Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4325 Antworten
Das ist natürlich erfreulich, mich würde interessieren, welche Anschlussgarantie da greift? Meine Audi Garantie-Verlängerung "Optimal" schließt Softwareupdates leider aus, sodass ich bei dem Sprachsteuerungsfehler im Stg. 5F das Update komplett selber bezahlen musste. Oder gab es Kulanz durch Audi, weil sicherheitsrelevant?
Also mein Serviceberater hat angekündigt, dass ich das kommende, große Update umsonst erhalte. Unabhängig von irgend ner Garantie. 🤔 Weil ich u. a. den Bug mit dem Klima Shortcut habe.
Bei mir sagte der Serviceleiter auch erst, dass Software-Updates nicht gedeckt sind. Allerdings sind in den ganzen Ausschlüssen bei meiner Car Life Plus-Versicherung kein Eintrag, der Software-Updates ausschliesst.
Ich bat den freundlichen Herr es trotzdem einzureichen, er hatte dies auch schon Diss-Vorgang angemeldet.
Ich denke, wenn ein Fehler auftritt, der gemäss TPI ein Software-Update benötigt zahlen sie es. Wenn es nicht dokumentiert ist, dann nicht.
Ich habe aber auch den Vorteil, dass ich dort schon seit über 14 Jahren meine Vorgängerfahrzeuge dahin gebracht habe und sie wissen, dass ich zumindest über gewisse Vorgänge Bescheid weiss, da versucht man Hand in Hand zu arbeiten. Ich kann mich bisher nicht beschweren. 😀
Hallo Zusammen,
hat jemand aus dem Grenzgebiet ebenfalls das Problem, dass seit vorletzter Woche beim Start der Navigation ins Ausland ständig diese tollticket-Werbung angezeigt wird? Alle Benachrichtigungen im MMI sind ausgeschaltet aber dieser Dreck erscheint regelmäßig und verschwindet auch nicht automatisch :(
Ähnliche Themen
Ist doch ein alter Hut. Der VW-Konzern wird künftig ein monatliches Salär aufrufen um ein werbefreie Auto zu haben. Das was du da siehst ist erst der Anfang. Gab auch schon im VW-Bereich einen Thread dazu.
😂 Alu-Hut Niveau
Kurzer Erfahrungsbericht zum MIB SW Problem der Shortcuts und Navi Favoriten.
Habe MJ 2022 mit MIB3 SW 3693 und MMI SW 35.12-2110
Gestern ist meine 1-Monatsbuchung von Connect Remote and Control abgelaufen und meine 2-Jahresbuchung Dank Holiday Rabatt hat nahtlos angeschlossen. Beim Start heute direkt die Navi Favoriten und die Klimashortcuts weg, plus Android Auto Datenschutz Frage wie nach einem Reset.Kann Zufall sein oder hängt vielleicht zusammen.
Hatte dummerweise zufällig auch das erste mal seit Einrichtung von Android Auto das wlan am Smartphone manuell ausgeschaltet und Android Auto war nur mit Kabel verbunden. Das könnte auch ein Trigger für den "Reset" gewesen sein.
Wollt diese Beobachtung mal mit euch teilen. Vielleicht hilft es irgendwann mal jemanden.
Die müssen was an den Server basteln.
Gleicher „Müll“ kam bei mir auch.
Ich dachte schon ich spinne.
Ebenfalls MJ2022
Danke für die Rückmeldung. Komische Sache.
Hallo zusammen
ich nutze den Problemthread, da ich nicht genau weiss, ob es ein elektrisches oder menschliches Problem ist.
Ich habe eine 12V LED-Leiste mit einem typischen Y-Adapterkabel um von der Kofferraumbeleuchtung den Strom abzuleiten. Soweit so gut.
Ich habe diese Leiste am Adapterkabel mit einem 12V-Stromnetzgerät zu Hause getestet und sie funktioniert ohne Probleme. Auch wenn ich die Voltzahl reduziere funktioniert diese ohne Flackern. Logischerweise wird dann nur die Leuchtkraft immer weniger (dimmt sich ab). Das Adapterkabel ist dementsprechend auch OK
Jetzt habe ich zum Test den Y-Adapter an der oberen Kofferraumbeleuchtung beim Avant angeschlossen. Das Kofferraumlicht geht direkt ohne Probleme. Schliesse ich die LED-Lichtleiste an, kommt nur ein kurzes aufflackern und dann geht sie aus. Ich habe am Kabel gerüttelt, an den Anschlüssen gewackelt, aber es passiert nichts.
Meine Frage an die Elektrospezialisten, kann es sein, dass die Beleuchtung ganz minimale Stromunterbrüche hat, so dass die LED-leiste zu empfindlich reagiert?
Die Kofferraumbeleuchtung flackert nicht oder fällt nicht anderweitig aus. Sie leuchtet sehr gleichmässig.
Ich kann mir keinen Reim drauf machen. Was könnte es sein?
Zitat:
@Milfrider schrieb am 27. Juni 2025 um 07:20:13 Uhr:
Meine Frage an die Elektrospezialisten, kann es sein, dass die Beleuchtung ganz minimale Stromunterbrüche hat, so dass die LED-leiste zu empfindlich reagiert?
Die Kofferraumbeleuchtung flackert nicht oder fällt nicht anderweitig aus. Sie leuchtet sehr gleichmässig.
Denkbar ist das die LED per Pulsweitenmodulation (PWM) angesteuert (gedimmt) wird. Das bedeutet, das die LED mehrere 100 bis 1000 mal pro Sekunde aus ein ein geschaltet wird. Üblicherweise werden LED so im Auto angesteuert/gedimmt. Per Spannung wäre es sehr unüblich.
Das du kein Flimmern siehst, kann dann über Kondensatoren in der Leuchte geregelt sein.
Ich wäre da recht vorsichtig per Y-Kabel was anzubauen, weil du damit schnell den Ausgang vom Steuergerät überlasten könntest (kenne da den Schaltplan nicht). Ist denkbar das da keine gesonderte Sicherung oder so zwischen ist sondern der Saft direkt vom Steuergerät kommt.
Danke für Deine detaillierte Erläuterung. So "komplex" hätte ich mir das jetzt nicht gedacht. 😀
Also es sind die typischen Y-Kabel, wie sie für die Inbetriebnahme der aktiven Türrückstrahler mit Stromweiterleitung der Pfützen-Beleuchtung benutzt werden. Dann müsste es dort ja auch Probleme geben, wurde aber bisher hier bei keinem etwas negatives berichtet.
Die LED-Leiste ist separat gesichert beim Stromkabel.
Kann es einen Unterschied machen, ob ich den Strom von der oberen Kofferraumbeleuchtung oder von der seitlichen im Kofferraum nehme?
Ich will nicht auf gut Glück alles abbauen, um dann festzustellen, dass es auch nicht geht.
Zitat:
@Milfrider schrieb am 24. Mai 2025 um 20:36:19 Uhr:
ZuTeil 2
• Modelljahr 2020 und 2021:
Für Fahrzeuge aus den Modelljahren 2020 und 2021 ist ein Software-Paket für eine Gruppe von Steuergeräten entwickelt worden, um mehrere Beanstandungen gleichzeitig in einem Reparaturvorgang bearbeiten zu können.
CL35 KD Update.
Die TPI 2063910 beschreibt, wie dieses Software-Paket verteilt wird und zur Anwendung kommt.
Die Abrechnung erfolgt durch die, in der jeweiligen TPI hinterlegten Abrechnungshinweisen.
• Modelljahr 2022 und 2023 (+bestimmte Fahrzeuge aus 2021):
Für Fahrzeuge aus den Modelljahren 2022 und 2023 wird ein Software-Paket für eine Gruppe von Steuergeräten entwickelt, um mehrere Beanstandungen gleichzeitig in einem Reparaturvorgang bearbeiten zu können. KD-Paket 1 bzw. KD-Paket 2.
Die TPI 2075952 beschreibt, wie dieses Software-Paket verteilt wird und zur Anwendung kommt.
Die Abrechnung erfolgt durch die, in der jeweiligen TPI hinterlegten Abrechnungshinweisen.
meiner scheint grade dieses Clusterupdate zu erhalten. Müsste ein Modelljahr 21 mit MIB3 sein, vermutlich ist das oben gemeint.
Gibt es ein paar mehr details welche Fehler adressiert werden?
U.a. Der Bug mit dem Klima Shortcut. Deswegen werde ich hauptsächlich das Update erhalten.
Ja das ist auch eine meiner Beanstandungen aber der serviceguru meinte das da wohl noch ne ganze menge anderes dran hängt. Fänd interessant zu wissen was. Freue mich aber das das auto das update bekommt.
auf kulanz übrigens, nicht über die gebrauchtwagengaeantie.