Gibt es eine Möglichkeit das Piepen der automatischen ZV abzustellen.

Opel Astra L

Ich habe im Engeeniering Mode VSM AlertSound den Blinker Ton abgestellt. Ist das auch irgendwo möglich das nervtötende Piepen der autom. ZV abzustellen.
Grüsse Willy

17 Antworten

Zitat:

@WillyWacker schrieb am 30. Januar 2025 um 16:28:27 Uhr:


Ich habe im Engeeniering Mode VSM AlertSound den Blinker Ton abgestellt. Ist das auch irgendwo möglich das nervtötende Piepen der autom. ZV abzustellen.
Grüsse Willy

Und, ist denn der Blinkerton nicht beim nächsten Start wieder erschienen?😉
Ich kenne es so, das nach dem Aus- und Wiederstarten des Motors, alles wieder auf Werkseinstellungen gesetzt wird.
Wenn das bei Dir nicht so ist, wäre es interessant zu erfahren wie Du es geschafft hast, dauerhaft es auszuschlaten.
Gruß

Ob es sich wieder selbstständig einschaltet habe ich nicht geprüft, weil ich es wieder aktiviert habe. Ausgeschaltet hatte ich alle Töne in der Hoffnung damit auch das Piepen der ZV zu deaktivieren, was leider nicht funktioniert hat. Für diese Funktion habe ich keinen expliciten Eintrag gefunden und vermute deshalb das es einen weitere PIN für den engeenierings mode gibt.
Ich werde es nochmal probieren ob es dauerhaft deaktiviert bleibt und hier dann darüber berichten.

Zitat:

@WillyWacker schrieb am 30. Januar 2025 um 17:13:36 Uhr:


Ich werde es nochmal probieren ob es dauerhaft deaktiviert bleibt und hier dann darüber berichten.

Ja mach das mal und die Ernüchterung wird kommen.😰😉

Gruß

Tja, wie du schon beschrieben hast sehr enttäuschend das ganze, nach Neustart alles beim alten. :-((
Software und Funktionen die kein Mensch braucht. VW ist da auf dem gleichen Level. Da können europäische Produzenten mal nach Japan und Korea gucken wie man sowas richtig macht.

Ähnliche Themen

Das Gepiepe der ZV ist wirklich eins der schlimmsten Dinge am Auto, die Stellantis (ja, bei 308 und Co. das gleiche) hier verbrochen hat!!!
Erst recht wenn die Kiste bei jedem Mal Vorbeigehen zuhause auf & zu geht, wenn man den Schlüssel wie bei Keyless Go üblich in der Tasche hat!

Ihr habt hier komische Probleme. Das Gepiepe gibt mir einmalig das feedback, dass die Kiste zugeschlossen ist. Ich höre jedes Mal genau hin, dass es auch ja piept. 1 von 50 malen piept es nicht. Ich gehe dann sofort zurück und suche und finde den Grund, dass das auto nicht abgeschlossen ist. Funktioniert total dufte das einmalige piepen und ich will es aufgrund der Sicherheit nicht missen. Ahmen!

Zitat:

@happyopeluser schrieb am 31. Januar 2025 um 21:08:45 Uhr:


Ihr habt hier komische Probleme. Das Gepiepe gibt mir einmalig das feedback, dass die Kiste zugeschlossen ist. Ich höre jedes Mal genau hin, dass es auch ja piept. 1 von 50 malen piept es nicht. Ich gehe dann sofort zurück und suche und finde den Grund, dass das auto nicht abgeschlossen ist. Funktioniert total dufte das einmalige piepen und ich will es aufgrund der Sicherheit nicht missen. Ahmen!

Hundertprozentige Zustimmung!

Zitat:

@OpelFan2 schrieb am 31. Januar 2025 um 23:18:06 Uhr:



Zitat:

@happyopeluser schrieb am 31. Januar 2025 um 21:08:45 Uhr:


Ihr habt hier komische Probleme. Das Gepiepe gibt mir einmalig das feedback, dass die Kiste zugeschlossen ist. Ich höre jedes Mal genau hin, dass es auch ja piept. 1 von 50 malen piept es nicht. Ich gehe dann sofort zurück und suche und finde den Grund, dass das auto nicht abgeschlossen ist. Funktioniert total dufte das einmalige piepen und ich will es aufgrund der Sicherheit nicht missen. Ahmen!

Hundertprozentige Zustimmung!

Meine Frage war "ob man das Gepiepe abschalten kann" und nicht ob es Leute gibt, die sowas gut finden.

Das Gepiepe ist das schwachsinnigste Feature, weil es nicht abschaltbar ist

. Da ich beruflich und privat täglich mehrfach an meinem geparkten Auto vorbeilaufe und ich aus Sicherheitsgründen den Schlüssel bei mir trage macht es keinen Sinn, dass das Auto die ZV betätigt die Spiegel abklappt und wieder beiklappt, nein es muss auch noch Piepen zu allem Überfluss.

Ich kann nicht verstehen wie andere Hersteller ohne diesen Mist klarkommen.

@WillyWacker
Umstellung Deiner Gewohnheit, den Schlüssel immer bei Dir zu tragen, ist keine Option?
Das wäre auch besser für die Stellmotoren in den Türen und den Spiegeln.
Versuche Dich damit zu arrangieren, ist besser für Deine Nerven.
Könntest Du denn das automatische Öffnen bei Annäherung und Schließen bei Verlassen des Fahrzeugs ausschalten?

Zitat:

Ich kann nicht verstehen wie andere Hersteller ohne diesen Mist klarkommen.

Dich stört ja nicht die akustische Bestätigung sondern die Tatsache, dass sie sich nicht abschalten lässt.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 2. Februar 2025 um 10:14:44 Uhr:



Dich stört ja nicht die akustische Bestätigung sondern die Tatsache, dass sie sich nicht abschalten lässt.

Willst du das Thema jetzt ad absurdum führen? 🙄

@tkoehler78
Nein, warum sollte ich?

Es geht nicht. Punkt und Ende der Diskussion?

Auch ich bin beruflich wie auch privat ständig ums Auto Rum. Ja, dann nervt das gepiepe, zugegeben.
Aber auch die Lösung kann so einfach sein:

Bin ich ums Auto Rum am werkeln, muss aber nicht INS Auto, hab ich keinen Schlüssel bei mir (zur Not: Handy in die gleiche Hosentasche).

Muss ich ständig ins Auto und wieder raus, dann bleibt eine Türe eben einen Spalt offen, und schon sperrts nicht dauernd ab.

Wer sich also über das Dauerpiepen beschwert, sollte, so meine Meinung, durchaus Mal über seine eigene Ignoranz nachdenken, sein Auto bewusst offen oder zu zu lassen, und den Schlüssel auch Mal beiseite zu legen. Aber wahrscheinlich kommt dann: geht nicht, weil... Hmm, dann isses eben so!

Deine Antwort
Ähnliche Themen