Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Zitat:
@cookingstar schrieb am 30. Januar 2020 um 16:33:19 Uhr:
Nächste Sache: bei meinem Audi geht ab und an der Heckscheibenwischer von allein an. Er wischt dann nur 1x. ( beim Fahren nicht beim rückwärts einparken!!! )
Ja. Bei mir häufig beim Bremsen, zB für eine T-Kreuzung und dann kurz vorm Stillstand. Nicht immer ist dann auch wirklich Wasser auf der Heckscheibe, weswegen er dann häufig dieses kratzende Geräusch macht. Ist vor allem dann ärgerlich, wenn unser Kleinkind im Auto sitzt und schläft...
Zitat:
vorne gehen ab und an die wischwasserspritzer für die Lampen an und dann wischen meine Scheibenwischer ebenfalls bei Trockenheit und Sonnenschein. Bei Audi können Sie sich das nicht erklären und haben auch keinen Fehler gefunden. Hat jemand ne Ahnung?
Das ist dann wohl die Reinigungsdüse für den Laser. Die spritzt bis auf die Scheibe, und auf die Tröpfchen spricht dann der Regensensor an. So ist zumindest bei mir...
Ich hatte auch das Gefühl, dass das Wischen des Heckscheibenwischers mit einem stärkeren Bremsen zu tun hatte.
Guten Morgen zusammen,
hier meine Fehlerliste 45TDI Avant Mai/2019:
- Miserables Ansprechverhalten, Gedenksekunde und zurückschalten von 8 auf 6(manchmal auch 5) beim Beschleunigen auf der Autobahn. (hinlänglich bekannt - Lösung von Audi?)
- Verbindungsabbrüche zum Mobiltelefon (Bluetooth), Gerät liegt die ganze Zeit in der Phone Box.
- Induktive Ladung Smartphone funktioniert oft nicht. Das Symbol im MMI verschwindet und Rückseite des Gerätes wird außergewöhnlich warm.
- Medien Streaming kann nach einem Anhalten und Aussteigen aus dem Fahrzeug (Zündung bleibt an und Smartphone bleibt im Fahrzeug) nicht mehr genutzt werden. Hier hilft nur am Smartphone alle Apps zu schließen, WLAN zu deaktivieren und wieder zu aktivieren und die Audi App neu zu starten. Mühselig
- Fehlfunktion HD Matrix LED, blaue Leuchte für Fernlicht ist im Display aktiviert, in Realität ist aber nur Abblendlicht aktiv. Nachts auf der Landstraße keine anderen Fahrzeuge weit und breit.
- Heckscheibenwischer macht sich selbstständig, beim Bremsen oder Kurvenfahrt. Einmal wischen mit Scheibenreiniger.
- Heckschweibenwischer wischt auch beim betätigen der Reinigung für die Rückfahrkamera einmal mit (über die trockene dreckige Heckscheibe, Toll!). Tritt fast jedesmal auf.
- B&O Ausfall Tieftöner und Subwoofer, geht bei der nächsten Fahrt wieder.
- Fehler in der Verkehrszeichenerkennung, gelbe runde Schilder für die Gewichtsgrenzen von Militärfahrzeugen an Brücken werden jedesmal als Geschwindigkeitsbeschränkung erkannt. Fahrzeug bremst dann z.B. von 100 auf 60 km/h ab. Bein meinem A3 das gleiche Verhalten.
- Klimaautomatik (4-Zonen) auf 22°C gestellt, Fußraum auf maximale Temperaturerhöhung, sobald ein bischen Sonne scheint (Aussentemp. ca. 5°C) wird kalte Luft beigemischt. Ergebnis kalte Beine und Füße.
- Ausfall mittlere Anzeige am Vitual Cockpit, im unteren Bereich steht Funktion nicht ...., blättern links rechts geht aber eine weitere Bedienung ist nicht möglich.
- Ruckeln im Antriebsstrang in niedrigen Fahrstufen und niedrigeren Geschwindigkeiten. Tritt seit ca. 4 Wochen auf.
- Temperaturproblem: Nach Fahrt mit durchschnittlichem Tempo (Landstraße, Autobahn max 150 km/h) läuft der Lüfter nach dem Aussteigen mit max. Drehzahl weiter und es riecht nach verbranntem Gummi/Kunststoff.
- PDC erkennt Hindernisse wo keine sind und piepst sich zu Tode, besonders seitlich bei vermeintlichen Bordsteinen.
- Totalausfall aller Umgebungskameras, mehrmals sporadisch. Zündung aus / an dann geht's meistens wieder. Ausserdem wird immer nach dem einlegen des Rückwärtsganges wird das Bild ganz kurz (im Zehntelsekundenbereich) mal schwarz, ist aber sofort wieder da.
Alle oben stehenden Probleme konnte der freundliche natürlich nicht nachvollziehen und es wurden keine Informationen im Fehlerspeicher gefunden.
Hier noch zwei Mängel an denen sich der freundliche schon erfolglos versucht hat:
- knarzende Türinnenverkleidung Fahrerseite z.B. auflegen des Armes auf die Tür.
- knarzendes Lenkrad bei ausüben von leichtem Druck.
Mängel sind seit November an Händler und Service-Partner hier am Wohnort gemeldet. Ein erfolgloser Werkstattbesuch hat schon stattgefunden. Auf den Termin für den zweiten warte ich jetzt auch schon wieder zwei Wochen. Der Händler hat sich zu meinen Problemen noch gar nicht geäußert.
Wie sieht das bei euch so aus? Hat schon jemand Erfharung mit Antrag auf Wandlung gemacht?
Viele Grüße
Frank
P.S.
Die beiden Vorgängerfahrzeuge 218 und 320 PS liefen beide einwandfrei.
Ähnliche Themen
Hi,
einige Probleme von deinen Benannten habe ich auch. Hauptsächlich im Bereich von Klappern, Knistern und Knarzen im Innenraum, dazu Konstantfahrruckeln und Getriebeschläge. Subwoofer ist auch schon mal ausgefallen, dazu nicht nachvollziehbares Sprühen, ständiges Vergessen von MMI Einstellungen usw. Ach Bluetooth Abbrüche habe ich auch häufig.
Der Wagen ist EZ 12/2018 und geht nächste Woche in den elften Werkstatttermin!!
PS: 50 TDI Limo
Heute wieder Werkstatt. MMI ging während der Fahrt aus, startete neu und zeigt das an. Bestätigen kann ich nix, weil der Knopf ja auch kaputt ist ... ??
Bei mir war nur Presence (Acc) gleich am Anfang. (MIitte Dezember)
Dann mach 3 Tage bis gestern war alles wieder normal. Und dann schon wieder Presence Fehler. Könnte durchdrehen. Ich liebe Acc bzw Spurführung
Zitat:
@KenniE schrieb am 31. Januar 2020 um 13:12:15 Uhr:
Heute wieder Werkstatt. MMI ging während der Fahrt aus, startete neu und zeigt das an. Bestätigen kann ich nix, weil der Knopf ja auch kaputt ist ... ??
Lautstärkeknopf getauscht, geht wieder. Erst mal.
Für Konstantfahrruckeln und Getriebeschläge gibt es mittlerweile ein update. Für die Presense Fehler wurde auch etwas eingespielt, seitdem ist zumindest die blöde fehlende VZE Fehlermeldung erstmal nicht mehr gekommen, die hat mich sonst früh immer munter gemacht.
Nach knapp 12 Monaten wird es langsam ein Auto (ist heute 600km ohne Fehler durchgeschnurrt, xxx) , Werkstattbesuche zähle ich allerdings nicht mehr, hab aktuell knapp 50 tkm auf der Uhr..
Wie oft kommt bei Euch die Aufforderung, die Lenkung zu übernehmen?
Bei mir z.B. gestern auf einer Strecke von 700 km sicher 10 Mal der gelbe Warnhinweis und einmal der Rote incl. Warnton.
Teilweise plus Hinweis "Bitte Aufmerksamkeit auf Verkehr richten" oder so ähnlich.
Erstaunlicherweise aber nicht nur so, wie bei anderen Fahrzeugen auf der geraden Autobahn ohne Lenkbewegung, sondern gerne auch auf der Landstraße immer genau in dem Augenblick, wenn ich sehr aktiv in eine Kurve einlenke.
Nicht dramatisch, aber irgendwie kommt mir das doch merkwürdig vor...
Wähle ich dann nicht die Fahrlinie, die sich das Auto vorstellt?
das hatte ich noch nie. Bei mir kommt die 1., "gelbe" Aufforderung so nach ca. 15-20 Sekunden ohne Lenkbewegung.
So kannte ich das früher auch.
Jetzt aber sogar einmal auf einer wunderschönen Serpentinenstrasse in den Alpen. Dort hätte 20 sekündiges Nicht-Lenken recht drastische Konsequenzen gehabt...
Das kommt drauf an was eingestellt ist. Wenn man den Asistenten mit Abetandsradar und aktiver Führung eingestellt hat, dann kommt es nach 15 bis 20 Sekunden. Also viel eher.
Aber das Auto reagiert auch wenn man alles abgeschaltet hat, dann jedoch nach viel längerer Zeit.
Hallo zusammen,
zunächst dachte ich, nur bei mir treten diese Fehler auf - Aber irgendwie sind hier die gleichen oder ähnliche aufgeführt, wie sie sich bei mir mittlerweile auch darstellen (A6 Avant 40TDI, BJ. 10/2018 - also einer der ersten):
- plötzliche BT-Verbindungsabbrüche zum Mobiltelefon (liegt in der Phone Box)
- induktive Ladung Smartphone funktioniert manchmal nur sporadisch, das Symbol im MMI verschwindet ab und zu und die iPhone-Rückseite wird sehr warm
- Heckscheibenwischer macht sich auch bei mir selbstständig (speziell beim Bremsen im Zusammenhang mit langsamer Kurvenfahrt), er wischt dann mit Waschwasser genau 1x drüber
- beim Betätigen der Reinigung für die Rückfahrkamera wischt der Heckscheibenwischer auch 1x mit über die trockene Heckscheibe
- wiederholt Fehler in der Verkehrszeichenerkennung, manche werden (obwohl gut am Fahrbahnrand erkennbar) gar nicht registriert, während andere nach außen gedrehte Schilder (die z.B. der Abbiegespur auf Autobahnen gelten) registriert werden, obwohl sie gar nicht für meine Fahrbahn gelten / AUDI hat hier das mit Abstand unzuverlässigste Kamera-Erkennungssystem, welches ich bisher hatte
- Klimaautomatik (4-Zonen) auf 24°C gestellt, Fußraum für warme Füße auf MAX stehen, dennoch bei geringster Sonneneinstrahlung auch im Winter Beimischung von kalter Außenluft für die Füße --> Das ergibt in der folge auch bei mir kalte Füße!
- PDC erkennt Hindernisse, wo keine sind und piepst laufend, besonders seitlich schräg bei vermeintlichen Bordsteinen und im normal haltenden Verkehr (das ist besonders "toll" bei Kolonnenfahrt über den Fernpass...)
- herunterfallende Dämmung im Fußraum BFS (meine Frau beschwert sich immer wieder zu Recht, dass ihr da etwas auf den Schuhen herumhängen würde), dann wird diese Dämmung mal wieder "hochgestopft"
- knarzende Türinnenverkleidung Fahrerseite vorne bzw. aus dem Bereich der I-Tafel
- immer wieder Ausfälle des Navis (z.B. Heimatadresse geht verloren / letzte Ziele sind auf einmal leer (und irgendwann wieder da) / Navigationsziele werden zwar gefunden, aber es wird keine Route berechnet und angezeigt (so Ende Dezember von D nach A und anschließend von A nach D) / u.s.w.)
Ich bin bitter enttäuscht, was AUDI hier für ein Fahrzeug in dieser Preisklasse abgeliefert hat und werde mich beim nächsten Wechsel in 1 1/2 Jahren intensiv nach anderen Optionen umsehen, falls diese vielen Macken nicht zügig behoben werden können. Bitte nicht falsch verstehen: Ich bin sicherlich nicht der "große Meckerer", aber was zu viel ist, ist einfach zu viel - Schließlich habe ich meinen Teil des Deals (ordnungsgemäße Ware gegen einen Batzen Geld) erfüllt! Das einzige, was AUDI zuverlässig tut, ist die Preise in schöner Regelmäßigkeit zu erhöhen...
Viele Grüße
- induktive Ladung Smartphone funktioniert manchmal nur sporadisch, das Symbol im MMI verschwindet ab und zu und die iPhone-Rückseite wird sehr warm
Ich denke das liegt an dem zu kleinen Fach unter der Armlehne. Bei jedem Ladevorgang wird ein Phone warm, egal ob über Kabel oder induktiv geladen wird.
Die Abwärme kann nicht entweichen und es entsteht ein Hitzestau. Jedes Phone schaltet das induktive Laden ab einer gewissen Temperatur, zum Schutz des Geräts automatisch ab.
Nach kurzer Zeit wird dann weiter geladen....daher dann das ständige an/aus