Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Jetzt gibt es schon ein eigenes Thema dafür und ihr diskutiert das hier. Das ist doch nachher mega unübersichtlich für denjenigen der dann das gleiche Problem hat.
Guten Morgen zusammen, ich bin seit meiner Studentenzeit (und das ist schon viel zu lange her...) begeisterter Audifahrer. Die letzten Jahre bin ich mit BMW (530d xDrive) etwas fremdgegangen, da ich nicht auf den Modellwechsel warten wollte, der bei BMW zu dem Zeitpunkt schon vollzogen war. Bis dahin war mein absoluter Favorit der 4G. Dieser war (und ist) mit den belüfteten Komfortsitzen, alleine vom Komfort betrachtet, bisher ungeschlagen. In dem Wagen konnte ich hunderte von Kilometern fahren ohne meinen Rücken zu merken. Komfort ist letztlich für mich kaufentscheidend, solange die restlichen Parameter so einigermaßen passen. Klar der BMW hat einen top Motor und hängt perfekt am Gas aber so richtig gemütlich wird es darin eben nicht. Der 4K ist hier m. E. um Klassen bequemer. Alleine das Luftfahrwerk ist Audi echt gut gelungen. Die Sitze kommen zwar nicht an meinen alten 4G heran - sind aber auch ganz ok. Der 4K hat aber leider auch so einige gravierende Macken. Also ging er diese Woche mit folgender Fehlerliste zum Händler:
Anfahr-, Gasannahmeschwäche (Gedenksekunde)
Anfahr- / Getrieberuckeln
„Vergessen“ der Einstellungen der Sitze, Sidebar MMI links
Ignorieren der Einstellung Sitze – Einstieghilfe
Pre Sense aktiviert ohne ersichtlichen Grund
Vollbremsung auf der Autobahn mit der Meldung „Feststellbremse wurde aktiviert“
Schilderkennung erkennt vor allem nachts nicht vorhandene Schilder und bremst dann stark ab, um kurz danach wieder zu beschleunigen
(Zu) hohe Sensibilität der Abstandssensoren seitlich
Spurhalteassistent erkennt Betonabgrenzungen in Baustellen und von hohen Bordsteinen nicht
Bei ACC: Lenkung übernehmen erscheint immer sehr schnell und Bedarf eines starken Bewegens des Lenkrades (früher musste man das nur Anticken)
Letzte Ziele werden bei Zuspielen über die App nicht angezeigt.
Der Wagen fährt sich nach den Updates nun harmonischer und nimmt das Gas erheblich besser an. Ich würde mal sagen, das ist jetzt so ganz ok - aber mehr halt auch nicht, so dass ich hoffe, dass hier nochmal nachgelegt wird. Nicht behoben wurde das Vergessen der Einstellungen der Sidebar links, die nach jedem Neustart die Standardeinstellungen wieder herstellt.
Im Ergebnis ist mein Allroad schon ein gutes Auto mit hohem Komfort und ich würde diesen im aktuellen Wettbewerb auch wieder kaufen. Ich würde mich allerdings freuen, wenn Audi an der Motor-/Getriebesoftware noch etwas arbeiten würde.
Ich hatte bei meinem die gleichen Probleme, ist mittlerweile fast alles durch SW Updates und Feinjustierung behoben. Ich bin ganz zu frieden. Der A6 50TDI ist aber eben kein Sportwagen, trotz 286 PS . Aber das wusste ich vorher .
Ähnliche Themen
Bei ist im Laufe der vergangenen Woche der Verstellschalter für die elektrische Lenksäulenverstellung in der Verkleidung verschwunden.
Hatte das schon mal wer?
Das mit dem spurhalteassistent nervt mich auch tierisch.
Ist audi bekannt aber derzeit gibt es keine richtige Lösung.
Etwas Abhilfe schafft nur wenn man den spurhalteassistent ausmacht, aber die spurverlassung an lässt.
Es gibt nämlich zwei Stufen bei dem Spurhalteassistent. Diese sind aber im MMI an unterschiedlichen Menüs zu finden (sehr klug von Audi)
Der eine hält dich aktiv in der Mitte der Spur (und nervt ständig) und der andere achtet nur darauf das du die Spur nicht verlässt.
Ersteres sollte man notfalls aus machen. Dann geht es wieder einigermaßen und es fühlt sich so an die im Modell davor.
Den Spurhalteassistenten muss ich bei mir an lassen, weil er sonst noch mehr nach rechts zieht. War jetzt das dritte Mal in der Werkstätte deswegen - alles so wie es sein soll...Ich lasse es jetzt bleiben und bin froh, dass es nur ein Firmenwagen und auch mein letzter Audi ist.
Zumindest das knarzende Lenkrad konnte behoben werden...immerhin etwas.
Zitat:
@Att schrieb am 12. Juli 2020 um 08:34:34 Uhr:
den spurhalteassistent ausmacht, aber die spurverlassung an lässt.Es gibt nämlich zwei Stufen bei dem Spurhalteassistent. Diese sind aber im MMI an unterschiedlichen Menüs zu finden (sehr klug von Audi)
Kannst mal sagen wo ich die beiden Punkte finde? Spur verlassen habe ich gefunden und ausgeschaltet. Spurhalteassistent zum Ausschalten finde ich nicht .....
Bei 2020er Modellen gibt es nur noch die Taste auf dem Lenkhebel...
Die im Klimabedienteil ist verschwunden
Mein 18er hatte noch zwei Tasten, Hebel und Klima bedienteil...
Klima war die leichte Version immer an.
Hebel die stärkere Version, nur mit assi an...
Ich kann ja bei meinem A6 leider die meisten Probleme bestätigen. Leider ist das nächste Audi Zentrum meiner Meinung nach nicht das fähigste, weil ich beim letzten Mal von einer Liste mit 16 Punkten (oder so) 2 gefixt gekriegt hab. Wir haben hier im Ort ein VW Autohaus, das Audi Service anbietet. Meint ihr man kann das Auto auch dort hinbringen und auf Behebung hoffen, oder sind die mit sowas überfordert, weil kein guter, direkter Draht zu Audi besteht?
Ich habe mich mal weiter oben bedient:
- Rot: Störung Antrieb
- „Vergessen“ der Einstellungen der Sitze, Sidebar MMI links
- Ignorieren der Einstellung Sitze – Einstieghilfe
- Bei ACC: Lenkung übernehmen erscheint immer sehr schnell und Bedarf eines starken Bewegens des Lenkrades (früher musste man das nur Anticken)
- Letzte Ziele werden vergessen
- Kofferraumabdeckung knackt bei Unebenheiten
- Kraftstoffpumpe surrt
- Drehzahlabhängiges Jaulen bei >19°C
- Handy aktiviert Apple Pay in Ladeschale
- Kofferraumklappe voll mit Wasser (hört man schwappen), tropft beim Öffnen in den Innenraum
- Manchmal unruhiger Leerlauf
- Türschloss vorne links surrt hell
- Kameras fallen oft aus
- Laser wurde zu oft besprüht, das ist allerdings nicht mehr so, obwohl ich ihn nicht explizit gereinigt habe, sondern im Gegenteil das ganze Fahrzeug seit längerer Zeit nicht mehr gereinigt hab
- Profilwechsel beim Entsperren mit jeweiligem Schlüssel funktioniert nicht
- Spiegelgummi wieder verdreht, nachdem es bei uns letztens sehr warm gewesen ist (hat sogar gequietscht beim Anklappen)
- Einrichtungsassistent erscheint alle paar Fahrten, nach einem Neustart ist alles wieder beim Alten
Die kleinen VW Werkstätten sind oft besser geeignet als die großen. Versuch es. Ich bin bei einer VW Werkstatt mit Audi Service und sehr zufrieden.