Gibt es die Probleme bei euch auch?

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?

https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html

Beste Antwort im Thema

@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.

4325 weitere Antworten
4325 Antworten

Das wäre ja richtig mies, wenn Audi zu wenig Getriebeöl einfüllt, aber in der derzeitigen Situation würde das zum Charakter der Firma passen.

Kommen die Teile nicht schon fertig von ZF mit Öl?
Ich weiß nur das jedes Getriebe fertig eingeschweißt im Werk ankommt, ob das auch für die Schmierstoffe gilt weiß ich aber nicht.

Das wird aber eher ein Fehler vom Zulieferer ZF sein...

Die Getriebe kommen normalerweise trocken an.
Da der Wandler, Ölkühler und Leitungen noch montiert werden.

Selbst wenn die vor gefüllt wären, im Fahrzeug wird der Ölkühler noch angeklemmt, und dann muss ja auch noch entlüftet werden/alle Gänge durchgeschaltet werden (bei 40...60° C)

Das kann also kein ZF Problem sein.

Ähnliche Themen

Nochmal ich,

das mit dem Auffüllen kenne ich schon. Bei meinem Vorgänger (4G/272) musste ich nach 3000 km einen Liter Öl nachfüllen und bei diesem A6 nach 5000 Km 15 Liter Adblue.
Momentan habe ich 11500 km auf dem Tacho.
Nochmal als Anfrage, hat schon mal jemand in seinen "Serviceplan" in der App oder am PC geschaut?
Danke für eine Info 🙂

Wie könnne die Getriebe trocken ankommen?
Wie soll dann ein Fahrzeug verladen und entladen werden? Die werden bei allen Händlern in der Umgebung und auch bei einem Auftragsfertiger in der Nähe (da rollen zB 5er BMWs vom Band) durch eigene Kraft verladen.

Aber da kenne ich mich zu wenig aus, aber wenn gar kein Öl drinnen ist, dann sollte sich da genau nix rühren was zu ner Kraftübertragung führt?

Zitat:

@xpla schrieb am 25. Feb. 2019 um 18:12:32 Uhr:


Wie könnne die Getriebe trocken ankommen?

Indem die Firma ZF das Getriebe zu Audi schickt, wo es mit Motor zusammenfügt wird. Anschließend in den Aggregateträger und so weiter bis es zur Hochzeit kommt, ganz vereinfacht gesagt.

Normal wird erst alles befüllt, wenn alles eingebaut.
Macht ja auch sonst keinen Sinn.

Leer ankommen bezieht sich ja auf ans Band liefern. Da gibt es ja durchaus Positionen wo Schmier und Kraftstoffe aufgefüllt werden

Da die Zulieferer eh alles entwickeln meinen vielleicht manche, dass die Autos schon fertig angeliefert werden und Audi nur noch die Ringe darauf kleben muss selbstverständlich erst nach erfolgreicher Abnahme. 😁

Zitat:

@tuxraser schrieb am 25. Februar 2019 um 17:07:33 Uhr:


Nochmal ich,.....
Nochmal als Anfrage, hat schon mal jemand in seinen "Serviceplan" in der App oder am PC geschaut?
Danke für eine Info 🙂

Ich hab mal geschaut aber außer der Übergabeinspektion ist auch bei (5000km) mir nichts eingetragen.
Die Werkstattaufenthalte und Reparaturen erscheinen dort nicht.

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 25. Februar 2019 um 19:40:05 Uhr:


Da die Zuliefer eh alles entwickeln meinen vielleicht manche, dass die Autos schon fertig angeliefert werden und Audi nur noch die Ringe darauf kleben muss selbstverständlich erst nach erfolgreicher Abnahme. 😁

Manchmal wäre es aber vielleicht besser 😁

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 25. Februar 2019 um 18:57:53 Uhr:



Zitat:

@xpla schrieb am 25. Feb. 2019 um 18:12:32 Uhr:


Wie könnne die Getriebe trocken ankommen?

Indem die Firma ZF das Getriebe zu Audi schickt, wo es mit Motor zusammenfügt wird. Anschließend in den Aggregateträger und so weiter bis es zur Hochzeit kommt, ganz vereinfacht gesagt.

Normal wird erst alles befüllt, wenn alles eingebaut.
Macht ja auch sonst keinen Sinn.

Gut, wir sind uns also einig, dass beim Händler kein Fahrzeug ohne Öl im Wandler ankommt.
Wir reden ja nicht von der Fertigung, sondern, dass dann wohl zu wenig Öl in der Fertigung eingefüllt wurde.

Das würde auch gut zu meinem Wandler passen. Bin Freitag einen X4 mit ZF Sachs Wandler gefahren und da will man einfach nicht mehr zurück zu dem Mist (Setup) von Audi.

Zitat:

@SirTobibi schrieb am 24. Februar 2019 um 22:25:11 Uhr:


Hallo zusammen,
es wurde ja hier schon einige Male thematisiert —> habt ihr auch ein Knarzen in der Armaturenleiste? Wir sind heute fünf Stunden Autobahn z. T. ohne Musik gefahren (alleine kommt das selten vor) und da ist mir zum ersten Mal nach 11000 Km dieses penetrant nervige Knarzen im Bereich des Beifahrers aufgefallen. Meine bessere Hälfte hat dann mal gegen die Armatur gedrückt. Solange sie den Druck aufrecht erhielt war es verschwunden. Hier scheint also irgendwas locker zu sein...

Ich habe das ganze auf Video und werde morgen in der Werkstatt anrufen...

Meiner ist nun auch bereist das dritte mal beim Freundlichen. Unter anderen wegen diesem Knarzen. Bei mir soll nach Absprache mit Audi nun der Lüftungsauslass erneuert werden, und geguckt werden, ob hier durch Fils oder Ähnlichen was
verbessert werden kann. Bin mal gespannt...

ist es bei euch auch so, das eine Pumpe oder irgendetwas mechanisches aus dem Heckbereich nach dem ausschalten weiterläuft, und knarzende Geräusche von sich gibt? Lt. Audihändler wäre das die Adblue Pumpe, die nachläuft und würde sich so gehören. Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da es sich nicht "gewollt" anhört.

schau mal hier:

https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

*edit

Du hast doch selbst dort bereits geschrieben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen