Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Das Steuergerät J949 befindrt sich im Kofferraum vorne im Rack.
So steht es in der Audi Reparaturanleitung.
Im Bild siehst du wo es sitzt. Das j949 ist die Nr. 4
Für den Wechsel muss der Kofferraumboden und die Seitenverkleidungen ausgebaut werden.
Das Steuergerät kostet in der Bucht ab 600,- EUR aufwärts
Kann das ein Zufall sein, wenn vor kurzem die Anhängerkupplung nachgerüstet wurde?
Da muss man ja auch da dran.
Schwierig zu beurteilen. Ja kann Zufall sein, kann aber genauso gut damit zusammenhängen.
Ein Kabel- bzw. Stecker Problem kann es ja eigentlich nicht sein, denn dann würde im Fehlerprotokoll ja was von Unterbrechung stehen.
Zu viele Zufälle. :)
Habe eine Stunde Erwin gebucht und bin auf das gestossen.
Der Fehler ist heute aufgetreten und gerade heute bin ich seit längerem wieder in Deutschland gewesen. Ich habe da so ein Gefühl, da das Notrufmodul in D ja Pflicht ist und wenn da geschraubt wird und man sich in diesem Land befindet, dass das Stg. nicht darauf reagiert.
Editha: es ist bei uns in der Schweiz auch Pflicht. Es ist nur komisch, dass es heute nach dem Grenzübertritt aufgetreten ist, wenn es ein bekannter Fehler ist.
Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2071088/11
ConBox high_Notrufstörung/Notruf LED rot mit
Ereignisspeichereintrag B200000
Freigabedatum 14.04.2025
Kundenaussage:
Folgende Warnmeldung wird im Kombiinstrument angezeigt:
„Notruffunktion: Störung! Funktion nicht verfügbar. Bitte Service aufsuchen“
Werkstattfeststellung:
Im Steuergerät für Notrufmodul und Kommunikationseinheit (J949) ist der Ereignisspeichereintrag B200000 statisch eingetragen.
Technischer Hintergrund:
Softwarebedingte Funktionseinschränkung/Unberechtigter Ereignisspeichereintrag
Serieneinsatz:
Mit den neuen SW Versionen für das Steuergerät für Notrufmodul und Kommunikationseinheit wird eine Optimierung der Fehlersetzbedingungen einfließen. Einsetzend ab KW29/2024
Maßnahme:
Für diese Beanstandung liegt eine zweigeteilte Lösung vor:
Achten sie auf eine ODIS-S Version >= 2025.02.00
Teil 1
1. Führen Sie aus dem Prüfplan das Programm „J949 – Steuergerät für Notrufmodul und Kommunikationseinheit, Steuergerät prüfen“ aus.
Das Programm ist, wegen des vorhandenen Ereignisspeichereintrages „B200000 Steuergerät defekt“, automatisch im Prüfplan eingetragen.
Zusätzlich finden Sie die Funktion unter „Eigene Prüfungen > Diagnosefähige Systeme > 0075 – Notrufmodul – J949 > 0075 – Elektrisch Bauteile > Steuergerät für Notrufmodul und Kommunikationseinheit, Steuergerät prüfen“ in ODIS.
2. Prüfen Sie anschließend, ob der Ereignisspeichereintrag gelöscht werden konnte und die Meldung im Kombiinstrument nicht mehr angezeigt wird. Wird die Meldung weiterhin angezeigt, wiederholen Sie Schritt 1, ansonsten gehen Sie weiter zu Teil 2.
Teil 2
• Modelljahr 2020 und 2021:
Für Fahrzeuge aus den Modelljahren 2020 und 2021 ist ein Software-Paket für eine Gruppe von Steuergeräten entwickelt worden, um mehrere Beanstandungen gleichzeitig in einem Reparaturvorgang bearbeiten zu können.
CL35 KD Update.
Die TPI 2063910 beschreibt, wie dieses Software-Paket verteilt wird und zur Anwendung kommt.
Die Abrechnung erfolgt durch die, in der jeweiligen TPI hinterlegten Abrechnungshinweisen.
• Modelljahr 2022 und 2023 (+bestimmte Fahrzeuge aus 2021):
Für Fahrzeuge aus den Modelljahren 2022 und 2023 wird ein Software-Paket für eine Gruppe von Steuergeräten entwickelt, um mehrere Beanstandungen gleichzeitig in einem Reparaturvorgang bearbeiten zu können. KD-Paket 1 bzw. KD-Paket 2.
Die TPI 2075952 beschreibt, wie dieses Software-Paket verteilt wird und zur Anwendung kommt.
Die Abrechnung erfolgt durch die, in der jeweiligen TPI hinterlegten Abrechnungshinweisen.
• Modelljahr 2024 und 2025:
Für Fahrzeuge aus den Modelljahren 2024 und 2025 wird gerade eine KD-Maßnahme entwickelt.
Mit einer Lösung ist Q3/2025 zu rechnen.
Ähnliche Themen
Von heute Morgen 09:30 bis 14:00 Uhr.
Das war die effektive Zeit in D. In Grenznähe wahrscheinlich bis ca.14:30 Uhr.
Hast Du auch einen Verdacht?
Ne, hab ich nicht. Ich fahre im Juli für 3 Wochen nach Kroatien. Da bin ich ja mal gespannt ob ich da auch ein Problem bekomme
Gestern Abend musste ich im Kofferraum noch etwas machen und habe den Wagen ein paar Meter vorgesetzt. Grüne LED leuchtet wieder und Fehler im FIS verschwunden.
Heute Morgen kontrolliert und immer noch grüne leuchtende LED.
Komische Systeme, aber scheint sich der Softwarefehler eher zu verdichten, als ein Hardwaredefekt.
Hallo,
mein linker Außenspiegel klappt leider nicht mehr ein und aus, nachdem er schon hin und wieder Probleme machte... gehe davon aus, dass der Motor defekt ist und würde diesen gerne tauschen.
Hat schon jemand den Motor getauscht? Falls ja welcher wurde hier verwendet?
Bilder vom Spiegel inneren würden mir auch schon helfen dann könnte ich einen passenden Motor suchen.
Einen neuen Spiegel wegen eines defekten Motors zu kaufen sehe ich nicht ein....
Vielen Dank!
Moin, mein RS stand jetzt über eine Woche bei Audi und die konnten den Fehler nicht beheben und zwar geht es darum, mein Auto macht keinen Kaltstart mehr bzw. vielleicht jeden 20. Start. Keine Fehlereinträge.
Wir haben auch zur Sicherheit neue Zündkerzen eingebaut aber hat auch nichts gebracht, er springt aber sehr gut an, hat keinen Aussetzer und ruckelt auch nicht, geht also eigentlich nur um diesen Kaltstart mit einer erhöhten Leerlaufdrehzahl die nicht mehr da ist.
Vielleicht hat jemand eine idee ?
Heute den Termin gehabt. Es wurde ein Cluster-Update durchgeführt.
Zum einen wurde im Stg. 5F Informationselektronik das MMI von P3853 auf P4397 geupdated. Dieses soll unter anderem auch die sporadisch verschwindende Klima-Gebläsestufe wieder fixen.
Im Stg. 75 Telematik wurde ein Software-Update von 0360 auf 0450 gemacht. Dieses soll den Notrufmodulfehler eliminieren.
Beides ist als „Kundenpaket 1“ gekennzeichnet. Das heisst Zielsoftware für das Stg. 5F und vorläufige Software für das Stg. 75.
Ab Ende Q2/2025 soll dann das „Kundenpaket 2“ vorhanden sein, welches zusätzlich zur Zielsoftware für das Stg. 5F auch die Zielsoftware für das Stg. 75 enthält.
Zudem beinhaltet dieses Cluster-Update gemäss TPI auch einen Fix für die Lautstärkeregelung. Was das damit auf sich hat, konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen.
Ob nun die Fehler tatsächlich verschwunden sind, kann ich zu einem späteren Zeitpunkt nochmals rückmelden.
Nein, die Audi-Anschlussversicherung hat nach einigen Dokumenten, die mein :) eingereicht hat die vollen 100% übernommen. Sind zum Glück dokumentierte Probleme.
Ich muss nur den Mietwagen zahlen, der ist grundsätzlich nicht abgedeckt.