Gibt es die Probleme bei euch auch?

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?

https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html

Beste Antwort im Thema

@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.

4325 weitere Antworten
4325 Antworten

Zitat:

@Benz- schrieb am 25. Januar 2019 um 15:08:32 Uhr:


Ich hoffe das sind nur Kinderkrankheiten. Anfängliche Probleme gibt es doch bei jedem neuen Modell, oder?

Also beim A7 ist das leider so, dass das ein Beta-Fahrzeug ist, quasi Vorserie. Die Software wurde nicht ansatzweise zu Ende getestet, je nach Konfiguration des Fahrzeugs hat der eine mehr und der andere weniger Probleme. Den Vorführ A6, den ich mal hatte während einem Werkstattaufenthalt, empfand ich als deutlich besser, dieser hatte auch eine definitiv andere Software, z.B. hatten die Icons links keine Unterschrift mehr und die Schrift wurde an vielen Stellen deutlich feiner/dünner gewählt. Ich konnte dort auch meine Probleme nicht mehr nachstellen. Die Assistenzsysteme sind trotzdem nicht gut, der hatte auch noch den Laserscanner, der beim geringsten Problem (Regen, schnelle Fahrzeuge von links/rechts) sofort aussteigt und die überempfindliche PDC ist auch dort doof gewesen.

Zusammengefasst: Das ist eine Mischung aus mangelnder Qualität in der Fertigung, teils fehlende Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung, falsche Entscheidungen bei den Assistenzsystemen (Laserscanner gegen Stereo-Kamera wie bei BMW) bzw. Softwareseitig nicht im Griff, verpennte Entwicklung für Euro6dTemp und jetzt handeln im Reaktions- statt Aktionsmodus und einer generellen Überforderung der Geschäftsführung.

Siehe auch https://www.wiwo.de/.../20966568.html

Zitat:

@judyclt schrieb am 1. Januar 2019 um 23:35:47 Uhr:


Das Pumpgeräusch könnte gut von der SRA kommen, weil ich es von Probefahrten kenne und meiner ohne SRA das nicht macht.

Mir ist mittlerweile aufgefallen das das Pumpgeräusch immer dann bei Rechtskurven auftritt, wenn der Wassertank anzeigt nachgefüllt werden zu müssen. Also aktuell alle 1.500 km.

... bei mit auch - Pumpgeräusch wie bei Laserreinigung, nur kann ich nicht erkennen wo das wasser „rauskommt“

Zitat:

@uhscale schrieb am 23. Januar 2019 um 00:17:44 Uhr:



2. Massive Ausfälle von einigen Assistenssystemen: Audi bringt gegen Ende FEB ein Update für die Ausfälle. Das derzeit mein Wandlungsgrund.

Mir wurde für den A7 das gleiche versprochen, die verbauten Teile sind ja recht ähnlich bzw. teils baugleich. Allerdings wurde mir das Update auf Anfang Januar schon versprochen. Ich glaube da nicht mehr dran, ist mir mittlerweile aber auch egal. Ist echt schade ums Auto, optisch und der Motor sind 1a.

Ähnliche Themen

Was machst du dann ?

Ich denke mal so wichtig sind diese Assistenzsysteme ja nicht. Werde diese (bis auf Einparkhilfe Plus, die in der Regel ja gut funktioniert) dann auch nicht bestellen.

Geschmackssache, hab bis auf Fernlicht und Parkhilfe auch keine, aber das sieht jeder anders. Generell kann man beim A6 wohl die Gleichung machen weniger Extras = weniger Ärger.

Puh, ich hab im A8 nahezu alles drinnen und Mega Probleme.
Aber die Ass.-Systeme sind halt echt gut, "wenn" diese funktionieren.

Habe im A7 auch alle Assistenten. Hatte fast täglich Aussetzer. Nach einem einwöchigen Werkstattaufenthalt vor sechs Wochen, mit Tausch eines Steuergerätes, seither 0 Fehler.

Zitat:

@uhscale schrieb am 26. Januar 2019 um 15:38:56 Uhr:


Puh, ich hab im A8 nahezu alles drinnen und Mega Probleme.
Aber die Ass.-Systeme sind halt echt gut, "wenn" diese funktionieren.

Das ist halt das Problem im Engineering. An die Grenzen kann jeder gehen. Allerdings kann man das Feature dann nur unter bestimmten Bedingungen einhalten. Alle Abweichungen von der engen Norm führen dann zu Einbußen oder Ausfällen. Möchte man gleichbleibende Qualität unter allen Umständen garantieren muss man die Regelgüte generell niedriger ansetzen.

Nimm das Beispiel Kameraobjektive. Bei Sonnenschein machen selbst Handykameras alle sehr gute hochauflösende Bilder. Mach die gleiche Aufnahme bei Nacht und schon braucht es ordentliche Objektive damit der Sensor noch komplett auflösen kann und das Rauschen unterbindet.
Schade das die Systeme bei Audi momentan so anfällig sind.

Zitat:

@markschmidt80 schrieb am 26. Januar 2019 um 12:59:53 Uhr:



Zitat:

@uhscale schrieb am 23. Januar 2019 um 00:17:44 Uhr:



2. Massive Ausfälle von einigen Assistenssystemen: Audi bringt gegen Ende FEB ein Update für die Ausfälle. Das derzeit mein Wandlungsgrund.

Mir wurde für den A7 das gleiche versprochen, die verbauten Teile sind ja recht ähnlich bzw. teils baugleich. Allerdings wurde mir das Update auf Anfang Januar schon versprochen. Ich glaube da nicht mehr dran, ist mir mittlerweile aber auch egal. Ist echt schade ums Auto, optisch und der Motor sind 1a.

Sieht so aus als wäre ein SW-Update seit dem 25.1. freigegeben. Maßnahme 90L1
Update von:
- Adaptive Cruise Assist (u.a. nicht notwendige Deaktivierung, System nicht verfügbar)
- Top View
- Park Distance Control
- Pre Sense Front
- MIB 2+
- Verkehrszeichenerkennung

Drücke Euch die Daumen.....

Sind genau meine Probleme beim A8

Mein WerkstattErsatzA8 hat bei Tempomateingestellten 125 km/h auf dem Berliner Ring auf der linken Spur ohne für mich erkennbaren Grund auf 30 km/h abgebremst. Innerhalb von Sekunden. Im Berufsverkehr hätte ich eine Massenkarambolage ausgelöst. Aber um Mitternacht ging es gut. Manche Systeme braucht kein Mensch.

Hast gemeldet ? Sowas muss Audi mitbekommen. Ich frage mich solangsam, wie ein Auto mit derlei Problemen überhaupt zugelassen werden kann.

Noch warte ich auf meinen A6 und fahre noch einen GLC.
Hier beobachte ich oft, dass er mit auf der Autobahn plötzlich 80 km/h anzeigt. Nicht schlimm, denn er bremst nicht selbst ab.

Der Grund ist, wenn ich einen LKW überhole, der hinten einen etwas größeren „80-Aufkleber“ drauf hat. Den liest das System wohl als Verkehrsschild.

Dann komme ich wohl demnächst an keinem LKW mehr vorbei. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen