Gibt es eigentlich keine 4 Sitzer Cabrios mehr?

Hallo zusammen,

ich möchte mir irgendwann in der Zukunft ein neues Cabrio zulegen. Dank Nachwuchs sollte es 4 Sitze haben, die man auch halbwegs benutzen kann. Leider scheint der Markt immer enger zu werden, zumal wenn man gerne bezahlbar (<40.000 und erträglicher Unterhalt da 25.000km p.a.) bleiben möchte und etwas Leistung sucht.

Nach meinen Recherchen gibt es nur noch die Folgenden Autos neu, vielleicht habe ich ja einen übersehen, den ich mir mal ansehen sollte.

Mini
Beetle
A3
A5
2er
4er
Cascada
C-Klasse
E-Klasse

Exoten wie Mustang und Camaro lasse ich jetzt mal außen vor, Die reizen mich zwar, der Unterhalt ist mir aber definitiv zu teuer.

Was habe ich übersehen?

Gruß, Pistensau

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Katharin a schrieb am 19. Februar 2017 um 15:21:48 Uhr:


Man sollte, auch nach eigenem faux-pas, sachlich bleiben können.

Man sollte, bevor man anderen Leuten einen Faux-pas andichtet, erst einmal überlegen, ob hier irgendjemand nach einem Moralapostel gerufen hat, der eine konstruktive Diskussion zerstört und hier einen riesengroßes Fass aufmacht 🙄

Etwas Selbstreflektion kann nicht schaden liebe Kathrin. Ich hoffe wir kommen damit zum eigentlich interessanten Thema zurück.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Bitteschön:
Das neue C-Klasse Cabrio, wenn auch EU-Ausführung. Ist also vom Preis durchaus realisierbar. Allerdings ohne Sonderausstattung.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Aktuell habe ich 220PS und Vollausstattung das ist schon nett. Unter 150 PS möchte ich nicht mehr gehen.

Was muss sein: Klima, Navi mit guten(!) Staudaten, Freisprechanlage, Sitzheizung, E-Verdeck, Tempomat, Einparkhilfe rundum, Windschott

Nice to have: Leder, Standheizung, Heckantrieb

Muss nicht: Sportfahrwerk, Unkomfortable Reifen,

Warum nicht zwei 2-Sitzer? Einen für dich und einen für die bessere Hälfte 😉.
2 Mazda MX-5 kosten zusammen 40.000-45.000 € und Unterhalt ist auch recht niedrig.

Weil ich nicht reinpasse! :-)

Ähnliche Themen

Bei den Vorgaben bleiben doch nur A3, Beetle, BMW 2er und der Opel Cascada als wirkliche Möglichkeiten für einen Neuwagen. Die vier Stück kann man ja Probefahren und den nehmen, der den besten Kompromiss bietet.
http://www.autohaus24.de/cabrios

Ich habe mir jetzt mal das C-Klasse Cabrio näher angesehen. Das ist ein wirklich schönes Auto. Ich hatte lange nicht mehr so ein "Wow" Gefühl beim Einsteigen in ein Auto. Gefällt mir deutlich besser als der austattungsbereinigt nahezu gleich teure 2er. Und ist made in Germany, für mich auch ein Faktor. Wo wird eigentlich der 2er hergestellt? Jetzt muss ich mir wohl doch den 4er nochmal ansehen, um fair zu bleiben.
Preislich natürlich alle etwas drüber, aber man kann sein Budget ja auch den Vorstellungen anpassen.:-)

Natürlich gibt es auch ein bisschen zu meckern. Wie kann man bei so viel Außenlänge den Rücksitzen so wenig Platz geben? Das ist kaum mehr als im Beetle.
Und die Aufpreisliste ist laaaang und verführerisch.

Gruß, Pistensau

Auch wenn ich bei den deutschen Fabrikaten BMW bevorzuge, muss ich sagen, dass das C Klasse Cabrio extrem schick ist. Der 4er ist als Coupe zwar sehr schön aber als Cabrio verliert er etwas. Vor allem ist das C Cabrio brandneu während die Tage des 4ers so langsam gezählt werden.

Dass, das C Cabrio ausstattungsbeteinigt nicht viel teurer als der 2er ist wundert mich sehr. Wobei man sagen muss, dass der 2er jenseits der 220er Modelle sehr schnell teuer wird. Ab dem 228 ist man schon fast auf dem Niveau vom 428.

...Nachteil beim 4er Cab ist auch, dass er bis zu 200kg mehr als das Coupe wiegt. Das ist schon heftig. Ich denke das C Cab ist bestimmt 100kg leichter.

Ich war auch immer eher BWM als Mercedes zugetan, da ich mich dafür "zu jung" fühlte. :-) Aber das C-Klasse Cabrio hat es mir spontan angetan. Gefahren bin ich es allerdings noch nicht.

Ein paar "Erster Blick" Kritikpunkte habe ich trotzdem gefunden:

Klavierlack an der Mittelkonsole bei den Tasten geht gar nicht, da sehr man jeden Fingerabdruck.
Der frei stehende Monitor stört mich wie bei allen Autos, die das haben. Ich hoffe diese Mode ebbt bald ab.
Die Airscarf Lüfter sehen vom Rücksitz ziemlich billig gemacht aus, das hätte man hübscher tarnen können.
Der Dreh-Drück Steller mit dem halb darüber liegenden Touchpad ist gewöhnungsbedürftig.

Positiv war das erste Zufallen der Tür, das hörte sich an wie der Tresor der Bank von England, im Vergleich mit meinem Beetle. Da klingt das eher nach Coladose weggeworfen. :-)
Der Fahrerplatz wirkt sehr übersichtlich und komformabel, die Sitze lassen sind mehr als ausreichend verstellen.
Das Design innen wie außen gefällt mir sehr gut.

Ich fürchte, ich habe mich verliebt und muss mal die rosarote Brille putzen. :-)

Gruß, Pistensau

Nimm niemals den Klavierlack.
Ein Freund von mir hat den in seiner neuen C-Klasse. E hat es schon bereut.
Wie du schon sagst, Fingerabdrücke, staubanfällig uns sieht auch optisch nicht so doll aus. Da gibt es andere Hölzer, die dann leider auch Aufpreis kosten.
Und dann kann ich dir noch empfehlen die 2-flutige Aga zu ordern. Beim 200er geht das. Wenn du den 180er nimmst, weiß ich allerdings nicht, ob das optional erhältlich ist. Sieht am Heck einfach stimmiger aus als diese Fake-Öffnungen/Blenden.
Mir persönlich gefällt das C-Cab nicht so, vor allem am Heck ist er mir zu rund.

Zitat:

@kennex schrieb am 15. Februar 2017 um 14:44:04 Uhr:


Bitteschön:
Das neue C-Klasse Cabrio, wenn auch EU-Ausführung. Ist also vom Preis durchaus realisierbar. Allerdings ohne Sonderausstattung.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Trust Impex s.r.o.
Krakovská 583/9 Nové Mesto
11000 Praha

Nicht zu fassen!
Sowas empfiehlt man nicht nur nicht, sowas ignoriert man nicht mal.

Wieso habe ich das empfohlen? Das war lediglich ein Beispiel, dass es im Preisgefüge des TE wäre. 🙄
Dann "fasse" es halt nicht.

Und was ist da so Unfassbar? EU Fahrzeug kommen aus EU Ländern von EU Händler.

Zitat:

@kennex schrieb am 18. Februar 2017 um 17:28:15 Uhr:


Wieso habe ich das empfohlen? Das war lediglich ein Beispiel, dass es im Preisgefüge des TE wäre. 🙄
Dann "fasse" es halt nicht.

Gut,

dann war es meinetwegen eben ein "Beispiel".
Das aber in sein Budget passt.
Damit bringt man manche Zeitgenossen auf dumme Gedanken.
Kannst Du das mit Deinem Gewissen vereinbaren?

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 18. Februar 2017 um 17:29:20 Uhr:


Und was ist da so Unfassbar? EU Fahrzeug kommen aus EU Ländern von EU Händler.

Unfassbar ist, dass ein Ratgebender einem Ratsuchenden sowas vorschlägt.
Der kommt nämlich möglicherweise in Teufels Küche.
Selbstverständlich kommen EU-Autos aus EU-Ländern, das hat was logisches.
Der Verkäufer sollte seinen Sitz aber nicht dort haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen