Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Das mit den Tempolimits auf LKWs ist kein Problem mehr. Aber Tempolimits an Schnellstrassenabfahrten erkennt er manchmal als gültig und regelt dann dahin - in Bezug auf die Erkannten Tempolimits scheint es aber eine Selbstlernfunktion zu geben bzw. wird das wohl online abgeglichen.
Also ich kann so ziemlich alle genannten Punkte bei meinem A6 Avant 45 TDI Quattro bestätigen:
- Knarzender Dachhimmel mit Panorama-Dach
- Klappern hinterm Virtual Cockpit
- Ausfall Subwoofer
- Überempfindliches PDC
- Permanentes Spritzen des Lasers und damit Einsauen der Motorhaube und ständiges Nachfüllen des Reinigungsmittel
Dazu kommen noch was ich nicht gelesen habe:
- Fesgesetzte Bremse vorn links
- Sporadischer Ausfall des HUD, hier vor allem die Pfeile der Navigation
- Sporadischer Neustart der Navigation bei der Fahrt
Die Werkstatt konnte - Achtung! - außer dem knarzenden Dachhimmel nichts feststellen, alles andere wäre normal!!? Ich soll doch mal ein Video bei der Fahrt von den Problemen machen... Na da freut sich der lieblings Wachtmeister, der das sieht...
Klar - auch völlig normal, dass der Wagen bei nasser Fahrbahn und Bremsen nach links zieht wegen der Bremse... Stand der Technik!
90k €, 2.5 Monate, 8000 km... und sowas von bedient...
Zitat:
@maxxsavant schrieb am 27. Januar 2019 um 08:50:05 Uhr:
Das mit den Tempolimits auf LKWs ist kein Problem mehr.
Evtl. nicht AUF LKWs aber FÜR LKWs 😉 - jedes Schild welches eigentlich nur für LKW gilt wird als gültig erfasst. Sorgt teils für Bremsungen von 150 auf 50 km/h auf der Autobahn, bzw. sorgte, System hab ich mittlerweile aus. Ist aber bei mir ein A7 von Mai, evtl. habt ihr mit dem A6 hier nicht mehr das Problem.
Das ist bei mir nicht
Ähnliche Themen
Ausfall des HUD hab ich öfter. Sprich im Headup zeigt er keine Pfeile und Verkehrsschilder an. Und im Virtual Cockpit.
Neustart der Navi hatte ich zweimal.
Zitat:
@Silksmooth schrieb am 28. Januar 2019 um 22:12:40 Uhr:
Also ich kann so ziemlich alle genannten Punkte bei meinem A6 Avant 45 TDI Quattro bestätigen:
- Knarzender Dachhimmel mit Panorama-Dach
- Klappern hinterm Virtual Cockpit
- Ausfall Subwoofer
- Überempfindliches PDC
- Permanentes Spritzen des Lasers und damit Einsauen der Motorhaube und ständiges Nachfüllen des ReinigungsmittelDazu kommen noch was ich nicht gelesen habe:
- Fesgesetzte Bremse vorn links
- Sporadischer Ausfall des HUD, hier vor allem die Pfeile der Navigation
- Sporadischer Neustart der Navigation bei der FahrtDie Werkstatt konnte - Achtung! - außer dem knarzenden Dachhimmel nichts feststellen, alles andere wäre normal!!? Ich soll doch mal ein Video bei der Fahrt von den Problemen machen... Na da freut sich der lieblings Wachtmeister, der das sieht...
Klar - auch völlig normal, dass der Wagen bei nasser Fahrbahn und Bremsen nach links zieht wegen der Bremse... Stand der Technik!
90k €, 2.5 Monate, 8000 km... und sowas von bedient...
Ich habe mehrmals geschrieben, alles per Video und Fotos zu dokumentieren.
Wer das nicht macht, ist der Werkstätte und Audi ausgeliefert.
Nochmals zur Erinnerung: Die Werkstätte bekommt bei einer geführten Fehlersuche ohne Ergebnis von Audi 0,00 Euro. Auch wenn ihr es auf Video habt, so lange es nicht in der Werkstätte reprodzierbar ist, bleibt die Werkstätte auf den (Fehlersuch)kosten sitzen.
Daher ist es einfacher zu sagen, dass es normal ist oder einfach Fehlerspeicher löschen.
Nur mit Videos und Fotos hat man etwas in der Hand. Innerhalb der Gewährleistung ist es das Problem des Händlers ob Audi zahlt oder nicht, aber per Viseo dokumentiert erhöht den Druck anständig. Und wenn hier die Leute mal in die Gänge kommen würden anstatt Audi zu loben und preisen, dann könnten wir alle bei jedem Termin auf Werkstattaufenthalte, Videos und Fotos von anderen verweisen und nicht abspeißen lassen.
Zitat:
@judyclt schrieb am 29. Januar 2019 um 08:06:29 Uhr:
Wieso soll ich in die Gänge kommen, wenn ich die Probleme nicht habe. Bitte nicht pauschalisieren.
Warum fühlst du dich überhaupt angesprochen, mit "wir" war hier der Betroffenenkreis in diesem Thema gemeint, das sind durchaus genügend, auch ohne dich.
Meine Liste:
- Knarzen aus dem Heckbereich, ca. 15 Sek. lang nach abstellen des Motors. Laut Audi gehört so, es wäre die AdBlue Pumpe, die noch nachliefern würde (Für dieses Aussage hat es 3 x einen Werkstattaufenthalt gebraucht). Nerft ohne Ende und ist definitiv eines solchen Autos nicht würdig.
- Deaktivierung aller Asistenzsysteme nach der Waschstrasse oder im Regen: Austausch der Kamera... mal schauen, ob es hilft.
- PreSense: Hat mich schon einige Nerven durch unangekündigtes automatisches bremsen gekostet. Überflüssig und gefährlich!
- Wasser zwischen Tür und Rahmen, wurde zum Wasserfall beim Türöffnen: Wurde durch justieren der Türen in der Werkstatt behoben.
- Reinigungssystem der Heckkamera ab Werk defekt: Schlauch war verdreht eingebaut.
- 2 Liter Ölverbrauch, 20 Liter AdBlue auf 16.000 km. Keine Ahnung, ob das normal ist. Mein Alter 190PS Ultra hat definitiv weniger gebraucht, Öl quasi gar nicht.
Ansonsten macht das Auto wirklich Spaß, definitiv mehr, als der Vorgänger. Der Motor harmoniert super mit dem DSG, hat gefühlt mehr Power als die 204PS suggerieren, und ist bedeutend besser gedämmt.
- Reinigungssystem der Heckkamera ab Werk defekt: Schlauch war verdreht eingebaut.
Guter Hinweis an alle mit ähnlichem Problem! Meine ging auch nicht, in der Werkstatt dann nach mehrmaligem Test ging sie, aber lächerlich wenig kam raus, Aussage: Sei normal. Jetzt weiß ich bescheid - wird wohl auch bei mir so sein.
Zitat:
@anhaefr schrieb am 29. Januar 2019 um 15:32:42 Uhr:
- 2 Liter Ölverbrauch, 20 Liter AdBlue auf 16.000 km. Keine Ahnung, ob das normal ist. Mein Alter 190PS Ultra hat definitiv weniger gebraucht, Öl quasi gar nicht.
Ich musste nach 5.500 km 10 Liter Adblue nachtanken. Nehmen wir mal an, das der 12 Liter Tank bei Auslieferung voll war, verbraucht er tatsächlich noch mehr als mein Vorgänger. Das heißt jeden Monat an die Tankstelle und 15 Minuten Zeit vergeuden!!! Mit dem Thema Adblue kann mann mich wirklich aus der Fassung bringen 😠
Die Ölanzeige ist bei mir auch nahe am Minimum.
Zitat:
@Meyro schrieb am 30. Januar 2019 um 07:05:37 Uhr:
Das heißt jeden Monat an die Tankstelle und 15 Minuten Zeit vergolden!
Lieber Zeit vergolden, als sie zu vergeuden 😁
Zitat:
@Meyro schrieb am 30. Januar 2019 um 07:05:37 Uhr:
Zitat:
@anhaefr schrieb am 29. Januar 2019 um 15:32:42 Uhr:
- 2 Liter Ölverbrauch, 20 Liter AdBlue auf 16.000 km. Keine Ahnung, ob das normal ist. Mein Alter 190PS Ultra hat definitiv weniger gebraucht, Öl quasi gar nicht.Ich musste nach 5.500 km 10 Liter Adblue nachtanken. Nehmen wir mal an, das der 12 Liter Tank bei Auslieferung voll war, verbraucht er tatsächlich noch mehr als mein Vorgänger. Das heißt jeden Monat an die Tankstelle und 15 Minuten Zeit vergeuden!!! Mit dem Thema Adblue kann mann mich wirklich aus der Fassung bringen 😠
Die Ölanzeige ist bei mir auch nahe am Minimum.
Wofür benötigst Du 15 Minuten? Das geht doch in drei bis vier Minuten mit dem Nachfüllen des AdBlue.
Meiner benötigt nicht so viel AdBlue. Vielleicht war der Tank bei der Auslieferung nicht voll. Wenn Du einen großen AdBlue-Tank mit 24 Litern hast, kommst Du damit sicher 15 TKM weit.
Wenn Dich AdBlue aus der Fassung bringt mach ich mir um Deine Gesundheit Sorgen:-) Das ist doch alles kein Drama. War Dir das nicht bewusst, dass Dein Diesel das Zeug benötigt?
Ok, ist Deine Empfindung.
Zitat:
@Meyro schrieb am 30. Januar 2019 um 07:05:37 Uhr:
Zitat:
@anhaefr schrieb am 29. Januar 2019 um 15:32:42 Uhr:
- 2 Liter Ölverbrauch, 20 Liter AdBlue auf 16.000 km. Keine Ahnung, ob das normal ist. Mein Alter 190PS Ultra hat definitiv weniger gebraucht, Öl quasi gar nicht.Ich musste nach 5.500 km 10 Liter Adblue nachtanken. Nehmen wir mal an, das der 12 Liter Tank bei Auslieferung voll war, verbraucht er tatsächlich noch mehr als mein Vorgänger. Das heißt jeden Monat an die Tankstelle und 15 Minuten Zeit vergeuden!!! Mit dem Thema Adblue kann mann mich wirklich aus der Fassung bringen 😠
Die Ölanzeige ist bei mir auch nahe am Minimum.
Zum Thema AdBlue:
Wenn Werksabholung dann war der Tank knüppelvoll. Beim Händler nicht mal halb.
Erfahrung vom A4 B9 - Ca 1,1 Liter auf 1000Km