Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?
in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?
Beste Antwort im Thema
Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.
3612 Antworten
Habe gesehen es gibt einen umfangreichen Thread zum Vergleich beider Diagnoseprodukte, den werde ich heute in Ruhe mal sorgfältig durchlesen. Es kommt ja sicherlich auch drauf an, wer zu welchem Zweck solche Produkte nutzt. Ich bin ein Mensch welcher sich im Thema rein privat bewegt. Bei meinem 2.0 TDI Passat, hat es mir gute Dienste geleistet hinsichtlich der "Registrierung" einer von mir eigenständig erneuerten Varta AGM-Batterie, beim EOS meiner Frau hinsichtlich Fehlerdiagnose und beim Polo des Sohns ebenfalls im Hinblick auf "was ist mit der Lambdasonde los". Sind also recht überschaubare Themen bei mir. Wenn ich es nun noch hinkriege (ich werde mich bemühen) die Start/Stopp-Automatik zu "deaktivieren", gibt es erstmal keine weiteren Themen mehr.
Zitat:
@heinz25.01 schrieb am 6. April 2019 um 12:43:34 Uhr:
Wenn ich es nun noch hinkriege (ich werde mich bemühen) die Start/Stopp-Automatik zu "deaktivieren", gibt es erstmal keine weiteren Themen mehr.
Habe ich letzte Woche mit OBDeleven ohne Probleme hinbekommen!
Zitat:
Start/Stopp - Funktion deaktivieren
STG 19 > Anpassung > …
> Kanal "EM_start_stop_requirement_ambient_temperature-Minimum_temperature" > Wert auf "50" ändern (Werkseinstellung: -50)
> Kanal "EM_start_stop_requirement_ambient_temperature-Maximum_temperature" > Wert auf "50" ändern (Werkseinstellung: -50)
oder
> Kanal "Start/Stopp Startspannungsgrenze" > Wert auf "12" ändern (Werkseinstellung: 7.6)
Frage, welches Fahrzeug? Kann sein dass es bei meinem Passat 4/2011, 2.0 TDI, 125kw, eventuell
Ähnliche Themen
Sorry für OT, aber: Du kannst Beiträge nachträglich editieren (bearbeiten), wenn du etwas ändern oder noch hinzufügen möchtest. Klicke auf den Stift unterhalb des Beitrags. Das geht bis 2 Stunden nach erstellen des Beitrages, glaube ich. Nur so als Tipp. 🙂
Danke, hatte ich nicht bedacht, auch eine Ergänzung ist ja Bearbeiten/Editieren. Sozusagen eine "Bewusstseinserweiterung". Smile
Heute wurde der neue "OBDeleven nextgen" vorgestellt. Was kann er den mehr wie nun auch iOS? Die Infos auf der Seite sind nicht wirklich vielsagend 😉
Sind es die Infos auf dieser Seite?
-> https://obdeleven.com/.../?...
Im wesentlich neu wohl die neue Hardware (ARM Prozessor, in Zukunft Unterstützung weiterer Fahrzeugmarken), iOS Unterstützung (beta), neue App GUI (dazu ganz nach unten scrollen) ...
Ja, aber wenn man eh Android Benutzer ist und bleibt, was nützt mir dann ein besserer Prozessor & Co.? Welche Vorteile habe ich im Gegensatz zum normalen OBDeleven. Ob er jetzt 30 Sekunden oder 50 Sekunden für eine Analyse braucht, ist mir relativ egal 😉
Was geil wäre, wenn man damit Aufzeichnungen während der Fahrt machen könnte oder Sachen wie Beschleunigungszeiten aufzeichnen (100-150km/h oder 0-100km/h) oder solche Späße. Das wäre dann ein Kaufargument.