Gibt es erste Erfahrungen zum Realverbrauch E 220 d (OM654)?
Hallo zusammen,
wie der Titel bereits sagt, stellt sich mir die Frage, ob die ersten Besitzer bereits Erfahrungen zum Praxis-/Realverbrauch beim E220d mit dessen neuem OM654 machen konnten.
Als einer der Vorzüge der neuen Motorengeneration wird ja das bessere Verbrauchsverhalten unter Realbedingungen angepriesen, sodass die "erfahrbaren" Werte näher an jenen aus dem Prospekt sein sollten.
Gibt es nach den ersten Wochen bereits Erfahrungen der Besitzer dazu?
Danke & Gruß,
D.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Der Verbrauch ist ein eher unwichtiges Kriterium in diesem Preissegment - wer sich den Sprit nicht leisten kann/will, sollte besser ein preiswerteres Fahrzeug wählen.
Da wird wieder kühn von der eigenen Einstellung auf alle geschlossen. Den ganzen Firmen ist der Verbrauch sicher nicht egal. Sicher auch nicht den Taxifahrern und auch einigen Privaten sicher nicht.
Mit nicht leisten können hat das wohl fast nie zu tun. Auch wenn ich mir das leisten kann freue ich mich einfach über sehr geringe Verbräuche.
Und die Kombination großes komfortables Auto mit sehr geringem Verbrauch ist schon toll.
Diejenigen die da nicht drauf achten, würden auch in einem Dacia als Beispiel für ein Auto mit geringem Preis überhaupt nicht drauf achten. Nur, weil ich E Klasse fahre, heißt das eben lange nicht, dass mir der Verbrauch egal ist. Bin ich damit alleine? Glaube eher nicht.
456 Antworten
Hat schon jemand die Abweichung BC und errechnet ermittelt?
Beim 212 Mopf scheint 0,2 Liter mehr normal zu sein. Ist bei mir so und hier im Forum habe ich das auch schon oft gelesen.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 18. Mai 2016 um 18:16:24 Uhr:
Zitat:
@mete111 schrieb am 18. Mai 2016 um 17:49:32 Uhr:
Der Verbrauch ist einfach phänomenal und außerdem gibt es momentan noch nicht viel Auswahl bei den Motoren.Der Verbrauch ist ein eher unwichtiges Kriterium in diesem Preissegment - wer sich den Sprit nicht leisten kann/will, sollte besser ein preiswerteres Fahrzeug wählen.
Dennoch: Wenn die neue R4-Generation in der Praxis so genügsam ist, sollten die neuen R6-Aggregate auch moderate Realverbräuche schaffen...
Echt jetzt? Ich finde es schon bemerkenswert, dass ein 197PS Auto im Schnitt mit 3,9 Litern auskommen soll und die Frage zum Realverbrauch daher absolut angebracht. Auch im Hinblick auf die laufenden Verfahren gegen die Hersteller - mal ganz zu Schweigen von dem ökologischen Aspekt.
Die Aussage, ich fahre ein 80.000 Euro Auto und dann kann ich mir auch 25 Liter Verbrauch leisten ist soooo 1980.... 😉
P.s. Hab's gerade mal nachgesehen, der Dacia Sandero wird mit 3,8 bzw. 3,6 Litern angegeben... da ist der Sparfaktor auf dem Papier also nicht wesentlich höher als beim 220D 😉
Zitat:
Ich finde es schon bemerkenswert, dass ein 197PS Auto im Schnitt mit 3,9 Litern auskommen soll und die Frage zum Realverbrauch daher absolut angebracht.
Die 3.9l sind aber KEIN Realverbrauch, das kann man scheinbar nicht oft genug wiederholen. Das ist ein künstilicher Zyklus-Verbrauch, der eine Vergleichbarkeit herstellen soll.
Man könnte sich natürlich wünschen, daß ein realistischerer Zyklus benutzt wird. Das kommt auch ab 2017/2018 mit dem WLTP, wird aber auch noch nicht ausreichen.
P.S. Wobei ich Zyklusangabe für unseren R von 7.6l/100 km öfters sogar durch gleichmäßiges und zurückhaltendes Fahren unterbiete. Man hat es also in der Hand...
Zitat:
@umbertones schrieb am 19. Mai 2016 um 15:47:42 Uhr:
Zitat:
Ich finde es schon bemerkenswert, dass ein 197PS Auto im Schnitt mit 3,9 Litern auskommen soll und die Frage zum Realverbrauch daher absolut angebracht.
Die 3.9l sind aber KEIN Realverbrauch, das kann man scheinbar nicht oft genug wiederholen. Das ist ein künstilicher Zyklus-Verbrauch, der eine Vergleichbarkeit herstellen soll.
Man könnte sich natürlich wünschen, daß ein realistischerer Zyklus benutzt wird. Das kommt auch ab 2017/2018 mit dem WLTP, wird aber auch noch nicht ausreichen.
P.S. Wobei ich Zyklusangabe für unseren R von 7.6l/100 km öfters sogar durch gleichmäßiges und zurückhaltendes Fahren unterbiete. Man hat es also in der Hand...
wer hat behauptet, dass die 3,9l der Realverbrauch sind? Bitte genau lesen. Danke.
Ähnliche Themen
Zitat:
wer hat behauptet, dass die 3,9l der Realverbrauch sind?
Du.
Zitat:
@legolas
Ich finde es schon bemerkenswert, dass ein 197PS Auto im Schnitt mit 3,9 Litern auskommen soll
Wie sollte man das anders interpretieren?
Wenn Du "ich finde es bemerkenswert, daß ein 197PS Auto im *Zyklus" mit 3.9 Litern..." geschrieben hättest, dann...
Zitat:
@OliBoe schrieb am 18. Mai 2016 um 14:55:48 Uhr:
Habe seit gestern einen Leihwagen und bin bisher Ca. 200km gefahren.
Verbrauch Ca. 5,5l laut Bordcomputer.
Mein GLE Coupé 350d knapp 11l
Da waren aber sicherlich die Fahrgeschwindigkeiten oder die Fahrumgebungen deutlich voneinander abweichend. Ein 220d dürfte bis etwa 130 km/h die genannten 5,5 Liter auf 100 km packen, bei dieser Geschwindigkeit verbraucht ein GLE 350d aber ganz sicher keine 11 Liter, sondern eher irgendetwas im Bereich von 7 bis 8 Litern herum. Unfairer Vergleich.
Zitat:
@umbertones schrieb am 20. Mai 2016 um 23:52:12 Uhr:
Zitat:
wer hat behauptet, dass die 3,9l der Realverbrauch sind?
Du.
Zitat:
@umbertones schrieb am 20. Mai 2016 um 23:52:12 Uhr:
Zitat:
@legolas
Ich finde es schon bemerkenswert, dass ein 197PS Auto im Schnitt mit 3,9 Litern auskommen sollWie sollte man das anders interpretieren?
Wenn Du "ich finde es bemerkenswert, daß ein 197PS Auto im *Zyklus" mit 3.9 Litern..." geschrieben hättest, dann...
*seufz* - "auskommen soll" und "auskommt" sind schon unterschiedlich. Und im darauffolgenden Satz, den Du dankenswerter Weise auch nicht zitiert hast, schrieb ich noch, dass die Frage nach dem Realverbrauch durchaus berechtigt ist. Sowas kann man natürlich falsch verstehen, muss man aber nicht 😉
Und mal ehrlich, wen glaubst Du damit zu beeindrucken, zu wissen, dass es sich bei den Herstellerangaben nicht um reale Werte handelt? Das ist so bekannt wie das Amen in der Kirche.
Zum Vergleich zwischen Modellen und Herstellern dienen die Angaben schon noch. Und last but not least ging es mir um die dämliche Aussage, dass man bei einer E-Klasse nicht nach dem Verbrauch fragen darf, weil man sich das ja sowieso leisten können müsste.
Aber egal, dass hier ist ja nicht das Germanistikforum. Also, alles gut. Weitermachen 🙂
Zitat:
@Legolas schrieb am 21. Mai 2016 um 15:33:50 Uhr:
Zum Vergleich zwischen Modellen und Herstellern dienen die Angaben schon noch.
Nicht einmal hierfür taugen diese Angaben, denn jeder Hersteller mogelt anders. Gutes Beispiel: Ford Mustang 5.0 V8. Dessen heftige 13,6 Liter, welche ab Werk angegeben werden, erreicht man in der Praxis bequem, man muss sich hierfür noch nicht einmal nennenswert anstrengen. Nun ein vergleichbares Beispielfahrzeug mit Mogel - Verbrauchsangabe: Mercedes CLA 45 AMG. Der soll laut Werk mit 6,9 Litern auf 100 km zufrieden sein. Guter Witz.
Bevor AMG 45 - Besitzer aus ihren Löchern gekrochen kommen und mitteilen, dass man bei Tempo 100 durchaus auf diesen Wert kommt: Ja, das glaube ich Euch sofort. Aber jetzt folgt der springende Punkt: Bei Tempo 100 verbraucht der Ford keine 13,6 Liter, sondern eher 8. 😉
Den Gipfel der Mogelei repräsentiert nun der W213 220d, dessen 3,9 Liter auf 100 km wohl nicht einmal mehr bei 100 km/h erreicht werden dürften. Es wird höchste Zeit für einen neuen Zyklus. 🙄
Ich habe gestern Nachmittag locker die 3,9 Liter geschafft.
Also zumindest für mich ist der angegebene Normverbrauch realistisch, viel ländlich unterwegs mit kleinem Anteil Stadt.
Ich denke sogar,dass da noch mehr drin ist, da ja erst ab 9-10k km
die Realverbräuche eintreten.
Wenn man jetzt noch bedenkt, dass der von Daimler angegebene Verbrauch mit 225er Bereifung ermittelt wurde und mein Fahrzeug auf 245er/275er rollt kann ich mir Vorstellen das auch der ein oder andere ohne die 19" und 20" Felgen ähnliche Werte im Alltag erreicht.
Ps
Nachrechnen war bis jetzt noch nicht möglich, da ich noch immer nicht tanken musste, bin aber gespannt auf die Abweichung des im KI stehenden Wertes des Bordcomputers zum Realverbrauchs.
Zitat:
@mete111 schrieb am 18. Mai 2016 um 17:17:23 Uhr:
Bin sehr beeindruckt von den Verbrauchswerten. Was den Lärm angeht, wird der 2.0l Diesel immer wie ein Traktor klingen. Das lässt sich wohl nicht ändern.Ich bekomme meinen im August, hoffe auf weitere Erfahrungen bis dahin.
Wie kommst du drauf, dass der Diesel wie ein Traktor klingt?
Mit 53 km/h als Durchschnittsgeschwindigkeit fahre ich auch einen W210 mit R4 - CDI - Dieselmotor mit rund 4 Litern auf 100 km durch die Gegend, das ist für einen Dieselmotor nichts Besonderes. Apropos W210: Ich kann mich gerade erinnern, dass die Auto Blöd bei einer Sparfahrt damals mit einem E 270 CDI (Fünfzylinder mit 170 PS) einen Wert von 4,3 Litern erreicht hat. Habe die Zeitschrift sogar noch im Keller liegen, wenn ich halt nur wüsste, wo genau. Angesichts der Werksangabe von 6,9 Litern war das extrem bemerkenswert, es entspricht einer Unterbietung des Werksverbrauchs um 37 %. Nun probiert das mal mit einem W213 aus. Viel Spaß. 😁
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 23. Mai 2016 um 02:11:20 Uhr:
Mit 53 km/h als Durchschnittsgeschwindigkeit fahre ich auch einen W210 mit R4 - CDI - Dieselmotor mit rund 4 Litern auf 100 km durch die Gegend, das ist für einen Dieselmotor nichts Besonderes. Apropos W210: Ich kann mich gerade erinnern, dass die Auto Blöd bei einer Sparfahrt damals mit einem E 270 CDI (Fünfzylinder mit 170 PS) einen Wert von 4,3 Litern erreicht hat. Habe die Zeitschrift sogar noch im Keller liegen, wenn ich halt nur wüsste, wo genau. Angesichts der Werksangabe von 6,9 Litern war das extrem bemerkenswert, es entspricht einer Unterbietung des Werksverbrauchs um 37 %. Nun probiert das mal mit einem W213 aus. Viel Spaß. 😁
Mag ja alles sein mit dem w210.
Aber was hat die Durchschnittsgeschwindigkeit direkt mit dem Verbrauch zu tun?
Wenn ich eine Stunde stop & go in der Stadt fahre mit durchschnittlich 10-15km/h wie sieht dann der Verbrauch aus?
Meine 3,9 Liter sind sicher kein Indikator für w213 Fahrer die im Stadtverkehr unterwegs sind aber es eine Sparfahrt zu nennen, nur weil ich durch Dörfer und nur einen kurzen teilabschnitt Stadtverkehr gefahren bin ist übertrieben.
Hatte einen 220d mit 20" für einen Tag zur Probe. Nach 170 km zügiger Fahrt 7,3 Liter lt. Bordcomputer, 80% BAB bis 210 km/h.
Mein aktueller A6 3.0 TFSI hätte für die gleiche Fahrt 11-12 Liter genommen...