Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?

in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?

Beste Antwort im Thema

Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.

3612 weitere Antworten
3612 Antworten

Zitat:

@nirvananils schrieb am 27. Januar 2020 um 22:13:43 Uhr:


Nein der T5 hat keine Diagnosefirewall, so wie jedes andere VW Modell keine Firewall hat. Die ist bisher erst bei Audi in den Fahrzeugen

Aaaaaahhhh uuuhhhhhh Klugscheiss-Modus so früh schon: Touareg 3

Ach komm schon.... War das nötig..... Ist doch ein Audi mit fälschen Logo. Aber hast Recht, der hat es auch schon

Zitat:

@hotWolf schrieb am 27. Januar 2020 um 21:03:27 Uhr:


Hallo,
ich verzweifele: Habe das NextGen-Teil, Samsung S5 und einen VW T5 und bekomme das Ding nicht zum laufen. Wenn ich den Dongle einstecke, dann leuchtet eine rote Lampe am dongle. Am Phone kann ich über Bluetooth eine Kopplung zum Dongle herstellen. WLAN verfügbar. Bei der App starte ich dann das Verbinden, aber es kommt keine zustande. Alle möglichen Reihenfolgen bzgl. App starten, Dongle setzen usw. versucht. App aktuell. Ich nehme mal an, daß wenn der Dongle gekoppelt werden kann, daß dann alle Kontakte an der Schnittstelle verbindung haben.

Versuche es mal mit einem anderen (neueren) Smartphone.
Bei mir lagen die anfänglich häufigen Probleme beim Verbindungsaufbau zum OBD11-Adapter eindeutig am Bluetooth des etwas älteren Smartphones.

Zitat:

Versuche es mal mit einem anderen (neueren) Smartphone.
Bei mir lagen die anfänglich häufigen Probleme beim Verbindungsaufbau zum OBD11-Adapter eindeutig am Bluetooth des etwas älteren Smartphones.

Alle in der Familie haben das S5 :-) Da müßte ich erst mal einen Nachbarn fragen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hotWolf schrieb am 28. Januar 2020 um 08:58:21 Uhr:



Zitat:

Versuche es mal mit einem anderen (neueren) Smartphone.
Bei mir lagen die anfänglich häufigen Probleme beim Verbindungsaufbau zum OBD11-Adapter eindeutig am Bluetooth des etwas älteren Smartphones.

Alle in der Familie haben das S5 :-) Da müßte ich erst mal einen Nachbarn fragen.

mein ehemaliges Sony Xperia Z1 Compact ist m.E. ca zur gleichen Zeit auf den Markt gekommen, wie das S5 und damit hat die Verbindung über BT nur sehr schlecht geklappt. Manchmal waren einige Versuche (inkl. App erneut starten, Zündung erneut starten, Adapter trennen und wieder einstecken usw...) nötig um auf die StGeräte zugreifen zu können.

Mit meinem neueren LG G7 geht das dagegen völlig ohne Probleme und schnell.

Ok - dann werde ich mal mich um ein anderes Handy bemühen.

BTW, das Galaxy S5 klappt bei mir problemlos. Android 6.0.1

@fwcruiser: Vielleicht liegts ja am NextGen-Dongle mit dem S5. Hast Du den alten, oder den neuen Dongle?

Habe beide Dongle und beide funktionieren mit meinem S5. Fahrzeuge sind derzeit ein Tiguan II MJ 2018 und ein Audi A1 MJ 2012.

kurze Zwischenfragen:

1.) OBD11 funktioniert auch zum löschen von Airbag Fehler an einem Seat Mii Bj02.2013 ?
2.) falls ja, welche Variante? "OBDeleven Gerät" für rund 40 oder "Starter Pack" für rund 70 euro?

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 28. Januar 2020 um 09:38:11 Uhr:


Habe beide Dongle und beide funktionieren mit meinem S5. Fahrzeuge sind derzeit ein Tiguan II MJ 2018 und ein Audi A1 MJ 2012.

Danke für die Info...

Zitat:

@hotWolf schrieb am 28. Januar 2020 um 08:58:21 Uhr:



Zitat:

Versuche es mal mit einem anderen (neueren) Smartphone.
Bei mir lagen die anfänglich häufigen Probleme beim Verbindungsaufbau zum OBD11-Adapter eindeutig am Bluetooth des etwas älteren Smartphones.

Alle in der Familie haben das S5 :-) Da müßte ich erst mal einen Nachbarn fragen.

Ist deine Software auf dem neuesten Stand?

@Angelo: Die App ja - das Android muß ich noch schauen. Aber ich denke, ich hätte da eine Meldung bekommen.

Also das Android ist 6.0.1 - an dem liegts nicht.

Zitat:

@theblade schrieb am 28. Januar 2020 um 11:56:46 Uhr:


kurze Zwischenfragen:

1.) OBD11 funktioniert auch zum löschen von Airbag Fehler an einem Seat Mii Bj02.2013 ?
2.) falls ja, welche Variante? "OBDeleven Gerät" für rund 40 oder "Starter Pack" für rund 70 euro?

kurze Erinnerung an meinen Post.

Vllt kann mir die Fragen ein fachkundiger von euch beantworten? Vielen Dank 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen