Hard Facts gepoolt. Du hast natürlich recht, > als 95.000 Stück.
Meldung vom ZDF - heute 19:00 Uhr - 22.02.09:
- Saab erhält keine Staatliche Unterstützung - Überlebenschance von Saab sinkt gegen Null.
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Meldung vom ZDF - heute 19:00 Uhr - 22.02.09:- Saab erkält keine Staatliche Unterstützung - Überlebenschance von Saab sinkt gegen Null.
War auch zu erwarten, es liegt noch kein grundlegend neues Konzept vor...
Aber ich frage mich schon warum denn alles innerhalb von 2 Tagen erledigt sein soll? Ein bisschen mehr Zeit wird da wohl noch sein und ich denke wenn der schwedische Minister welcher da Interviewt wurde sich auf die Situation vom Freitag bezieht heisst das noch nicht das alle Türen zugeschlagen sind...
Zitat:
Original geschrieben von Cyberax
War auch zu erwarten, es liegt noch kein grundlegend neues Konzept vor...Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Meldung vom ZDF - heute 19:00 Uhr - 22.02.09:- Saab erkält keine Staatliche Unterstützung - Überlebenschance von Saab sinkt gegen Null.
Aber ich frage mich schon warum denn alles innerhalb von 2 Tagen erledigt sein soll? Ein bisschen mehr Zeit wird da wohl noch sein und ich denke wenn der schwedische Minister welcher da Interviewt wurde sich auf die Situation vom Freitag bezieht heisst das noch nicht das alle Türen zugeschlagen sind...
Na, dann ist das ZDF aber nicht auf dem neuesten Stand. Vielleicht sollten die nicht nur bei Spiegel Online lesen?
Heute hat Statsminister Reinfeldt erklärt, dass man erst dann über Unterstützung für Saab verhandelt, wenn es einen konkreten Interessenten für Saab gibt.
Das klang vor zwei Tagen anders - da hat er jegliche Unterstützung kategorisch ausgeschlossen.
Wirtschaftsministerin Olofsson wird morgen in Trollhättan erwartet, um mit der Saab-Führung zu sprechen. Auch das war vor zwei Tagen eher undenkbar.
Die schwedische Regierung hat während der ganzen Zeit Verhandlungsbereitschaft gezeigt und Unterstützung zugesichert, aber verbunden mit Bedingungen.
Eine Bedingung ist ein zukunftsfähiges Konzept, eine zweite Bedingung ist die Nennung des neuen Eigners oder eines Investors und ursprünglich eine dritte Bedingung war das GM die Verantwortung für Saab übernimmt.
Nachdem klar war das GM diese Verantwortung nicht übernimmt kam die Bedingung mit dem neuen Eigner resp. Investor ins Spiel. Der Standpunkt ist klar, damit sie verhandeln können müssen sie wissen mit wem.
Insofern hat sich auf Regierungsseite nichts geändert, es wird nur von allen Seiten zu unterschiedlichen Zeitpunkten etwas geschrieben und so entsteht völlige Verwirrung.
Die Meldung im ZDF ist - diesmal ganz ironiefrei - von gestern (auch die österreichischen Tageszeitungen bringen sie in der Montagsausgabe).
Die PK der schwedischen Regierung war am Samstag.
Seither gibt es - glaube ich zumindest - nichts Neues.
Gruß
saabista63
Zitat:
Original geschrieben von saabienche
So gehe ich auch damit um. Mein fSH hat mir gestern zugesichert, dass es weitergeht. Irgendwie und ich meinen SAAB auch noch die nächsten Jahre dort kaufen/reparieren lassen kann. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Cyberax
Aber ird sich auch bald zeigen...Mein persönlicher Umgang mit der Krise: Ich stelle mich auf das Verschwinden der Marke Saab ein und freue mich wenns dann doch anders kommen sollte...
Hätte mich gewundert,wenn er was anderes gesagt hätte! 😉
Vier Saab (keine Opel!) habe ich bisher gefahren. Unvergesslich die erste Probefahrt in einem Saab 99 Turbo. Das muss so 1978 gewesen sein. Noch heute bin ich begeistert, wenn ich daran denke!
Übrigens: In der heutigen SZ (Mobiles Leben) ist ein sehr guter Kommentar von G. Kacher zum Leben und Sterben von Saab. Lesenswert!