Gibt es erste Erfahrungen zum Realverbrauch E 220 d (OM654)?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

wie der Titel bereits sagt, stellt sich mir die Frage, ob die ersten Besitzer bereits Erfahrungen zum Praxis-/Realverbrauch beim E220d mit dessen neuem OM654 machen konnten.

Als einer der Vorzüge der neuen Motorengeneration wird ja das bessere Verbrauchsverhalten unter Realbedingungen angepriesen, sodass die "erfahrbaren" Werte näher an jenen aus dem Prospekt sein sollten.

Gibt es nach den ersten Wochen bereits Erfahrungen der Besitzer dazu?

Danke & Gruß,
D.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Der Verbrauch ist ein eher unwichtiges Kriterium in diesem Preissegment - wer sich den Sprit nicht leisten kann/will, sollte besser ein preiswerteres Fahrzeug wählen.

Da wird wieder kühn von der eigenen Einstellung auf alle geschlossen. Den ganzen Firmen ist der Verbrauch sicher nicht egal. Sicher auch nicht den Taxifahrern und auch einigen Privaten sicher nicht.
Mit nicht leisten können hat das wohl fast nie zu tun. Auch wenn ich mir das leisten kann freue ich mich einfach über sehr geringe Verbräuche.
Und die Kombination großes komfortables Auto mit sehr geringem Verbrauch ist schon toll.
Diejenigen die da nicht drauf achten, würden auch in einem Dacia als Beispiel für ein Auto mit geringem Preis überhaupt nicht drauf achten. Nur, weil ich E Klasse fahre, heißt das eben lange nicht, dass mir der Verbrauch egal ist. Bin ich damit alleine? Glaube eher nicht.

456 weitere Antworten
456 Antworten

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 23. Mai 2016 um 02:11:20 Uhr:


Mit 53 km/h als Durchschnittsgeschwindigkeit fahre ich auch einen W210 mit R4 - CDI - Dieselmotor mit rund 4 Litern auf 100 km durch die Gegend,

Aber ganz sicher nicht mit den niedrigen Abgaswerten eines W213.

Wenn die heutigen Autos Abgas ohne Beschränkungen rausblasen dürften, wären wir schon deutlich unter 3l/100 km...Abgas und Verbrauch sind in der Regel gegenläufig.

Also was man bis jetzt kiest, klingt ja ziemlich beeindruckend...

und wie sehen die Verbräuche der beiden anderen Motorisierungen aus?

Die anderen beiden Motoren sind doch alt. Da wird es keine großen Änderungen gegenüber dem W212 geben.

Ähnliche Themen

Ich hab mit dem 220er heute auf den 400km Stuttgart-Jena laut BC 6.0L gebraucht, was ich ok finde. War nicht extrem schnell unterwegs aber auch nicht langsam. Mit dem S204 wäre ich vermutlich ähnlich unterwegs gewesen. Also kein Wunderwerk, aber durchaus OK.

Ganz interessanter Bericht in der FAZ, der das Thema Dieselmotorentwicklung auch in Hinblick auf den Realverbrauch bzw. auf Realwerte behandelt.

http://www.faz.net/.../...otor-loesen-emmissions-problem-14232679.html

Also ich habe am 20.04.2016 meinen E220d mit 20" Mischbereifung in Sifi abgeholt und war nun am 21.05.2016 zum 2ten Mal tanken gewesen. Bin nun 879 km unterwegs gewesen, davon Überführungskilometer ca. 150km Autobahn, ca. 250km Überland und alles andere habe ich im Stadtverkehr gefahren.
Mein Verbrauch im Mix liegt derzeit bei ca. 7,25l/100km. Ich fahre nicht mit Eco/Comfort, sondern nutze überwiegend S+, weils mir einfach Spass macht.
Ich persönlich bin sehr zufrieden, was den Spritverbrauch anbelangt. Da kenne ich andere Verbrauchswerte meiner letzten Mercedesmodelle.
PS: Die angegebenen Werks Werte beachte ich schon gar nicht mehr, da ich diese eh noch nicht erreicht habe ausser ich fahre mit Tempomat in Eco bei 100km/h auf einer holländischen Autobahn mit Rückenwind und Energiesparreifen. :-)

Zitat:

@umbertones schrieb am 23. Mai 2016 um 19:07:51 Uhr:


Abgas und Verbrauch sind in der Regel gegenläufig.

Nicht zwingend. Bei Aggregaten mit SCR - System kann man den Motor mit weniger Abgasrückführung laufen lassen, weil die hierbei verstärkt anfallenden Stickoxide sowieso im Auspuff eliminiert werden, dies erhöht den Wirkungsgrad und senkt somit den Verbrauch. Der Rußfilter und insbesondere seine Regeneration erhöht den Verbrauch aber ohne Frage.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 24. Mai 2016 um 16:58:17 Uhr:



Zitat:

@umbertones schrieb am 23. Mai 2016 um 19:07:51 Uhr:


Abgas und Verbrauch sind in der Regel gegenläufig.
Nicht zwingend. Bei Aggregaten mit SCR - System kann man den Motor mit weniger Abgasrückführung laufen lassen, weil die hierbei verstärkt anfallenden Stickoxide sowieso im Auspuff eliminiert werden, dies erhöht den Wirkungsgrad und senkt somit den Verbrauch.

Im Prinzip ja, aber das würde den AdBlue-Verbrauch deutlich erhöhen. Hier war bisher das Ziel ca. 1l/1000km, um ein Nachtanken zwischen den Inspektionen möglichst zu vermeiden. Um RDE einzuhalten muss 1) der AGR-Bereich vergrößert werden (tlw. bis zur Volllast) und 2) die AdBlue-Eindosierung moderat erhöht werden.

Zitat:

Nicht zwingend. Bei Aggregaten mit SCR - System kann man den Motor mit weniger Abgasrückführung laufen lassen, weil die hierbei verstärkt anfallenden Stickoxide sowieso im Auspuff eliminiert werden, dies erhöht den Wirkungsgrad und senkt somit den Verbrauch.

Richtig. Aber alleine das Vorhandensein des SCR-Systems verschlechtert den Verbrauch, z.B. über Abgasgegendruck des SCR-Kat...und eigentlich darfst Du den Verbrauch der Harnstoff-Lösung nicht rausrechnen! Das sind alleine nochmal 3-4% "Mehrverbrauch"

Zitat:

Das sind alleine nochmal 3-4% "Mehrverbrauch"

... allerdings nicht bzgl. CO2

Zitat:

@mete111 schrieb am 23. Mai 2016 um 22:18:38 Uhr:


Die anderen beiden Motoren sind doch alt. Da wird es keine großen Änderungen gegenüber dem W212 geben.

Das kann nicht so stimmen. Den größten Verbrauchsvorteil dürfte der kleine Vierzylinder Benziner durch die 9-Gangautomatik herausfahren. In verschiedenen Autozeitschrift wurde er mit einem Durchschnittsverbrauch von 7 Liter getestet mit245/45–275/40 R 18 Y Reifen. Der "kleine " Diesel liegt "nur" 0,2Liter vor der Konkurrenz, mit 8 Km/h mehr Vmax..

TestTest 2

Zitat:

@umbertones schrieb am 24. Mai 2016 um 21:47:45 Uhr:


...und eigentlich darfst Du den Verbrauch der Harnstoff-Lösung nicht rausrechnen! Das sind alleine nochmal 3-4% "Mehrverbrauch"

... das war wohl ironisch gemeint ??

Harnstoff 15Liter auf 20000Km. 0.50Euro der Liter an der Pkw Zapfsäule. Denke der Verbrauch ist bei Mercedes nicht viel anders, eher weniger.

Zitat:

@frankynight schrieb am 25. Mai 2016 um 12:23:59 Uhr:


Harnstoff 15Liter auf 20000Km.

unter 1l/1000km erscheint mir bei der RDE-optimierten E-Klasse unrealistisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen