Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Insbesondere bei nasser Fahrbahn, geringem Reifenquerschnitt und vollem Lenkeinschlag kann das passieren und liegt an der geringeren Reifenauflagefläche bei voll eingeschlagenen Rädern. Es taucht dann aber eigentlich in beiden Lenkrichtungen auf. Im Zweifel mal die Spur vermessen lassen.
Ich war eben beim TÜV war eine gute Gelegenheit zu fragen ob alles okay ist er sagte alles gut bis auf der linke Vorderreifen der sieht innen anders aus wie der rechte ich sollte mal die Spur kontrollieren lassen .
Jetzt muss zwingend zu Audi oder können das alle Werkstätten.
Wolte eventuell zu Euromaster fahren
Ich fahr immer die höchstzugelassenen reifendruck dann passt immer und hab nicht einseitig abgefahrer reifen.... Wir bewegen hier 2t ?? also jetzt 3,2bar ....
Meiner war am Mittwoch auch zur Vermessung weil das Lenkrad schief stand. War bei Audi zwecks Gewährleistung und mir wurde gesagt, dass nach Fahrwerkseinstellungen auch diverse Assistenzsysteme neu kalibriert werden müssen. Ob das bei Euromaster jemand hinbekommt bezweifle ich mal.
Ähnliche Themen
Na toll ich will nicht schon wieder zu Audi fahren die haben gestern erst meine Glühkerze getauscht ich hatte es angesprochen aber die haben es vergessen .
Ich fahre 2.6 bar 255/40/20 Zoll ist das zu wenig
Ich überlege ob auch der Quattro ultra Antrieb die geräuche macht
Bin heute von der Tankstelle scharf rechts abgebogen aus dem stand etwas Berg auf das ganze Auto hat vibriert .
Denke muss echt nochmal zu Audi prüfen lassen irgendwas stimmt nicht
Das ist doch ganz normal beim quattro. Wenn ich stark einschlage und dann etwas mehr in der Kurve beschleunige radieren die Räder. War schon bei B2 quattro so…
Ich habe seit 4 Tagen das Phänomen, dass ich die Start-Stop-Automatik erst nach ca. 3 bis 4 Minuten nach Zündung an deaktivieren kann, das ging vorher nach max. 30 Sekunden. Das nervt mich, weil ich in den ersten 3 Minuten Fahrt schon zwei Kreuzungen habe und der Motor dann gleich wieder ausgeht, seltsamer Bug. Und die "Warnungen und Hinweise" in der Audi-App sind echt ein Witz. Bei mir wechseln sich die Meldung "Text not found" / "Kontrollleuchte Elektromechanische Parkbremse" oder mal eine Woche auch gar keine Meldung ab. Weder im Kombiinstrument noch im Fehlerspeicher wird irgendwas in diesem Zusammenhang angezeigt, das nervt irgendwie auch.
Start/Stop kannst du überlisten, wenn du die Automatik auf „S“ stellst statt „D“. Was du beschreibst, habe ich auch. Mal sofort sichtbar, mal dauert es eine Weile, bis man das abschalten kann.
Oh, dass ist seltsam. Bei mir nicht. Ich kann die Start-Stop bereits vor der Zündung (also Starttaste ohne Fuß auf Bremse drücken) deaktivieren. Ebenso in Routine vorm Start den Warnton bei Geschwindigkeitsüberschreitung und Spurhalteassi.