Gibt es eigentlich keine 4 Sitzer Cabrios mehr?
Hallo zusammen,
ich möchte mir irgendwann in der Zukunft ein neues Cabrio zulegen. Dank Nachwuchs sollte es 4 Sitze haben, die man auch halbwegs benutzen kann. Leider scheint der Markt immer enger zu werden, zumal wenn man gerne bezahlbar (<40.000 und erträglicher Unterhalt da 25.000km p.a.) bleiben möchte und etwas Leistung sucht.
Nach meinen Recherchen gibt es nur noch die Folgenden Autos neu, vielleicht habe ich ja einen übersehen, den ich mir mal ansehen sollte.
Mini
Beetle
A3
A5
2er
4er
Cascada
C-Klasse
E-Klasse
Exoten wie Mustang und Camaro lasse ich jetzt mal außen vor, Die reizen mich zwar, der Unterhalt ist mir aber definitiv zu teuer.
Was habe ich übersehen?
Gruß, Pistensau
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Katharin a schrieb am 19. Februar 2017 um 15:21:48 Uhr:
Man sollte, auch nach eigenem faux-pas, sachlich bleiben können.
Man sollte, bevor man anderen Leuten einen Faux-pas andichtet, erst einmal überlegen, ob hier irgendjemand nach einem Moralapostel gerufen hat, der eine konstruktive Diskussion zerstört und hier einen riesengroßes Fass aufmacht 🙄
Etwas Selbstreflektion kann nicht schaden liebe Kathrin. Ich hoffe wir kommen damit zum eigentlich interessanten Thema zurück.
68 Antworten
Zitat:
@Grasoman schrieb am 22. Februar 2017 um 10:45:39 Uhr:
Wenn die Privatinsolvenzen heute so deutlich hochgehen, dann deshalb, weil zu viele Leute die Kreditverträge und Leasing-Verträge nicht verstanden haben, dass sie sich an sich hoch verschulden, wenn auch nur geringe Ausnahmesituationen kommen.
Ich finde es schon interessant, dass Du in den Raum stellst, die Verbraucherinsolvenzen würden "heute so deutlich hochgehen", dies aber mit einer Statistik zu untermauern versuchst, die exakt das Gegenteil aussagt.
Gruß
Der Chaosmanager
Das kommt auf die Vergleichspunkte an, Chaosmanager. :-)
2015 gegen 2001 sind 6x mehr. So darf sich jeder das raussuchen, was er für richtig hält.
Sorry für Off-Topic an den OP.
Zitat:
@Grasoman schrieb am 22. Februar 2017 um 11:03:51 Uhr:
Das kommt auf die Vergleichspunkte an, Chaosmanager. :-)
2015 gegen 2001 sind 6x mehr. So darf sich jeder das raussuchen, was er für richtig hält.
Sorry für Off-Topic an den OP.
Na ja, dass ab 2000 nach der Einführung des Verbraucherinsolvenzverfahrens (mit erstmaliger Möglichkeit der Restschuldbefreiung) die Fallzahlen erst mal ansteigen, dürfte wohl nachvollziehbar sein.
Fakt ist, dass es in den letzten Jahren eine rückläufige Tendenz gibt (übrigens auch bei der Höhe der absoluten Schulden im Insolvenzverfahren).
Im übrigen sprach Grasoman davon, dass die Fallzahlen "heute" hochgingen - und das entspricht wohl eindeutig nicht den Fakten ...
Damit will ich's dabei bewenden lassen ...
Gruß
Der Chaosmanager
Einen noch halbwegs brauchbaren jungen gebrauchtenfür Familien hat hier keiner erwähnt
Den Volvo C70 der wenn ich mit 184 cm vorn sitze noch knapp Platz für den KinderSitz hinter mir hat. Die andere Seite sieht besser aus. Also für den TE mit einem Kind so wie wir durchaus brauchbar.
Und ein Riesenkofferraum auf dem Weg in den Urlaub wo zwei Reisetaschen der Quinny und Kleinkram reinpasst (bei Cabriobetrieb)
Ich fahr den mit knapp 200 Diesel PS un 470 NM und das macht schon Spass
Hinten im grossen besafe Kindersitz gehts bis exakt 78 kmh da drüber fängts an bös die Haare zu verwuscheln.
Heute das erste mal mit Sitzerhöhung gehen auch locker 150 kmh ...
Warum hab ich hier mitgelesen? Weil ich nach etwas neuerem Ersatz mit Klappdach suche und im 4er gehts nur für Beinamputierte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Warum hab ich hier mitgelesen? Weil ich nach etwas neuerem Ersatz mit Klappdach suche und im 4er gehts nur für Beinamputierte.
So ein dummes Geschwätz....
Der 4er hat hinten mit die beste Beinfreiheit in seiner Klasse - vorne ist er eh groß genug.
Dass ein Cabrio grundsätzlich kein Kombi ist, sollte klar sein......
Ich kenne jetzt den 4er nicht so richtig. Aber generell haben die meisten "4-Sitzer" Cabrios hinten eben kaum bis gar keine Beinfreiheit. Vor allem wenn vorne ein großer sitzt. Das finde ich schon einen Etikettenschwindel. Wer braucht Rücksitze á la 207CC? Das ein Cabrio kein Kombi ist, hast Du gut erkannt Z4-6, aber ein 4-Sitzer sollte auch ein 4-Sitzer sein. Über mangelnden Kofferraum hat sich CleverHosting ja nicht beschwert.
Die meisten 4-Sitzer sind in Wirklichkeit aber allenfalls 2+2 Sitzer.
Gruß, Pistensau
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 28. August 2017 um 15:18:10 Uhr:
Zitat:
Warum hab ich hier mitgelesen? Weil ich nach etwas neuerem Ersatz mit Klappdach suche und im 4er gehts nur für Beinamputierte.
So ein dummes Geschwätz....
Der 4er hat hinten mit die beste Beinfreiheit in seiner Klasse - vorne ist er eh groß genug.
Dass ein Cabrio grundsätzlich kein Kombi ist, sollte klar sein......
beinamputierte bezog sich freilich nur auf hinten...
Darf ich Dich mal fragen wie groß Du bist? Ich hab den Fahrersitz Anschlag hinten sowohl im Volvo als auch im 4er und hinter mir (ok ich hab auch lange Beine) kann niemand sitzen, der unterhalb der Knie mehr als Barbie hat. Klar kann man als Fahrer nach vorn rutschen und sich mit den Knien die Ohren zu halten, aber das macht irgendwie auf Strecke auch keinen Spass.
Mit dem zweiten Zwerg auf der Sitzerhöhung hast Du als 184 cm grosser Fahrer jedenfalls ständig die Füsse im Kreuz.
Vorn rechts ein etwas zierlicherer Beifahrer(in) dann kann hinten auch ein normaler Erwachsener sitzen.
Von wegen Kombi: Der C70 hat im Coupe Betrieb einen extrem grossen Kofferraum (klar muss ja ein Dach reinpassen).
Was beim C70 übrigens echt schade ist, ist das mit dem Navi vollgepackte und damit unbrauchbare Handschuhfach und dass keine der Ablagen gekühlt ist.
Beim C70 hat mir das erste Modell, welches auf dem V70 basierte sehr gut gefallen. Das zweite Modell auf V40 Plattform war dagegen total unförmig.
Ich finde beide - besonders offen - recht hübsch. Wobei beim zweiten kommts auf die Farbe und die Schuhe an. Mit 15" und in zweifarbig sieht er nicht aus. Weisses Leder und aussen Schwarz mit 18" Pantoffeln 🙂
Der Volvo zieht wie das alte E36 Cabrio die Fenster Unterkante als gerade Linie durch, was mir persönlich viel besser gefällt als der Buckel den man dem Ford Klappdach verpasst hat. Aber das liegt bekanntlich im Auge des Betrachters.
Der Mazda MX5 ist optisch auch noch genial gelungen wie sein italienischer Zwilling aber beide haben ja zu wenig Sitze.
Der erste C70 hatte halt ein Stoffdach und das fällt leider zu oft neidischen Vandalen zum Opfer. Besonders in der Hauptstadt 🙁