Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?
in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?
Beste Antwort im Thema
Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.
3612 Antworten
Nein mit VCDS kann man das Ding nicht flashen , das wusste ich. Meinte natührlich ein neues besorgen und dies dann mit den Daten vom alten auf das neue übertragen. Hab mich wohl falsch ausgedrückt.
Wohne in der Nähe von Detmold.
Skoda Oktavia Combi 1Z5 Bj 2005
Gateway ; 1K0907530F
Mitm VCP kann man aber flashen, oder?
Gab doch da mal was mit Fenster schließen über FFB...
Nur ein Byte ändern schreiben und schon geht das... ...irgendwie so hab ich es in Erinnerung.
Was währe denn das Neuste Getaway was bei mir verbaut werden kann, wenn ich es mir kauf.
Nochmal die Daten: Skoda Oktavia Combi 1Z5 Bj. 2005
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ratzick513 schrieb am 4. August 2018 um 11:02:11 Uhr:
Das mit der FFB ging auch anders 😉 Du musst aufem EEPROM Zugriff haben
Ja, ich glaub aber mit VCP kann man den Eprom flashen.
Zitat:
@hasski schrieb am 4. August 2018 um 11:40:10 Uhr:
Was währe denn das Neuste Getaway was bei mir verbaut werden kann, wenn ich es mir kauf.
Nochmal die Daten: Skoda Oktavia Combi 1Z5 Bj. 2005
Genauere Daten bitte
Sorry. Hab ein Gateway :1K0907530F verbaut und es geht um die Busruhe weil ein neues navi verbaut wurde.
Das auto hab ich ja beschrieben . Weiss nicht was noch fehlt . Bitte um Nachsicht.
Habe das hier 7N0907530BA gefunden, aber weiss nicht ob es das erfüllt was ich möchte und passend ist.
Im OBDEleven-Forum gibt es umfangreiche Listen für eine ganze Reihe Fahrzeugtypen. Musst halt nur ein klein wenig Englisch lesen und verstehen können. Die VCDS-Anbieter könnten sich davon durchaus ein Scheibchen abschneiden.
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 14. August 2018 um 09:47:02 Uhr:
Im OBDEleven-Forum gibt es umfangreiche Listen für eine ganze Reihe Fahrzeugtypen. Musst halt nur ein klein wenig Englisch lesen und verstehen können. Die VCDS-Anbieter könnten sich davon durchaus ein Scheibchen abschneiden.
Interface update geht doch nur bei VW....bzw. du brauchst das doch garnicht tauschen, ein Update reicht doch um auf die Busruhe zu kommen...
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 14. August 2018 um 09:47:02 Uhr:
Die VCDS-Anbieter könnten sich davon durchaus ein Scheibchen abschneiden.
Von was, bei was genau?
Zitat:
@hadez16 schrieb am 14. August 2018 um 17:22:56 Uhr:
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 14. August 2018 um 09:47:02 Uhr:
Die VCDS-Anbieter könnten sich davon durchaus ein Scheibchen abschneiden.Von was, bei was genau?
Von übersichtlichen und informativen Listen und einem vernünftig strukturierten Forum zum Beispiel. Wenn ich das mit dem vergleiche, was PCI seinen zahlenden Kunden bietet: Ein unübersichtliches Forum, bei dem es nicht einmal eine Ordnung nach Fahrzeugtypen gibt, noch dazu mit unbrauchbarer Suchfunktion. Dass das Forum auch noch ziemlich eingeschlafen ist, liegt vielleicht auch an dem dort gepflegten unfreundlichen Ton. Dazu ein Wiki, das inhaltlich völlig wertlos ist. Die Krönung ist jedoch, dass das Software-Handbuch mit einer Ausdrucksperre belegt ist, für zahlende Kunden wohlgemerkt. So etwas wie Codierlisten suchst Du dort vergeblich. Eine Fehlercodeliste gibt es zwar, aber auch die ist erstens wirr und unstrukturiert und zweitens gefühlt auf dem Stand von vor 10 oder 15 Jahren.
VCDS ist ein Werkzeug zur Fehlerdiagnose und Reparaturunterstützung.
Niemand hat Interesse irgendwelche Codier-Listen zu pflegen. Wieso sollte es die geben? Es gibt genug Kunden die ernsthaft Probleme mit Autos haben. Geht das nicht vor?