Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?
in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?
Beste Antwort im Thema
Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.
3612 Antworten
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 28. August 2022 um 09:58:32 Uhr:
Eben .Außer auslesen kann ich nichts.
Da lasse ich lieber die Profis ran.
Und einarbeiten in diese Thematik ist nicht mehr meins. Keine Lust mehr darauf.
Fernwartung über einen Dongle wäre schön.
Ob das geht?
[Zitat von MT editiert]
Mit guter Ausstattung ist Fernwartung kein Problem, aber OBD11 gehört da nicht zu.
Aber bei Fernwartung ist immer das Problem das man abhängig vom können und Verständnis des gegenüber ist, daher kann das anstrengend sein 😉
Das das nicht mit obdeleven geht war mir bekannt.
Es gibt ja noch andere Anbieter.
Ob es Sinn macht, müsste man dann mit dem Remoter abklären.
Aber es würde bei manchen Sachen sicherlich die Fahrerei ersparen.
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 28. August 2022 um 09:30:43 Uhr:
Danke.
Habe es nach dem Auslesen wieder abgenommen.
Man sieht ja eigentlich auch an den Dongelbeleuchtung , dass es dann auch Strom zieht.
Ich hatte den Dongle vor ein paar Tagen in meinem Polo vergessen abzuziehen und als ich es bei der nächsten Fahrt gemerkt und den Fehlerspeicher ausgelesen hatte, war ein FSP drin "Ruhestrom zu hoch".
Der Ladezustand der Batterie war auch deutlich niedriger als sonst.
Von daher den Dongle immer abziehen.
Hallo
Hab mal eine Frage zum OBD . Ich habe eine. VW UP und müsste ein Steuergerät manuell suchen aber wo kann man das beim OBD Adapter machen. Bei der Suche zeigt es mir alle an bis auf das Steuergerät das muss ich Manuel suchen. Weiß aber nicht wo man das macht. Hab IOS OBD falls es wichtig ist
Ähnliche Themen
Kann man mit OBDeleven eine Korrektur der Verbrauchsanzeige beim Audi A4 B7 vornehmen?
D.h. das der im Bordcomputer angezeigte Durchschnittsverbrauch an den tatsächlichen Verbrauch angepasst wird. Bei unserem B7 wird im BC zwischen 0,5 und 0,7 Liter zu wenig angezeigt.
Wenn ja, gibt es hierfür eine Anleitung die auch Laien umsetzen können.
Verbrauskorrektur machst du bei OBD11 im STG 17 - Anpassung:
"Anzeigekorrektur Verbräuche und Reichweite" > Hier musst du den Prozentwert anpassen (Werkseinstellung: 100; Wertebereich: 85 bis 115)
Wie gehe ich denn da vor?
Tatsächliche Abweichungen vom BC- Verbrauch in Prozent ausrechnen und den Wert dann im BC als z B. 103 % eingeben bei Mehrverbrauch von 3%?
Genau und wenn du feststellst, das ist zu viel oder zu wenig kannst du den Wert in 1% Schritten angleichen.
Zitat:
@blob787 schrieb am 31. August 2022 um 02:56:32 Uhr:
Verbrauskorrektur machst du bei OBD11 im STG 17 - Anpassung:
"Anzeigekorrektur Verbräuche und Reichweite" > Hier musst du den Prozentwert anpassen (Werkseinstellung: 100; Wertebereich: 85 bis 115)
Das dies so beim B9 funktioniert/geht weiß ich.
Ist das beim Audi A4 8E B7 genauso?
@Scotty18 Bitte nicht steinigen...
Ja das STG 17 gibt es dort auch, aber den Punkt "Anzeigekorrektur Verbräuche und Reichweite" gibt es dort nicht.
Ich habe dort nur den Punkt "Tankgeberkennlinie 1" gefunden.
Weiß einer wie man die 2 faktor Authentifizierung einrichtet bei obd11 für sfd ? die google authenticator app habe ich installiert.
Für die 2 Faktor Aktivierung musst du dein OBD Profil vervollständigen (Persönliche Informationen).
OBD 11 > Start > Profil > Persönliche Informationen > Vorname und Nachname sowie Telefonnummer einfügen +49 1××× xxxxxx...
Werkstattinfos brauchst du nicht.
Danach lädst du dir im Google playstore, das Programm "Google Authenticator"
Mit den Infos der 2 Faktor Authentifizierung aus OBD 11 richtest du dir den Google Authenticator ein. Jetzt kannst du dir den für die OBD11, 2-Faktor- Authentifizierung benötigten "Token" generieren und in OBD11 einfügen. Die geschützten STGs müssten jetzt "unlocked" sein und Änderungen werden akzeptiert.
https://obdeleven.com/de/faqs/allgemeines.html
>
Um die Verwendung des SFD-Schutzes zu vereinfachen, haben wir die automatische SFD-Entsperr-Funktion entwickelt, die den SFD-Schutz fast unsichtbar macht. Wenn die automatische SFD-Entsperrung aktiviert ist und Sie versuchen, die Lange Codierung, die Anpassung oder die Verwendung von One-Click-Apps in der gesperrten Steuereinheit zu ändern, fragt die OBDeleven-Anwendung automatisch nach dem SFD-Token von den Volkswagen-Servern, entsperrt die Steuereinheit und speichert den Wert, den Sie gerne ändern würden.
OBDeleven kann automatisch erkennen, dass das Steuergerät durch den SFD-Schutz gesperrt ist, wenn Sie zu Lange Codierung, Anpassungen oder One-Click-Apps wechseln und versuchen, Daten zu schreiben, das Steuergerät aber immer noch gesperrt ist. In diesem Fall werden Sie von der Anwendung aufgefordert, das SFD-Entsperrverfahren zu autorisieren.
Um das SFD-geschützte Steuergerät manuell zu entsperren, verbinden Sie sich zuerst mit dem Fahrzeug, gehen Sie zum gewünschten Steuergerät, drücken Sie die SFD-Schutztaste und wählen Sie die Option SFD zum Entsperren aus. Nach diesen Schritten wird das Steuergerät für 90 Minuten entsperrt. Wenn Sie die Steuerung früher sperren möchten, wählen Sie einfach die Option SFD Lock und die Steuerung wird sofort gesperrt.
Um zum ersten Mal auf die SFD-Funktionalität zuzugreifen, werden Sie aufgefordert, Ihre persönlichen Daten zu aktualisieren*. Diese Daten sind aufgrund unserer Vereinbarung mit der Volkswagen AG zwingend erforderlich.
*Die Daten, die Sie angeben müssen: verifizierte E-Mail-Adresse, grundlegende persönliche Informationen (Vorname, Nachname, Telefonnummer, Land), aktivierte Zwei-Faktor-Authentifizierung.